
Guten Tag Ich hoffe mal ich bin hier mit meinem Problem in der richtigem Liste. Blender zeigt bei mir ab der Version 2.49b, aus dem Build Service, in der Benutzeroberfläche viele schwarze Buttons und Flächen an. Durch meine Nachforschungen die ich angestellt habe, bemerkte ich das die Einstellregler womit man die Farbe der Buttons einstellen kann nur noch bis 127 gehen statt wie in der Version 2.49a bis 255, alles was über 127 hinaus geht wird auf Null gesetzt und ergibt somit schwarze Buttons. Die Original Version von Blender.org hat diesen Fehler nicht, allerdings findet diese Version leider mein installiertes Python nicht und arbeitet nur mit der internen Version. Auch das neu übersetzen mit den src-Paketen bringt keine Besserung. Zur Probe hab ich Blender auch mal auf zwei anderen Rechnern installiert, beide mit openSUSE 11.2, bei beiden tritt das selbe Problem auf. Die Suche im Internet hat mich auch nicht weiter gebracht, scheinbar bin ich allein mit diesem Problem, jedenfalls hab ich nichts verwertbares gefunden. Ich denke mal das das Problem irgendwie mit Python zusammen hängt und das evtl beim Kompilieren des Programms falsche Einstellungen vorgenommen werden. Hat hier vielleicht jemand Blender in Benutzung und kann mir Tipps geben an welcher Schraube man drehen muss um dieses Problem aus der Welt zu schaffen? Bis ich eine Lösung gefunden habe muss ich wohl bei der älteren Version bleiben. Mein System: openSUSE 11.2 64bit, AMD 4 Kern CPU, Nvidia GraKa mit Nvidia Treibern, KDE4 Version 4.3.95, System aktuell Gruß Frank -- Registrierter Linuxuser Nr.: 131554 Man lernt nie aus, das macht das (Computer-)leben so spannend ! :-) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (1)
-
Frank Bruder