
Hallöle zusammen! Kann man fsck irgendwie dazu überreden anstatt des Partition-Labels das Device, also z.B. /dev/hda3 o. /dev/sda5 anzuzeigen? Es ist nicht wirklich hilfreich wenn auf einem Multi-Cloo und Multiboot-System - auch gerade beim Parallelcheck o. forcefsck - so was steht wie: SYSTEM: :==== SYSTEM: :==== DATEN: :=== SYSTEM: :==== DATEN: :=== DATEN: :=== Und dann mittendrin einer Fehler wirft, ich aber nicht weiß WELCHE HD nun spinnt. Das führt bei vielen Festplatten - hallo Cluster - und vielen Partitionen dazu, dass anschließend nochmal alles von vorn und seriell getestet werden muss, um den Defekt zu lokalisieren. Klar ohne Label macht fsck das auch, aber auf die Label verzichten ist auch nicht nett. Any ideas? Tschö' Sue -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Sandre Useres schrieb:
Ich habe das jetzt als Verbesserungsvorschlag für eine zusätzliche Option (print Device not Label) gemeldet. Fall erledigt. Tschö' Sue -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Sandre Useres schrieb:
Ich habe das jetzt als Verbesserungsvorschlag für eine zusätzliche Option (print Device not Label) gemeldet. Fall erledigt. Tschö' Sue -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (1)
-
Sandre Useres