![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f7ca0d57e6444449cd9c2fbc17e15896.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Lliste, (sorry, mir ist kein besserer Betreff eingefallen) Auch wenn es nur sehr am Rande mit unserer OS zu tun hat, so weiß ich vom mitlesen dass es hier einig Profis gibt, die sich damit gut auskennen. Daher meine Frage: Ich habe hier einen schon etwas älteren Desktop-Rechner, der jedoch definitv noch viel zu gut für den Schrott ist. Eingebaut ist derzeit 1 SATA HD mit 250 GB, darauf 1 Partition, NTFS mit WIN-XP drauf. Jetzt möchte ich * die Partition auf der HD mit einem tool (Frage: Welches ??) auf ca. 1/3 (= ca. 80 GB) reduzieren (Ja, es ist genug Platz frei!) * zusätzlich eine SSD einbauen * auf die neue SSD soll OS drauf, wahrscheinlich Leap * den frei gewordenen Platz auf der alten HD für OS nützen * beim Start des Rechners soll künftig GRUB (oder was auch immer Stand der Technik bei Leap ist) starten und die Auswahl "WIN-XP" oder "LEAP" anbieten Die zentrale Frage an Euch ist vor allem ob es irgendwelche Tips gibt? Irgendwas worauf ich aufpassen sollte? (Abgesehen vom üblichen "mach zuvor ein Backup") Welches Tool am besten zum verkleinern der NTFS Partition verwenden? Wenn XP gestartet wird, wird die SSD vermutlich gar nicht erkannt (da sie ja nur Linux Partitions enthalten wird), und vom XP (hoffentlich) hauptsächlich ignoriert, oder? Die NTFS Partition auf der alten HD wird (hoffentlich) im Win "C:" bleiben, oder? Nebenfrage: hängt das bei XP eigentlich davon ab, auf welchem SATA-Port die HD angesteckt ist? Sorry für die vielen Fragen, aber nach so vielen Jahren mit OS kenne ich mich mittlerweile Im Linux wesentlich besser aus als im WIN... (Kann nur leider auf dieses XP für die nächsten ca. 10 Monate noch nicht verzichten) Grüße Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.02.2016 um 15:02 schrieb Norbert Zawodsky:
Hallo Lliste,
Eingebaut ist derzeit 1 SATA HD mit 250 GB, darauf 1 Partition, NTFS mit WIN-XP drauf.
Jetzt möchte ich
* die Partition auf der HD mit einem tool (Frage: Welches ??) auf ca. 1/3 (= ca. 80 GB) reduzieren (Ja, es ist genug Platz frei!) * zusätzlich eine SSD einbauen * auf die neue SSD soll OS drauf, wahrscheinlich Leap * den frei gewordenen Platz auf der alten HD für OS nützen * beim Start des Rechners soll künftig GRUB (oder was auch immer Stand der Technik bei Leap ist) starten und die Auswahl "WIN-XP" oder "LEAP" anbieten
Die zentrale Frage an Euch ist vor allem ob es irgendwelche Tips gibt? Irgendwas worauf ich aufpassen sollte? (Abgesehen vom üblichen "mach zuvor ein Backup") Welches Tool am besten zum verkleinern der NTFS Partition verwenden? Wenn XP gestartet wird, wird die SSD vermutlich gar nicht erkannt (da sie ja nur Linux Partitions enthalten wird), und vom XP (hoffentlich) hauptsächlich ignoriert, oder? Die NTFS Partition auf der alten HD wird (hoffentlich) im Win "C:" bleiben, oder? Nebenfrage: hängt das bei XP eigentlich davon ab, auf welchem SATA-Port die HD angesteckt ist?
Sorry für die vielen Fragen, aber nach so vielen Jahren mit OS kenne ich mich mittlerweile Im Linux wesentlich besser aus als im WIN... (Kann nur leider auf dieses XP für die nächsten ca. 10 Monate noch nicht verzichten)
Grüße Norbert
Hallo, ich würde erst einmal die SSD einbauen, dann OS installieren. Dann entweder mit yast oder Parted die alte HD partitionieren. Für das Boten mußt Du normalerweise nichts ändern, es sei denn die Bootreihenfolge (XP oder OS zu erst) XP erkennt "nicht microsoftische" Dateisysteme nicht, oder Du willst/kannst den freigewordenen Platz auch unter XP lesen können, dann mußt Du diese Partition mit ntfs formatieren, wenn nicht kannst du ein linuxisches Dateisystem verwenden, ich zB. verwende ext4. Mit OS kann mann auch auf ntfs lesen und schreiben.
Nebenfrage: hängt das bei XP eigentlich davon ab, auf welchem SATA-Port die HD angesteckt ist?
Eigentlich nicht Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f7ca0d57e6444449cd9c2fbc17e15896.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.02.2016 um 15:24 schrieb Hugo Egon Maurer:
Am 27.02.2016 um 15:02 schrieb Norbert Zawodsky:
Hallo Lliste,
Eingebaut ist derzeit 1 SATA HD mit 250 GB, darauf 1 Partition, NTFS mit WIN-XP drauf.
Jetzt möchte ich
* die Partition auf der HD mit einem tool (Frage: Welches ??) auf ca. 1/3 (= ca. 80 GB) reduzieren (Ja, es ist genug Platz frei!) * zusätzlich eine SSD einbauen * auf die neue SSD soll OS drauf, wahrscheinlich Leap * den frei gewordenen Platz auf der alten HD für OS nützen * beim Start des Rechners soll künftig GRUB (oder was auch immer Stand der Technik bei Leap ist) starten und die Auswahl "WIN-XP" oder "LEAP" anbieten
Die zentrale Frage an Euch ist vor allem ob es irgendwelche Tips gibt? Irgendwas worauf ich aufpassen sollte? (Abgesehen vom üblichen "mach zuvor ein Backup") Welches Tool am besten zum verkleinern der NTFS Partition verwenden? Wenn XP gestartet wird, wird die SSD vermutlich gar nicht erkannt (da sie ja nur Linux Partitions enthalten wird), und vom XP (hoffentlich) hauptsächlich ignoriert, oder? Die NTFS Partition auf der alten HD wird (hoffentlich) im Win "C:" bleiben, oder? Nebenfrage: hängt das bei XP eigentlich davon ab, auf welchem SATA-Port die HD angesteckt ist?
Sorry für die vielen Fragen, aber nach so vielen Jahren mit OS kenne ich mich mittlerweile Im Linux wesentlich besser aus als im WIN... (Kann nur leider auf dieses XP für die nächsten ca. 10 Monate noch nicht verzichten)
Grüße Norbert
Hallo,
ich würde erst einmal die SSD einbauen, dann OS installieren. Dann entweder mit yast oder Parted die alte HD partitionieren. Für das Boten mußt Du normalerweise nichts ändern, es sei denn die Bootreihenfolge (XP oder OS zu erst) XP erkennt "nicht microsoftische" Dateisysteme nicht, oder Du willst/kannst den freigewordenen Platz auch unter XP lesen können, dann mußt Du diese Partition mit ntfs formatieren, wenn nicht kannst du ein linuxisches Dateisystem verwenden, ich zB. verwende ext4. Mit OS kann mann auch auf ntfs lesen und schreiben.
Nebenfrage: hängt das bei XP eigentlich davon ab, auf welchem SATA-Port die HD angesteckt ist?
Eigentlich nicht
Gruß
Hugo
Kann Yast eine bestehende NTFS Partition verkleinern ohne dass Daten verloren gehen??? N. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27.02.2016 um 15:29 schrieb Norbert Zawodsky:
Am 27.02.2016 um 15:24 schrieb Hugo Egon Maurer: Kann Yast eine bestehende NTFS Partition verkleinern ohne dass Daten verloren gehen???
N.
Normalerweise nicht, deshalb ein Backup!!!, vor allem, wenn die Daten wichtig sind. Mir ist es noch nie passiert, beim verkleiner oder verschieben, das Daten verschwunden sind, aber, man weiß nie! Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a6ffef5dde34bf02c36fb9fb70f3e397.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, 27 Feb 2016 15:02, Norbert Zawodsky wrote:
Hallo Lliste,
(sorry, mir ist kein besserer Betreff eingefallen)
Auch wenn es nur sehr am Rande mit unserer OS zu tun hat, so weiß ich vom mitlesen dass es hier einig Profis gibt, die sich damit gut auskennen. Daher meine Frage:
Ich habe hier einen schon etwas älteren Desktop-Rechner, der jedoch definitv noch viel zu gut für den Schrott ist.
Eingebaut ist derzeit 1 SATA HD mit 250 GB, darauf 1 Partition, NTFS mit WIN-XP drauf.
Jetzt möchte ich
* die Partition auf der HD mit einem tool (Frage: Welches ??) auf ca. 1/3 (= ca. 80 GB) reduzieren (Ja, es ist genug Platz frei!) * zusätzlich eine SSD einbauen * auf die neue SSD soll OS drauf, wahrscheinlich Leap * den frei gewordenen Platz auf der alten HD für OS nützen * beim Start des Rechners soll künftig GRUB (oder was auch immer Stand der Technik bei Leap ist) starten und die Auswahl "WIN-XP" oder "LEAP" anbieten
Die zentrale Frage an Euch ist vor allem ob es irgendwelche Tips gibt? Irgendwas worauf ich aufpassen sollte? (Abgesehen vom üblichen "mach zuvor ein Backup") Welches Tool am besten zum verkleinern der NTFS Partition verwenden? Wenn XP gestartet wird, wird die SSD vermutlich gar nicht erkannt (da sie ja nur Linux Partitions enthalten wird), und vom XP (hoffentlich) hauptsächlich ignoriert, oder? Die NTFS Partition auf der alten HD wird (hoffentlich) im Win "C:" bleiben, oder? Nebenfrage: hängt das bei XP eigentlich davon ab, auf welchem SATA-Port die HD angesteckt ist?
Sorry für die vielen Fragen, aber nach so vielen Jahren mit OS kenne ich mich mittlerweile Im Linux wesentlich besser aus als im WIN... (Kann nur leider auf dieses XP für die nächsten ca. 10 Monate noch nicht verzichten)
Ein kleiner Tipp zum verkleinern von NTFS / VFAT -- zuerst "defrag" laufen lassen, das packt den benutzten Platz and den anfang der Partiton, und ermöglicht es dadurch sicherer die Partiton zu verkleinern. Das kann dauern. Bei älterem rotierenden Rost gehe mal von einer Transferrate von max 60 MByte pro Sekunde aus. Das halbiert sich nochmal weil die gelesenen Daten gleich wieder geschrieben werden. Also eine 250 GB Partion defragmentieren kann dann bis zu ca 8500 Sekunden / 142 Minuten / 2 1/3 Stunden dauern, wenn der Rechner voll ständig idle ist und die Platte bös fragmentiert ist. Fang also am besten damit an, defrag kann auch im Hintergrund laufen. Zum Verkleinern kann dann ein Win-PE, eine GParted oder auch der Partionerer vom Yast genommen werden. (Eine nicht System (C:) Partiton kann auch im laufen Windows verkleinert werden) Eine zusätzliche SSD ist solange kein Problem für Windows, solange sie keine NTFS oder FAT Partionen enthält. Im besten nach dem Einbau im BIOS (dürfte ja noch kein UEFI sein) darauf achten das entweder 1. in der Boot Reihenfolge die alte Platte zuerst kommt, dann Bootet Windows so lange kein anderer Bootloader installiert ist auf jeden Fall. - oder - 2. Die SSD zuerst kommt in bei der Bootloader installation dann Windows als "chain-loader" auf der alten Platte möglich ist. Beides hat Vor- und Nachteile, die andere Leute besser formulieren können. (Ich hab nur UEFI mit openSUSE Leap und Centos auf einer SSD) Schönes Wochende noch, - Yamaban
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6e0fc64d41f3c82ecdb67ec6efb8e7e4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Yamaban schrieb am 27.02.2016 um 15:31:
Ein kleiner Tipp zum verkleinern von NTFS / VFAT -- zuerst "defrag" laufen lassen, das packt den benutzten Platz and den anfang der Partiton, und ermöglicht es dadurch sicherer die Partiton zu verkleinern.
Schau auch das Tool sdelete [1] aus der Sysinternals Suite von Microsoft an. Es kann mit der Option /z den freien Platz bereinigen und damit für die Partitionsverkleinerung freigeben. Beste Grüße, der Marco. [1] https://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/sdelete -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sat, 27 Feb 2016 15:02:33 +0100 schrieb Norbert Zawodsky <norbert@zawodsky.at>:
Hallo Lliste,
(sorry, mir ist kein besserer Betreff eingefallen)
Auch wenn es nur sehr am Rande mit unserer OS zu tun hat, so weiß ich vom mitlesen dass es hier einig Profis gibt, die sich damit gut auskennen. Daher meine Frage:
Ich habe hier einen schon etwas älteren Desktop-Rechner, der jedoch definitv noch viel zu gut für den Schrott ist.
Eingebaut ist derzeit 1 SATA HD mit 250 GB, darauf 1 Partition, NTFS mit WIN-XP drauf.
Jetzt möchte ich
* die Partition auf der HD mit einem tool (Frage: Welches ??) auf ca. 1/3 (= ca. 80 GB) reduzieren (Ja, es ist genug Platz frei!) * zusätzlich eine SSD einbauen * auf die neue SSD soll OS drauf, wahrscheinlich Leap * den frei gewordenen Platz auf der alten HD für OS nützen * beim Start des Rechners soll künftig GRUB (oder was auch immer Stand der Technik bei Leap ist) starten und die Auswahl "WIN-XP" oder "LEAP" anbieten
Die zentrale Frage an Euch ist vor allem ob es irgendwelche Tips gibt? Irgendwas worauf ich aufpassen sollte? (Abgesehen vom üblichen "mach zuvor ein Backup") Welches Tool am besten zum verkleinern der NTFS Partition verwenden? [...]
Das beste Tool ist Gparted, gibt es auch als iso für eine Live CD, z.B. hier http://www.heise.de/download/gparted.html Der Link ist etwas älter, du solltest nach neueren Versionen suchen. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Dieter Klünter
-
Hugo Egon Maurer
-
Marco Bakera
-
Norbert Zawodsky
-
Yamaban