seagate Fetsplatte / Anzahl der Lesefehler zu hoch?
Hallo allerseits, ich hab' hier 3 SCSI Platten im Rechner (AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5200+) unter SuSE 10.2. Der SCSI-Adapter ist ein Adaptec 29320ALP Ultra320. Die Platten sind: Host: scsi6 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00 Vendor: SEAGATE Model: ST336607LW Rev: 0007 ==> gemountet auf / , ext3, ca. 3 Jahre alt Host: scsi6 Channel: 00 Id: 01 Lun: 00 Vendor: SEAGATE Model: ST3146707LW Rev: 0005 ==> LVM --> gemountet /home , XFS, ca. 1/2 Jahr alt Host: scsi6 Channel: 00 Id: 02 Lun: 00 Vendor: FUJITSU Model: MAT3073NC Rev: 0108 ==> LVM --> gemountet /home , XFS, ca. 3 Jahre alt ich habe nun festgestellt, daß die beiden Seagate Platten anscheined viele Lesefehler produzieren (siehe auch mein Posting "XFS / xfs_force_shutdown") smartctrl lieferte am 27. Juli, um 14:48:21 für die Platten (mehr zur Bedeutung der Zahlen: http://smartmontools.sourceforge.net/smartmontools_scsi.html#errorlog) Error counter log: Errors Corrected by Total Correction Gigabytes Total ECC rereads/ errors algorithm processed fast | delayed rewrites corrected invocations [10^9 bytes] SEAGATE Model: ST336607LW : read: 43031061 0 0 43031061 43031061 42579.667 0 SEAGATE Model: ST3146707LW read: 36218460 0 0 36218460 36218460 17395.771 0 FUJITSU Model: MAT3073NC read: 0 471 44 0 0 28285.255 44 und jetzt (30. Jun 11:04:53) gerade: read: 43094019 0 0 43094019 43094019 42678.345 0 read: 36389991 0 0 36389991 36389991 17588.120 0 read: 0 473 44 0 0 28430.945 44 d.h. 62958 (ST336607LW) bzw. 171531 (ST3146707LW) Lesefehler in nur knapp drei Tagen (bei einem Rechner der 24h läuft, aber nachts nur seti@home rechnet) obwohl gerade mal ca 99 bzw. 190 GB an Daten verarbeitet wurden, das entspricht also knapp 1000 Lesefehler pro GB Datendurchsatz, oder ca. 250 Lesefehler pro Stunde. Meine Frage, ist das viel / zuviel? Ist das wenig? ist das ok? Machen die Platten bald den Abgang? Zeigt smartctrl das richtige für SEAGATE an? Es wäre schön, wenn jemand mit Seagate-Platten die Zahlen für seine Segate Platenn schicken würde. Für alle drei Platten zeigt smtartctrl -H SMART Health Status: OK an. Sie Plattentest-Tools von Segate haben auch nichts auffälliges angezeigt. Danke schon mal & Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer
Hallo, Am Sam, 30 Jun 2007, Dr. Jürgen Vollmer schrieb: [..]
Für alle drei Platten zeigt smtartctrl -H SMART Health Status: OK an. Sie Plattentest-Tools von Segate haben auch nichts auffälliges angezeigt.
Gibt 'smartctl -A /dev/sdX' was aus? Bzw. wenn ja, was? -dnh -- Auf Windows 95 laufen so ziemlich alle Spiele. Für ernsthaftes Arbeiten sollte man aber zusätzlich ein Betriebssystem installieren. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
Am Samstag, 30. Juni 2007 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Sam, 30 Jun 2007, Dr. Jürgen Vollmer schrieb: [..]
Für alle drei Platten zeigt smtartctrl -H SMART Health Status: OK an. Sie Plattentest-Tools von Segate haben auch nichts auffälliges angezeigt.
Gibt 'smartctl -A /dev/sdX' was aus? Bzw. wenn ja, was?
$smartctl -A /dev/sda smartctl version 5.37 [x86_64-suse-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/ Current Drive Temperature: 35 C Drive Trip Temperature: 68 C Elements in grown defect list: 0 Vendor (Seagate) cache information Blocks sent to initiator = 404812254 Blocks received from initiator = 1184940767 Blocks read from cache and sent to initiator = 3607376715 Number of read and write commands whose size <= segment size = 703857838 Number of read and write commands whose size > segment size = 23852256 Vendor (Seagate/Hitachi) factory information number of hours powered up = 30044.53 number of minutes until next internal SMART test = 52 $ smartctl -A /dev/sdb smartctl version 5.37 [x86_64-suse-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/ Current Drive Temperature: 36 C Drive Trip Temperature: 68 C Elements in grown defect list: 0 Vendor (Seagate) cache information Blocks sent to initiator = 2047488709 Blocks received from initiator = 681767695 Blocks read from cache and sent to initiator = 1290730307 Number of read and write commands whose size <= segment size = 4021837651 Number of read and write commands whose size > segment size = 14240825 Vendor (Seagate/Hitachi) factory information number of hours powered up = 4594.30 number of minutes until next internal SMART test = 72 $ smartctl -A /dev/sdc smartctl version 5.37 [x86_64-suse-linux-gnu] Copyright (C) 2002-6 Bruce Allen Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/ Current Drive Temperature: 33 C Drive Trip Temperature: 65 C Manufactured in week 21 of year 2005 Recommended maximum start stop count: 10000 times Current start stop count: 152 times Elements in grown defect list: 0 Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer
Hallo, Am Son, 01 Jul 2007, Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Am Samstag, 30. Juni 2007 schrieb David Haller: [..]
Gibt 'smartctl -A /dev/sdX' was aus? Bzw. wenn ja, was?
$smartctl -A /dev/sda Elements in grown defect list: 0 $ smartctl -A /dev/sdb Elements in grown defect list: 0 $ smartctl -A /dev/sdc Elements in grown defect list: 0
Das sieht doch ganz ok aus :) (und die Temperaturen auch) -dnh -- 145: Heavysidesche Sprungfunktion Lernkurve eines Informatikers, der in einem Unternehmen mit FDDI Backbone einen FI Schütz eingebaut hat. (Detlef Bosau) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
David Haller
-
Dr. Jürgen Vollmer