
Hallo Suse User. Nach meinem Wechsel von 13.2 auf 42.2 fiel mir auf, was ich schon wieder alles vergessen habe :-( Da ich mit dem Notebook auch unterwegs bin, hatten sich dort viele WLAN-Namen mit zugehörigen Zugangsdaten angesammelt. Wo finde ich diese? Und, wie kann ich die auf 42.2 übertragen? Ich nutze schon immer KDE und hatte rechts unten ein Icon, um WLAN an/aus und Netzwerkverbindungen umzuschalten (vermutlich NetworkManager). Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Michael, hallo zusammen, Am Montag, 30. Januar 2017, 00:09:08 CET schrieb Michael Born:
Die systemweiten Einstellungen liegen unter /etc/NetworkManager/. In meinem Homeverzeichnis habe ich nur ~/.kde4/share/apps/networkmanagement/connections/ gefunden. Wo das aktuelle Applet die Daten ablegt, konnte ich auf die Schnelle nicht rausfinden - notfalls musst Du das Homeverzeichnis nach einem markanten Netzwerk-Namen durchgreppen ;-) Gruß Christian Boltz --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Sorry, für die späte Antwort. Ich hatte Probleme, meine alten Daten von /etc/NetworkManager/system-connections/ wieder zu finden. Leider ist es mit dem reinkopieren der Verbindungen (jedes Netzwerk, z.B. Edoroam, home-wlan, ... hat eine Datei mit den Zugangsdaten drin) nicht getan. Das NM Fenster vom KDE (Suse 42.2) will mich alle Daten neu eingeben lassen, obwohl die passende Datei nun im /etc/NetworkManager/system-connections/ Verzeichnis ist. Neustart hatte auch nichts gebracht. Vielleicht muss ich doch im alten ~/.kde4/... Ordner noch mal schauen... Die NM grafische Oberfläche bietet jedenfalls keine Option, eine frühere Verbindung zu importieren. Falls jemand weiß, wie man dem NM die alten Verbindungen beibringt, bitte Bescheid sagen. Gruß, Michael Am 30.01.2017 um 12:59 schrieb Christian Boltz:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.02.2017 um 10:26 schrieb Michael Born:
Ich könnte mir vorstellen dass das so einfach gar nicht geht. Wenn Du dir den Inhalt der Dateien in /etc/NetworkManager/system-connections mal anschaust, ist da eine UUID vorhanden. Und ich vermute, die wird irgendwie aus der Systemumgebung heraus generiert. Und die dürfe garantiert jedes mal eine andere sein. Nur so eine Vermutung halt Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Danke für die Antworten. Die NetworkManager Experten im irc haben mir den richtigen Tip gegeben. NM erlaubt nur schreib/lese-Zugriff für root. Sonst werden die Dateien einfach ignoriert. Das sieht man aber nur, wenn man mit journalctl -u NetworkManager sich das richtige log anschaut. Dann musste ich chmod 600 /etc/NetworkManager/system-connections/* eingeben und NM nachschauen lassen. nmcli connection reload So, kann man also seine alten connections migrieren. NM hat sich dann sofort mit meinem WLAN verbunden :-) Schönen Abend, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Michael, hallo zusammen, Am Montag, 30. Januar 2017, 00:09:08 CET schrieb Michael Born:
Die systemweiten Einstellungen liegen unter /etc/NetworkManager/. In meinem Homeverzeichnis habe ich nur ~/.kde4/share/apps/networkmanagement/connections/ gefunden. Wo das aktuelle Applet die Daten ablegt, konnte ich auf die Schnelle nicht rausfinden - notfalls musst Du das Homeverzeichnis nach einem markanten Netzwerk-Namen durchgreppen ;-) Gruß Christian Boltz --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Sorry, für die späte Antwort. Ich hatte Probleme, meine alten Daten von /etc/NetworkManager/system-connections/ wieder zu finden. Leider ist es mit dem reinkopieren der Verbindungen (jedes Netzwerk, z.B. Edoroam, home-wlan, ... hat eine Datei mit den Zugangsdaten drin) nicht getan. Das NM Fenster vom KDE (Suse 42.2) will mich alle Daten neu eingeben lassen, obwohl die passende Datei nun im /etc/NetworkManager/system-connections/ Verzeichnis ist. Neustart hatte auch nichts gebracht. Vielleicht muss ich doch im alten ~/.kde4/... Ordner noch mal schauen... Die NM grafische Oberfläche bietet jedenfalls keine Option, eine frühere Verbindung zu importieren. Falls jemand weiß, wie man dem NM die alten Verbindungen beibringt, bitte Bescheid sagen. Gruß, Michael Am 30.01.2017 um 12:59 schrieb Christian Boltz:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 02.02.2017 um 10:26 schrieb Michael Born:
Ich könnte mir vorstellen dass das so einfach gar nicht geht. Wenn Du dir den Inhalt der Dateien in /etc/NetworkManager/system-connections mal anschaust, ist da eine UUID vorhanden. Und ich vermute, die wird irgendwie aus der Systemumgebung heraus generiert. Und die dürfe garantiert jedes mal eine andere sein. Nur so eine Vermutung halt Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Danke für die Antworten. Die NetworkManager Experten im irc haben mir den richtigen Tip gegeben. NM erlaubt nur schreib/lese-Zugriff für root. Sonst werden die Dateien einfach ignoriert. Das sieht man aber nur, wenn man mit journalctl -u NetworkManager sich das richtige log anschaut. Dann musste ich chmod 600 /etc/NetworkManager/system-connections/* eingeben und NM nachschauen lassen. nmcli connection reload So, kann man also seine alten connections migrieren. NM hat sich dann sofort mit meinem WLAN verbunden :-) Schönen Abend, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Christian Boltz
-
Manfred Kreisl
-
Michael Born