Benutzer- und/oder Gruppendaten konnten nicht gelesen werden

Guten Abend, wenn ich per Yast unter "Sicherheit und Benutzer" auf "Benutzer bearbeiten und anlegen" bzw. "Gruppen bearbeiten und anlegen" klicke, kommt so eine Fehlermeldung ====================================================================
wie bekomme ich das wieder hin, damit ich per Yast Benutzer und Gruppen wieder bearbeiten kann? System: SuSE 9.1 mit pdadmin -- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

Guten Tag, Vorgestern (am 19. Jun 2004 um 21:27 Uhr) hab ich folgendes geschrieben:
wie bekomme ich das wieder hin, damit ich per Yast Benutzer und Gruppen wieder bearbeiten kann?
System: SuSE 9.1 mit pdadmin
seit ihr alle noch am überlegen? ;-) das Problem ist ziemlich nervig, wäre nett, wenn noch jemand dazu etwas einfällt -- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

hallo kay! da ich kein suse9.1 verwende und den fehler so von meiner 8.2er installation nicht kenne und da ich ausserdem meistens mit useradd und dem vi user anlege, kann ich dir zu speziell diesem problem nicht weiterhelfen, (deshalb habe ich mich auch noch nicht gemeldet), aber allg: wo liegen deine user? -NIS -ldap -mysql -/etc/passwd /etc/group es scheint ja hier irgendein problem zu sein. welche anderen fehlermeldungen hast du? (logs, kommandozeile) und es muss auch yast sein? auch wenn du kein konsolen-fetischist bist (wie ich!), gibt es noch kuser ... treten dabei dieselben probleme auf? gruss d

Guten Tag Dominik Schopper, Heute (am 21. Jun 2004 um 15:13 Uhr) hast Du mir geschrieben: danke das du antwortest
in /etc/passwd
es scheint ja hier irgendein problem zu sein. welche anderen fehlermeldungen hast du? (logs, kommandozeile)
sorry, ich hab bis jetzt die User entweder per pdadmin angelegt. pdadmin legt sie mit useradd an normalerwiese lege ich User per Yast an, hin und wieder, was aber eher sehr selten vorkommt, lege ich sie mit useradd an
was ist kuser? ich arbeite noch nicht sehr lange mit Linux, kenne mich deshalb auch noch nicht perfekt damit aus bin aber lernbereit ;-) ich frage nur, nicht dass hier nachher gar nix mehr funktioniert *g* -- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

hallo kay!
in /etc/passwd
es scheint ja hier irgendein problem zu sein.
das erstaunt mich, da du ja von dort keine probleme haben solltest - ist ja die einfachste methode ... sind in den kommentarfeldern der /etc/passwd vielleicht irgendwelche sonderzeichen? (format: username:userid:gruppenid:x:KOMMENTAR:homeverz:shell ) (da fällt mir ein, 9.1 arbeitet ja jetzt prinzipiell mit einem neuen encoding - hast du vielleicht von 9.0 ein update auf 9.1 gemacht? gibts jemand andern, der da noch was weiss??)
sorry, ich hab bis jetzt die User entweder per pdadmin angelegt. pdadmin legt sie mit useradd an
pdadmin kenne ich nicht!
kuser findest du im kde-menü (falls du kde verwendest!?!) irgendwo unter system->konfiguration ... ich würde mir da auch sorgen machen, aber ggf. gibts ja immer noch die gute alte handarbeit!?!

Guten Tag Dominik Schopper, Heute (am 21. Jun 2004 um 15:33 Uhr) hast Du mir folgendes mitgeteilt:
in /etc/passwd
es scheint ja hier irgendein problem zu sein.
die Datei sieht folgendermassen aus =====================================================================
nein, das war ein komplett frischer SuSE 9.1 Server bei Hetzner AG
sorry, ich hab bis jetzt die User entweder per pdadmin angelegt. pdadmin legt sie mit useradd an
pdadmin kenne ich nicht!
ist sowas ähnliches wie Confixx ;-)
kuser findest du im kde-menü (falls du kde verwendest!?!) irgendwo unter system->konfiguration ...
KDE verwende ich nicht, da ich das auf einen Webserver eh nicht benutzen kann *g*
ich würde mir da auch sorgen machen, aber ggf. gibts ja immer noch die gute alte handarbeit!?!
wie meinst du das? User nur noch per useradd anlegen?
-- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

hallo kay! die /etc/passwd scheint normal auszusehen, aber irgendwelche sonderzeichen wären wohl nur im original zu entdecken (backspace ...)
nein, das war ein komplett frischer SuSE 9.1 Server bei Hetzner AG
achsooooo ... daher auch pdadmin!
KDE verwende ich nicht, da ich das auf einen Webserver eh nicht benutzen kann *g*
logisch s.o.
höre ich da schweissperlen auf deiner stirn? ist doch halb so wild?!! probier mal mit yast nen testuser anzulegen und was sagt denn das yastlog dann /var/log/y2log (wenns das unter 9.1 noch gibt?) was sagt /var/log/messages? leg nen testuser mit useradd tester an und lösch ihn dann wieder mit userdel -r testuser gruss d

Guten Tag Dominik Schopper, Heute (am 21. Jun 2004 um 16:15 Uhr) hast Du mir folgendes geschrieben:
nein, das war ein komplett frischer SuSE 9.1 Server bei Hetzner AG
achsooooo ... daher auch pdadmin!
jo, ist halt einfacher damit User zu verwalten ist etwas nervig, wenn ein User jeden Tag eine andere Subdomain will ;-)
höre ich da schweissperlen auf deiner stirn? ist doch halb so wild?!!
schweissperlen noch nicht, aber kleine Sorgenfalten *g*
geht nicht, wenn ich auf "Benutzer erstellen und bearbeiten" klicke, kommt ja diese Fehlermeldung ein anlegen eines neuen Users ist also nicht möglich :-(
was sagt /var/log/messages?
sagt in diesen Fall gar nix das letzte was drin steht, ist das ich mich mit root auf den Server eingeloggt habe
~ # useradd tester ~ # userdel -r tester no crontab for tester ~ # sollte ich mir jetzt wirklich sorgen machen? -- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

Hallo Kay, hallo Dominik, hallo Leute, Am Montag, 21. Juni 2004 16:38 schrieb Kay Häusler:
BTW: könntest Du das bitte etwas zusammenkürzen, damit es in eine Zeile passt? Die zusätzliche Anrede ist OK, aber in der Attribution line sollte der Name nochmal stehen.
Du hast Dominiks Hinweis aufs YaST2-Log übersehen ;-) Allerdings liegt das bei der 9.1 unter /var/log/YaST2/y2log
was sagt /var/log/messages?
sagt in diesen Fall gar nix
Kein Wunder, YaST hatte ja nichtmal die Chance, irgendwas zu machen.
Nicht wegen der Crontab. === /usr/sbin/userdel-pre.local [...] crontab -r -u $1 === Und dieses Script wird vermutlich von userdel aufgerufen. Gruß Christian Boltz -- Frage: "Haste schon gehört? Wenn man die Win2000-CD rückwärts abspielt, hört man satanische Worte!" Antwort: "...es kommt noch schlimmer: wenn man sie vorwärts abspielt, installiert sie Windows2000!"

Eine angenehme Nacht Christian Boltz, Heute (am 22. Jun 2004 um 0:04 Uhr) habe ich folgende Nachricht von Dir erhalten:
werd ich machen, aber nicht jetzt, dafür muss ich die Vorlagen abändern, werd das morgen mal abändern
Du hast Dominiks Hinweis aufs YaST2-Log übersehen ;-) Allerdings liegt das bei der 9.1 unter /var/log/YaST2/y2log
hab ich total übersehen :-/ ich weiss jetzt nicht, wass ihr genau daraus braucht, ich hab mal das letzte rauskopiert http://vip-treffen.de/y2log.txt -- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

Hallo Kay, hallo Leute, Am Dienstag, 22. Juni 2004 01:22 schrieb Kay Häusler:
Gibt leider ein 404 :-( Um die relevanten Fehler rauszufinden, mach bitte folgendes: tail -f -n0 /var/log/YaST2/y2log YaST2 starten und Fehler reproduzieren Falls die Ausgabe nicht allzu groß ist, kannst Du sie in Deiner nächsten Mail mitschicken, ansonsten bitte unter einer gültigen ;-) URL ablegen oder bz2-komprimiert an mich mailen. Gruß Christian Boltz --

Eine angenehme Nacht Christian Boltz, Hallo Liste, Am Donnerstag, 1. Juli 2004 schrieb Christian Boltz:
Hallo Kay, hallo Leute,
Gibt leider ein 404 :-(
Um die relevanten Fehler rauszufinden, mach bitte folgendes:
tail -f -n0 /var/log/YaST2/y2log YaST2 starten und Fehler reproduzieren
das Problem lag/liegt daran, dass pdadmin die Datei /usr/bin/perl auswechselt, wenn man die originale Datei verwendet, funktioniert das wieder -- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

Guten Tag, Vorgestern (am 19. Jun 2004 um 21:27 Uhr) hab ich folgendes geschrieben:
wie bekomme ich das wieder hin, damit ich per Yast Benutzer und Gruppen wieder bearbeiten kann?
System: SuSE 9.1 mit pdadmin
seit ihr alle noch am überlegen? ;-) das Problem ist ziemlich nervig, wäre nett, wenn noch jemand dazu etwas einfällt -- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

hallo kay! da ich kein suse9.1 verwende und den fehler so von meiner 8.2er installation nicht kenne und da ich ausserdem meistens mit useradd und dem vi user anlege, kann ich dir zu speziell diesem problem nicht weiterhelfen, (deshalb habe ich mich auch noch nicht gemeldet), aber allg: wo liegen deine user? -NIS -ldap -mysql -/etc/passwd /etc/group es scheint ja hier irgendein problem zu sein. welche anderen fehlermeldungen hast du? (logs, kommandozeile) und es muss auch yast sein? auch wenn du kein konsolen-fetischist bist (wie ich!), gibt es noch kuser ... treten dabei dieselben probleme auf? gruss d

Guten Tag Dominik Schopper, Heute (am 21. Jun 2004 um 15:13 Uhr) hast Du mir geschrieben: danke das du antwortest
in /etc/passwd
es scheint ja hier irgendein problem zu sein. welche anderen fehlermeldungen hast du? (logs, kommandozeile)
sorry, ich hab bis jetzt die User entweder per pdadmin angelegt. pdadmin legt sie mit useradd an normalerwiese lege ich User per Yast an, hin und wieder, was aber eher sehr selten vorkommt, lege ich sie mit useradd an
was ist kuser? ich arbeite noch nicht sehr lange mit Linux, kenne mich deshalb auch noch nicht perfekt damit aus bin aber lernbereit ;-) ich frage nur, nicht dass hier nachher gar nix mehr funktioniert *g* -- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

hallo kay!
in /etc/passwd
es scheint ja hier irgendein problem zu sein.
das erstaunt mich, da du ja von dort keine probleme haben solltest - ist ja die einfachste methode ... sind in den kommentarfeldern der /etc/passwd vielleicht irgendwelche sonderzeichen? (format: username:userid:gruppenid:x:KOMMENTAR:homeverz:shell ) (da fällt mir ein, 9.1 arbeitet ja jetzt prinzipiell mit einem neuen encoding - hast du vielleicht von 9.0 ein update auf 9.1 gemacht? gibts jemand andern, der da noch was weiss??)
sorry, ich hab bis jetzt die User entweder per pdadmin angelegt. pdadmin legt sie mit useradd an
pdadmin kenne ich nicht!
kuser findest du im kde-menü (falls du kde verwendest!?!) irgendwo unter system->konfiguration ... ich würde mir da auch sorgen machen, aber ggf. gibts ja immer noch die gute alte handarbeit!?!

Guten Tag Dominik Schopper, Heute (am 21. Jun 2004 um 15:33 Uhr) hast Du mir folgendes mitgeteilt:
in /etc/passwd
es scheint ja hier irgendein problem zu sein.
die Datei sieht folgendermassen aus =====================================================================
nein, das war ein komplett frischer SuSE 9.1 Server bei Hetzner AG
sorry, ich hab bis jetzt die User entweder per pdadmin angelegt. pdadmin legt sie mit useradd an
pdadmin kenne ich nicht!
ist sowas ähnliches wie Confixx ;-)
kuser findest du im kde-menü (falls du kde verwendest!?!) irgendwo unter system->konfiguration ...
KDE verwende ich nicht, da ich das auf einen Webserver eh nicht benutzen kann *g*
ich würde mir da auch sorgen machen, aber ggf. gibts ja immer noch die gute alte handarbeit!?!
wie meinst du das? User nur noch per useradd anlegen?
-- Mit freundlichen Grüssen Kay Häusler mailto:kay@ct-gzsz.de

hallo kay! die /etc/passwd scheint normal auszusehen, aber irgendwelche sonderzeichen wären wohl nur im original zu entdecken (backspace ...)
nein, das war ein komplett frischer SuSE 9.1 Server bei Hetzner AG
achsooooo ... daher auch pdadmin!
KDE verwende ich nicht, da ich das auf einen Webserver eh nicht benutzen kann *g*
logisch s.o.
höre ich da schweissperlen auf deiner stirn? ist doch halb so wild?!! probier mal mit yast nen testuser anzulegen und was sagt denn das yastlog dann /var/log/y2log (wenns das unter 9.1 noch gibt?) was sagt /var/log/messages? leg nen testuser mit useradd tester an und lösch ihn dann wieder mit userdel -r testuser gruss d
participants (3)
-
Christian Boltz
-
Dominik Schopper
-
Kay Häusler