Re: Grub2 übernimmt neue Auflösung nicht
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 09.09.2013 20:16, schrieb Karl Brandt:
Hugo Egon Maurer wrote:
Am 09.09.2013 19:23, schrieb Karl Brandt:
Hallo ich habe mit YAST2 versucht die Auflösung von Grub2 zu ändern. das hat aber nicht funktioniert.
Auch der Versuch die Konfigurationsdateien manuell zu verändern schlugen fehl. Dies waren meine Schritte:
GRUB_GFXMODE=1600x900x24 in /etc/default/grub2 geändert und danach /usr/sbin/grub-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg ausgeführt.
In der grub.cfg finde ich auch die Veränderungen:
if loadfont $font ; then set gfxmode=1600x900x16 ... fi
Danach habe ich mit dem /etc/sysconfig-Editor unter DEFAULT_VGA die Auflösung von 0x34d auf 0x14c geändert. Und das hat geholfen.
Eigentlich habe ich ja nun kein Problem mehr, es würde mich aber trotzdem interessieren, warum die Konfiguration von GRUB2 über YAST2 diese Einstellung nicht verändert. oder war meine Vorgehensweise falsch?
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Hallo,
ich hab mir damals selber die Antwort gegeben, das wahr die Mail vom 11 Mai 2013 18Uhr04 mit dem Betreff: Falsche Auflösung bei Grub2 Auswahlmenü openSuSE12.3 Hast auch dasselbe gemacht?
Im Grunde: "JA", nur dass es sich bei mir der"Fehler" nicht nach einem Update von 12.2 nach 12.3 eingeschlichen hat, sondern nach einer Neuinstallation von 12.3 auftrat.
Ich habe gerade ein weiteres System mit einer Neuinstallation von 12.3 angeschaut. Dort startet GRUB2 mit der korrekten Auflösung (1600x900). Der große Unterschied: unter /etc/sysconfig-Editor finde ich bei diesem Rechner unter DEFAULT_VGA eine leere Zeile.
Evtl. war ich selbst Verursacher. Ich glaube nämlich,dass ich bei einem Rechner zu Beginn der SUSE-Installation die Default-Auflösung belassen und bei der anderen Installation angepasst hatte. Trotzdem verstehe ich nicht,warum diese Einstellung bei der Grub-Konfiguration nicht angepasst werden.
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
Hallo, zwischenzeitlich hab ich auch eine Neuinstallation gemacht, ich mußte auch bei der Neuinstallation wie in der damaligen Mail beschrieben "nachjustieren". Was mir auffält, das wahr beim Update von 12.2 auf 12.3 nicht so. Wenn das Grub2 Menü verschwindet, dann ist der erste Teil der Meldungen auch "Grobförmig", dann wird der Schirm kurz dunkel, dann erscheint der Lauftext in der eingestellten Auflösung. Das stört mich aber nicht großartig. Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/587c0bdeb005a9bb80d98803ea2d71ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 09.09.13 20:35, Hugo Egon Maurer wrote:
Am 09.09.2013 20:16, schrieb Karl Brandt:
Hugo Egon Maurer wrote:
Am 09.09.2013 19:23, schrieb Karl Brandt:
Hallo ich habe mit YAST2 versucht die Auflösung von Grub2 zu ändern. das hat aber nicht funktioniert.
Auch der Versuch die Konfigurationsdateien manuell zu verändern schlugen fehl. Dies waren meine Schritte:
GRUB_GFXMODE=1600x900x24 in /etc/default/grub2 geändert und danach /usr/sbin/grub-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg ausgeführt.
In der grub.cfg finde ich auch die Veränderungen:
if loadfont $font ; then set gfxmode=1600x900x16 ... fi
Danach habe ich mit dem /etc/sysconfig-Editor unter DEFAULT_VGA die Auflösung von 0x34d auf 0x14c geändert. Und das hat geholfen.
Eigentlich habe ich ja nun kein Problem mehr, es würde mich aber trotzdem interessieren, warum die Konfiguration von GRUB2 über YAST2 diese Einstellung nicht verändert. oder war meine Vorgehensweise falsch?
ich hab mir damals selber die Antwort gegeben, das wahr die Mail vom 11 Mai 2013 18Uhr04 mit dem Betreff: Falsche Auflösung bei Grub2 Auswahlmenü openSuSE12.3 Hast auch dasselbe gemacht?
Im Grunde: "JA", nur dass es sich bei mir der"Fehler" nicht nach einem Update von 12.2 nach 12.3 eingeschlichen hat, sondern nach einer Neuinstallation von 12.3 auftrat.
Ich habe gerade ein weiteres System mit einer Neuinstallation von 12.3 angeschaut. Dort startet GRUB2 mit der korrekten Auflösung (1600x900). Der große Unterschied: unter /etc/sysconfig-Editor finde ich bei diesem Rechner unter DEFAULT_VGA eine leere Zeile.
Evtl. war ich selbst Verursacher. Ich glaube nämlich,dass ich bei einem Rechner zu Beginn der SUSE-Installation die Default-Auflösung belassen und bei der anderen Installation angepasst hatte. Trotzdem verstehe ich nicht,warum diese Einstellung bei der Grub-Konfiguration nicht angepasst werden.
zwischenzeitlich hab ich auch eine Neuinstallation gemacht, ich mußte auch bei der Neuinstallation wie in der damaligen Mail beschrieben "nachjustieren".
Das macht es nicht gerade anwenderfreundlich und wurde schon von einigen hier "bemängelt".
Was mir auffält, das wahr beim Update von 12.2 auf 12.3 nicht so. Wenn das Grub2 Menü verschwindet, dann ist der erste Teil der Meldungen auch "Grobförmig", dann wird der Schirm kurz dunkel, dann erscheint der Lauftext in der eingestellten Auflösung. Das stört mich aber nicht großartig.
Das könnte evtl. daran liegen, dass Du grub (0.9X oder 1) übernommen hast. Ich hatte den Effekt, dass nach einem Upgrade von 11.4 über alle Releases bis hin zu 12.3 alles prima funktionierte. Dann stellte ich fest, dass das System zuerste grub0.97 bootete, dieses dann grub2 und erst das dann das Linux startete. Da habe ich dann grub0.97 von Hand gelöscht/deinstalliert. Damit war dann meine Grafikauflösung auch mit weg... Soviel nur zu den Feststellungen der Ursache, ohne zur Lösung beitragen zu können. Ich bin Gelegenheitsnutzer und kann die openSUSE so - zumal auf älteren Systemen - nicht empfehlen. Auch sax(3) wird nicht mehr mit installiert .Schade eigentlich. Ich hoffe aber immer noch, dass sich das bei 13.1 ändert. Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Alex Winzer
-
Hugo Egon Maurer