quota limit überschritten, aber warum?

Hallo, quota verhindert das Anlegen neuer Dateien. Allerdings bin ich der Meinung dass ich mich innerhalb des quota limits bewege. Leider ist der Rechner, der über nfs auf das quotierte-Verzeichnis zugriff temperaturbedingt ein paar Mal stehen geblieben, so dass ich ein Fehlverhalten vermute. Wie kann ich weiter vorgehen um das Verhalten von quota zu verstehen oder zu ändern? ~> dd if=/dev/zero of=./testdatei bs=1024 count=10 dd: Schreiben von „./testdatei“: Der zugewiesene Plattenplatz (Quota) ist überschritten 1+0 Datensätze ein 0+0 Datensätze aus 0 Bytes (0 B) kopiert, 0,00070409 s, 0,0 kB/s ~> sudo repquota /mnt/data root's password: *** Report for user quotas on device /dev/sdc1 Block grace time: 7days; Inode grace time: 7days Block limits File limits User used soft hard grace used soft hard grace ---------------------------------------------------------------------- test +- 16686404 1500000 2000000 5days 4918 0 0 Das Plus-Zeichen interpretiere ich mal als Limit-Überschreitung. Es sollten aber eingentlich nur 340 MB in dem Verzeichnis existieren: ~> du -h --max-depth=0 340M . Ein e2fsck hat keine Ergebnisse geliefert. Badblocks hat ebenfalls keine Ergebnisse geliefert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 04.05.2012 10:33, schrieb Dirk Meier:
Hi, es gibt noch eine du-Option --apparent-size, die manchmal einen größeren (meist ist er eher kleiner) Wert auswirft, wenn Dateien "Löcher" haben ("sparse files") o.ä., evt. wertet quota sowas als belegt... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 4. Mai 2012 schrieb Joerg Thuemmler:
Danke, aber das wars noch nicht. ~> du -h --apparent-size --max-depth=0 331M . -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Fri 04 May 2012 22:23:01 NZST +1200, Dirk Meier wrote:
(meist ist er eher kleiner) Wert auswirft, wenn Dateien "Löcher" haben ("sparse files") o.ä., evt. wertet quota sowas als belegt...
Lass den Quatsch. Dirk, hier gibts nur 2 Möglichkeiten: 1) Quotas hat Recht 2) Quatas sind falsch summiert, besonders nach Absturz. SUSE war leider langjährig grundsätzlich zu dämlich, das beim Booten richtig zu machen, besonders wenn man diverse temp-Verzeichnisse automatisch löscht (was man beim Booten problemlos machen kann). Da muss man dann halt quotas vor dem Löschen einschalten... Die Lösung ist a) Quotas erhöhen oder mit rm aufräumen b) Quotacheck laufen lassen (oder temporär Quotas erhöhen) Volker -- Volker Kuhlmann http://volker.dnsalias.net/ Please do not CC list postings to me. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Asche auf mein Haupt. Quota hatte Recht. Durch ungeschicktes Kopieren waren Dateien vom user am falschen Ort gelandet und haben die Quota Summe erhöht. Vielen Dank für Eure Hilfe. -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Dirk Meier
-
Joerg Thuemmler
-
Volker Kuhlmann