proxy-auth / Internet-Zugang an öffentlichen Plätzen

Hallo, ich möchte unser WLAN öffentlich machen, so dass alle Mitarbeiter und Kunden unseres Hauses das WLAN benutzen können. Um allerdings gegen rechtliche Ansprüche gewappnet zu sein, empfiehlt es sich, ein System einzusetzen, das ähnlich wie in Hotels den Benutzer dazu zwingt, sich mit seiner E-Mail Adresse und einem darin enthaltenen Bestätigungslink zu authentifizieren. Einen squid habe ich bereits im Hause stehen, den ich dafür umbauen könnte. Gibt es für einen solchen Fall bereits fertige Module oder muss ich alles von Hand bauen? Oder kennt jemand ein Paket, dass das schon von Haus aus mitbringt? Muss ja nicht zwingend squid sein... Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mon, 21 May 2012 13:09:11 +0200 schrieb Michael Herrmann <suse-liste@knueffel.de>:
OpenRADIUS mit OpenLDAP, sofern der WLAN-Router Radius beherrst. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 21.05.2012 13:20, schrieb Dieter Klünter:
Google-Tip: "captive portal" Ist auch schonmal gerne in (meist Community-) Router-Software verfügbar. Beispiele: (ich kenne persönlich keins davon aber die sind z.B. in DD-WRT unterstützt) Free Software - Chillispot - Wifidog Anscheinend kommerzielle Services: - Hotspotsystem - Sputnik Squid selbst kann wohl zumindest schon "splash pages" aber das ganze drumherum mit email verification (wäre zu klären, ob das bereits rechtlichen Ansprüchen genügt) geht damit evtl. nicht so einfach. Die Captive Portals von oben sind wahrscheinlich auch nicht ohne Modifikation dafür geeignet aber ich würde zumindest hoffen, dass es da schon irgendwelche Plugins oder HOWTOS gibt. Wie gesagt habe ich da bisher keine persönliche Erfahrung aber schon öfter mal nach sowas gesucht aber mangels Eigenbedarf nie wirklich getestet. Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hmmm, danke für den Tipp, das sieht ganz gut aus, vor allem WifiDog... Da muss ich nur noch nen anderen Router besorgen, aber die FritzBox ist eh ziemlicher Müll und sollte schon längst entsorgt werden :-) Michael Am 21.05.2012 13:40, schrieb Wolfgang Rosenauer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Michael Herrmann, Montag 21 Mai 2012:
Wie kommt man an die E-Mail, wenn man noch kein Netz hat? -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mon, 21 May 2012 13:09:11 +0200 schrieb Michael Herrmann <suse-liste@knueffel.de>:
OpenRADIUS mit OpenLDAP, sofern der WLAN-Router Radius beherrst. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 21.05.2012 13:20, schrieb Dieter Klünter:
Google-Tip: "captive portal" Ist auch schonmal gerne in (meist Community-) Router-Software verfügbar. Beispiele: (ich kenne persönlich keins davon aber die sind z.B. in DD-WRT unterstützt) Free Software - Chillispot - Wifidog Anscheinend kommerzielle Services: - Hotspotsystem - Sputnik Squid selbst kann wohl zumindest schon "splash pages" aber das ganze drumherum mit email verification (wäre zu klären, ob das bereits rechtlichen Ansprüchen genügt) geht damit evtl. nicht so einfach. Die Captive Portals von oben sind wahrscheinlich auch nicht ohne Modifikation dafür geeignet aber ich würde zumindest hoffen, dass es da schon irgendwelche Plugins oder HOWTOS gibt. Wie gesagt habe ich da bisher keine persönliche Erfahrung aber schon öfter mal nach sowas gesucht aber mangels Eigenbedarf nie wirklich getestet. Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hmmm, danke für den Tipp, das sieht ganz gut aus, vor allem WifiDog... Da muss ich nur noch nen anderen Router besorgen, aber die FritzBox ist eh ziemlicher Müll und sollte schon längst entsorgt werden :-) Michael Am 21.05.2012 13:40, schrieb Wolfgang Rosenauer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Michael Herrmann, Montag 21 Mai 2012:
Wie kommt man an die E-Mail, wenn man noch kein Netz hat? -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Andre Tann
-
Dieter Klünter
-
Michael Herrmann
-
Wolfgang Rosenauer