failde services in Runlevel 5
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
hallo für einen laufenden "avguard" (nachgewiesen mit ~/avguard status) meldet das /var/log/boot.msg "failed services in Runlevel 5 . . . . avguard" Das Programm wurde mit einer Eintragung in /etc/init.d/boot-local gestartet. Wo muss ich was eintragen, damit auch boot.msg zufrieden ist? Dient dafür evtl "/etc/inittab? Wenn ja, wie? Danke schon mal Gruß Arno
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Arno, hallo Leute, Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 12:09 schrieb Arno Jung:
für einen laufenden "avguard" (nachgewiesen mit ~/avguard status) meldet das /var/log/boot.msg "failed services in Runlevel 5 . . . . avguard"
Das Programm wurde mit einer Eintragung in /etc/init.d/boot-local gestartet.
boot.local und Runlevel 5 sind zwei paar Schuhe. Mir scheint, dass Du avguard zweimal startest - einmal per boot.local und einmal per Initscript in Runlevel 5. Mögliche Lösungen, falls meine Vermutung stimmt: - insserv -r avguard (um avguard aus Runlevel 5 zu entfernen) - /etc/init.d/avguard so modifizieren, dass es "Deine" Version des avguard startet. Außerdem den Aufruf aus boot.local entfernen. Variante 2 ist übrigens die sauberere Lösung ;-) BTW: Mangels Kenntnis des avguard können die genannten Dateinamen abweichen.
Wo muss ich was eintragen, damit auch boot.msg zufrieden ist?
Dient dafür evtl "/etc/inittab?
Nö, das ist nochmal was ganz anderes. Gruß Christian Boltz --
Regulars, IMO in etwa definiert durch a) seltenere, aber sehr qualifizierte, oder b) haeufigere, "regelmaessige", qualifizierte, oder c) sonstige aussergewoehnliche Antworten/Mails (oder Kombinationen) ueber mind. 3 (eher 6) Monate hinweg. Nach Deiner Definition ist Marcel ein Regular, oder findest Du seine Mails nicht aussergewöhnlich? [> David Haller und Bernd Brodesser in suse-linux]
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Boltz schrieb:
Hallo Arno, hallo Leute,
Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 12:09 schrieb Arno Jung:
für einen laufenden "avguard" (nachgewiesen mit ~/avguard status) meldet das /var/log/boot.msg "failed services in Runlevel 5 . . . . avguard"
Das Programm wurde mit einer Eintragung in /etc/init.d/boot-local gestartet.
boot.local und Runlevel 5 sind zwei paar Schuhe. Mir scheint, dass Du avguard zweimal startest - einmal per boot.local und einmal per Initscript in Runlevel 5.
Mögliche Lösungen, falls meine Vermutung stimmt: - insserv -r avguard (um avguard aus Runlevel 5 zu entfernen) - /etc/init.d/avguard so modifizieren, dass es "Deine" Version des avguard startet. Außerdem den Aufruf aus boot.local entfernen. Variante 2 ist übrigens die sauberere Lösung ;-)
BTW: Mangels Kenntnis des avguard können die genannten Dateinamen abweichen.
hallo Christian, Alles genau richtig. Habe inzwischen in /etc/init.d/rc0.d-rc6.d die Dateien avguard K20 und S20 gelöscht. Damit war der Spuk mit "failed services in Runlevel 5 . . . . avguard" vorbei. Für andere Leser will ich aber hinzufügen, dass erstmals nur für "antivir-workstation.pers-(2.1.4-20)-tar.gz" beim Installieren und Konfigurieren von "antivir" und "avguard" k e i n e Eintragungen mehr in /etc/init.d/rc0.d-rc6.d erfolgen (bzw. vorhanden sein dürfen). Bis zur ~prof-Version 2.1.3 erfolgten entsprechende Eintragungen. Ob und wie lange für Pakete auf den (Open)SuSE-CDs auch weiter Eintragungen in /etc/init.d erfolgen, ist mir nicht bekannt. Man sollte sich dann auf den Verlauf von "./install" verlassen. Was da dann passiert ist dann sicher das Richtige. Aber beim Wechsel von Version (Paket) zu Version (Paket) sollte eine alte Installation wirklich komplett gelöscht worden sein (was bei mir halt nicht so war - Asche auf mein Haupt). Gruß Arno
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/514f65fce338024c3fd85055cbfb570a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Boltz schrieb:
Hallo Arno, hallo Leute,
Am Donnerstag, 27. Oktober 2005 12:09 schrieb Arno Jung:
für einen laufenden "avguard" (nachgewiesen mit ~/avguard status) meldet das /var/log/boot.msg "failed services in Runlevel 5 . . . . avguard"
Das Programm wurde mit einer Eintragung in /etc/init.d/boot-local gestartet.
boot.local und Runlevel 5 sind zwei paar Schuhe. Mir scheint, dass Du avguard zweimal startest - einmal per boot.local und einmal per Initscript in Runlevel 5.
Mögliche Lösungen, falls meine Vermutung stimmt: - insserv -r avguard (um avguard aus Runlevel 5 zu entfernen) - /etc/init.d/avguard so modifizieren, dass es "Deine" Version des avguard startet. Außerdem den Aufruf aus boot.local entfernen. Variante 2 ist übrigens die sauberere Lösung ;-)
habe bei meiner Antwort vor einigen Minuten folgendes vergessen: Beim Start von avguard mit /etc/boot.local muss auch dazuko.ko geladen werden, z.B. so (aber in einer Zeile): cd /usr/src/antivir-workstation-pers-2.1.4-20/contrib/dazuko/dazuko-2.1.0-pre9; \ /sbin/insmod ./dazuko.ko;/usr/lib/AntiVir/avguard start Gruß Arno
participants (2)
-
Arno Jung
-
Christian Boltz