![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4fbfddd7fdf1e37a5d87924db44b3c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe Squid Ver 2.5 stable auf Suse 9.3 als transparenter Proxy eingerichtet. Um zu testen ob die Anfragen wirklich durch den Proxy laufen, habe ich "http_access deny all" eigetragen. Als Clinet dient ein Windows-Rechner XP, der als Gateway die IP des Linux-Proxy bekommt. Wenn ich nun auf dem Client eine Seite direkt über die IP aufrufe also zB http://217.72.195.42/ (für web.de) dann bleibe ich auch im Proxy "hängen", die übliche Squid generierte Seite "access denied Generated Mon, 14 Sep 2009 16:38:34 GMT by cbft.local (squid/2.5.STABLE3)" wird angezeigt. Alles klappt also. Wenn ich nun aber http://www.web.de aufrufe, kann offensichtlich die Adresse nicht aufgelöst werden, der Squid wird gar nicht erreicht und ich bekomme auch keinen Eintrag im access.log Natürlich habe ich im Linux-Rechner, auf dem Squid läuft einen ordentlichen Nameserver eingetragen, nämlich 208.67.222.222 und den auch zur Sicherheit nochmal in der squid.conf und auch iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 3128 eingegeben. Vermutlich irgendeine Fehlkonfiguration im Linux Rechner, aber welche ? Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (1)
-
suse@jkg-neuss.de