
Also, lasst mich zu diesem Problem bitte vorausschicken, dass ich fuer diese LAN-Sache keine forensische Debatte um Security haben moechte. Ich will lediglich auf einem LAN telnet zum Laufen haben, um ein paar Dinge zu testen. Nun gut. Das locale Telnet von Rechner a zu b geht aus 2 Gruenden nicht: 1) Rechner a waehlt per DOD sofort ins Internet raus, anstatt local zu Rechner b zu verbinden - was hab ich hier uebersehen? 2) Rechner b gibt "Connection refused" aus, obwohl ich mich noch nicht mal anmelden konnte (Das haette ich verstanden, da ich das Einloggen von ROOT per Telnet verboten gefunden habe), dann dachte ich mir, oh, das sind ja seit Version 7 getrennte Pakete, guck mal, vielleicht haste den Server-Teil ja gar nicht installiert. Yast1 sagt mir aber, dass der Telnet-Server auf Rechner b installiert ist. Auch ein rpm -q gibt Antwort: "telnet -1.0-84" Wo hab ich denn nun noch was vergessen? TOPMANN -- Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen §1 UWG und §823 I BGB (Beschluss des LG Berlin vom 2.8.1998, Az: 16 O 201/98).Jede kommerzielle Nutzung der uebermittelten persoenlichen Daten sowie deren Weitergabe an Dritte ist ausdruecklich untersagt!

Am Samstag, 26. Juli 2003 18:06 schrieb Kai Lindenberg:
-bitte lass uns das routing zurueck stellen, ich will unbedingt ERST das telnet einloggen am laufen haben. warum refused er die connection (siehe erste mail) -- Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen §1 UWG und §823 I BGB (Beschluss des LG Berlin vom 2.8.1998, Az: 16 O 201/98).Jede kommerzielle Nutzung der uebermittelten persoenlichen Daten sowie deren Weitergabe an Dritte ist ausdruecklich untersagt!

Torben Pollmann wrote:
a) telnet 1.2.3.4 Sehr merkwürdig b) telnet rechnername Check deine Namensauflösung. Evtl. möchte er im Internet den Rechnernamen auflösen.
Suse 8.2: ./CD1/suse/i586/telnet-1.0-357.i586.rpm ./CD1/suse/i586/telnet-server-1.0-357.i586.rpm ^^^^^^ Mit netstat ("netstat -nap") schauen ob [und] was auf Port 23 lauscht. Evtl. horcht er default-mässig nur auf localhost. Schau doch einfach mal /usr/share/doc/packages/telnet* dort gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein paar Anleitungen zur Installation.
Wo hab ich denn nun noch was vergessen?
Ganz abgesehen davon, dass es so gut wie keinen Grund mehr für einen telnet-server gibt. -- Gruß, Andreas

Am Samstag, 26. Juli 2003 18:13 schrieb Andreas Winkelmann:
Bin da nicht experiert. Wo muss ich gucken?
Sicher vielleicht richtig. Ich hab aber eine Susi 7.3 Wie ist das da?
-- Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen §1 UWG und §823 I BGB (Beschluss des LG Berlin vom 2.8.1998, Az: 16 O 201/98).Jede kommerzielle Nutzung der uebermittelten persoenlichen Daten sowie deren Weitergabe an Dritte ist ausdruecklich untersagt!

Torben Pollmann wrote:
Das heisst wohl du hast keinen eigenen DNS aufgesetzt. Dann muss in der /etc/hosts die IP mit dem Rechnernamen dahinter stehen. Und die Reihenfolge der Namensauflösung in der host.conf "hosts , bind", ist aber Standard so.
Hmm, du hast sie installiert, oder ? Schau doch einfach nach. Normalerweise liegt irgendwo auf den CDs ein INDEX.gz oder ARCHIVES.gz. Dort steht der Inhalt drin. greppe dort mal nach "telnet", denke dort wird auch ein server auftauchen.
-- Gruß, Andreas

Am Samstag, 26. Juli 2003 18:13 schrieb Andreas Winkelmann:
-- Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen §1 UWG und §823 I BGB (Beschluss des LG Berlin vom 2.8.1998, Az: 16 O 201/98).Jede kommerzielle Nutzung der uebermittelten persoenlichen Daten sowie deren Weitergabe an Dritte ist ausdruecklich untersagt!

Am Samstag Juli 26 2003 13:38 schrieb Torben Pollmann:
Deinen telnetd auch anzustossen? Helga -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/ ## Werkstatt & Information zu OpenSource -- http://www.eschkitai.de/ ## Offene Jobs -- http://www.eschkitai.de/openoffice/jobs.html

Am Samstag, 26. Juli 2003 18:06 schrieb Kai Lindenberg:
-bitte lass uns das routing zurueck stellen, ich will unbedingt ERST das telnet einloggen am laufen haben. warum refused er die connection (siehe erste mail) -- Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen §1 UWG und §823 I BGB (Beschluss des LG Berlin vom 2.8.1998, Az: 16 O 201/98).Jede kommerzielle Nutzung der uebermittelten persoenlichen Daten sowie deren Weitergabe an Dritte ist ausdruecklich untersagt!

Torben Pollmann wrote:
a) telnet 1.2.3.4 Sehr merkwürdig b) telnet rechnername Check deine Namensauflösung. Evtl. möchte er im Internet den Rechnernamen auflösen.
Suse 8.2: ./CD1/suse/i586/telnet-1.0-357.i586.rpm ./CD1/suse/i586/telnet-server-1.0-357.i586.rpm ^^^^^^ Mit netstat ("netstat -nap") schauen ob [und] was auf Port 23 lauscht. Evtl. horcht er default-mässig nur auf localhost. Schau doch einfach mal /usr/share/doc/packages/telnet* dort gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein paar Anleitungen zur Installation.
Wo hab ich denn nun noch was vergessen?
Ganz abgesehen davon, dass es so gut wie keinen Grund mehr für einen telnet-server gibt. -- Gruß, Andreas

Am Samstag, 26. Juli 2003 18:13 schrieb Andreas Winkelmann:
Bin da nicht experiert. Wo muss ich gucken?
Sicher vielleicht richtig. Ich hab aber eine Susi 7.3 Wie ist das da?
-- Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen §1 UWG und §823 I BGB (Beschluss des LG Berlin vom 2.8.1998, Az: 16 O 201/98).Jede kommerzielle Nutzung der uebermittelten persoenlichen Daten sowie deren Weitergabe an Dritte ist ausdruecklich untersagt!

Torben Pollmann wrote:
Das heisst wohl du hast keinen eigenen DNS aufgesetzt. Dann muss in der /etc/hosts die IP mit dem Rechnernamen dahinter stehen. Und die Reihenfolge der Namensauflösung in der host.conf "hosts , bind", ist aber Standard so.
Hmm, du hast sie installiert, oder ? Schau doch einfach nach. Normalerweise liegt irgendwo auf den CDs ein INDEX.gz oder ARCHIVES.gz. Dort steht der Inhalt drin. greppe dort mal nach "telnet", denke dort wird auch ein server auftauchen.
-- Gruß, Andreas

Am Samstag, 26. Juli 2003 18:13 schrieb Andreas Winkelmann:
-- Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen §1 UWG und §823 I BGB (Beschluss des LG Berlin vom 2.8.1998, Az: 16 O 201/98).Jede kommerzielle Nutzung der uebermittelten persoenlichen Daten sowie deren Weitergabe an Dritte ist ausdruecklich untersagt!
participants (6)
-
Andreas Winkelmann
-
Helga Fischer
-
Joerg Thuemmler
-
Kai Lindenberg
-
Markus Kolb
-
Torben Pollmann