![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ich habe timestamps einer MySQL-Tabelle und will wissen, was das tatsächlich für ein Datum bzw. Zeit war 0 = 1970-01-01 00:00:00 UTC wie stelle ich zb einen Timestamp von 10 so dar: 01.01.1970 00:00:10 Format wäre also: +%y.%m.%d\ %H:%M:%S Gibt es eine Möglichkeit gleich auf MEZ unter Berücksichtigung der Sommerzeit umzurechnen? Damit komme ich nicht weiter: -s, --set=STRING set time described by STRING date -s=0 date: ungültiges Datum „=0“ Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/95bf8795d2703f0024d688dc0dfa2ad5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Al Bogner <suse-linux@ml061.pinguin.uni.cc> [2007-09-17 21:40]:
wie stelle ich zb einen Timestamp von 10 so dar: 01.01.1970 00:00:10
date -d @0 "+%d.%m.%Y %H:%M:%S" ^ den hast du vermutlich gesucht Thanks, Bernhard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 17 Sep 2007, Bernhard Walle schrieb:
* Al Bogner <suse-linux@ml061.pinguin.uni.cc> [2007-09-17 21:40]:
wie stelle ich zb einen Timestamp von 10 so dar: 01.01.1970 00:00:10
date -d @0 "+%d.%m.%Y %H:%M:%S" ^ den hast du vermutlich gesucht
$ LANG=de_DE date -d @0 '+%c' date: ungültiges Datum `@0' Mit ist kein portabler Weg in der shell bekannt, das zu lösen. Was aber geht: $ perl -e 'use POSIX qw(strftime); print strftime("%c\n", localtime($ARGV[0]));' 10 Thu 01 Jan 1970 01:00:10 AM CET ^^ ^^^ richtige Zeitzone ;) Den Formatstring wie gewohnt anpassen. HTH, -dnh -- Life is sexually transmitted, and terminal... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/95bf8795d2703f0024d688dc0dfa2ad5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* David Haller <lists@dhaller.de> [2007-09-17 22:11]:
Hallo,
Am Mon, 17 Sep 2007, Bernhard Walle schrieb:
* Al Bogner <suse-linux@ml061.pinguin.uni.cc> [2007-09-17 21:40]:
wie stelle ich zb einen Timestamp von 10 so dar: 01.01.1970 00:00:10
date -d @0 "+%d.%m.%Y %H:%M:%S" ^ den hast du vermutlich gesucht
$ LANG=de_DE date -d @0 '+%c' date: ungültiges Datum `@0'
Wenn du mit einem Uralt-date daherkommst kann ich auch nichts dafür. Bei mir geht das. Gruß, Bernhard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 17. September 2007 21:49 schrieb Bernhard Walle:
* Al Bogner <suse-linux@ml061.pinguin.uni.cc> [2007-09-17 21:40]:
wie stelle ich zb einen Timestamp von 10 so dar: 01.01.1970 00:00:10
date -d @0 "+%d.%m.%Y %H:%M:%S" ^ den hast du vermutlich gesucht
Ja genau, danke! Das findet man auch auf beiden manpages nicht. Wo liest man das nach? Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 17 Sep 2007, Al Bogner schrieb:
Am Montag, 17. September 2007 21:49 schrieb Bernhard Walle:
* Al Bogner <suse-linux@ml061.pinguin.uni.cc> [2007-09-17 21:40]:
wie stelle ich zb einen Timestamp von 10 so dar: 01.01.1970 00:00:10
date -d @0 "+%d.%m.%Y %H:%M:%S" ^ den hast du vermutlich gesucht
Ja genau, danke! Das findet man auch auf beiden manpages nicht. Wo liest man das nach?
==== man date ==== DESCRIPTION This documentation is no longer being maintained and may be inaccurate or incomplete. The Texinfo documentation is now the authoritative source. ==== Ich sch-Aätze es steht in 'info date'. Und im Zweifel sollte man auch-b immer in die englische Version schauen. ;P -dnh -- Any smoothly functioning technology will be indistinguishable from a rigged demo. -- Isaac Asimov -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/95bf8795d2703f0024d688dc0dfa2ad5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Al Bogner <suse-linux@ml061.pinguin.uni.cc> [2007-09-17 22:25]:
Am Montag, 17. September 2007 21:49 schrieb Bernhard Walle:
* Al Bogner <suse-linux@ml061.pinguin.uni.cc> [2007-09-17 21:40]:
wie stelle ich zb einen Timestamp von 10 so dar: 01.01.1970 00:00:10
date -d @0 "+%d.%m.%Y %H:%M:%S" ^ den hast du vermutlich gesucht
Ja genau, danke! Das findet man auch auf beiden manpages nicht. Wo liest man das nach?
{p,tk,}info date. Gruß, Bernhard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Al Bogner
-
Bernhard Walle
-
David Haller