
Moin Liste! ;) Es ging ja nun schon vor einiger Zeit durch die Newsticker, daß Novell/SuSE die Sourcen zu YaST freigeben möchte. Ich hab nun ein wenig rumgelesen und die alten Tickermeldungen rausgekramt, bin mir aber nicht sicher, ob das jetzt die 'alte' 1er Version, oder die 2er sein soll ... Zum anderen ... sind die Sourcen eigentlich schonmal in freier Wildbahn aufgetauscht? Weder bei SuSE, noch bei Novell findet man etwas mehr Informationen dazu ... Bodo

Hallo Bodo, Am Dienstag 12 Oktober 2004 21:43 schrieb Bodo Schulz:
Zum anderen ... sind die Sourcen eigentlich schonmal in freier Wildbahn aufgetauscht?
Müßten auf Deinen CDs drauf sein. Oder auf dem ftp-Servern in Form von src.rpms. Wie jetzt der genaue Stand ist oder ob schon abgewandelte Versionen von YaST kursieren, weiß ich leider nicht. Den Quelltext zu YaST 1/2 hat jedenfalls schon immer einsehen können. Helga -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/ ## Werkstatt & Information zu OpenSource -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette, nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/

On Tuesday 12 October 2004 22:39, Helga Fischer wrote:
Danke! :) Hätt ich ja eigentlich selber drauf kommen können ... Aber wer schaut denn noch auf die Sourcen CD? BTW gibt es eine bestimmte Installationsreihenfolge, wenn man versucht, daß ganze aus den Sourcen heraus zu erstellen? Ich bin grad auf ein fehlendes 'ycp' gestossen, was immer das sein mag :) Bodo

Hallo, Am Wed, 13 Oct 2004, Bodo Schulz schrieb:
BTW gibt es eine bestimmte Installationsreihenfolge, wenn man versucht, daß ganze aus den Sourcen heraus zu erstellen?
Sind die nicht per Kommentar / (Build)Requires im .spec festgehalten?
Ich bin grad auf ein fehlendes 'ycp' gestossen, was immer das sein mag :)
Hast du noch nie in ein /var/log/YaST2/y2log geschaut? ycp ist eine grundlegende Komponente von Yast2. Wofür ycp steht, darüber kann ich auch nur spekulieren, da ich die Sourcen nicht zur Hand habe. Evtl. "Yast Core Program" oder so... -dnh -- For every complex problem, there is a solution that is simple, neat, and wrong. -- H. L. Mencken

On Wednesday 13 October 2004 06:34, Bodo Schulz wrote:
[...]
BTW gibt es eine bestimmte Installationsreihenfolge, wenn man versucht, daß ganze aus den Sourcen heraus zu erstellen?
Irgendwie scheint das wieder mal ein Sonderfall bei SuSE zu sein, oder? Bei einigen Dingen läuft man regelrecht in ein Tretminenfeld. :( Nach ein wenig Rumforscherrei & googeln, bin ich folgendermaßen vorgegangen: eine chroot Umgebung für YaST2 aufgebaut. Die liby2utils ließen sich danach sauber kompilieren Die yast2-devtools stehen dann bei mir an 2. Stelle und dort treten irgendwelche dubiosen Fehler auf: ,------------------------------------------------------------------ | make[4]: Entering directory | `/media/data/suse/src/yast2-devtools-2.9.17/devtools/doc' | /usr/bin/sgml2html yast2-devtools.sgml | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:1:25:W: cannot generate system | identifier for document type "LINUXDOC" | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:1:25:E: reference to entity "LINUXDOC" | for which no system identifier could be generated | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:1:0: entity was defined here | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:1:25:E: DTD did not contain element | declaration for document type name | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:2:8:E: element "ARTICLE" undefined | [...] | /usr/bin/openjade:I: maximum number of errors (200) reached; | change with -E option | Traceback (most recent call last): | File "/usr/bin/sgmltools", line 93, in ? | tool.processFile(curfile) | File "/usr/share/sgml/misc/sgmltools/python/SGMLtools.py", line | 259, in processFile | jadepipe.writelines(nextfile.readlines()) | IOError: [Errno 32] Broken pipe | make[4]: *** [index.html] Error 1 | [...] `------------------------------------------------------------------ Veranstaltet SuSE mit openjade irgendetwas besonderes, oder wird hier eine bestimmte Version erwartet? Bodo

Hallo, Am Thu, 14 Oct 2004, Bodo Schulz schrieb: [..]
Nein. Dein openjade findet die Docbook DTD nicht. Schau mal, ob die evtl. in nem anderen RPM steckt. -dnh -- If you're willing to take the risk, though, walking around with luser guts draped around your shoulders can do wonders for motivating the other lusers. A face mask and a high-collared waterproof jacket will probably protect you well enough. -- S. VanDevender

Hallo, Am Fri, 15 Oct 2004, Bodo Schulz schrieb:
Dein openjade findet die DTD (oder abhängige) trotzdem nicht. Da das nur die Doku erzeugt kannst du auch das Makefile[.in|.am] sabotieren, in dem du ein '-' vor den Aufruf setzt oder die Zeile auskommentierst. Dann musst du halt auf die Doku verzichten. -dnh -- 141: Meinungsaustausch "Meinungsaustausch" heißt aber nicht, daß jemand mit seiner Meinung in die Diskussion hineingeht und mit Deiner wieder herausgeht. (Michael Ottenbruch)

Hallo Bodo, Am Dienstag 12 Oktober 2004 21:43 schrieb Bodo Schulz:
Zum anderen ... sind die Sourcen eigentlich schonmal in freier Wildbahn aufgetauscht?
Müßten auf Deinen CDs drauf sein. Oder auf dem ftp-Servern in Form von src.rpms. Wie jetzt der genaue Stand ist oder ob schon abgewandelte Versionen von YaST kursieren, weiß ich leider nicht. Den Quelltext zu YaST 1/2 hat jedenfalls schon immer einsehen können. Helga -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/ ## Werkstatt & Information zu OpenSource -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette, nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/

On Tuesday 12 October 2004 22:39, Helga Fischer wrote:
Danke! :) Hätt ich ja eigentlich selber drauf kommen können ... Aber wer schaut denn noch auf die Sourcen CD? BTW gibt es eine bestimmte Installationsreihenfolge, wenn man versucht, daß ganze aus den Sourcen heraus zu erstellen? Ich bin grad auf ein fehlendes 'ycp' gestossen, was immer das sein mag :) Bodo

Hallo, Am Wed, 13 Oct 2004, Bodo Schulz schrieb:
BTW gibt es eine bestimmte Installationsreihenfolge, wenn man versucht, daß ganze aus den Sourcen heraus zu erstellen?
Sind die nicht per Kommentar / (Build)Requires im .spec festgehalten?
Ich bin grad auf ein fehlendes 'ycp' gestossen, was immer das sein mag :)
Hast du noch nie in ein /var/log/YaST2/y2log geschaut? ycp ist eine grundlegende Komponente von Yast2. Wofür ycp steht, darüber kann ich auch nur spekulieren, da ich die Sourcen nicht zur Hand habe. Evtl. "Yast Core Program" oder so... -dnh -- For every complex problem, there is a solution that is simple, neat, and wrong. -- H. L. Mencken

On Wednesday 13 October 2004 06:34, Bodo Schulz wrote:
[...]
BTW gibt es eine bestimmte Installationsreihenfolge, wenn man versucht, daß ganze aus den Sourcen heraus zu erstellen?
Irgendwie scheint das wieder mal ein Sonderfall bei SuSE zu sein, oder? Bei einigen Dingen läuft man regelrecht in ein Tretminenfeld. :( Nach ein wenig Rumforscherrei & googeln, bin ich folgendermaßen vorgegangen: eine chroot Umgebung für YaST2 aufgebaut. Die liby2utils ließen sich danach sauber kompilieren Die yast2-devtools stehen dann bei mir an 2. Stelle und dort treten irgendwelche dubiosen Fehler auf: ,------------------------------------------------------------------ | make[4]: Entering directory | `/media/data/suse/src/yast2-devtools-2.9.17/devtools/doc' | /usr/bin/sgml2html yast2-devtools.sgml | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:1:25:W: cannot generate system | identifier for document type "LINUXDOC" | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:1:25:E: reference to entity "LINUXDOC" | for which no system identifier could be generated | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:1:0: entity was defined here | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:1:25:E: DTD did not contain element | declaration for document type name | /usr/bin/openjade:<OSFD>0:2:8:E: element "ARTICLE" undefined | [...] | /usr/bin/openjade:I: maximum number of errors (200) reached; | change with -E option | Traceback (most recent call last): | File "/usr/bin/sgmltools", line 93, in ? | tool.processFile(curfile) | File "/usr/share/sgml/misc/sgmltools/python/SGMLtools.py", line | 259, in processFile | jadepipe.writelines(nextfile.readlines()) | IOError: [Errno 32] Broken pipe | make[4]: *** [index.html] Error 1 | [...] `------------------------------------------------------------------ Veranstaltet SuSE mit openjade irgendetwas besonderes, oder wird hier eine bestimmte Version erwartet? Bodo

Hallo, Am Thu, 14 Oct 2004, Bodo Schulz schrieb: [..]
Nein. Dein openjade findet die Docbook DTD nicht. Schau mal, ob die evtl. in nem anderen RPM steckt. -dnh -- If you're willing to take the risk, though, walking around with luser guts draped around your shoulders can do wonders for motivating the other lusers. A face mask and a high-collared waterproof jacket will probably protect you well enough. -- S. VanDevender
participants (4)
-
Bodo Schulz
-
David Haller
-
Helga Fischer
-
Michael Grummel