![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, sagt mal, gibt's für GRUB2, wenn man ihn denn benutzt, keine grafische Hilfe, um die Bootreihenfolge auf die Schnelle mal zu ändern? Habe hier eine Kiste mit einem WinXP (das soll ausgemustert werden), Win7 und einer openSUSE 13.1 (frisch installiert von DVD, noch keine Updates; ziehe ich nachher). Per Default wird Suse gestartet, gewünscht ist jedoch Win7. Alle Rezepte im Netz lesen sich nicht so vertrauenerweckend. Gibt's keine Doku dazu? Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2d5d24aaef66172ecd6ba4679455b949.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hier gibt es ein gutes Grub2-Tutorial http://www.dedoimedo.com/computers/grub-2.html, unter "Edit /etc/default/grub" wird erklärt, wie sich die Bootreihenfolge ändern lässt. Ein grafisches Tool (abgesehen von gedit) ist mir nicht bekannt. LG -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cbc43b0fd2707e58eaf162d14dbee80a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Helga, Am Freitag, 13. Juni 2014, 10:10:16 schrieb Helga Fischer:
sagt mal, gibt's für GRUB2, wenn man ihn denn benutzt, keine grafische Hilfe, um die Bootreihenfolge auf die Schnelle mal zu ändern?
Habe hier eine Kiste mit einem WinXP (das soll ausgemustert werden), Win7 und einer openSUSE 13.1 (frisch installiert von DVD, noch keine Updates; ziehe ich nachher). Per Default wird Suse gestartet, gewünscht ist jedoch Win7.
Alle Rezepte im Netz lesen sich nicht so vertrauenerweckend. Gibt's keine Doku dazu?
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht ;) Du brauchst nur den Bootmanger / Grub2 Einstellungen öffnen und Dein bevorzugtes System als default setzen. ;) -- mit freundlichen Grüßen / best Regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc556ea5e33003ca6788afe36514170.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Helga Fischer schrieb:
Hallo Liste,
sagt mal, gibt's für GRUB2, wenn man ihn denn benutzt, keine grafische Hilfe, um die Bootreihenfolge auf die Schnelle mal zu ändern?
Habe hier eine Kiste mit einem WinXP (das soll ausgemustert werden), Win7 und einer openSUSE 13.1 (frisch installiert von DVD, noch keine Updates; ziehe ich nachher). Per Default wird Suse gestartet, gewünscht ist jedoch Win7.
Alle Rezepte im Netz lesen sich nicht so vertrauenerweckend. Gibt's keine Doku dazu?
Helga Hallo, probier doch mal http://software.opensuse.org/package/grub-customizer
aus .. vielleicht tut es ja .. beste Grüße Lutz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f6637f0abadc8a2f09ebecb9ec8ffc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 13.06.2014 10:10, schrieb Helga Fischer:
Hallo Liste,
sagt mal, gibt's für GRUB2, wenn man ihn denn benutzt, keine grafische Hilfe, um die Bootreihenfolge auf die Schnelle mal zu ändern?
Habe hier eine Kiste mit einem WinXP (das soll ausgemustert werden), Win7 und einer openSUSE 13.1 (frisch installiert von DVD, noch keine Updates; ziehe ich nachher). Per Default wird Suse gestartet, gewünscht ist jedoch Win7.
Alle Rezepte im Netz lesen sich nicht so vertrauenerweckend. Gibt's keine Doku dazu? Doku kenn ich auch keine, war nur purer Zufall dass ich das gefunden habe.
Yast2->Bootloader->Bootloader-Optionen->Standard-Bootabschnitt Musste wirklich halbhelleherische Fähigkeiten entwickeln dass ich darunter fand was ich suchte ;-) Eine mir bevorzugte Methode per Kommandozeile kann ich leider auch nicht :-( Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Manfred, hallo Liste, Am Freitag 13 Juni 2014 schrieb Manfred Kreisl:
Am 13.06.2014 10:10, schrieb Helga Fischer:
sagt mal, gibt's für GRUB2, wenn man ihn denn benutzt, keine grafische Hilfe, um die Bootreihenfolge auf die Schnelle mal zu ändern?
[...]
Yast2->Bootloader->Bootloader-Optionen->Standard-Bootabschnitt
Musste wirklich halbhelleherische Fähigkeiten entwickeln dass ich darunter fand was ich suchte ;-)
Da war ich x-fach drin! Und habe es genauso oft überlesen. Ja, genau, das war's! ich habe halt Bootabschnitt gelesen und bei mir gedacht, brauche ich nicht. Der Pfeil für die Auswahl ist mir entgangen. Für meinen Grub1, den ich noch fahre, war der das Umschalten des Defaults auch etwas versteckt, aber doch offensichtlicher. Obwohl ich da den Default eben immer in der menu.lst geändert habe. Schade, dass ich nun nicht mehr vor dem Rechner sitze. Aber gut zu wissen, dass es eine einfache Lösung für dieses Problem gibt. Ich konnte mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass es fürs Umschalten auf Windows-Default keine Lösung geben sollte. Kommt sicher öfter mal vor. Die Lösung habe ich getestet (wozu hat frau VirtualBox): Funktioniert! Wenn man es weiß - ganz einfach. Ohne Manipulationen im grub2-Config-Verhau. Danke, Helga (Die anderen Varianten habe ich nicht getestet; da nehm ich doch lieber das, das aus der Schachtel fällt. Ich wollte ja nur Windows als Default starten). -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Günther J. Niederwimmer
-
Helga Fischer
-
Lutz Nülle
-
Manfred Kreisl
-
sec