![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2451aa1a9b2e1efd1a2df7a94fb3270e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute, ich hab' hier wieder mal ein "nettes" Problem, bei dem ich absolut nicht weiterkomme!!!! Vielleicht ja jemand noch eine Idee: OS: SuSE-11.0 Mail-Client: kmail (KDE3.5) Provider: T-Online Wenn ich über WLAN connected bin, bekomme ich beim Senden von eMails an den Provider folgende Fehlermeldung: Das Versenden ist fehlgeschlagen: Unbekannter Fehler Unerwartete Server-Antwort auf Befehl EHLO Meldung des Servers: Parameter to HELO does not conform to RFC-Syntax Sobald ich jetzt den Netzwerkstecker am Laptop einstecke, wird die Mail anstandslos versendet???????? Die Verbindung läuft über den gleich DSL-Router (Speedport 700)! By the way: Firewall ist aus! Route ist richtig gesetzt (Webseiten werden angezeigt) Leider gibt auch eine Suche im Web, kaum was zu dieser Fehler- meldung her???? Im Moment sind mir die Ideen ausgegangen, ich hoffe jemand hat noch einen Tipp!!!! Danke schon mal im vorraus Mike -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e9b6001a83c3925d67b226b0346b73be.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Philipp, Mike Philipp schrieb:
Hallo Leute,
ich hab' hier wieder mal ein "nettes" Problem, bei dem ich absolut nicht weiterkomme!!!! Vielleicht ja jemand noch eine Idee:
sowas hatte ich auch schon mal - konnte das Problem nicht lösen :-(
OS: SuSE-11.0 Mail-Client: kmail (KDE3.5) Provider: T-Online
Client war in meinem Fall Win - ansonsten gleich
Wenn ich über WLAN connected bin, bekomme ich beim Senden von eMails an den Provider folgende Fehlermeldung: Das Versenden ist fehlgeschlagen: Unbekannter Fehler Unerwartete Server-Antwort auf Befehl EHLO Meldung des Servers: Parameter to HELO does not conform to RFC-Syntax
Sobald ich jetzt den Netzwerkstecker am Laptop einstecke, wird die Mail anstandslos versendet???????? Die Verbindung läuft über den gleich DSL-Router (Speedport 700)!
By the way: Firewall ist aus! Route ist richtig gesetzt (Webseiten werden angezeigt)
...Du hast vermutlich eine Verschlüsselung fürs WLAN eingeschaltet - richtig? Teste mal ob der E-Mail Versand ohne die Verschlüsselung läuft - Verschlüsselung anschließend aber wieder einschalten.
Leider gibt auch eine Suche im Web, kaum was zu dieser Fehler- meldung her????
Im Moment sind mir die Ideen ausgegangen, ich hoffe jemand hat noch einen Tipp!!!!
...viel mehr kann ich leider momentan nicht beitragen. Grüße Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 13. September 2008 schrieb Mike Philipp:
(...). Wenn ich über WLAN connected bin, bekomme ich beim Senden von eMails an den Provider folgende Fehlermeldung: (...Parameter to HELO does not conform to RFC-Syntax...). Sobald ich jetzt den Netzwerkstecker am Laptop einstecke, wird die Mail anstandslos versendet???????? Die Verbindung läuft über den gleich DSL-Router (Speedport 700)! (...).
Eine Idee hätte ich anzubieten: Die WLAN- und die normale Netzwerkkarte haben verschiedene MAC-Adressen. Derselbe Router vergibt dann in der Regel auch verschiedene IP-Adressen per DHCP. Über die IP-Adresse hinaus können Router auch direkt die Rechnernamen vorschlagen. Sieh mal in /var/log/NetworkManager nach, ob sich der Rechnername beim "Umstöpseln" ändert. Denn dieser Name wird als Parameter zum EHLO/HELO-Befehl übergeben. Und die Paramter gefallen dem Mailserver obiger Fehlermeldung nach nicht, z. B. sind Leerzeichen oder Sonderzeichen wie Umlaute im Rechnernamen enthalten. Falls es daran liegen sollte: KMail kannst du so konfigurieren, daß es immer den gleichen, festen Rechnernamen beim Versenden benutzt. "Einstellungen"->"KMail einrichten..."->"Zugänge"->"Versand"->"Ändern"->"Benutzerdefinierten Rechnernamen zum Server senden". HTH Jan -- It is important for our friends to believe that we are unreservedly frank with them, and important to friendship that we are not. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2451aa1a9b2e1efd1a2df7a94fb3270e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jan, danke für den Tipp, aber das hab' ich gestern abend noch probiert, das Verhalten ist allerdings das gleiche, auch wenn ich einen festen Rechnernamen setze, kommt die gleiche Fehlermeldung. Ich habe vor noch 2 Sachen auszu- probieren: 1. temp. die WLAN-Verschlüsselung ausschalten 2. versuchen mit einem Sniffer mizulesen - ich hoffe das geht bei einer WLAN-Verbindung?? evtl., falls es jemanden interessiert kann ich die Ergebinsse ja hier posten!! Grüße Mike Am So September 14 2008 11:53 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Samstag, 13. September 2008 schrieb Mike Philipp:
(...). Wenn ich über WLAN connected bin, bekomme ich beim Senden von eMails an den Provider folgende Fehlermeldung: (...Parameter to HELO does not conform to RFC-Syntax...). Sobald ich jetzt den Netzwerkstecker am Laptop einstecke, wird die Mail anstandslos versendet???????? Die Verbindung läuft über den gleich DSL-Router (Speedport 700)! (...).
Eine Idee hätte ich anzubieten: Die WLAN- und die normale Netzwerkkarte haben verschiedene MAC-Adressen. Derselbe Router vergibt dann in der Regel auch verschiedene IP-Adressen per DHCP. Über die IP-Adresse hinaus können Router auch direkt die Rechnernamen vorschlagen. Sieh mal in /var/log/NetworkManager nach, ob sich der Rechnername beim "Umstöpseln" Das werde ich mir noch näher anschaun!!!! ändert. Denn dieser Name wird als Parameter zum EHLO/HELO-Befehl übergeben. Und die Paramter gefallen dem Mailserver obiger Fehlermeldung nach nicht, z. B. sind Leerzeichen oder Sonderzeichen wie Umlaute im Rechnernamen enthalten. Falls es daran liegen sollte: KMail kannst du so konfigurieren, daß es immer den gleichen, festen Rechnernamen beim Versenden benutzt. "Einstellungen"->"KMail einrichten..."->"Zugänge"->"Versand"->"Ändern"->"Benutzerdefinierten Rechnernamen zum Server senden".
HTH Jan -- It is important for our friends to believe that we are unreservedly frank with them, and important to friendship that we are not.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2451aa1a9b2e1efd1a2df7a94fb3270e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute, ich hab's anscheinend gestern irgenwie geschafft, in den fullqualified Hostname meines Laptopes ein @-Zeichen reinzueditieren, das mag aber der SMTP-Server des Providers gar nicht!!! Auf alle Fälle geht's jetzt - danke für die Tipps!! Grüße Mike Am Sonntag 14 September 2008 11:53:26 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Samstag, 13. September 2008 schrieb Mike Philipp:
(...). Wenn ich über WLAN connected bin, bekomme ich beim Senden von eMails an den Provider folgende Fehlermeldung: (...Parameter to HELO does not conform to RFC-Syntax...). Sobald ich jetzt den Netzwerkstecker am Laptop einstecke, wird die Mail anstandslos versendet???????? Die Verbindung läuft über den gleich DSL-Router (Speedport 700)! (...).
Eine Idee hätte ich anzubieten: Die WLAN- und die normale Netzwerkkarte haben verschiedene MAC-Adressen. Derselbe Router vergibt dann in der Regel auch verschiedene IP-Adressen per DHCP. Über die IP-Adresse hinaus können Router auch direkt die Rechnernamen vorschlagen. Sieh mal in /var/log/NetworkManager nach, ob sich der Rechnername beim "Umstöpseln" ändert. Denn dieser Name wird als Parameter zum EHLO/HELO-Befehl übergeben. Und die Paramter gefallen dem Mailserver obiger Fehlermeldung nach nicht, z. B. sind Leerzeichen oder Sonderzeichen wie Umlaute im Rechnernamen enthalten. Falls es daran liegen sollte: KMail kannst du so konfigurieren, daß es immer den gleichen, festen Rechnernamen beim Versenden benutzt. "Einstellungen"->"KMail einrichten..."->"Zugänge"->"Versand"->"Ändern"->"Benutzerdefinierten Rechnernamen zum Server senden".
HTH Jan -- It is important for our friends to believe that we are unreservedly frank with them, and important to friendship that we are not.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Eric Scheen
-
Jan Ritzerfeld
-
Mike Philipp
-
Mike Philipp