Wie schalte ich das Touchpad aus?
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a01cbe3eacbc90024a2710a85106bb09.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Ich habe einen Dell Vostro 1720, der unter OpenSuse 11.1 läuft. Mich stört, daß ich das touchpad nicht ausschalten kann. Folgendes habe ich bereits versucht: 1. Mich vergewisser, daß in der /etc/X11/xorg.conf in der Section "InputDevice" Option "SHMConfig” “on” gesetzt ist. 2. Auf der Kommandozeile synclient TouchpadOff=1 aufgerufen. Daraufhin erhielt ich die Meldung: Can't access shared memory area. SHMConfig disabled? Was nun? Hier der vollständige Inhalt der Section "InputDevice": Section "InputDevice" Driver "synaptics" Identifier "Mouse[3]" Option "AccelFactor" "0.01" Option "BottomEdge" "650" Option "Buttons" "5" Option "CircScrollDelta" "0.1" Option "CircScrollTrigger" "2" Option "CircularScrolling" "1" Option "Device" "/dev/input/mice" Option "EdgeMotionMaxSpeed" "15" Option "EdgeMotionMinSpeed" "15" Option "Emulate3Buttons" "on" Option "EmulateMidButtonTime" "75" Option "FingerHigh" "15" Option "FingerLow" "14" Option "HorizScrollDelta" "20" Option "InputFashion" "Mouse" Option "LeftEdge" "120" Option "MaxSpeed" "0.5" Option "MaxTapMove" "110" Option "MaxTapTime" "180" Option "MinSpeed" "0.2" Option "Name" "Touchpad" Option "Protocol" "auto-dev" Option "RightEdge" "830" Option "SHMConfig" "on" Option "TopEdge" "120" Option "UpDownScrolling" "1" Option "Vendor" "ALPS" Option "VertScrollDelta" "20" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection Vielen Dank im voraus! Olga -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/033ce8f4aba80090450f8467d9cd5e02.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 29. Oktober 2009 13:52:10 schrieb Sepia Braun:
Hallo!
Ich habe einen Dell Vostro 1720, der unter OpenSuse 11.1 läuft.
Mich stört, daß ich das touchpad nicht ausschalten kann. Folgendes habe ich bereits versucht:
1. Mich vergewisser, daß in der /etc/X11/xorg.conf in der Section "InputDevice" Option "SHMConfig” “on” gesetzt ist. 2. Auf der Kommandozeile synclient TouchpadOff=1 aufgerufen.
(...) Dieser Befehl hat es bei mir getan, aber da das bei dir offenbar nicht funktioniert, fällt mir noch das BIOS ein. Dort kannst du normalerweise ebenfalls das Touchpad abschalten, bevor es das Betriebssystem überhaupt zu sehen bekommt. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 29 Oktober 2009 13:52:10 schrieb Sepia Braun:
Hallo!
Ich habe einen Dell Vostro 1720, der unter OpenSuse 11.1 läuft.
Mich stört, daß ich das touchpad nicht ausschalten kann. Folgendes habe ich bereits versucht:
1. Mich vergewisser, daß in der /etc/X11/xorg.conf in der Section "InputDevice" Option "SHMConfig” “on” gesetzt ist. 2. Auf der Kommandozeile synclient TouchpadOff=1 aufgerufen.
Daraufhin erhielt ich die Meldung:
Can't access shared memory area. SHMConfig disabled?
Was nun?
Hier der vollständige Inhalt der Section "InputDevice":
Section "InputDevice" Driver "synaptics" Identifier "Mouse[3]" Option "AccelFactor" "0.01" Option "BottomEdge" "650" Option "Buttons" "5" Option "CircScrollDelta" "0.1" Option "CircScrollTrigger" "2" Option "CircularScrolling" "1" Option "Device" "/dev/input/mice" Option "EdgeMotionMaxSpeed" "15" Option "EdgeMotionMinSpeed" "15" Option "Emulate3Buttons" "on" Option "EmulateMidButtonTime" "75" Option "FingerHigh" "15" Option "FingerLow" "14" Option "HorizScrollDelta" "20" Option "InputFashion" "Mouse" Option "LeftEdge" "120" Option "MaxSpeed" "0.5" Option "MaxTapMove" "110" Option "MaxTapTime" "180" Option "MinSpeed" "0.2" Option "Name" "Touchpad" Option "Protocol" "auto-dev" Option "RightEdge" "830" Option "SHMConfig" "on" Option "TopEdge" "120" Option "UpDownScrolling" "1" Option "Vendor" "ALPS" Option "VertScrollDelta" "20" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection
Vielen Dank im voraus!
Hallo Olga, ich mache das ganz anders auf einem Asus V1V Notebook. Folgende Dateien anlegen.: cat /etc/acpi/touch.sh #!/bin/sh STATUS=`synclient -l | grep TouchpadOff | cut -d = -f2` if [ ${STATUS} == 1 ] then synclient TouchpadOff=0 else synclient TouchpadOff=1 ------------------------------------------------- cat /etc/acpi/events/touch event=hotkey ATKD 0000006b action=/etc/acpi/touch.sh -------------------------------------------------- Den hotkey Code mußt du entsprechend dem Code von Dell anpassen. So kannst du zu jeder Zeit das Touchpad ein und ausschalten. Viele Grüße, Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a01cbe3eacbc90024a2710a85106bb09.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29. Oktober 2009 16:20 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>: Hallo Heinz Dittmar,
ich mache das ganz anders auf einem Asus V1V Notebook.
(...) Es wäre ein schöne Lösung. Leider basiert sie darauf, daß synclient funktioniert. Ich kämpfe jedoch gegen die Meldung "Can't access shared memory area. SHMConfig disabled?", die bei jedem Aufruf von synclient erscheint, obwohl Option "SHMConfig" "on" gesetzt ist. Woran kann es liegen? Das Touchpad ist als AlpsPS/2 ALPS GlidePoint spezifiziert. Im BIOS habe ich leider auch nichts geeignetes gefunden, was man abschalten könnte. Gruß Olga -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 29 Oktober 2009 17:21:12 schrieb Sepia Braun:
Am 29. Oktober 2009 16:20 schrieb Heinz Dittmar <hdttmr@gmx.de>:
Hallo Heinz Dittmar,
ich mache das ganz anders auf einem Asus V1V Notebook.
(...)
Es wäre ein schöne Lösung. Leider basiert sie darauf, daß synclient funktioniert.
Ich kämpfe jedoch gegen die Meldung "Can't access shared memory area. SHMConfig disabled?", die bei jedem Aufruf von synclient erscheint, obwohl Option "SHMConfig" "on" gesetzt ist.
Woran kann es liegen? Das Touchpad ist als AlpsPS/2 ALPS GlidePoint spezifiziert.
Im BIOS habe ich leider auch nichts geeignetes gefunden, was man abschalten könnte.
Gruß Olga In /etc/X11/xorg.conf sieht es bei mir ganz anders aus.: Section "InputDevice" Identifier "Keyboard[0]" Driver "kbd" Option "Protocol" "Standard" Option "XkbLayout" "de" Option "XkbModel" "asus_laptop" Option "XkbRules" "xfree86" Option "XkbVariant" "nodeadkeys" EndSection
Section "InputDevice" Identifier "Mouse[1]" Driver "mouse" Option "Buttons" "5" Option "Device" "/dev/input/mice" Option "Name" "Logitech M-UV69a Optical Wheel Mouse" Option "Protocol" "explorerps/2" Option "Vendor" "Sysp" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection Section "InputDevice" Identifier "Mouse[3]" Driver "synaptics" Option "Buttons" "5" Option "Device" "/dev/input/mice" Option "Emulate3Buttons" "on" Option "InputFashion" "Mouse" Option "Name" "Touchpad" Option "Protocol" "explorerps/2" Option "SHMConfig" "on" Option "Vendor" "Synaptics" Option "ZAxisMapping" "4 5" EndSection Vermutlich ist da was falsch konfiguriert. Viele Grüße, Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/da1a4348af7f888084ddf51a11acb7a8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, bei meinem Dell D630 hatte ich auch das Problem. Unter Yast funktioniert die Maus-Einstellung unter Hardware. Dort kann ich alle drei Mäuse einzeln (de-)aktivieren (USB-Maus, Touchpad, Trackpoint). Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Heinz Dittmar
-
Juergen Langowski
-
Michael Born
-
Sepia Braun