![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fd0f4f1f2f56887fec981109e965a31f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, ich entwickle viel remote und benutze die ange-ftp-Funtkionen entsprechend viel. Das folgende Problem hatte ich auch schon auf die help-gnu-emacs-Liste gepostet, aber die ist ein ziemlicher Mülleimer :/ ... Bis vor einigen SuSE-Versionen (so ca. 7.0) funktionierte remote alles wunderbar. Dann tauchte irgendwann mal beim Speichern folgende Meldung auf "Keyboard macro terminated by command ringing the bell". Gespeichert ist der aktuelle Stand dann nicht, aber in der Emacs-Statuszeile sind die Sternchen verschwunden. Wenn ich nun weitertippen will, kommt die Meldung "<FILE> changed on disk; really edit the buffer?". Hmm, aber es ist nicht gespeichert. Das ganze klappt dann nur, wenn ich die Datei auf dem remote host vor dem Speichern lösche. Ab und zu, aber nicht immer, passiert es (anscheinend, wenn ich länger nicht gespeichert habe), daß die Meldung nicht erscheint. Allerdings behauptet Emacs beim Speichern dann, das Verzeichnis nicht zu kennen. Nochmal CTRL-s führt hier nun aber zum Erfolg. Ziemlich merkwürdig und nervig. Ich könnte mir irgendwas mit einem timing Problem vorstellen... Gruß Frank
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3ac53a45cbe6c32cb9e0c2aec7f8b681.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Frank Reifenstahl <f.reifenstahl@seelig.de> writes:
ich entwickle viel remote und benutze die ange-ftp-Funtkionen entsprechend viel. Das folgende Problem hatte ich auch schon auf die help-gnu-emacs-Liste gepostet, aber die ist ein ziemlicher Mülleimer :/ ...
Du solltest unbedingt Ausschau halten nach "tramp.el" von Kai Großjohann. _Das_ Mittel der Wahl für Deinen Einsatzzweck (transparentes Editieren von remote-files). Ansonsten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Emacs ist immer das allererste, was ich bei einer neuen Installation kompiliere ;) -- und ange-ftp verwende ich so gut wie nie. -- martin-schmitz at web.de (Public Key ID: E7310780) ·················································· To become a Jedi, use Emacs you have to. -- MRPMH
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fd0f4f1f2f56887fec981109e965a31f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
ich entwickle viel remote und benutze die ange-ftp-Funtkionen entsprechend viel. Das folgende Problem hatte ich auch schon auf die help-gnu-emacs-Liste gepostet, aber die ist ein ziemlicher Mülleimer :/ ...
Du solltest unbedingt Ausschau halten nach "tramp.el" von Kai Großjohann. _Das_ Mittel der Wahl für Deinen Einsatzzweck (transparentes Editieren von remote-files).
Hab's schnell mal ausprobiert, genau die gleichen Meldungen. Aber tramp läuft, das sehe ich an der login-Prozedur. Gruß Frank
participants (2)
-
Frank Reifenstahl
-
Martin Schmitz