![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7c98fd7690fd17d41756a5290f8dd002.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, jedesmal wenn ich meinen Rechner neu starte, muss ich zuerst mit Yast meine Schnittstelle neu konfigurieren. Es fehlt der Eintrag des DNS-Server. Dadurch komme ich dann nicht ins Netztwerk. Die Netzwerkschnittstell ist manuell mit Yast als 192.168.0.22 und der Router mit 192.168.0.99 konfiguriert. Warum löscht der netconfig meine DNS-Adresse? Woher holt der resolve.conf seine Einstellungen? Erst nach erneuter Konfiguration mit Yast werden die richtigen Adressen eingetragen. Gruss bernd
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f4a7cc9f26de34366e196e17237a06cc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 24. April 2006 10:13 schrieb Bernhard Junk:
jedesmal wenn ich meinen Rechner neu starte, muss ich zuerst mit Yast meine Schnittstelle neu konfigurieren. Es fehlt der Eintrag des DNS-Server. Dadurch komme ich dann nicht ins Netztwerk. Die Netzwerkschnittstell ist manuell mit Yast als 192.168.0.22 und der Router mit 192.168.0.99 konfiguriert. Warum löscht der netconfig meine DNS-Adresse? Woher holt der resolve.conf seine Einstellungen? Erst nach erneuter Konfiguration mit Yast werden die richtigen Adressen eingetragen.
analoges- oder DSL Modem? MfG
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7c98fd7690fd17d41756a5290f8dd002.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Norbert, Norbert Vohwinkel jun. schrieb:
Am Montag, 24. April 2006 10:13 schrieb Bernhard Junk:
jedesmal wenn ich meinen Rechner neu starte, muss ich zuerst mit Yast meine Schnittstelle neu konfigurieren. Es fehlt der Eintrag des DNS-Server. Dadurch komme ich dann nicht ins Netztwerk. Die Netzwerkschnittstell ist manuell mit Yast als 192.168.0.22 und der Router mit 192.168.0.99 konfiguriert. Warum löscht der netconfig meine DNS-Adresse? Woher holt der resolve.conf seine Einstellungen? Erst nach erneuter Konfiguration mit Yast werden die richtigen Adressen eingetragen.
analoges- oder DSL Modem?
weder noch! Einfach CAT-5 Netzwerkinterface. Dahinter sitz erst der router. Gruss Bernd
MfG
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/02fc92ae63ebf9bc530f38089d7ff199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 24. April 2006 20:27 schrieb Bernhard Junk:
Hallo Norbert,
Norbert Vohwinkel jun. schrieb:
Am Montag, 24. April 2006 10:13 schrieb Bernhard Junk:
jedesmal wenn ich meinen Rechner neu starte, muss ich zuerst mit Yast meine Schnittstelle neu konfigurieren. Es fehlt der Eintrag des DNS-Server. Dadurch komme ich dann nicht ins Netztwerk. Die Netzwerkschnittstell ist manuell mit Yast als 192.168.0.22 und der Router mit 192.168.0.99 konfiguriert. Warum löscht der netconfig meine DNS-Adresse? Woher holt der resolve.conf seine Einstellungen? Erst nach erneuter Konfiguration mit Yast werden die richtigen Adressen eingetragen.
analoges- oder DSL Modem?
weder noch! Einfach CAT-5 Netzwerkinterface. Dahinter sitz erst der router. Gruss Bernd
Ist das ein reiner Router oder ein Router/DSLModem/etc.? Steht in Deiner resolve.conf etwas in der Art: # Modified_by: dhcpcd Ja, Du hast eine manuelle IP Konfiguration (ich nicht, daher kann ich das hier nicht nachvollziehen) aber AFAIK wird die Datei durch den DHCP Client modifiziert. Grüße Ralf -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listreply (@) arndt-on-line (.) de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7c98fd7690fd17d41756a5290f8dd002.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ralf, Ralf Arndt schrieb:
Am Montag, 24. April 2006 20:27 schrieb Bernhard Junk:
Hallo Norbert,
Norbert Vohwinkel jun. schrieb:
Am Montag, 24. April 2006 10:13 schrieb Bernhard Junk:
jedesmal wenn ich meinen Rechner neu starte, muss ich zuerst mit Yast meine Schnittstelle neu konfigurieren. Es fehlt der Eintrag des DNS-Server. Dadurch komme ich dann nicht ins Netztwerk. Die Netzwerkschnittstell ist manuell mit Yast als 192.168.0.22 und der Router mit 192.168.0.99 konfiguriert. Warum löscht der netconfig meine DNS-Adresse? Woher holt der resolve.conf seine Einstellungen? Erst nach erneuter Konfiguration mit Yast werden die richtigen Adressen eingetragen.
analoges- oder DSL Modem?
weder noch! Einfach CAT-5 Netzwerkinterface. Dahinter sitz erst der router. Gruss Bernd
Ist das ein reiner Router oder ein Router/DSLModem/etc.?
es ist eine Fritzbox
Steht in Deiner resolve.conf etwas in der Art: # Modified_by: dhcpcd Ja, Du hast eine manuelle IP Konfiguration (ich nicht, daher kann ich das hier nicht nachvollziehen) aber AFAIK wird die Datei durch den DHCP Client modifiziert.
nein nicht durch den DHCP Client sondern durch den Networkmanager. Diese Frage zum Networkmanager habe ich schon mal gestellt. Ich weiss nicht woher der seine Infos bekommt. Habe hier SL10.0
Grüße Ralf
Gruss Bernd
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/02fc92ae63ebf9bc530f38089d7ff199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernhard Am Montag, 24. April 2006 22:52 schrieb Bernhard Junk:
Ralf Arndt schrieb:
Am Montag, 24. April 2006 20:27 schrieb Bernhard Junk:
weder noch! Einfach CAT-5 Netzwerkinterface. Dahinter sitz erst der router. Gruss Bernd
Ist das ein reiner Router oder ein Router/DSLModem/etc.?
es ist eine Fritzbox
Damit habe ich keine Erfahrung. Aber soweit ich weiß sind das Multifunktionsgeräte. Daher kann ich mir vorstellen, daß Dein Rechner mehrere Netzwerkverbindungen aufbaut: eth0 und ppp0 (oder so ähnlich). Ist die ppp Verbindung als DHCP Client konfiguriert? Vielleicht ist das dann eine Lösung. http://de.opensuse.org/SDB:Mehrere_DHCP-Clients_gleichzeitig:_Namensaufloesu...
Steht in Deiner resolve.conf etwas in der Art: # Modified_by: dhcpcd Ja, Du hast eine manuelle IP Konfiguration (ich nicht, daher kann ich das hier nicht nachvollziehen) aber AFAIK wird die Datei durch den DHCP Client modifiziert.
nein nicht durch den DHCP Client sondern durch den Networkmanager.
Diese Frage zum Networkmanager habe ich schon mal gestellt. Ich weiss nicht woher der seine Infos bekommt. Habe hier SL10.0
Ich auch (Update Kaskade von 9.x). Networkmanager scheint nicht zu den Paketen zu gehören, die standardmäßig installiert werden. Ich habe es jedenfalls nicht drauf. Für mich sehe ich jedenfalls zunächst keinen Vorteil. Beschreibung aus yast: "NetworkManager attempts to keep an active network connection available at all times. The point of NetworkManager is to make networking configuration and setup as painless and automatic as possible. If using DHCP, NetworkManager is intended to replace default routes, obtain IP addresses from a DHCP server, and change nameservers whenever it sees fit. " Hast du Dir schonmal die Dokus dazu angesehen? Zu Deinem früheren Thread finde ich übrigens nur eine Rückfrage von Christian...-) Grüße Ralf -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listreply (@) arndt-on-line (.) de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7c98fd7690fd17d41756a5290f8dd002.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ralf, Ralf Arndt schrieb:
Hallo Bernhard
Am Montag, 24. April 2006 22:52 schrieb Bernhard Junk:
Ralf Arndt schrieb:
Am Montag, 24. April 2006 20:27 schrieb Bernhard Junk:
weder noch! Einfach CAT-5 Netzwerkinterface. Dahinter sitz erst der router. Gruss Bernd
Ist das ein reiner Router oder ein Router/DSLModem/etc.?
es ist eine Fritzbox
Damit habe ich keine Erfahrung. Aber soweit ich weiß sind das Multifunktionsgeräte. Daher kann ich mir vorstellen, daß Dein Rechner mehrere Netzwerkverbindungen aufbaut: eth0 und ppp0 (oder so ähnlich). Ist die ppp Verbindung als DHCP Client konfiguriert? Vielleicht ist das dann eine Lösung. http://de.opensuse.org/SDB:Mehrere_DHCP-Clients_gleichzeitig:_Namensaufloesu...
bevor ich auf SL10.0 updated ging alles; auch ohne Networkmanager. Wie der dahingekommen ist, weiss ich nicht! Ich habe ja Verbindung über eth0! Mein ppp0 ist nicht konfiguriert.
Steht in Deiner resolve.conf etwas in der Art: # Modified_by: dhcpcd Ja, Du hast eine manuelle IP Konfiguration (ich nicht, daher kann ich das hier nicht nachvollziehen) aber AFAIK wird die Datei durch den DHCP Client modifiziert.
nein nicht durch den DHCP Client sondern durch den Networkmanager.
Diese Frage zum Networkmanager habe ich schon mal gestellt. Ich weiss nicht woher der seine Infos bekommt. Habe hier SL10.0
Ich auch (Update Kaskade von 9.x). Networkmanager scheint nicht zu den Paketen zu gehören, die standardmäßig installiert werden. Ich habe es jedenfalls nicht drauf. Für mich sehe ich jedenfalls zunächst keinen Vorteil. Beschreibung aus yast: "NetworkManager attempts to keep an active network connection available at all times. The point of NetworkManager is to make networking configuration and setup as painless and automatic as possible. If using DHCP, NetworkManager is intended to replace default routes, obtain IP addresses from a DHCP server, and change nameservers whenever it sees fit. "
Der wurde bei mir aber mitinstalliert. Ich habe auf dem selben Rechner noch die SL9.2 und da gibt es keinen Networkmanager.
Hast du Dir schonmal die Dokus dazu angesehen?
Erst mal finden! mit man networkmanager gibt es keinen Eintrag. Der wird im runlevel 3 und 5 gestartet: /etc/init.d/rc3 bzw. rc5
Zu Deinem früheren Thread finde ich übrigens nur eine Rückfrage von Christian...-)
Grüße Ralf
Gruss Bernd
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/02fc92ae63ebf9bc530f38089d7ff199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 25. April 2006 00:22 schrieb Bernhard Junk:
Ralf Arndt schrieb: [NetWorkmanager]
Hast du Dir schonmal die Dokus dazu angesehen?
Erst mal finden! mit man networkmanager gibt es keinen Eintrag. Der wird im runlevel 3 und 5 gestartet: /etc/init.d/rc3 bzw. rc5
ralf@arni2:~> pin NetworkManager [...] /usr/share/doc/packages/NetworkManager Good night Ralf -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listreply (@) arndt-on-line (.) de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7c98fd7690fd17d41756a5290f8dd002.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Gemeinde, ich habe den Networkmanager gelöscht und siehe da: Das Problem ist erledigt. Ich weiss nicht warum der Networkmanager Probleme mit dem DNS-Eintrag macht. Vielleicht kann Suse ja was dazu sagen. Bernhard Junk schrieb:
Hallo Ralf,
Ralf Arndt schrieb:
Hallo Bernhard
Am Montag, 24. April 2006 22:52 schrieb Bernhard Junk:
Ralf Arndt schrieb:
Am Montag, 24. April 2006 20:27 schrieb Bernhard Junk:
weder noch! Einfach CAT-5 Netzwerkinterface. Dahinter sitz erst der router. Gruss Bernd
Ist das ein reiner Router oder ein Router/DSLModem/etc.?
es ist eine Fritzbox
Damit habe ich keine Erfahrung. Aber soweit ich weiß sind das Multifunktionsgeräte. Daher kann ich mir vorstellen, daß Dein Rechner mehrere Netzwerkverbindungen aufbaut: eth0 und ppp0 (oder so ähnlich). Ist die ppp Verbindung als DHCP Client konfiguriert? Vielleicht ist das dann eine Lösung. http://de.opensuse.org/SDB:Mehrere_DHCP-Clients_gleichzeitig:_Namensaufloesu...
bevor ich auf SL10.0 updated ging alles; auch ohne Networkmanager. Wie der dahingekommen ist, weiss ich nicht! Ich habe ja Verbindung über eth0! Mein ppp0 ist nicht konfiguriert.
Steht in Deiner resolve.conf etwas in der Art: # Modified_by: dhcpcd Ja, Du hast eine manuelle IP Konfiguration (ich nicht, daher kann ich das hier nicht nachvollziehen) aber AFAIK wird die Datei durch den DHCP Client modifiziert.
nein nicht durch den DHCP Client sondern durch den Networkmanager.
Diese Frage zum Networkmanager habe ich schon mal gestellt. Ich weiss nicht woher der seine Infos bekommt. Habe hier SL10.0
Ich auch (Update Kaskade von 9.x). Networkmanager scheint nicht zu den Paketen zu gehören, die standardmäßig installiert werden. Ich habe es jedenfalls nicht drauf. Für mich sehe ich jedenfalls zunächst keinen Vorteil. Beschreibung aus yast: "NetworkManager attempts to keep an active network connection available at all times. The point of NetworkManager is to make networking configuration and setup as painless and automatic as possible. If using DHCP, NetworkManager is intended to replace default routes, obtain IP addresses from a DHCP server, and change nameservers whenever it sees fit. "
Der wurde bei mir aber mitinstalliert. Ich habe auf dem selben Rechner noch die SL9.2 und da gibt es keinen Networkmanager.
Hast du Dir schonmal die Dokus dazu angesehen?
Erst mal finden! mit man networkmanager gibt es keinen Eintrag. Der wird im runlevel 3 und 5 gestartet: /etc/init.d/rc3 bzw. rc5
Zu Deinem früheren Thread finde ich übrigens nur eine Rückfrage von Christian...-)
Grüße Ralf
Gruss Bernd
Gruss Bernd
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/653a703575499d49e9614d7e41f7d679.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 24. April 2006 10:13 schrieb Bernhard Junk:
jedesmal wenn ich meinen Rechner neu starte, muss ich zuerst mit Yast meine Schnittstelle neu konfigurieren. Es fehlt der Eintrag des DNS-Server. Dadurch komme ich dann nicht ins Netztwerk. Die Netzwerkschnittstell ist manuell mit Yast als 192.168.0.22 und der Router mit 192.168.0.99 konfiguriert. Warum löscht der netconfig meine DNS-Adresse? Woher holt der resolve.conf seine Einstellungen? Erst nach erneuter Konfiguration mit Yast werden die richtigen Adressen eingetragen.
Ich behaupte jetz mal, dass 10.0 grundsätzlich probleme mit DNS und YAST hat. Bei mir: staändige DNS Anfragen, bei Bernhard funktionieren die Einträge der Schnittstelle mit YAST nicht, und 3. das Hinzufügen eines SAMBA Nutzers mittels YAST funktioniert nicht - nur über die Kommandozeile geht das. Irgendwas ist hier ganz schön buggy! Gruß, Torsten
participants (4)
-
Bernhard Junk
-
Norbert Vohwinkel jun.
-
Ralf Arndt
-
Torsten Reim