
Liebe Liste, unter 11.3 und 11.4 habe ich ivman genutzt, um ohne KDE Aktivitäten beim Anstecken einer Platte auszulösen. Mein Backup wird über eine Zeitschaltuhr realisiert. Wenn die externe Festplatte Strom bekommt, startete ivman ein Shellskript von mir, das die verschlüsselte Platte eingebunden hat, per rsnapshot ein Backup erledigt hat und anschließend die verschlüsselte Platte wieder ausgehängt hat. ivman ist bei 12.2 nicht mehr dabei. Ich könnte natürlich von irgendwoher ein ivman selbst installieren. Aber es hat sicher einen Grund, weshalb ivman nicht mehr ausgeliefert wird. Deshalb meine Frage: Was soll ich unter 12.2 verwenden, um ohne KDE auf eine eingesteckte Festplatte aktiv zu reagieren? Vielen Dank! Gruß Jan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 29. Oktober 2012, 10:23:10 schrieb Jan Handwerker: (...)
Mein System reagiert wahlweise auf einen ganz bestimmten USB-Stick oder eine externe Festplatte, indem es bei deren Anschluss ein Skript startet und ein Backup auf die Medien schiebt, also ein ganz ähnliches Szenario. Ich habe das mit udev-Rules gelöst, z.B. so: SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="sd?1", \ ATTRS{serial}=="077470058510339C|DEF107679C83", \ SYMLINK+="backup", RUN+="/skript/bk2ext" Die Parameter musst du natürlich anpassen. Die Seriennummer, damit das Skript nur bei einem ganz bestimmten Medium gestartet wird, bekommst du mit udevadm info --query=all --attribute-walk --name=/dev/[device] heraus. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 29. Oktober 2012, 10:23:10 schrieb Jan Handwerker: (...)
Mein System reagiert wahlweise auf einen ganz bestimmten USB-Stick oder eine externe Festplatte, indem es bei deren Anschluss ein Skript startet und ein Backup auf die Medien schiebt, also ein ganz ähnliches Szenario. Ich habe das mit udev-Rules gelöst, z.B. so: SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="sd?1", \ ATTRS{serial}=="077470058510339C|DEF107679C83", \ SYMLINK+="backup", RUN+="/skript/bk2ext" Die Parameter musst du natürlich anpassen. Die Seriennummer, damit das Skript nur bei einem ganz bestimmten Medium gestartet wird, bekommst du mit udevadm info --query=all --attribute-walk --name=/dev/[device] heraus. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Jan Handwerker
-
Juergen Langowski