SuSE 9.1 und Sound mit Realtek AC97
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79e49b4c098844a59239ebf42033ae3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Die Probleme hören nicht auf. Auf meinem Shuttle SB75 installiert YAST die Sound-Treiber für 82801EB AC97 Als Chipsatz befindet sich on Board ein Realtek ACL650 Im Internet habe ich einige Hinweise gefunden, dass dieser Chipsatz unter ALSA Probleme bereitet. Es wird empfohlen sich von Realtek die Treiber (Alsa) zu holen und selbst zu compilieren. An Warnhinweisen, bzw. Hinweisen, dass dies eventuell auch nicht hilft, mangelt es natürlich auch nicht. Mit dem Shuttle wird ein Mandrake 9.2 geliefert. Damit funktioniert der Sound einwandfrei. Gibt es hier in der Liste Hilfe? MfG Karl Brandt
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Karl Brandt wrote:
Auf meinem Shuttle SB75 installiert YAST die Sound-Treiber für
82801EB AC97
Als Chipsatz befindet sich on Board ein
Realtek ACL650
Im Internet habe ich einige Hinweise gefunden, dass dieser Chipsatz unter ALSA Probleme bereitet.
Es wird empfohlen sich von Realtek die Treiber (Alsa) zu holen und selbst zu compilieren. An Warnhinweisen, bzw. Hinweisen, dass dies eventuell auch nicht hilft, mangelt es natürlich auch nicht.
Mit dem Shuttle wird ein Mandrake 9.2 geliefert. Damit funktioniert der Sound einwandfrei.
Und was ist jetzt die Frage? Geht es denn mit den YaST-Einstellungen oder nicht? Falls ja, ist doch gut. Falls nein, musst Du weiter schauen. Warst Du mal auf der ALSA-Homepage und hast Dich erkundigt? Dort gibt es eine Liste unterstuetzter Chips. Hast Du mal probiert, die Treiber von Realtek zu verwenden? Probiere es doch einfach aus. Ohne zu sagen, wo nun das eigentliche Problem liegt und ohne das Du selbst versuchst, es ans Laufen zu bringen, wird Dir hier keiner helfen koennen. Wenn Du Probleme hast, musst Du praezise Fragen stellen gepaart mit Fehlermeldungen, Log-File-Auszuegen o.ae. - dann kann man hier auf der Liste eher helfen. An der bisherigen Anzahl von Antworten (=Null) erkennst Du schon, dass Deine Frage wohl nicht so toll gestellt war. Gruesse, Thomson
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79e49b4c098844a59239ebf42033ae3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Thomas Hertweck wrote:
Karl Brandt wrote:
Auf meinem Shuttle SB75 installiert YAST die Sound-Treiber für
82801EB AC97
Als Chipsatz befindet sich on Board ein
Realtek ACL650
Und was ist jetzt die Frage? Geht es denn mit den YaST-Einstellungen oder nicht? Falls ja, ist doch gut. Falls nein, musst Du weiter schauen. Warst Du mal auf der ALSA-Homepage und hast Dich erkundigt?
Hallo Thomas, Danke für Deine Antwort. Du hast recht: Meine Mail ist einmalig doof formuliert, deshalb mal mein besonderer Dank an Dich, dass Du Dich trotzdem zu Wort gemeldet hast. Also 1. Von YAST wird als Sound-Chip ein 82801EB AC97 erkannt und auch fehlerfrei installiert. Problem: Beim Abspielen von Sound-Dateien (unabhängig ob *.wav, *.ogg) wird zwar der Sound abgespielt, ist aber ca. im 2-3 Sekunden-Takt von einem arg störenden Geräusch begleitet. 2. Nachforschungen im Internet haben ergeben, dass der Sound-Chip Realtek ACL650 von Alsa nicht unterstüzt wird. 3. Realtek stellt zwar einen Treiber zur Verfügung, der ist aber eigentlich für Kernel 2.2 und ?höher?. Ich bekomme diesen Treiber mit SuSE 9.1 nicht compiliert geschweige den installiert. Die Fehlermeldungen kann ich gerne mal posten. (Ich arbeite zur Zeit nicht an meinem System) 4. Ich habe mich dann mal von meinem einzig freien PCI-Slot verabschiedet und eine SB Live eingestöpselt. Ergebnis: Sound funktioniert. Bei den Systemklängen stürzt Alsa aber bei der Wiedergabe von *.ogg und *.mp3 ab, *.wav werden korrekt wieder gegeben. Dieser Fehler tritt nicht auf, wenn man *.ogg und *.mp3-Dateien im alsaplayer abspielt. 5. Neuen Kernel 2.6.5-? installiert. Keine Änderung. Und jetzt meine Frage(n): 1. Sind evtl. einige der oben beschriebenen Fehler bekannt und wird an der Lösung dieser Probleme gearbeitet? Dann werde ich nämlich die Geduld aufbringen und warten (aber nicht bis SuSE 10.0). 2. Hat irgendwer in der Liste die von mir geschilderten Probleme schon gelöst und kann mir Tipps geben? Am liebsten wäre mir eine Lösung mit dem Realtek-Chip. MfG Karl
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Karl Brandt wrote:
[...] 1. Von YAST wird als Sound-Chip ein 82801EB AC97 erkannt und auch fehlerfrei installiert. Problem: Beim Abspielen von Sound-Dateien (unabhängig ob *.wav, *.ogg) wird zwar der Sound abgespielt, ist aber ca. im 2-3 Sekunden-Takt von einem arg störenden Geräusch begleitet.
Was steht denn in /etc/modprobe.conf bzw. /etc/modprobe.conf.local? Ich nehme an, dort wird vermutlich das Modul snd-intel8x0 verwendet. Das waere relativ typisch. Warum es hier zu stoerenden Geraeuschen kommt, kann ich Dir allerdings nicht sagen - evtl. hilft es, mit einigen moeglichen Optionen fuer das Modul zu experimentieren oder beim Mixer einige Einstellungen anzupassen.
2. Nachforschungen im Internet haben ergeben, dass der Sound-Chip Realtek ACL650 von Alsa nicht unterstüzt wird.
Naja, solange der AC97 kompatibel ist, muesste es vom Prinzip her funktionieren. Und Dein YaST2 (verwendet ja auch ALSA) entlockt ihm ja auch Toene, nur eben nicht ganz 100% fehlerfrei...
3. Realtek stellt zwar einen Treiber zur Verfügung, der ist aber eigentlich für Kernel 2.2 und ?höher?. Ich bekomme diesen Treiber mit SuSE 9.1 nicht compiliert geschweige den installiert. Die Fehlermeldungen kann ich gerne mal posten. (Ich arbeite zur Zeit nicht an meinem System)
Das, was ich bei Realtek gefunden habe, scheint nichts anderes als eine ALSA-Version zu sein. Schau Dir dort mal das Paket und die mitgelieferten Dateien an. Evtl. findest Du dort Optionen fuer das Modul, die Du mal ausprobieren kannst. Ach ja, bei Aenderungen an modprobe.conf bzw. modprobe.conf.local im Anschluss immer ein "depmod -a" aufrufen, dann bist Du auf der sicheren Seite - sollte im Prinzip allerdings nicht noetig sein, wenn Du lediglich Optionen anpasst.
4. Ich habe mich dann mal von meinem einzig freien PCI-Slot verabschiedet und eine SB Live eingestöpselt. Ergebnis: Sound funktioniert. Bei den Systemklängen stürzt Alsa aber bei der Wiedergabe von *.ogg und *.mp3 ab, *.wav werden korrekt wieder gegeben. Dieser Fehler tritt nicht auf, wenn man *.ogg und *.mp3-Dateien im alsaplayer abspielt.
Hmm, ALSA an sich ist das Sound-System, ich weiss nicht, wie man da direkt Dateien abspielen sollte - dazu braucht man doch immer einen Player, oder nicht? Ich verwende fuer mp3 Dateien z.B. xmms. Daher verstehe ich nicht so ganz, warum Du hier zwischen ALSA und ALSAplayer unterscheidest. Mit einer externen Soundkarte gibt es meist wesentlich bessere Qualitaet bei weniger Problemen - das ist jedenfalls nichts Neues...
5. Neuen Kernel 2.6.5-? installiert. Keine Änderung.
Ich nehme nicht an, dass sich die ALSA-Version von Kernel 2.6.4 (SuSE 9.1) auf 2.6.5 geaendert hat - dementsprechend ist es nicht verwunderlich, wenn bei ansonsten gleichen Einstellungen keine Veraenderungen auftreten.
Und jetzt meine Frage(n):
1. Sind evtl. einige der oben beschriebenen Fehler bekannt und wird an der Lösung dieser Probleme gearbeitet? Dann werde ich nämlich die Geduld aufbringen und warten (aber nicht bis SuSE 10.0).
Ich wuerde es mal mit moeglichen Optionen und/oder Mixer-Einstellungen probieren, um die Soundqualitaet zu verbessern. Prinzipiell scheint es ja zu funktionieren, wenn der Chip mit YaST2 eingerichtet ist.
2. Hat irgendwer in der Liste die von mir geschilderten Probleme schon gelöst und kann mir Tipps geben? Am liebsten wäre mir eine Lösung mit dem Realtek-Chip.
Ich glaube, einen Treiber direkt und speziell fuer den Realtek Chip gibt es nicht. Ich vermute, er ist AC97 kompatibel und wird daher einfach auf diese Art und Weise angesprochen... CU, Th.
participants (2)
-
KMBrandt@t-online.de
-
Thomas Hertweck