SuSE 9.1: mjpegtools selbst kompilieren
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c1991db575a4c53c9028f501f54474.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hallo, da das SuSE mjpegtools-RPM leider wohl unvollständig ist - gegenüber dem Original fehlt z. B. mp2enc, weiss der Geier warum - ich aber gerade dieses für ein Script zur Erstellung von fotocd´s brauche, möchte ich mir die mjpegtools aus dem src-RPM von der Projektseite selbst kompilieren. Allerdings gibt es beim rpmbuild Meckerei über fehlende devel-Pakete, von denen eines anscheinend auf der SuSE auch nicht da ist: gtk+-devel. Oder heisst es auf der SuSE nur anders und wie löst man dann diese Abhängigkeit auf? Da ich eine 64bit SuSE 9.1 fahre, funktioniert die Benutzung eines i386 mjpegtools leider nicht, habe ich schon probiert. Kann mir also auch kein mjpegtools z. B. von Packman holen. Weiss jemand Rat? - -- Gruss Marcus Marcus Roeckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany Phone : +49-2536-9944 -- Mailer/BBS/Fax : +49-2536-9943 (V34, X75) FidoNet: 2:2449/523 E-Mail : marcus.roeckrath@gmx.de WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iQEVAwUBQMCCfwp4kFlTVf6VAQHlZAf/fWXXRpHprUIrbt776AUej/JJWT00Gcl+ 1HDSZ9eRqgwx0riQt3bdOGamSkgt89rEh/GqNyolEq8DMe8lM1f0pCB2+8mJtTWi bXF23DBlw2DESXHEjKYlux9aZo8BGhfsICsQTVgwBdQfKOd//d85KSVCLdCQccjS d9P0v7fCBeGeJKZrHBopNNtMrpnBPLjLe+nKAK3CnyOuTbrzRjx18duSAd7w/kHO n4eZ/kVErNYpvsrzzLoOaCMJXvAxW6mzEh8/Ur0lbB8xXCgA5JGYFRyWnDkf63HM InEMdlgaLP2LAjMZWvuTXQXuD4BysJYUM8GUEZeYfJHk1R9XPzgL1g== =Vpev -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d5955e09b56932dce4732f6fba8780f6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 4. Juni 2004 16:08 schrieb Marcus Roeckrath:
da das SuSE mjpegtools-RPM leider wohl unvollständig ist - gegenüber dem Original fehlt z. B. mp2enc, weiss der Geier warum - ich aber gerade dieses für ein Script zur Erstellung von fotocd´s brauche [...]
Hi Marcus! Zumindest _das_ kann ich Dir grob sagen. Wo Software-Patente [1], da Geld, da Lizenz. Deswegen ist sowas in der Regel nicht dabei. Selbst bei dem teuren WinXP bekommst Du daher "von Haus aus" keine MPEG2-Decoder, sondern mußt Du nachkaufen [2]. Also bleibt Dir nur weitersuchen. Es findet sich bestimmt was! :-) Dennis [1] http://www.mpegla.com/mpeg2/m2_overview.html [2] http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/windowsxp/buypacks.aspx
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c1991db575a4c53c9028f501f54474.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hallo Dennis, Am Freitag, 4. Juni 2004 19:28 schrieb Dennis Kielhorn: [mp2enc aus mjpegtools]
Zumindest _das_ kann ich Dir grob sagen. Wo Software-Patente [1], da Geld, da Lizenz. Deswegen ist sowas in der Regel nicht dabei. Selbst bei dem teuren WinXP bekommst Du daher "von Haus aus" keine MPEG2-Decoder, sondern mußt Du nachkaufen [2].
Moment mal: mp2enc ist Bestandteil der mjpegtools, so wie sie auf der Projektpage bei sourceforge stehen. Nur dem SuSE-RPM fehlt die. - -- Gruss Marcus Marcus Roeckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany Phone : +49-2536-9944 -- Mailer/BBS/Fax : +49-2536-9943 (V34, X75) FidoNet: 2:2449/523 E-Mail : marcus.roeckrath@gmx.de WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iQEVAwUBQMC/TAp4kFlTVf6VAQEOEgf/TzUm8P7diGn6xy0oLAy/PMEH0d0PxyeO rgNYrqD3VzYGW4tUOas8qTC59bqXU7KmbRgjFbt5h48VfrmqE/NM0vJbDc0KYCOw lqWc97rfpdyQtZxMTF800qDTUqEQ7Ui5+/9KohehOQs5HQsThSy8KfIp5fCzSWfY VTcDsCB8NX+c9lYArXOwh7oA41P3lYM1AzDzA0YqhHiGH79WENVK0aSgJ8CdqKKy sMosYyH+BfNU+J09oUHVtObCmQDjVicHyUEbdHcAgAg5IDZrwiRFZGtlHEyRIZGT eUtz6uHvMLId22VkYiRSUQVQ26kgLamn2gJIYi7dul5JdKj+VHl+Gw== =df8Z -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d5955e09b56932dce4732f6fba8780f6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 4. Juni 2004 20:28 schrieb Marcus Roeckrath:
Moment mal: mp2enc ist Bestandteil der mjpegtools, so wie sie auf der Projektpage bei sourceforge stehen. Nur dem SuSE-RPM fehlt die.
Richtig! AFAIK ist wie bei Xine: Du bekommst eine "beschnittene" Version, die kann also keine verschlüsselten DVD's abspielen. MPEG2 allerdings, weil die wohl (ähnlich LAME) auf einem eigenen Code aufsetzen...
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b8d9479f6ae7f103b99e91f8a68b923.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 4. Juni 2004 20:28 schrieb Marcus Roeckrath:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hallo Dennis,
Am Freitag, 4. Juni 2004 19:28 schrieb Dennis Kielhorn:
[mp2enc aus mjpegtools]
Zumindest _das_ kann ich Dir grob sagen. Wo Software-Patente [1], da Geld, da Lizenz. Deswegen ist sowas in der Regel nicht dabei. Selbst bei dem teuren WinXP bekommst Du daher "von Haus aus" keine MPEG2-Decoder, sondern mußt Du nachkaufen [2].
Moment mal: mp2enc ist Bestandteil der mjpegtools, so wie sie auf der Projektpage bei sourceforge stehen. Nur dem SuSE-RPM fehlt die.
Noch gelten die SW-Patente zum Glück nicht überall ... Thilo -- ------------------------------------------------------------------------------------ Thilo Gramlich Thilo (a dot) Gramlich (an at symbol) aktivanet (a dot) de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fri, 04 Jun 2004, Marcus Roeckrath schrieb:
Allerdings gibt es beim rpmbuild Meckerei über fehlende devel-Pakete, von denen eines anscheinend auf der SuSE auch nicht da ist: gtk+-devel.
Das heisst bei SuSE gtk-devel oder gtk2-devel (je nach Version).
Da ich eine 64bit SuSE 9.1 fahre, funktioniert die Benutzung eines i386 mjpegtools leider nicht, habe ich schon probiert. Kann mir also auch kein mjpegtools z. B. von Packman holen.
Hol dir das src.rpm von Packman. Da passt das Spec besser du deiner SuSE. Und die Packmaenner freuen sich, wenn jemand mal Pakete fuer AMD64 kompiliert... -dnh -- If you haven't got time to RTFM, you haven't got time to whine on this mailing list.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c1991db575a4c53c9028f501f54474.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hallo Helmut, Am Freitag, 4. Juni 2004 20:25 schrieb David Haller:
Hol dir das src.rpm von Packman. Da passt das Spec besser du deiner SuSE. Und die Packmaenner freuen sich, wenn jemand mal Pakete fuer AMD64 kompiliert...
Bekomme es aber bisher nicht kompiliert. Zunächst fehlten noch Tools und Libraries (automake, autoreconf, SDL-devel, ...). Das liess sich leicht lösen, aber nun bricht die Kompilation mit dem Fehler, dass er aus libjpeg.so die Symbole nicht lesen kann. Kann das nochmal exakt abschreiben; Library ist aber vorhanden. Muss mich wohl erstmal in die Materie einarbeiten, hatte bos vor 3 Wochen nur mit 32bit-Architektur zu tun. Muß ich das spec-File für die 64Bit-Kompilation ändern? Habe target=x86_64 beim rpmbuild gesetzt. PS: Wenn ich das 64bit-Kompilieren hinbekomme, kann ich gerade mal in ein paar Nachtschichten RPM´s bauen. - -- Gruss Marcus Marcus Roeckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany Phone : +49-2536-9944 -- Mailer/BBS/Fax : +49-2536-9943 (V34, X75) FidoNet: 2:2449/523 E-Mail : marcus.roeckrath@gmx.de WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iQEVAwUBQMDKdAp4kFlTVf6VAQH8+QgArSJpjgCS5zwI7B51bA/2rqRfzJh8iQ05 tEumBduArerLf//eUYoD2wxTKzP3g9De/JhDivTrp9iSJgj8016qPR3Sow3Pif4j x2UQ5Xs82rpdHfGg3MpTpq/u3ojKBUupihKCDg/0TLKgJ0tsI20Em0RlEgoASBw+ j501xvf5z4nBx7wZCNqNg9o8QLUjARunVGHb7YrfNOtQE3QJ+p0aeA5ghXMpqnbn YVHHVRR0k7OHT54xT6NRpMRE8H8utF6uUBi/EflWBCgPEdkpXDUyk94dRjaLZmWk +NDN1oJCrtvyqhIyFIbDs4pVthO832K/BqgNiz4x5Yvvsnb38MFudQ== =WPBp -----END PGP SIGNATURE-----
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fri, 04 Jun 2004, Marcus Roeckrath schrieb:
Hallo Helmut,
Aeh, seit wann heiss' ich Helmut?
Am Freitag, 4. Juni 2004 20:25 schrieb David Haller:
Hol dir das src.rpm von Packman. Da passt das Spec besser du deiner SuSE. Und die Packmaenner freuen sich, wenn jemand mal Pakete fuer AMD64 kompiliert...
Bekomme es aber bisher nicht kompiliert. Zunächst fehlten noch Tools und Libraries (automake, autoreconf, SDL-devel, ...). Das liess sich leicht lösen, aber nun bricht die Kompilation mit dem Fehler, dass er aus libjpeg.so die Symbole nicht lesen kann. Kann das nochmal exakt abschreiben; Library ist aber vorhanden.
Ich kann's mir vorstellen. Kannst du mal pruefen, was 'file', sowie 'nm' und evtl. 'objdump -t' zu der lib (.so) ausspucken? Z.B. nm /usr/lib/libjpeg.so.62.0.0 | grep jpeg_start Das muesste etwa folgendes ergeben: 00002a94 T jpeg_start_compress 0000c2d4 T jpeg_start_decompress 0000c664 T jpeg_start_output
Muss mich wohl erstmal in die Materie einarbeiten, hatte bos vor 3 Wochen nur mit 32bit-Architektur zu tun. Muß ich das spec-File für die 64Bit-Kompilation ändern? Habe target=x86_64 beim rpmbuild gesetzt.
So? 'rpmbuild -bb --target=x86_64' Ich hab hier halt keinen 64bitter, kann sein, dass ich voellig daneben liege... BTW: fehlt evtl. nur 'nm'? Falls vorhanden, mail mal den output von configure per PM (rpmbuild -bp und dann ./configure mit den Optionen aus dem .spec aufrufen, oder das 'make' nach dem configure im .spec auskommentieren und rpmbuild -bc aufrufen und den Output des rpmbuild in ne Datei umleiten (2>&1 nicht vergessen ;) -dnh -- If you haven't got time to RTFM, you haven't got time to whine on this mailing list.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c1991db575a4c53c9028f501f54474.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hallo Helmut, Am Freitag, 4. Juni 2004 22:29 schrieb David Haller:
aber nun bricht die Kompilation mit dem Fehler, dass er aus libjpeg.so die Symbole nicht lesen kann. Kann das nochmal exakt abschreiben; Library ist aber vorhanden.
Ich kann's mir vorstellen. Kannst du mal pruefen, was 'file', sowie 'nm' und evtl. 'objdump -t' zu der lib (.so) ausspucken? Z.B.
Sieht alles gut aus. Zu beachten ist aber, dass es die libjpeg hier in /usr/lib und in /usr/lib64 gibt, also parallel als 32 und 64bit Variante. Beim rpmbuild wurde die /usr/lib/libjpeg angemeckert, aber eigentlich müsste doch die 64bit-Variante bei einem 64bit-Build vorgehen. In ld.so.conf, wenn das überhaupt damit etwas zu tun hat, steht auch der 64bit-Library-Path vor dem 32bit-Path. [nm libjpeg]
00002a94 T jpeg_start_compress
Das war so mitten im Output zu finden. Auch file und objdump haben sinnvollen Output.
So? 'rpmbuild -bb --target=x86_64'
Habe folgenden Aufruf benutzt: rpmbuild --rebuild --target=x86_64 <rpm-src-file> Die anderen Vorschläge muss ich mal in Ruhe probieren. - -- Gruss Marcus Marcus Roeckrath -- Vikarsbusch 8 -- D-48308 Senden -- Germany Phone : +49-2536-9944 -- Mailer/BBS/Fax : +49-2536-9943 (V34, X75) FidoNet: 2:2449/523 E-Mail : marcus.roeckrath@gmx.de WWW : http://home.foni.net/~marcusroeckrath/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iQEVAwUBQMFaigp4kFlTVf6VAQHfmgf/cktlG3xro5HewTtyKkY/kpTsUjLzomFd ppAkdSvo2zSAGdhkEC93wzFigphFowsEdjFI5j+8ZTruVvRc3klfxJI5eKyEtW8A XdVFzoqubZIFMJLIB88Nog/vyWM6StPvCTS/Dvz76UPQNzJFlaNlDFsMrl910HpX clijkJMwfAblDI6AVBLqKlBx6xAInhzsyRF2Dl8UzVOo/5Iql9a/2wKbIU9+z1gI g0YhUiIXlciafcfx8DiQRvBiV51vYWcV5AJNcmxOK/TmWvyb3lpW81deix+paGYW iYhc71nIG07CVLrpxh8L3No+laMrwRLYtJAs3RwgRhMCt1hYYg6gNQ== =XkiK -----END PGP SIGNATURE-----
participants (4)
-
David Haller
-
Dennis Kielhorn
-
Marcus Roeckrath
-
Thilo Gramlich