
Hallo Listenfreunde ich habe oS 11.4 installiert und habe wieder mal Probleme mit der 3. Partion: sda4 Linux [ext4 "archiv"]. Linux setzt bei der Installation die 4 Partion auf: sda3 Erweiterte. /media ist leer, in ./dev/disk/by-label/ habe ich Verknüpfungen von archiv und DVD von openSuse. Am Rand von Dolphin werden die Datenträger angezeigt. Die Partion "archiv" wird wie ein Externer Datenträger behandelt -- daher kein Eintrag in cat /etc/fstab. Wenn ich "archiv" anklicke, muss ich erst das Passwort von root eingeben und wird danach in media eingehängt. Wie kann ich "archiv" beim Start automatisch einhängen, so dass ich beim Zugriff nicht erst das Passwort eingeben muss? Danke Stefan [------------------------------------------------------ localhost:/ # find -name archiv ./root/.local/share/Trash/files/archiv ./dev/disk/by-label/archiv localhost:~/.local/share/Trash/files # ls archiv archiv localhost:~/.local/share/Trash/files # ls -l insgesamt 8 drwxr-xr-x 2 root root 4096 10. Jul 16:00 archiv drwxr-xr-x 2 root root 4096 10. Jul 15:59 archiv localhost:~/.local/share/Trash/files/archiv # ls -l insgesamt 4 -rw------- 1 root root 78 11. Jul 08:48 .directory localhost:~/.local/share/Trash/files/archiv # ------------------------------------------------------] ------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Montag, 11. Juli 2011, 10:19:06 schrieb Stefan Plenert:
Ein Eintrag in /etc/fstab in der Form /dev/disk/by-id/archiv /mnt/archiv ext4 defaults 1 2 sollte Dir die Partition nach /mnt/archiv mounten beim Systemstart. das Dolphin die Partition wie einen externen Datenträger behandel liegt es daran, dass es /keinen/ fstab-Eintrag gibt. MfG Marco -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Montag, 11. Juli 2011, 10:39:28 schrieb Marco Röben:
Da ich nicht viel mit dem System zu tun habe, brauche ich noch Unterstützung. -Der Versuch aus 11.3 ist gescheitert: #Entry for /dev/sda4 :/dev/disk/by-id /ata-ST3500320AS_9QM6E9RZ-part4 /media/archiv ext4auto,user,defaults,uid=1000,gid=100 0 0 - Den Eintrag ext4 defaults habe ich in /swap, in /home & / ext4 acl,user_xattr Unter find -name archiv fand ich in /dev/--/by-label/archiv eine Verknüpfung & in /local/share/Trash/files fand ich 2 Ordner archiv Inhalt nur die Ordnerdatei des Systems .directory Danke Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Montag, 11. Juli 2011, 10:19:06 schrieb Stefan Plenert:
Ein Eintrag in /etc/fstab in der Form /dev/disk/by-id/archiv /mnt/archiv ext4 defaults 1 2 sollte Dir die Partition nach /mnt/archiv mounten beim Systemstart. das Dolphin die Partition wie einen externen Datenträger behandel liegt es daran, dass es /keinen/ fstab-Eintrag gibt. MfG Marco -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Montag, 11. Juli 2011, 10:39:28 schrieb Marco Röben:
Da ich nicht viel mit dem System zu tun habe, brauche ich noch Unterstützung. -Der Versuch aus 11.3 ist gescheitert: #Entry for /dev/sda4 :/dev/disk/by-id /ata-ST3500320AS_9QM6E9RZ-part4 /media/archiv ext4auto,user,defaults,uid=1000,gid=100 0 0 - Den Eintrag ext4 defaults habe ich in /swap, in /home & / ext4 acl,user_xattr Unter find -name archiv fand ich in /dev/--/by-label/archiv eine Verknüpfung & in /local/share/Trash/files fand ich 2 Ordner archiv Inhalt nur die Ordnerdatei des Systems .directory Danke Stefan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Marco Röben
-
Stefan Plenert