Wer kann mir zurückbringen . . . . .
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/22cc7c42d880639c75efe1b3ad70ab87.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich habe eine Email hier aus der ML verloren. Wer bringt sie mir zurück? Es handelt sich darum, beim Upgrade von KDE-4.5.2 mit Yast2 -> Repo -> Software installieren -> anzeigen -> Installationsquellen . . . .switch . . . . . nicht nur die Updates installieren zu lassen, sondern gleichzeitig die Downloads in ein Verzeichnis zu speichern zu lassen, um sie evtl erneut aus dem Verzeichnis aktualisieren zu können (ohne vorheriges Repo) Wie hieß / heißt der Befehl? Danke vorab Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mit, 20 Okt 2010, Ernst Scott schrieb:
Ich habe eine Email hier aus der ML verloren. Wer bringt sie mir zurück?
Aus dem Header deiner Mail: List-Help: <mailto:opensuse-de+help@opensuse.org> List-Archive: <http://lists.opensuse.org/opensuse-de/>
Es handelt sich darum, beim Upgrade von KDE-4.5.2 mit Yast2 -> Repo -> Software installieren -> anzeigen -> Installationsquellen . . . .switch . . . . . nicht nur die Updates installieren zu lassen, sondern gleichzeitig die Downloads in ein Verzeichnis zu speichern zu lassen, um sie evtl erneut aus dem Verzeichnis aktualisieren zu können (ohne vorheriges Repo)
Wie hieß / heißt der Befehl?
Setze beim jew. Repo 'keeppackages=1' in der Repo-Datei, oder verwende zypper / 'yast2 repositories' um das zu setzen. -dnh -- "Real stupidity beats artificial intelligence every time." -- Bursar 1 - Hex 0 (Terry Pratchett, Hogfather) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/22cc7c42d880639c75efe1b3ad70ab87.jpg?s=120&d=mm&r=g)
David Haller schrieb:
Hallo,
Am Mit, 20 Okt 2010, Ernst Scott schrieb:
Ich habe eine Email hier aus der ML verloren. Wer bringt sie mir zurück?
Aus dem Header deiner Mail:
List-Help: <mailto:opensuse-de+help@opensuse.org> List-Archive: <http://lists.opensuse.org/opensuse-de/>
Es handelt sich darum, beim Upgrade von KDE-4.5.2 mit Yast2 -> Repo -> Software installieren -> anzeigen -> Installationsquellen . . . .switch . . . . . nicht nur die Updates installieren zu lassen, sondern gleichzeitig die Downloads in ein Verzeichnis zu speichern zu lassen, um sie evtl erneut aus dem Verzeichnis aktualisieren zu können (ohne vorheriges Repo)
Wie hieß / heißt der Befehl?
Setze beim jew. Repo 'keeppackages=1' in der Repo-Datei, oder verwende zypper / 'yast2 repositories' um das zu setzen.
-dnh
hallo David vielen Dank - genau das wars. So habe ich gleichzeitig auch wieder Weg zum Archiv Auch danach hatte ich (vergeblich) gesucht Damit ich nun nicht noch was falsch mache: Bei meinen Yast2 Repositories gibt es den Text "Heruntergeladene Pakete nicht löschen" Entspricht das dem von Dir genannten "keeppackages=1" Wenn nicht, wo kann man "keeppackages=1" setzen Und wo werden die Pakete gespeichert? Ernst -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mit, 20 Okt 2010, Ernst Scott schrieb:
David Haller schrieb:
Setze beim jew. Repo 'keeppackages=1' in der Repo-Datei, oder verwende zypper / 'yast2 repositories' um das zu setzen. [..] Bei meinen Yast2 Repositories gibt es den Text
"Heruntergeladene Pakete nicht löschen" Entspricht das dem von Dir genannten "keeppackages=1"
Ja.
Wenn nicht, wo kann man "keeppackages=1" setzen
Am einfachsten eigentlich indem du die *.repo Dateien unter /etc/zypp/repos.d/ mit nem Texteditor bearbeitest ;) Oder automatisch: perl -pi.bak -e 's/^keeppackages=0/keeppackages=1/' *.repo (du kannst natürlich auch nur gezielt ein oder mehrere Dateinamen angeben). Die *.repo.bak solltest du nach Kontrolle wegschieben oder löschen (z.B. nach /etc/zypp/repos.d.bak oder /root/repos.d.bak).
Und wo werden die Pakete gespeichert?
Unter /var/cache/(adm?) irgendwo AFAIR (kann grad nicht nachgucken). -dnh -- $max = [$a => $b] -> [ $a <= $b ]; ## Simon Cozens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
David Haller
-
Ernst Scott