Wie vermeidet man hplip und hpaio vollständig? (Mache ich das richtig?)
Liebe Liste, nun hat die Installation von Leap 15.6 geklappt und ich rausche mit Bezug auf HP in exakt dieselben Probleme, wie unter Leap 15.5, kann sie aber nicht mehr vollständig wie damals beseitigen. (Vielleicht liegt es auch an mir.) Daher versuche ich, dieses hplip / hpaio Gedöns jetzt komplett loszuwerden. (1) Scanner: hpaio liefert nicht die vollen Daten der Seiten, wenn man vom ADF mit oder ohne Duplex scannt. (Flatbed geht.) Das kann mal komplett loswerden, indem man auf das Backend sane-airscan abstellt. Habe ich diesmal sogar selbst kompiliert und funzt wir unter 15.5. (2) PS Drucker: Nach dem ersten Dokument kommt nur noch irgendein Postscript Gibberisch als Text aus dem Drucker. Muss ihn aus- und wieder einschalten dann geht es wieder -- für ein weiteres Dokument. Unter 15.5 hatte es gereicht, die entsprechende ppd-Datei von hplip 3.20.11 zu nutzen. Musste die von 15.5, hplip 3.21.10, nur gegen die alte austauschen. Irgendwie will dasselbe Rezept unter 15.6 aber nicht mehr funktionieren, warum auch immer. (Vielleicht bin ich diesmal zu blöd.) Habe dann direkt den Drucker unter CUPS (127.0.0.1:631) eingerichtet. Hat funktioniert. Zunächst hat CPUS eine ppd(?) Datei genommen, die funktionierte, aber nicht dieselbe Qualität hatte. Habe die dann gegen die richtige ppd-Datei von 3.28.8 ausgetauscht, und siehe da, das Problem war wieder da. Daraus folgere ich, dass es besagte ppd-Datei sein muss. Habe die richtige ppd-Datei dann wieder gegen die aus 3.20.11 ausgewechselt und die Druckqualität war gleich gut und das Problem war verschwunden. Die Frage ist nun, kann ich bei alle dem hplip und hpaio etc. komplett in die Tonne treten? Oder benötigen CUPS und/oder das Scannen doch noch etwas davon? Gibt es noch einen anderen Weg, den Drucker (ein HP p2055dn) ohne hplip zu verwenden, oder ist der oben beschriebene Weg schon der beste? Das Protokoll mit hplip ist ein hp:/net/..., das mit CUPS ein dnssd://... Rein durch Betrachten kann ich jedenfalls bei dem bis jetzt gedruckten keinen Qualitätsunterschied mehr erkennen. Wie auch immer, die ppd-Datei von 3.20.11 muss ich mir jetzt wohl gut aufheben. Viele Grüße Karl
Wie kommst du an hplip 3.28.8???? Eigentlich ist 3.24.4 aktuell...... https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing Die Version gibts auch im printing Repo. https://build.opensuse.org/package/show/Printing/hplip Stephan Am Sonntag, 17. November 2024, 15:32:38 CET schrieb Karl Weber:
Liebe Liste,
nun hat die Installation von Leap 15.6 geklappt und ich rausche mit Bezug auf HP in exakt dieselben Probleme, wie unter Leap 15.5, kann sie aber nicht mehr vollständig wie damals beseitigen. (Vielleicht liegt es auch an mir.) Daher versuche ich, dieses hplip / hpaio Gedöns jetzt komplett loszuwerden.
(1) Scanner: hpaio liefert nicht die vollen Daten der Seiten, wenn man vom ADF mit oder ohne Duplex scannt. (Flatbed geht.) Das kann mal komplett loswerden, indem man auf das Backend sane-airscan abstellt. Habe ich diesmal sogar selbst kompiliert und funzt wir unter 15.5.
(2) PS Drucker: Nach dem ersten Dokument kommt nur noch irgendein Postscript Gibberisch als Text aus dem Drucker. Muss ihn aus- und wieder einschalten dann geht es wieder -- für ein weiteres Dokument.
Unter 15.5 hatte es gereicht, die entsprechende ppd-Datei von hplip 3.20.11 zu nutzen. Musste die von 15.5, hplip 3.21.10, nur gegen die alte austauschen. Irgendwie will dasselbe Rezept unter 15.6 aber nicht mehr funktionieren, warum auch immer. (Vielleicht bin ich diesmal zu blöd.)
Habe dann direkt den Drucker unter CUPS (127.0.0.1:631) eingerichtet. Hat funktioniert. Zunächst hat CPUS eine ppd(?) Datei genommen, die funktionierte, aber nicht dieselbe Qualität hatte. Habe die dann gegen die richtige ppd-Datei von 3.28.8 ausgetauscht, und siehe da, das Problem war wieder da. Daraus folgere ich, dass es besagte ppd-Datei sein muss. Habe die richtige ppd-Datei dann wieder gegen die aus 3.20.11 ausgewechselt und die Druckqualität war gleich gut und das Problem war verschwunden.
Die Frage ist nun, kann ich bei alle dem hplip und hpaio etc. komplett in die Tonne treten? Oder benötigen CUPS und/oder das Scannen doch noch etwas davon?
Gibt es noch einen anderen Weg, den Drucker (ein HP p2055dn) ohne hplip zu verwenden, oder ist der oben beschriebene Weg schon der beste? Das Protokoll mit hplip ist ein hp:/net/..., das mit CUPS ein dnssd://... Rein durch Betrachten kann ich jedenfalls bei dem bis jetzt gedruckten keinen Qualitätsunterschied mehr erkennen.
Wie auch immer, die ppd-Datei von 3.20.11 muss ich mir jetzt wohl gut aufheben.
Viele Grüße Karl
Karl Weber schrieb:
nun hat die Installation von Leap 15.6 geklappt und ich rausche mit Bezug auf HP in exakt dieselben Probleme, wie unter Leap 15.5, kann sie aber nicht mehr vollständig wie damals beseitigen. (Vielleicht liegt es auch an mir.) Daher versuche ich, dieses hplip / hpaio Gedöns jetzt komplett loszuwerden. Das Thema gab es jetzt schon ein paar Mal und ich werde das Gefühl nicht los, dass sich mein HP in einem anderen Universum befindet wie das der anderen User. :-)
Ich lande eigentlich schon seit Jahrzehnten immer wieder bei HP-Druckern bzw. jetzt Multifunktionsgeräten. Diesmal (vor einem guten Jahr) übrigens deswegen, weil der HP 178nwg vergleichsweise kompakt ist (und ich einen PCL-Farblaser mit WLAN und Scan-Funktion haben wollte, was aber heute viele können). Ich habe im Gegensatz zu allen (?) anderen Nutzern dafür noch nie irgendwelche proprietäre HP-Software gebraucht. Da wäre ich auch äußerst vorsichtig. Eine PPD-Datei war immer völlig ausreichend. Je nach Drucker und Version der Distri ist die sogar schon dabei oder auch nicht, im letzteren Fall muss man genau diese halt bei HP runter laden. Und notfalls kann man den Drucker auch noch als generischen PCL-Drucker einrichten (wenn auch mit Funktionsverlust), dafür ist das ein Standard. Und die meisten aktuellen Drucker der meisten Hersteller, mein HP 178nwg ganz sicher, unterstützen auch eSCL und WSD. Und zwar fürs Drucken UND fürs Scannen und das ist schon seit einigen Jahren so üblich. Das sind komplett selbstkonfigurierende Protokolle. eSCL basiert auf DNS-SD. Dann braucht es NICHT MAL eine ppd-Datei, der Drucker wird einfach gefunden und seine Eigenschaften werden über das Netz erfragt. Der einzige Haken bei Opensuse ist, dass im Gegensatz zu allen anderen Distris sane-airscan nicht angeboten wird (warum eigentlich?), das muss man sich selbst bauen. Das habe ich jetzt schon ein paar Mal geschrieben und als Antwort immer nur - wenn überhaupt - die Feststellung erhalten, dass mir keiner glaubt, dass DNS-SD so richtig funktioniert. Also: Meine Worte mit Vorsicht genießen, vielleicht bin ich ja aus einem anderen Universum. :-) Aber bei mir scheint das zu funktionieren. Es mag allerdings auch am genauen Drucker-Typ liegen und ich habe einfach nur immer Glück gehabt. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel
On Montag, 18. November 2024 07:26:01 CET Manfred Haertel, DB3HM wrote:
Das habe ich jetzt schon ein paar Mal geschrieben und als Antwort immer nur - wenn überhaupt - die Feststellung erhalten, dass mir keiner glaubt, dass DNS-SD so richtig funktioniert. Also: Meine Worte mit Vorsicht genießen, vielleicht bin ich ja aus einem anderen Universum. :-) Aber bei mir scheint das zu funktionieren. Es mag allerdings auch am genauen Drucker-Typ liegen und ich habe einfach nur immer Glück gehabt.
Also, man (in diesem Falle ich) muss auch erst mal lernen, ohne hplip klarzukommen. Das Problem ist, dass YaST bei mir irgendwie immer nach hp-setup verlangt hat. :( Inzwischen habe ich hplip komplett deinstalliert und bin das hoffentlich ein für alle mal los. dns-sd hat funktioniert, CUPS hat den Drucker sogar erkannt und direkt vorgeschlagen, nachdem ich Add Printer gedrückt hatte. Voraussetzung war allerdings, dass die Firewall für mdns geöffnet war und permanent geöffnet bleibt. Sobald der Drucker eingerichtet ist und der Port mdns wieder geschlossen wird, findet CUPS den Drucker nicht mehr. Über die permanente Öffnung von mdns kann man aber diskutieren (ist bei mir z.B. nicht permanent offen). Und bei Leap 15.5 und 15.6 ist dieser Port auch per Default zu, muss man erst öffnen, zumindest bei meinem Setup. Inzwischen ist meine Erkenntnis aber weiter. Mein HP P2055dn ist eben ein dn, kann also Netzwerk. Wenn man die IP-Adresse des Drucker kennt, dann wählt man bei Add Printer "AppSocket/HP JetDirect" aus und setzt bei Connection socket://<ip-address> mit der IP-Adresse des Drucker ein. Dann braucht man noch besagte PPD Datei und ist fertig. Das geht ohne mdns. Da meine Geräte im Intranet sind und dort alle eine statische IP-Adresse haben, bin ich damit glücklich und zufrieden. Ansonsten kann man für bestimmte Geräte vielleicht auch im Router eine statische IP-Adresse setzen. Meine Fritz Box kann das. Der Scanner von HP kann eSCL und das funktioniert mit airsan sehr gut -- und nur damit. Das eSCL-Backend von sane hatte unter 15.5 komplett versagt, habe es unter 15.6 gar nicht erst probiert. Und hpaio ist auch kaputt, unter 15.5 und 15.6, in dem Sinne, dass es nur vom Flatbed korrekt scannen kann. Die Scanner-Software (scanimage, skanlite, ...) findet den HP Scanner automatisch im Netzwerk, wenn die Firewall für mdns geöffnet ist. Man kann den Scanner bei einer statischen IP-Adresse aber genauso auch wieder ohne mdns betreiben. Muss man halt in airscan.conf eintragen. By the way: Auch hp-setup stellt auf den offenen Port für mdns ab, oder man muss auch dort die IP-Adresse manuell vorgeben ;) Ein Paket für airscan wäre echt eine Arbeitserleichterung. Ich arbeite seit 15.5 erfolgreich damit. Leider hat mich wieder genervt, dass mit dem Paket sane-backends-devel, welches man zum Bauen von airscan benötigt, wieder gcc7 und ein ganzer Rattenschwanz an weiteren Tools installiert werden muss. Ich installiere immer nur den neuesten gcc, zuletzt gcc 13.2 unter 15.5 und jetzt gcc 14.2. Damit kann man das auch übersetzen. Andere devel-Pakete haben im Vergleich keine Abhängigkeit zu irgendeinem gcc, so, wie es sein sollte. (Ich arbeite normalerweise mit C++ und inzwischen C++23, daher die hohen Compiler- Versionen.) Viele Grüße Karl
Am Montag, 18. November 2024, 20:50:53 CET schrieb Karl Weber:
Ein Paket für airscan wäre echt eine Arbeitserleichterung. Ich arbeite seit 15.5 erfolgreich damit. Leider hat mich wieder genervt, dass mit dem Paket sane-backends-devel, welches man zum Bauen von airscan benötigt, wieder gcc7 und ein ganzer Rattenschwanz an weiteren Tools installiert werden muss. Ich installiere immer nur den neuesten gcc, zuletzt gcc 13.2 unter 15.5 und jetzt gcc 14.2. Damit kann man das auch übersetzen. Andere devel-Pakete haben im Vergleich keine Abhängigkeit zu irgendeinem gcc, so, wie es sein sollte. (Ich arbeite normalerweise mit C++ und inzwischen C++23, daher die hohen Compiler- Versionen.)
Viele Grüße Karl Kannst du von hier herunterladen: https://build.opensuse.org/project/show/home:Sauerland:sane
Sowie die aktuelle hplip.......... oder sane........... Stephan
participants (3)
-
Karl Weber
-
Manfred Haertel, DB3HM
-
Stephan Hemeier