![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, wie lange ungefähr wird's denn KDE3 noch im Angebot der Fenstermanager für openSUSE geben? Ich für meinen Teil bin im Moment noch sehr froh über das standardmäßig gute Angebot von KDE3. Herzlichen Dank an alle die, die es pflegen und die Pakete bauen und zum Download anbieten! Andere Distributionen bieten KDE3 gar nicht mehr an, was für all diejenigen, die ihn im Gebrauch und im Umgang mit Linux und Neuerungen nicht so sonderlich geübt sind, sehr mißlich ist. Ebenso mißlich ist das für diejenigen, die KDE3 im geschäftlichen/betrieblichen Umfeld einsetzen. Da würde beim Umstieg auf KDE4 doch ein enormer Schulungsbedarf anstehen, mit allen Problemen, die dabei so entstehen. Helga -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Helga, Am Mittwoch 11 Februar 2009 18:56:23 schrieb Helga Fischer:
Hallo Liste,
wie lange ungefähr wird's denn KDE3 noch im Angebot der Fenstermanager für openSUSE geben?
Wenn man dieser Seite hier: http://en.opensuse.org/KDE/Ideas/11.2 Glauben schenken darf, ist schon mit Version 11.2 von OpenSuSE das Ende von KDE3 zumindest in dieser Distribution erreicht.
Ebenso mißlich ist das für diejenigen, die KDE3 im geschäftlichen/betrieblichen Umfeld einsetzen. Da würde beim Umstieg auf KDE4 doch ein enormer Schulungsbedarf anstehen, mit allen Problemen, die dabei so entstehen.
Du kannst ja KDE3 weiterhin auf Deinen Systemen einsetzen; es werden ja schon seit einiger Zeit keine Verbesserungen mehr für KDE3 angeboten. Davon abgesehen wird KDE4.folgende immer besser. Ich verwende schon KDE 4.3 und muß sagen nichts aus KDE3 zu vermissen. Gruß Thomas
Helga
-- "Du sollst nicht töten", sagt das Gebot. Schwingt da nicht ein "eigentlich" oder ein "an sich" in dem Satze mit? Hätte es nicht besser geheißen:"Du darfst auf keinen Fall töten"? Hat diese unsaubere Formulierung vor Tausenden von Jahren all die vielen Millionen Ermorderter seither auf dem Gewissen? Wieviel Mißverständnisse kann doch eine kleine Schlamperei verursachen. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 11.02.2009, Thomas Schirrmacher wrote:
Davon abgesehen wird KDE4.folgende immer besser. Ich verwende schon KDE 4.3 und muß sagen nichts aus KDE3 zu vermissen.
KDE 4 ist wohl eher dafuer gedacht, die stetig wachsende RAM und CPU-Gewalt zu rechtfertigen, die ansonsten mehr oder weniger unnuetzt vor sich hin duempelt. Kennt man z.B. auch von Vista. KDE 4.3 ist hier auf zwei ganz versch. Maschinen, und alles andere als stabil oder innovativ. Im Gegenteil, es graust mir davor, das auf Maschinen einsetzen zu muessen, die verlaesslich im Alltag funktionieren muessen. Mit dem Sterben bzw. Aufgeben von KDE 3 werde jedenfalls ich bei allen neuen aufzusetzenden Maschinen die Distribution wechseln (bin seit ca. 1997/98 und SuSE 5 treuer SuSE-Diener). Das Konzept von Gentoo hat es mir schon seit langem mehr und mehr angetan. Bitte kein Reply bezgl. "welche Distribution ist besser, laenger, groesser" usw.! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38944c8e44e399fba01f3347cd046c98.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, den 11.02.2009, schrieb Heinz Diehl um 19:48 Uhr:
On 11.02.2009, Thomas Schirrmacher wrote:
Davon abgesehen wird KDE4.folgende immer besser. Ich verwende schon KDE 4.3 und muß sagen nichts aus KDE3 zu vermissen.
KDE 4 ist wohl eher dafuer gedacht, die stetig wachsende RAM und CPU-Gewalt zu rechtfertigen, die ansonsten mehr oder weniger unnuetzt vor sich hin duempelt. Kennt man z.B. auch von Vista. KDE 4.3 ist hier auf zwei ganz versch. Maschinen, und alles andere als stabil oder innovativ. Im Gegenteil, es graust mir davor, das auf Maschinen einsetzen zu muessen, die verlaesslich im Alltag funktionieren muessen.
Mit dem Sterben bzw. Aufgeben von KDE 3 werde jedenfalls ich bei allen neuen aufzusetzenden Maschinen die Distribution wechseln (bin seit ca. 1997/98 und SuSE 5 treuer SuSE-Diener). Das Konzept von Gentoo hat es mir schon seit langem mehr und mehr angetan.
Bitte kein Reply bezgl. "welche Distribution ist besser, laenger, groesser" usw.!
Naja, irgendwann wird auch das KDE-Projekt die Entwicklung von KDE3 einstellen, was macht ihr denn dann? Und ich für meinen Teil muss sagen, dass KDE4.2 bei mir auch auf älteren Rechnern (Duron 750MHz, 768MB Arbeitsspeicher) ganz gut läuft. _ICH_ mag KDE4 sehr, ich habe es seit 4.0 drauf und will nicht zurück zu KDE3. :) Davon abgesehen wird openSUSE 11.1 ja auch bis Ende 2010 unterstützt, so lange habt ihr also noch Zeit. (Siehe http://de.opensuse.org/Produktlebensdauer ) Beste Grüße Buschmann ---------------------------------------------------------------------------------- openSUSE-Mitglied - de.opensuse.org Sys-Op http://de.opensuse.org/Benutzer:Buschmann23
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 11.02.2009, Matthias Fehring wrote:
Naja, irgendwann wird auch das KDE-Projekt die Entwicklung von KDE3 einstellen, was macht ihr denn dann?
Ja, ist schon klar, und so soll es ja auch sein. Das Problem liegt auch nicht an den KDE-Entwicklern primaer, sondern dass bereits die naechste Opensuse kein KDE 3 mehr haben wird. Damit bin ich in der Lage, entweder zwei Versionen runterzugehen und alles Wichtige "per Hand" nachzuinstallieren, oder ich wechsle zu einer anderen Distribution, die keine so schnellen Einschnitte macht. Deswegen gentoo, es ist eigentlich keine "Distribution" im herkoemmlichen Sinne, sondern ein stetiges Weiterentwickeln ohne neue "releases", auf das ich dementspr. Einfluss haben kann. Deswegen finde ich auch das Konzept so genial. Wohlgemerkt: ich muss die Rechner, die damit bestueckt werden, beruflich einsetzen, und sie werden von "einer Horde Windowsgwohnter" bedient :-) Die kommen mit einem funktionierenden KDE problemlos zurecht. Bloed wird es, wenn das System dauern abschmiert, aka KDE 4. Das verschafft mir eine Menge Arbeit und Stress, und den will ich nicht haben. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38944c8e44e399fba01f3347cd046c98.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, den 11.02.2009, schrieb Heinz Diehl um 22:45 Uhr:
On 11.02.2009, Matthias Fehring wrote:
Naja, irgendwann wird auch das KDE-Projekt die Entwicklung von KDE3 einstellen, was macht ihr denn dann?
Ja, ist schon klar, und so soll es ja auch sein. Das Problem liegt auch nicht an den KDE-Entwicklern primaer, sondern dass bereits die naechste Opensuse kein KDE 3 mehr haben wird. Damit bin ich in der Lage, entweder zwei Versionen runterzugehen und alles Wichtige "per Hand" nachzuinstallieren, oder ich wechsle zu einer anderen Distribution, die keine so schnellen Einschnitte macht. Deswegen gentoo, es ist eigentlich keine "Distribution" im herkoemmlichen Sinne, sondern ein stetiges Weiterentwickeln ohne neue "releases", auf das ich dementspr. Einfluss haben kann. Deswegen finde ich auch das Konzept so genial.
Wohlgemerkt: ich muss die Rechner, die damit bestueckt werden, beruflich einsetzen, und sie werden von "einer Horde Windowsgwohnter" bedient :-) Die kommen mit einem funktionierenden KDE problemlos zurecht. Bloed wird es, wenn das System dauern abschmiert, aka KDE 4. Das verschafft mir eine Menge Arbeit und Stress, und den will ich nicht haben.
Vielleicht ist KDE4 in zwei Jahren ja da, wo Sie es gerne sehen würden? Bis dahin kann openSUSE 11.1 mit KDE 3.5 doch noch gute Dienste leisten. :) Windows gewohnte Menschen vor Gentoo zu setzen könnte vielleicht auch nach hinten los gehen. ;-) Und ob Gentoo KDE3 so lange unterstützen wird? Klar, man kann alles selber machen, aber da könnte man ja auch bei der Betreuung des KDE3-Depots im Build Service helfen. :) Nur, wenn das KDE-Projekt irgendwann keine Fehler mehr behebt, dann muss man das auch selber machen.... KDE4 schmiert dauernd ab? Bei mir läuft es trotz nvidia-Treiber reibungslos... ;-) Ich nutze das Build-Service-Depot KDE:KDE4:Factory:* Beste Grüße Buschmann ---------------------------------------------------------------------------------- openSUSE-Mitglied - de.opensuse.org Sys-Op http://de.opensuse.org/Benutzer:Buschmann23
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/732b52e4ce866c2926edbd6aeb8b0ebc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Matthias Fehring schrieb:
Vielleicht ist KDE4 in zwei Jahren ja da, wo Sie es gerne sehen würden?
Wahrscheinlich. Und dann kommt KDE5 ;-/ Gruss Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Matthias, On Wednesday 11 February 2009 20:36:34 Matthias Fehring wrote:
Naja, irgendwann wird auch das KDE-Projekt die Entwicklung von KDE3 einstellen, was macht ihr denn dann?
Das ist doch jetzt schon so. Wie oft muss ich im KDE Bugzilla lesen, "Resolved, works in KDE 4"? Das wird oft nur unter Protest von einigen KDE3-Benutzern wieder zurueckgenommen. Waere 4.0 so stabil gewesen wie alte x.0-Versionen haette ich kein Problem umzusteigen. Aber die 4.0 ist ja offiziell erst mal eine Testversion gewesen, und erst die 4.2 kommt in die Naehe dessen was damals eine 3.0 oder 3.1 an brauchbarer Funktionalitaet und Stabilitaet liefern konnte.
Und ich für meinen Teil muss sagen, dass KDE4.2 bei mir auch auf älteren Rechnern (Duron 750MHz, 768MB Arbeitsspeicher) ganz gut läuft.
KDE4 ist laut Aussagen vieler Leute noch nicht optimiert, das soll wohl erst in 4.3 oder gar 4.4 kommen. Nach meinem "objektiven Gefuehl" laeuft KDE4 auf meinem 2x500MHz ASUS mit 512MiB RAM, also der Desktop und viele Applikationen etwas besser als halb so performant wie KDE3. Naja, ich seh's pragmatisch. Sehe ich einen neuen Fehler bemuehe ich eben Bugzilla, und hoffe dass KDE4 noch die Kurve kriegt.
Davon abgesehen wird openSUSE 11.1 ja auch bis Ende 2010 unterstützt, so lange habt ihr also noch Zeit.
Das hilft aber nichts, wenn boese Bugs in KDE3 nicht mehr bearbeitet oder gar geloest werden, so z.B. einige mehr oder weniger dicke Hunde in kdepim3, ktorrent, kopete (ja, ich habe zwei Toechter), konqueror, usw. Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Heinz Diehl
-
Helga Fischer
-
Matthias Fehring
-
Michael Kohaupt
-
Roman Fietze
-
Thomas Schirrmacher