ROTFL, scheint, als ob du ziemlich kurzt vor einem kollaps stehst?!?!
Naja, es ist halt so, als ob der Aktenschrank brennt und Du jetzt schnell versuchst in irgendeinem Geschäft noch schnell einen Feuerlöscher zu bekommen. Du bekommst einen, der funktioniert aber nicht für Papier sondern nur für brennbare Flüssigkeiten oder brennbare Leichtmetalle (gibt's wirklich!) ... so oder so ähnlich könnte man meine Situation beschreiben. Ach ja, was heißt ROTFL? (Dumme Frage, ich weiß, aber das habe ich bisher nicht herausgefunden)
hihi, ich hab auch ein bischen gebraucht, um herazszufinden, was die ganzen Zeichencodes bedeuten ROTFL: Rolling On The Floor Laughing
Und um nochmal ganz sicher zu gehen:
rhb1:/mnt # mount
[snip]
192.168.0.129:/backup on /backup type nfs (rw,addr=192.168.0.129) 192.168.0.129:/backup on /mnt type nfs (rw,addr=192.168.0.129) rhb1:/mnt # ^^
Da stehts, ein rw-Zugriff (Read-Write ....) *grmpff*
ja, an sich passt die mount-ausgabe.
ich habs nochmal kontrolliert. Nach den einträgen sollte es gehen. ich hab hier gerade einen neuen linux-server hochgezogen. ich konnte es hier mal kurz antesten. Es muss laut diesen einträgen gehen.!!!!
du machst was falsch ;-))))
aber was?
du kannst lokal drauf schreiben? - ja du kannst mit ftp drauf schreiben? - ja du kannst per nfs drauf schreiben? - nein
ehrlich gesagt, faellt mir jetzt erst mal nichts mehr ein, was du tun koenntest.
Frag doch mal Deinen Chef, ob Du nicht einen Remote-Zugang mit Callback bekommst (für zu Hause), das kann Dein Chef bestimmt leichter abschreiben bzw verbuchen als ein Bett fürs Büro :-)
ja, der callback war schon mal amgedacht. da wir hier ein 2MBit-Leitung haben, waere ich mehr als bereit an so einem testversuch teilzunehmen ;-))))
ich kam gestern abend nicht mehr dazu den rechner anzuschmeissen. was ein stress daheim. (ich hab unsere kpüchenlamppe vernichtet, als ich mit dem ball unseres sohnes spielte ;-)))) ) naja, man soll halt in der wohnung nicht ballspielen ;-)
-- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux