![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b88186bea83a1e6f8dc1e8959e80e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, habe gerade gelesen incron sei deprecated und man soll statt dessen systemd mit einer PathUnit benutzen. Problem: ich muss auf zwei Servern (kleiner HA-cluster) div. Dateien synchron halten. Systemd kann das mit inotify. Ich hätte das am liebsten so daß es egal ist auf welchem host ich die Datei bearbeite, sie wird auf den anderen Host kopiert. Kopieren mache ich per scp und Anmeldung am remote host per Schlüsselpaar. Frage: Wenn ich auf beiden Seiten jeweils die gleiche PathUnit für die gleiche Datei anlege, wird dann da nicht eine Endlosschleife draus ? Beispiel: ich ändere Datei X auf Host A. Datei X wird nach B kopiert. Das sieht aber die PathUnit auf B als Änderung der Datei an und kopiert diese auf A welche das wiederum als Dateiänderung sieht und diese nach B kopiert ... Weiss das jemand ? Danke. Bernd -- Bernd Lentes System Administrator Institute for Metabolism and Cell Death (MCD) Building 25 - office 122 HelmholtzZentrum München bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de phone: +49 89 3187 1241 fax: +49 89 3187 2294 http://www.helmholtz-muenchen.de/mcd Public key: 30 82 01 0a 02 82 01 01 00 b3 72 3e ce 2c 0a 6f 58 49 2c 92 23 c7 b9 c1 ff 6c 3a 53 be f7 9e e9 24 b7 49 fa 3c e8 de 28 85 2c d3 ed f7 70 03 3f 4d 82 fc cc 96 4f 18 27 1f df 25 b3 13 00 db 4b 1d ec 7f 1b cf f9 cd e8 5b 1f 11 b3 a7 48 f8 c8 37 ed 41 ff 18 9f d7 83 51 a9 bd 86 c2 32 b3 d6 2d 77 ff 32 83 92 67 9e ae ae 9c 99 ce 42 27 6f bf d8 c2 a1 54 fd 2b 6b 12 65 0e 8a 79 56 be 53 89 70 51 02 6a eb 76 b8 92 25 2d 88 aa 57 08 42 ef 57 fb fe 00 71 8e 90 ef b2 e3 22 f3 34 4f 7b f1 c4 b1 7c 2f 1d 6f bd c8 a6 a1 1f 25 f3 e4 4b 6a 23 d3 d2 fa 27 ae 97 80 a3 f0 5a c4 50 4a 45 e3 45 4d 82 9f 8b 87 90 d0 f9 92 2d a7 d2 67 53 e6 ae 1e 72 3e e9 e0 c9 d3 1c 23 e0 75 78 4a 45 60 94 f8 e3 03 0b 09 85 08 d0 6c f3 ff ce fa 50 25 d9 da 81 7b 2a dc 9e 28 8b 83 04 b4 0a 9f 37 b8 ac 58 f1 38 43 0e 72 af 02 03 01 00 01
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4c7c9c9e5756ed4c38882b8f2ef8b88a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 23.06.22 15:09, Lentes, Bernd wrote:
habe gerade gelesen incron sei deprecated und man soll statt dessen systemd mit einer PathUnit benutzen. Problem: ich muss auf zwei Servern (kleiner HA-cluster) div. Dateien synchron halten. Systemd kann das mit inotify. Ich hätte das am liebsten so daß es egal ist auf welchem host ich die Datei bearbeite, sie wird auf den anderen Host kopiert. Kopieren mache ich per scp und Anmeldung am remote host per Schlüsselpaar. Frage: Wenn ich auf beiden Seiten jeweils die gleiche PathUnit für die gleiche Datei anlege, wird dann da nicht eine Endlosschleife draus ? Beispiel: ich ändere Datei X auf Host A. Datei X wird nach B kopiert. Das sieht aber die PathUnit auf B als Änderung der Datei an und kopiert diese auf A welche das wiederum als Dateiänderung sieht und diese nach B kopiert ...
Ich würde vermuten, dass TriggerLimitIntervalSec das unterbindet. Einfach mal ausprobieren? Viele Grüße Ulf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3b88186bea83a1e6f8dc1e8959e80e75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
----- On Jun 23, 2022, at 6:46 PM, Ulf Volmer u.volmer@u-v.de wrote:
On 23.06.22 15:09, Lentes, Bernd wrote:
habe gerade gelesen incron sei deprecated und man soll statt dessen systemd mit einer PathUnit benutzen. Problem: ich muss auf zwei Servern (kleiner HA-cluster) div. Dateien synchron halten. Systemd kann das mit inotify. Ich hätte das am liebsten so daß es egal ist auf welchem host ich die Datei bearbeite, sie wird auf den anderen Host kopiert. Kopieren mache ich per scp und Anmeldung am remote host per Schlüsselpaar. Frage: Wenn ich auf beiden Seiten jeweils die gleiche PathUnit für die gleiche Datei anlege, wird dann da nicht eine Endlosschleife draus ? Beispiel: ich ändere Datei X auf Host A. Datei X wird nach B kopiert. Das sieht aber die PathUnit auf B als Änderung der Datei an und kopiert diese auf A welche das wiederum als Dateiänderung sieht und diese nach B kopiert ...
Ich würde vermuten, dass TriggerLimitIntervalSec das unterbindet.
Einfach mal ausprobieren?
Hi, hab's ausprobiert, es funktioniert ohne das eine loop entsteht. TriggerLimitIntervalSec habe ich nicht benötigt. Weiss jemand ob ich in der Path-Unit mehrere Dateien (in unterschiedlichen Pfaden) angeben kann ? Und das dann z.B. das skript in der Service-Unit mit dem jeweiligen Dateinamen aufgerufen wird ? Incron kann das. Bernd
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4c7c9c9e5756ed4c38882b8f2ef8b88a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 24.06.22 14:31, Lentes, Bernd wrote:
hab's ausprobiert, es funktioniert ohne das eine loop entsteht. TriggerLimitIntervalSec habe ich nicht benötigt.
TriggerLimitIntervalSec hat einen Default Wert von 2 Sekunden. Steht in der man Page. Du brauchst mich nicht CC zu nehmen. Viele Grüße Ulf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/65f6637f0abadc8a2f09ebecb9ec8ffc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 24.06.2022 um 14:31 schrieb Lentes, Bernd:
----- On Jun 23, 2022, at 6:46 PM, Ulf Volmer u.volmer@u-v.de wrote:
On 23.06.22 15:09, Lentes, Bernd wrote:
habe gerade gelesen incron sei deprecated und man soll statt dessen systemd mit einer PathUnit benutzen. Problem: ich muss auf zwei Servern (kleiner HA-cluster) div. Dateien synchron halten. Systemd kann das mit inotify. Ich hätte das am liebsten so daß es egal ist auf welchem host ich die Datei bearbeite, sie wird auf den anderen Host kopiert. Kopieren mache ich per scp und Anmeldung am remote host per Schlüsselpaar. Frage: Wenn ich auf beiden Seiten jeweils die gleiche PathUnit für die gleiche Datei anlege, wird dann da nicht eine Endlosschleife draus ? Beispiel: ich ändere Datei X auf Host A. Datei X wird nach B kopiert. Das sieht aber die PathUnit auf B als Änderung der Datei an und kopiert diese auf A welche das wiederum als Dateiänderung sieht und diese nach B kopiert ...
Ich würde vermuten, dass TriggerLimitIntervalSec das unterbindet.
Einfach mal ausprobieren?
Hi,
hab's ausprobiert, es funktioniert ohne das eine loop entsteht. TriggerLimitIntervalSec habe ich nicht benötigt. Weiss jemand ob ich in der Path-Unit mehrere Dateien (in unterschiedlichen Pfaden) angeben kann ? Und das dann z.B. das skript in der Service-Unit mit dem jeweiligen Dateinamen aufgerufen wird ?
So wie ich Systemd kenne wird das wohl nicht gehen. Die Philosphie von Systemd basiert auf möglichst alles zu verkomplizieren und zu verumständlichen, damit man wirklich Knoten im Gehirn bekommt. Mir geht es zumindest jedes Mal so wenn ich mich mal wieder mit den Systemd Timern beschäftige(n muss) :( Manfred
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dc218decb0acde2abf2367960fea5098.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 24. Juni 2022, 15:36:30 CEST schrieb Manfred Kreisl:
So wie ich Systemd kenne wird das wohl nicht gehen. Die Philosphie von Systemd basiert auf möglichst alles zu verkomplizieren und zu verumständlichen, damit man wirklich Knoten im Gehirn bekommt. Mir geht es zumindest jedes Mal so wenn ich mich mal wieder mit den Systemd Timern beschäftige(n muss) :(
Hach, mein Lieblingsthema bei systemd. Wie war ich mit cron so schnell. Ruck zuck und logisch. Da muss ich dir voll zustimmen. Ein absolutes Krebsgeschwür.... GRuß Eric
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4c7c9c9e5756ed4c38882b8f2ef8b88a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 24.06.22 16:00, Eric Schirra wrote:
Am Freitag, 24. Juni 2022, 15:36:30 CEST schrieb Manfred Kreisl:
So wie ich Systemd kenne wird das wohl nicht gehen. Die Philosphie von Systemd basiert auf möglichst alles zu verkomplizieren und zu verumständlichen, damit man wirklich Knoten im Gehirn bekommt. Mir geht es zumindest jedes Mal so wenn ich mich mal wieder mit den Systemd Timern beschäftige(n muss) :(
Hach, mein Lieblingsthema bei systemd. Wie war ich mit cron so schnell. Ruck zuck und logisch. Da muss ich dir voll zustimmen. Ein absolutes Krebsgeschwür....
ein 'man 5 crontab' ergibt hier 171 Zeilen, ein 'man systemd.time' 209. Das ist zwar etwas mehr, qualifiziert aber meiner Meinung nach nicht für 'absolutes Krebsgeschwür'. Viele Grüße Ulf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dc218decb0acde2abf2367960fea5098.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 24. Juni 2022 18:43:26 MESZ schrieb Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>:
On 24.06.22 16:00, Eric Schirra wrote:
Am Freitag, 24. Juni 2022, 15:36:30 CEST schrieb Manfred Kreisl:
So wie ich Systemd kenne wird das wohl nicht gehen. Die Philosphie von Systemd basiert auf möglichst alles zu verkomplizieren und zu verumständlichen, damit man wirklich Knoten im Gehirn bekommt. Mir geht es zumindest jedes Mal so wenn ich mich mal wieder mit den Systemd Timern beschäftige(n muss) :(
Hach, mein Lieblingsthema bei systemd. Wie war ich mit cron so schnell. Ruck zuck und logisch. Da muss ich dir voll zustimmen. Ein absolutes Krebsgeschwür....
ein 'man 5 crontab' ergibt hier 171 Zeilen, ein 'man systemd.time' 209.
Und was soll das beweisen?
Das ist zwar etwas mehr, qualifiziert aber meiner Meinung nach nicht für 'absolutes Krebsgeschwür'.
Leider doch. Systemd breitet sich in immer mehr Bereiche aus. Das ist nunmal die Eigenschaft eines Krebsgeschwürs. Gruß Eric
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4c7c9c9e5756ed4c38882b8f2ef8b88a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 24.06.22 19:09, Eric Schirra wrote:
Am 24. Juni 2022 18:43:26 MESZ schrieb Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>:
On 24.06.22 16:00, Eric Schirra wrote:
Hach, mein Lieblingsthema bei systemd. Wie war ich mit cron so schnell. Ruck zuck und logisch. Da muss ich dir voll zustimmen. Ein absolutes Krebsgeschwür....
ein 'man 5 crontab' ergibt hier 171 Zeilen, ein 'man systemd.time' 209.
Und was soll das beweisen?
Das Du damals die Doku zu crontab gelesen haben wirst. Oder jemanden gehabt hast, der sie Dir vorgelesen hat.
Das ist zwar etwas mehr, qualifiziert aber meiner Meinung nach nicht für 'absolutes Krebsgeschwür'.
Leider doch. Systemd breitet sich in immer mehr Bereiche aus. Das ist nunmal die Eigenschaft eines Krebsgeschwürs.
Das Zitat ist eigentlich schon besetzt durch Steve Ballmer. Vieel Grüße Ulf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dc218decb0acde2abf2367960fea5098.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 24. Juni 2022 19:21:52 MESZ schrieb Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>:
On 24.06.22 19:09, Eric Schirra wrote:
Am 24. Juni 2022 18:43:26 MESZ schrieb Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>:
On 24.06.22 16:00, Eric Schirra wrote:
Hach, mein Lieblingsthema bei systemd. Wie war ich mit cron so schnell. Ruck zuck und logisch. Da muss ich dir voll zustimmen. Ein absolutes Krebsgeschwür....
ein 'man 5 crontab' ergibt hier 171 Zeilen, ein 'man systemd.time' 209.
Und was soll das beweisen?
Das Du damals die Doku zu crontab gelesen haben wirst. Oder jemanden gehabt hast, der sie Dir vorgelesen hat.
Das ist zwar etwas mehr, qualifiziert aber meiner Meinung nach nicht für 'absolutes Krebsgeschwür'.
Leider doch. Systemd breitet sich in immer mehr Bereiche aus. Das ist nunmal die Eigenschaft eines Krebsgeschwürs.
Das Zitat ist eigentlich schon besetzt durch Steve Ballmer.
Ehrlich? Wusste ich nicht und ist tatsächlich von mir.:-) Es gibt halt schon noch schlaue Leute.;-) Gruß Eric
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4c7c9c9e5756ed4c38882b8f2ef8b88a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 24.06.22 19:56, Eric Schirra wrote:
Am 24. Juni 2022 19:21:52 MESZ schrieb Ulf Volmer <u.volmer@u-v.de>:
Das Zitat ist eigentlich schon besetzt durch Steve Ballmer.
Ehrlich? Wusste ich nicht und ist tatsächlich von mir.:-) Es gibt halt schon noch schlaue Leute.;-)
Alles klar. Ich möchte Dein Ego an dieser Stelle nicht weiter füttern. Viele Grüße Ulf
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 2022-06-23 um 15:09 schrieb Lentes, Bernd:
Hi,
habe gerade gelesen incron sei deprecated und man soll statt dessen systemd mit einer PathUnit benutzen. Problem: ich muss auf zwei Servern (kleiner HA-cluster) div. Dateien synchron halten. Systemd kann das mit inotify. Ich hätte das am liebsten so daß es egal ist auf welchem host ich die Datei bearbeite, sie wird auf den anderen Host kopiert. Kopieren mache ich per scp und Anmeldung am remote host per Schlüsselpaar. Frage: Wenn ich auf beiden Seiten jeweils die gleiche PathUnit für die gleiche Datei anlege, wird dann da nicht eine Endlosschleife draus ? Beispiel: ich ändere Datei X auf Host A. Datei X wird nach B kopiert. Das sieht aber die PathUnit auf B als Änderung der Datei an und kopiert diese auf A welche das wiederum als Dateiänderung sieht und diese nach B kopiert ...
Weiss das jemand ?
Hallo Bernd, die Aufgabe löse ich aktuell mit unison: kopieren von Logdateien zwischen zwei SAP HANA-Hosts, synchronisieren von /etc/dnsmasq.d usw. Unsison kopiert nicht nur in eine Richtung, sondern in beide. Dazu hält es eine lokale Liste, welche Dateien wann wie synchronisiert wurden. Unison habe ich auf beiden Hosts installiert und rufe sie abwechselnd auf (das erste mal manuell, dann per cron), z. B. zu den Minuten 7,17,27,37,47,57 auf dem einen und 2,12,22,32,42,52 auf dem anderen Host, je nachdem, wie oft das stattfinden soll, also hier wird alle 5 Minuten synchronisiert. HDH, Werner --
participants (5)
-
Eric Schirra
-
Lentes, Bernd
-
Manfred Kreisl
-
Ulf Volmer
-
Werner Flamme