
Hi, ich versuche meinem el. Haustierzoo mit Icinga2 auf die Finger zu schauen. Irgendwie viel dabei auf das mod_rewrite das der Apache (für icingaweb2) braucht, in Leap 15.2 nicht verfügbar ist. Geht das heutzutage auf anderem Weg? Oder Ist das irgendwo versteckt? https://software.opensuse.org findet auch nichts. Bernd

Am 25.11.20 um 07:12 schrieb Torsten Rosenberger:
Ja danke, das hatte ich ja schon gelernt ;-) Ich hatte es mittels 'a2enmod rewrite' eingetragen. Aber danach hatte ich eine Fehlermeldung des icingaweb2 die darauf deutete das dieses Modul nicht aktiv sei. Daher meine Suche die nichts zeigte da ich versucht habe das mittels 'zypper wp mod_rewrite.so' zu finden :-/ OK, ich suche also an anderer Stelle weiter ... Bernd

Hallo Am Mittwoch, den 25.11.2020, 07:44 +0100 schrieb Bernd Nachtigall:
welcher Fehler kommt den ? ich hab's nur auf 15.1 laufen da habe ich RewriteBase raus genommen <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEng ine on # RewriteBase /icingaweb2/ RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -s [OR] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -l [OR] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d RewriteRule ^.*$ - [NC,L] RewriteRule ^.*$ index.php [NC,L] </IfModule> Gruß Torsten

Am 25.11.20 um 08:25 schrieb Torsten Rosenberger:
Es war wohl ein Problem zwischen PHP7 und icingaweb2. (siehe <https://github.com/Icinga/icingaweb2/issues/3459>) Nach dem ich die entsprechenden Verzeichnisse in /usr/share/icingaweb2 aus dem Git-Repo darüber kopiert hatte, lief der Setup-Wizard an. (Ist etwas blöd wenn etwas was im Standart-Repos des Leap ist dann nach der Installation nicht läuft. Naja evtl. stelle ich später meine Erkenntnisse zur Installation von icinga, icingaweb mit PostgreSQL auf Leap 15.2 mal ins openSUSE-Wiki - Wenn ich herauskriege wie das geht.) Mal sehen wie es weitergeht ... Bernd

Am Mittwoch, 25. November 2020, 08:53:29 CET schrieb Bernd Nachtigall:
Hallo ich bin der maintainer von icingaweb2 im devel. Die letzte Version im Update Repo ist ein SecurityFix von 15.2 und beruht auf dem devel. Vorab. Bevor ich ein Paket aktualisiere teste ich das bei mir selbst. Bei mir läuft also icingaweb2 schon seit Jahren ohne Probleme. Auch Updates bereiten keine Probleme. Ich habe also auch nichts "darüber installiert/kopiert". Sondern verwende das Paket so wie es ist. Was also hast du kopiert und wohin? Aus welchem Repo stammt dein Paket genau? Gruß Eric

Hallo Eric, Am 25.11.20 um 10:22 schrieb Eric Schirra:
Zypper sagt das Paket stammt aus dem 'Main Update Repository'. Das soll <http://downloadopensuse.org/update/leap/15.2/oss> sein. Außerdem ist mir noch aufgefallen das ich für icingaweb2 die Pakete php7-imagick und php7-curl nach installieren musste. Ich habe aus dem Git-Repo das Zip heruntergeladen. Nach dem Entpacken habe ich die Ordner in /usr/share/icingaweb2 mit den entsprechenden Ordnern aus dem Git-Repo überschrieben. Dabei habe ich keine neuen Ordner angelegt sondern alles in die vorhandenen Ordner hineinkopiert und die Dateien überschreiben lassen. Bernd

Am Mittwoch, 25. November 2020, 16:05:09 CET schrieb Bernd Nachtigall:
Erstmal danke für die Antwort. Also die obigen php7-Pakete sind bei mir auch installiert. Hattest die Pakete zuerst installiert und dann probiert ob das Paket von Suse funktioniert? Oder hattest du schon die git-Sachen kopiert? Wäre interessant zu wissen ob dein Problem nur aufgrund der fehlenden php7- Pakete bestand. Falls du also die git-Dinge erst nach den php-Pakete, und auch nur deshalb installiert hattest weil es immer noch nicht lief eine weitere Frage: Verstehe ich das richtig, du hast nur die Verzeichnisse vom git-paket kopiert, die es eh schon unter /usr/share/icingaweb2 gab? Also nicht alle des git- Paketes? Wenn dem so ist, dann gibt es ein Verzeichnis das im suse Paket wo anders liegt. Und zwar library/Icinga. Hast du das auch mit kopiert? Wenn ja, könntest du das mal umbenennen und schauen ob icingaweb2 noch funktioniert? Und noch etwas. Sind die Rechte der Verzeichnisse und Dateien noch bei root:root und 755 bzw 644? Meine Vermutung ist, dass nur die beiden Pakete ( php7-imagick und php7-curl ) fehlten. Gruß Eric

Am Mittwoch, 25. November 2020, 17:06:57 CET schrieb Bernd Nachtigall:
Also wenn du icingaweb2 installierst, sollten zugleich auch die Pakete icingaweb2-common und php-Icinga installiert werden. Sollten also die beiden letzteren fehlen, kann es nicht funktionieren. Sind die bei dir installiert? Fehlendes mod_rewrite wird ja angezeigt. "a2enmod rewrite" aktiviert es.
Sind bei dir folgende drei Pakete installiert? icingaweb2 icingaweb2-common php-Icinga Habe sie alle die Version 2.7.4? Und sind sie alle aus einem Repo? Normal Hauptaktualisierungs-Repository. Nur dann läuft alles. Und normal sollten die auch installiert werden. Habe es eben noch einmal getestet. Ein "zypper in icingaweb2" möchte unter anderem diese drei Pakete installieren. Achso und dann steht bei Setup da ja auch noch folgendes: In any case, make sure that all of the following applies to your environment: A system group called "icingaweb2" exists The user "wwwrun" is a member of the system group "icingaweb2" If you've got the IcingaCLI installed you can do the following: icingacli setup config directory --group icingaweb2; icingacli setup token create; Die muss man natürlich als wwwrun ausführen. Also z.B wenn man root ist ein sudo -u wwwrun icingacli setup token create; Haste das auch so gemacht? Gruß Eric

Am 25.11.20 um 07:12 schrieb Torsten Rosenberger:
Ja danke, das hatte ich ja schon gelernt ;-) Ich hatte es mittels 'a2enmod rewrite' eingetragen. Aber danach hatte ich eine Fehlermeldung des icingaweb2 die darauf deutete das dieses Modul nicht aktiv sei. Daher meine Suche die nichts zeigte da ich versucht habe das mittels 'zypper wp mod_rewrite.so' zu finden :-/ OK, ich suche also an anderer Stelle weiter ... Bernd

Hallo Am Mittwoch, den 25.11.2020, 07:44 +0100 schrieb Bernd Nachtigall:
welcher Fehler kommt den ? ich hab's nur auf 15.1 laufen da habe ich RewriteBase raus genommen <IfModule mod_rewrite.c> RewriteEng ine on # RewriteBase /icingaweb2/ RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -s [OR] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -l [OR] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d RewriteRule ^.*$ - [NC,L] RewriteRule ^.*$ index.php [NC,L] </IfModule> Gruß Torsten

Am 25.11.20 um 08:25 schrieb Torsten Rosenberger:
Es war wohl ein Problem zwischen PHP7 und icingaweb2. (siehe <https://github.com/Icinga/icingaweb2/issues/3459>) Nach dem ich die entsprechenden Verzeichnisse in /usr/share/icingaweb2 aus dem Git-Repo darüber kopiert hatte, lief der Setup-Wizard an. (Ist etwas blöd wenn etwas was im Standart-Repos des Leap ist dann nach der Installation nicht läuft. Naja evtl. stelle ich später meine Erkenntnisse zur Installation von icinga, icingaweb mit PostgreSQL auf Leap 15.2 mal ins openSUSE-Wiki - Wenn ich herauskriege wie das geht.) Mal sehen wie es weitergeht ... Bernd

Am Mittwoch, 25. November 2020, 08:53:29 CET schrieb Bernd Nachtigall:
Hallo ich bin der maintainer von icingaweb2 im devel. Die letzte Version im Update Repo ist ein SecurityFix von 15.2 und beruht auf dem devel. Vorab. Bevor ich ein Paket aktualisiere teste ich das bei mir selbst. Bei mir läuft also icingaweb2 schon seit Jahren ohne Probleme. Auch Updates bereiten keine Probleme. Ich habe also auch nichts "darüber installiert/kopiert". Sondern verwende das Paket so wie es ist. Was also hast du kopiert und wohin? Aus welchem Repo stammt dein Paket genau? Gruß Eric

Hallo Eric, Am 25.11.20 um 10:22 schrieb Eric Schirra:
Zypper sagt das Paket stammt aus dem 'Main Update Repository'. Das soll <http://downloadopensuse.org/update/leap/15.2/oss> sein. Außerdem ist mir noch aufgefallen das ich für icingaweb2 die Pakete php7-imagick und php7-curl nach installieren musste. Ich habe aus dem Git-Repo das Zip heruntergeladen. Nach dem Entpacken habe ich die Ordner in /usr/share/icingaweb2 mit den entsprechenden Ordnern aus dem Git-Repo überschrieben. Dabei habe ich keine neuen Ordner angelegt sondern alles in die vorhandenen Ordner hineinkopiert und die Dateien überschreiben lassen. Bernd
participants (3)
-
Bernd Nachtigall
-
Eric Schirra
-
Torsten Rosenberger