Merkwürdige Postfixmeldungen im LogWatch

Hi Folks, seit einigen Tagen habe ich folgende , für mich merkwürdige, Meldungen im täglichen LogWatch-Protokoll: --------------------- postfix Begin ------------------------ 8828238 bytes transferred 946 messages sent 10 resent messages 922 messages removed from queue Database files are not up-to-date (propably rehash is needed): /etc/postfix/access : 84 Time(s) Top ten senders: 11 messages sent by: root (uid=0): **Unmatched Entries** statistics: start interval Feb 22 08:20:21 statistics: domain lookup hits=79 miss=41 success=65% statistics: address lookup hits=0 miss=41 success=0% statistics: max simultaneous domains=1 addresses=1 connection=1 statistics: start interval Feb 22 08:30:21 statistics: domain lookup hits=8 miss=6 success=57% statistics: address lookup hits=0 miss=6 success=0% statistics: max simultaneous domains=1 addresses=1 connection=2 statistics: start interval Feb 22 08:53:20 statistics: domain lookup hits=5 miss=14 success=26% . . (hier noch einige (viele) weitere Meldungen dieser Art) . statistics: address lookup hits=0 miss=2 success=0% statistics: max simultaneous domains=1 addresses=1 connection=1 ---------------------- postfix End ------------------------- Was ist das? Läuft meine Queue voll? Wo kann ich nachsehen was das ist? Und eventuelle Fehler beheben. Welche Infos benötigt Ihr noch? Danke Timothy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Timothy Kesten wrote:
postmap /etc/postfix/access Du hast die Quelldatei /etc/postfix/access verändert, aber nicht mit postmap die daraus erstellte Datenbank /etc/postfix/access.db aktualisiert. Postfix hat den Unterschied im Zeitstempel gesehen und als Warnung im Log vermerkt.
Das sind doch bestimmt keine Postfix-Logs, oder? Die einzigen Statistiken, die ich sehe im Maillog, sind die von Anvil über connections. Ich gehe aber davon aus, dass hier named seine hit/miss Rate aus Cache/forwarded nameserver zeigt. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag 23 Februar 2007 10:12 schrieb Sandy Drobic:
[root@main tk]# /usr/sbin/postmap /etc/postfix/access /usr/sbin/postmap: /usr/lib/mysql/libmysqlclient.so.14: no version information available (required by /usr/sbin/postmap) Mir macht mehr dies... 946 messages sent 10 resent messages 922 messages removed from queue ...Sorgen. Was ist mit den 24 nicht "removed" messages? Verstopfen die meine Queue? Was für messages (Mails) sind das?
Timothy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Timothy Kesten wrote:
Warum? Eine Mail kann sehr wohl mehr als einen Empfänger haben und deshalb werden dann mehr Mails gesendet (aufgeteilt auf die Bestimmungsserver) als empfangen wurden. Ich würde einfach mal mit "mailq" ansehen, wieviele Mails denn überhaupt in der Queue sind. Wenn da viele Mails als "deferred" herumhängen, schau dir die Begründungen an. Ich habe immer wieder mal ein paar Mails in der Queue hängen, aber die werden halt dann erst verschickt, wenn der Bestimmungsserver wieder annahmebereit ist. web.de ist chronisch überlastet, da hängen manche Mails bei mir einen halben Tag, bevor sie zugestellt werden können. Wenn du benachrichtigt werden möchtest, dass Mails nicht direkt zugestellt werden können, kannst du delay_warning_time setzen, dann erhälst du eine Nachricht, wenn eine Mail länger als diese Zeit nicht zugestellt werden kann.
Was ist mit den 24 nicht "removed" messages? Verstopfen die meine Queue? Was für messages (Mails) sind das?
Die sind schon längst weg. (^-^) Ansonsten schau dir das Original-Log an.
Dass es nichts mit Postfix zu tun hat. Und das ab und zu eine Domain/server nicht aus dem Cache/lokal aufgelöst werden konnte, so dass der Nameserver seinerseits die übergeordneten Nameserver befragen musste. Völlig normal! Wiederum: suche die Original-Einträge im Log. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag 23 Februar 2007 19:40 schrieb Sandy Drobic:
Aber vielen Dank für die Erklärungen. Man lernt halt nie aus. Timothy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Timothy Kesten wrote:
Kryptisch? Eigentlich sind die Logs durchaus gut zu lesen. Übel ist es nur, wenn du auf einem beschäftigten Server bist, wo viele Vorgänge sich überlappen und die Logs nicht zeitsynchron laufen (was aus Leistungsgründen auch so sein sollte). Dann kann es etwas mühselig sein, die Logeinträge zusammenzusuchen. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Timothy Kesten wrote:
postmap /etc/postfix/access Du hast die Quelldatei /etc/postfix/access verändert, aber nicht mit postmap die daraus erstellte Datenbank /etc/postfix/access.db aktualisiert. Postfix hat den Unterschied im Zeitstempel gesehen und als Warnung im Log vermerkt.
Das sind doch bestimmt keine Postfix-Logs, oder? Die einzigen Statistiken, die ich sehe im Maillog, sind die von Anvil über connections. Ich gehe aber davon aus, dass hier named seine hit/miss Rate aus Cache/forwarded nameserver zeigt. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag 23 Februar 2007 10:12 schrieb Sandy Drobic:
[root@main tk]# /usr/sbin/postmap /etc/postfix/access /usr/sbin/postmap: /usr/lib/mysql/libmysqlclient.so.14: no version information available (required by /usr/sbin/postmap) Mir macht mehr dies... 946 messages sent 10 resent messages 922 messages removed from queue ...Sorgen. Was ist mit den 24 nicht "removed" messages? Verstopfen die meine Queue? Was für messages (Mails) sind das?
Timothy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Timothy Kesten wrote:
Warum? Eine Mail kann sehr wohl mehr als einen Empfänger haben und deshalb werden dann mehr Mails gesendet (aufgeteilt auf die Bestimmungsserver) als empfangen wurden. Ich würde einfach mal mit "mailq" ansehen, wieviele Mails denn überhaupt in der Queue sind. Wenn da viele Mails als "deferred" herumhängen, schau dir die Begründungen an. Ich habe immer wieder mal ein paar Mails in der Queue hängen, aber die werden halt dann erst verschickt, wenn der Bestimmungsserver wieder annahmebereit ist. web.de ist chronisch überlastet, da hängen manche Mails bei mir einen halben Tag, bevor sie zugestellt werden können. Wenn du benachrichtigt werden möchtest, dass Mails nicht direkt zugestellt werden können, kannst du delay_warning_time setzen, dann erhälst du eine Nachricht, wenn eine Mail länger als diese Zeit nicht zugestellt werden kann.
Was ist mit den 24 nicht "removed" messages? Verstopfen die meine Queue? Was für messages (Mails) sind das?
Die sind schon längst weg. (^-^) Ansonsten schau dir das Original-Log an.
Dass es nichts mit Postfix zu tun hat. Und das ab und zu eine Domain/server nicht aus dem Cache/lokal aufgelöst werden konnte, so dass der Nameserver seinerseits die übergeordneten Nameserver befragen musste. Völlig normal! Wiederum: suche die Original-Einträge im Log. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am Freitag 23 Februar 2007 19:40 schrieb Sandy Drobic:
Aber vielen Dank für die Erklärungen. Man lernt halt nie aus. Timothy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Timothy Kesten wrote:
Kryptisch? Eigentlich sind die Logs durchaus gut zu lesen. Übel ist es nur, wenn du auf einem beschäftigten Server bist, wo viele Vorgänge sich überlappen und die Logs nicht zeitsynchron laufen (was aus Leistungsgründen auch so sein sollte). Dann kann es etwas mühselig sein, die Logeinträge zusammenzusuchen. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Sandy Drobic
-
Timothy Kesten