![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9589fdd850c02dfcaf39706580908769.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich versuche seit einigen Wochen, Linux auf meinem - leider ziemlich neuen - Computer zu installieren und zu benutzen. Nachdem zuerst mein DVD-Laufwerk nicht erkannt wurde (ich bin kein Linux-Experte), konnte ich das Iso-Image der Installations-DVD nicht benutzen. Dann hab es ich stattdessen nach x Versuchen fertig gebracht, die Internet-Installation zum Laufen zu bekommen. Lief auch durch, inklusive grub (ich hab noch ne XP-Installation, die auch immer noch einwandfrei laeuft), aber dann haengt sich linux beim booten auf, und zwar an der Stelle agpgart: Detected an Intel 965G Chipset Was ist agpgart? Ich konnte in den Doks nicht viel dazu finden. Wenn man agp=off beim booten eingibt, kommt die Meldung trotzdem. Mein System: Intel Core2Duo 6700, 2.67 GHZ, 4GB RAM; NVIDIA GFORCE 8800 GTX; Creative SB X-FI Ich waere dankbar fuer Hinweise. Gruesse, Thomas ----------------------------------------------------- Dr. Thomas Hempfling Head of Editorial Department STM Executive Editor, Mathematics Birkhauser Publishing Ltd P.O. Box 133 CH-4010 Basel Switzerland T: +41.61.205 0701 F: +41.61.205 0799 email: thomas.hempfling@birkhauser.ch Please visit our homepage http://www.birkhauser.ch -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/079ef65327fdc57fd8bf6160b5a8f956.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Thomas, SWenn Du noch ein funktionierendes XP hastmißbrauche es, saug die 10.2 iso und brenne eine DVD davon. Stell das Bios des Rechners so ein, daß beim Booten immer zuerst bei DVD nachgeschaut wird. Dann mache einen Neustart mit dieser DVD. Es wird automatsich geschaut, welche HW Du hast, und das System zusammengestellt. Normalerweise wird das Boot script automatisch für ein Dual Boot System in Deinem Fall generiert. Bei der Installation kannst Du auch vorhandene Netz-HW konfigurieren. Nach der kompletten Installation empfiehlt sich noch das System Update um die absolut neueste SW-Zusammenstellung auf Deinem System zu haben! Geniess Suse multilingus On Sun, 10 Jun 2007 10:51:09 +0200, Thomas Hempfling <hempfl@balcab.ch> wrote:
Hallo,
ich versuche seit einigen Wochen, Linux auf meinem - leider ziemlich neuen - Computer zu installieren und zu benutzen. Nachdem zuerst mein DVD-Laufwerk nicht erkannt wurde (ich bin kein Linux-Experte), konnte ich das Iso-Image der Installations-DVD nicht benutzen. Dann hab es ich stattdessen nach x Versuchen fertig gebracht, die Internet-Installation zum Laufen zu bekommen. Lief auch durch, inklusive grub (ich hab noch ne XP-Installation, die auch immer noch einwandfrei laeuft), aber dann haengt sich linux beim booten auf, und zwar an der Stelle
agpgart: Detected an Intel 965G Chipset
Was ist agpgart? Ich konnte in den Doks nicht viel dazu finden. Wenn man agp=off beim booten eingibt, kommt die Meldung trotzdem.
Mein System: Intel Core2Duo 6700, 2.67 GHZ, 4GB RAM; NVIDIA GFORCE 8800 GTX; Creative SB X-FI
Ich waere dankbar fuer Hinweise. Gruesse, Thomas
----------------------------------------------------- Dr. Thomas Hempfling Head of Editorial Department STM Executive Editor, Mathematics Birkhauser Publishing Ltd P.O. Box 133 CH-4010 Basel Switzerland
T: +41.61.205 0701 F: +41.61.205 0799 email: thomas.hempfling@birkhauser.ch Please visit our homepage http://www.birkhauser.ch
-- Using Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/mail/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9589fdd850c02dfcaf39706580908769.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi multilingus... danke fuer die Anwort.
SWenn Du noch ein funktionierendes XP hastmißbrauche es, saug die 10.2 iso und brenne eine DVD davon. Stell das Bios des Rechners so ein, daß beim Booten immer zuerst bei DVD nachgeschaut wird. Dann mache einen Neustart mit dieser
Das hab ich ja gemacht!!
DVD. Es wird automatsich geschaut, welche HW Du hast, und das System zusammengestellt. Normalerweise wird das Boot script automatisch für ein Dual Boot System in Deinem Fall generiert. Bei der Installation kannst Du auch vorhandene Netz-HW konfigurieren. Nach der kompletten Installation empfiehlt sich noch das System Update um die absolut neueste SW-Zusammenstellung auf Deinem System zu haben!
Nein -- das Problem ist, dass mein DVD-Laufwerk nicht erkannt wird, nachdem der Kernel von der DVD geladen wurde--- wahrscheinlich koennte man es irgendwie von Hand mounten, aber das hilft momentan auch nicht... mittlerweile hab ich es ja installiert, kann es aber nicht starten ;-( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/079ef65327fdc57fd8bf6160b5a8f956.jpg?s=120&d=mm&r=g)
ReHi; wie Du geschrieben hast, ist das System übers Netz installiert worden, und hat aus irgendeinem Grund das DVD-Laufwerk nicht erkannt. Aber wenn XP lläuft, heißt das auf jeden Fall, daß das Bios mit dem DVD-Laufwerk richtig umgeht oder kannst Du unter Windows auch keine DVD nutzen? Wenn Du mit der Acronis DVD startest läuft das ja genauso wie bei Linux. Nur daß das Acronis- -Prog. und nicht der Linux-Kernel gestartet wird! Das laufende Linux kann Dir Auskunft geben, welche HW angeschlossen ist. Mit welcher SW hast Du die ISO-DVD aus de Datei, die Du übers Netz bekommen hast, gemacht? Die ISO-DVD könnte ja auch nicht lesbar sein! Linx (SuSE) geht i.A. davon aus, daß ein CD/DVD-Laufwerk da ist. Die ISO-DVD auch. Wenn das Linux noch läuft, kaqnnst Du mit kbr die ISO-DVD neubrennen. Du kannst da aussuchen ob Du eine ISO-DVD oder eine andere (z.B. Video, Musik, Daten, etc.) erzeugen willst. Ich mache meine ISO-DVDs meistens noch mit Windows. Das ist einer der wenigen Gründe, warum ich XP noch nicht komplett gelöscht habe. Viel Glück multilingus On Sun, 10 Jun 2007 11:15:45 +0200, Thomas Hempfling <hempfl@balcab.ch>wrote:
Hi multilingus... danke fuer die Anwort.
SWenn Du noch ein funktionierendes XP hastmißbrauche es, saug die 10.2 iso und brenne eine DVD davon. Stell das Bios des Rechners so ein, daß beim Booten immer zuerst bei DVD nachgeschaut wird. Dann mache einen Neustart mit dieser
Das hab ich ja gemacht!!
DVD. Es wird automatsich geschaut, welche HW Du hast, und das System zusammengestellt. Normalerweise wird das Boot script automatisch für ein Dual Boot System in Deinem Fall generiert. Bei der Installation kannst Du auch vorhandene Netz-HW konfigurieren. Nach der kompletten Installation empfiehlt sich noch das System Update um die absolut neueste SW-Zusammenstellung auf Deinem System zu haben!
Nein -- das Problem ist, dass mein DVD-Laufwerk nicht erkannt wird, nachdem der Kernel von der DVD geladen wurde--- wahrscheinlich koennte man es irgendwie von Hand mounten, aber das hilft momentan auch nicht...
mittlerweile hab ich es ja installiert, kann es aber nicht starten ;-(
-- Using Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/mail/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2b7717c5d1afe2d10b1c44159cde97ac.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, ich habe ebenfalls ein Gigabyte P965 Board mit Core2Duo Prozessor. Dort bricht die Installation schon am Anfang mit Fehlermeldung ab. Chipsatz ist auch 965 von Intel. Keine Chance für eine Suse Installation. Das liegt am Kernel. Der Kernel von 10.3 soll das unterstützen, sagte das Gigabyte Forum. grüße Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e6cbe0817ce267e8d247263e8903a9c9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, Hallo Andreas,
ich habe ebenfalls ein Gigabyte P965 Board mit Core2Duo Prozessor. Dort bricht die Installation schon am Anfang mit Fehlermeldung ab. Chipsatz ist auch 965 von Intel. Keine Chance für eine Suse Installation. Das liegt am Kernel. Der Kernel von 10.3 soll das unterstützen, sagte das Gigabyte Forum.
Auch ich hab mir vor wenigen Tagen einen neuen PC mit nem Gigabyte-Board gekauft. Ebenfalls Intel P965-Chipsatz. Und es läuft. Der "Trick" ist, daß Du den SATA-Treiber fest in den Kernel kompilieren mußt. Der ist nur als Modul kompiliert und auch nicht in der Init-Ramdisk. Dazu hab ich das System nochmal per CD/DVD und bestehende Installation booten hochgefahren. Gruß Florian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9589fdd850c02dfcaf39706580908769.jpg?s=120&d=mm&r=g)
At 13:30 10.06.2007, Florian @ Familie Kieling wrote:
Hallo Thomas, Hallo Andreas,
Auch ich hab mir vor wenigen Tagen einen neuen PC mit nem Gigabyte-Board gekauft. Ebenfalls Intel P965-Chipsatz. Und es läuft. Der "Trick" ist, daß Du den SATA-Treiber fest in den Kernel kompilieren mußt. Der ist nur als Modul kompiliert und auch nicht in der Init-Ramdisk. Dazu hab ich das System nochmal per CD/DVD und bestehende Installation booten hochgefahren.
interessant, muss ich probieren... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/700ce5d3250b0ad62486a88095ef169a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Thomas, ich hatte sehr ähnliche Probleme und bin vermutlich der selbe Linux-Neuling wie du. ich hatte Version 10.2 unter Windows XP aus dem Internet geladen. Trotz guter PC-Kenntnisse ist es mir leider nicht gelungen, eine bootfähige Linux-Suse-Installations-DVD zu brennen. deshalb habe ich 10.2 bei Novell gekauft. (Die Kaufversion enthält weitere Anwendungen und 90? Tage Support). Karton enthält Installations-CDs und gleichzeitig eine Installations-DVD, Installationshandbuch in deutscher Sprache. Lieferung nach 2 Tagen eingetroffen. Sieht alles sehr ordentlich aus. Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, das es jetzt funktionieren wird. www.novell.com/de-de/products/opensuse www.novell.com/de-de/products/#nino Viele Grüße Thomas Thomas Hempfling schrieb:
Hallo,
ich versuche seit einigen Wochen, Linux auf meinem - leider ziemlich neuen - Computer zu installieren und zu benutzen. Nachdem zuerst mein DVD-Laufwerk nicht erkannt wurde (ich bin kein Linux-Experte), konnte ich das Iso-Image der Installations-DVD nicht benutzen. Dann hab es ich stattdessen nach x Versuchen fertig gebracht, die Internet-Installation zum Laufen zu bekommen. Lief auch durch, inklusive grub (ich hab noch ne XP-Installation, die auch immer noch einwandfrei laeuft), aber dann haengt sich linux beim booten auf, und zwar an der Stelle
agpgart: Detected an Intel 965G Chipset
Was ist agpgart? Ich konnte in den Doks nicht viel dazu finden. Wenn man agp=off beim booten eingibt, kommt die Meldung trotzdem.
Mein System: Intel Core2Duo 6700, 2.67 GHZ, 4GB RAM; NVIDIA GFORCE 8800 GTX; Creative SB X-FI
Ich waere dankbar fuer Hinweise. Gruesse, Thomas
----------------------------------------------------- Dr. Thomas Hempfling Head of Editorial Department STM Executive Editor, Mathematics Birkhauser Publishing Ltd P.O. Box 133 CH-4010 Basel Switzerland
T: +41.61.205 0701 F: +41.61.205 0799 email: thomas.hempfling@birkhauser.ch Please visit our homepage http://www.birkhauser.ch
-- Mit freundlichen Grüßen Thomas Sochart www.vaeter-aktuell.de Redaktion -- Thomas Sochart, An der Autmut 6, D-72622 Nürtingen Tel 07022-959230 Fax 07022-959291 TSochart@vaeter-aktuell.de Mailingliste papa-info - immer gut informiert www.vaeter-aktuell.de/mailingliste -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9589fdd850c02dfcaf39706580908769.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Thomas,
ich hatte sehr ähnliche Probleme und bin vermutlich der selbe Linux-Neuling wie du.
ich hatte Version 10.2 unter Windows XP aus dem Internet geladen. Trotz guter PC-Kenntnisse ist es mir leider nicht gelungen, eine bootfähige Linux-Suse-Installations-DVD zu brennen.
das brennen der DVD war nie das Problem, das Iso aus dem Netz funktioniert einwandfrei --- ich hab es mit Nero gebrannt und der PC hat anstandslos davon gebootet--- Good luck mit der Kaufversion! Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
Andreas Bauer
-
Florian @ Familie Kieling
-
Mario Andes
-
Thomas Hempfling
-
Thomas Sochart