Re: Grafikkarte: ATI Mobility Radeon 9700
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/025f3dacfc0ff256697b55e59795b4b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen.
Von: Damian Philipp [mailto:damian.philipp@gmx.net]
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/ATI/suse90/fglrx/ sollte helfen. Bei mir (M9/Mobility 9000) hat allerdings nur der 3.2.8er-Treiber brauchbare Ergebnisse geliefert. Die neueren Versionen verursachen mit schöner regelmässigkeit Grafikfehler und Segfaults bei Spielen.
Ist aber ein "uralte" Version, wenn ich die mit der Direkte von ATI vergleiche. Muss das so sein?
Erfahrungen mit ATI-Karten unter Linux habe ich ein wenig - und zwar durchweg schlechte. ATI behauptet zwar, Linux zu unterstützten. Jedoch sind die Treiber wohl von vorne bis hinten voll mit Bugs. Und Kernel 2.6 wird erst gar nicht unterstützt, dafür muss man von Hand am Modul herumpatchen.
Ja, habe normalerweise auch nur NVidia-Grakas. Aber in diesem Notebook eben leider ne ATI.
Ich fand die Treiber _so_ schlecht (irgend wann ging gar nix mehr), dass ich wieder Windows XP auf meinem Laptop installiert habe. Gottseidank habe ich in meinem Desktop-Rechner eine nvidia-Karte...
Du bringst mich gerade auf die Idee die ATI-Graka rauszulöten und irgendein NVidia Chip reinzubrennen, smile ;-) /me will endlich austauschbare Grakas auf Notebooks...
Von: Steffen Schloenvoigt [mailto:SmileCat@freenet.de]
Ja mit dem Treiber funktioniert 3D Finden kann man ihn unter: http://www.ati.com/support/drivers/linux/radeon-linux.html
Habe dieses rpm Mal draufgeworfen. Nachher ging X-Window gar nicht mehr :-( Habe also dieses rpm nun wieder gekillt.
Musst das Kernelmodul allerdings jedesmal neu übersetzen wenn du nen neuen Kernel einspielst. Das geht aber relativ einfach mit dem mitgelieferten Konfigurationsskript.
Ups... Hatte ich nicht gemacht. Wo ist diese Beschreibung?
Ausserdem funktionieren die KDE-Einstellungsdialoge nicht komplett.
Ich brauche kein KDE (und somit die meisten Einstellungsdialoge davon) mehr ;) Bin seit ein paar Monaten WindowMaker Sympathisant
Aber er ist auf jeden Fall besser als der mitgelieferte Treiber vor allem wenn man ab und zu doch mal ein Spielchen wagt.
Jetzt müsste ich ihn nur noch zum laufen bringen :-)
Also einfach mal versuchen. Der alte Treiber ist zur Not schnell wieder zurück installiert.
Habe ich nun bemerkt :-) Danke, NiX
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/946cf0331c420f4a470f73da318c359e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sunday 01 August 2004 23:12, NiX - Erich Troxler wrote:
Habe dieses rpm Mal draufgeworfen. Nachher ging X-Window gar nicht mehr :-( Habe also dieses rpm nun wieder gekillt.
Musst das Kernelmodul allerdings jedesmal neu übersetzen wenn du nen neuen Kernel einspielst. Das geht aber relativ einfach mit dem mitgelieferten Konfigurationsskript.
Ups... Hatte ich nicht gemacht. Wo ist diese Beschreibung?
Hmm. auf der gleichen Seite war doch ein HOWTO angegeben. Eigentlich muss man nur das rpm installieren, und dannach fglrxconfig aufrufen. Das frägt dann die nötigen Einstellungen ab und kompiliert auch das Kernelmodul. Auch wenn das Skript die Mobility 9700 verschweigt müsste es eigentlich trotzdem funktionieren. KDE ist eh Geschmacksache ;-) Schönen Tag noch. mfg Steffen
participants (2)
-
NiX - Erich Troxler
-
Steffen Schloenvoigt