samba unter 13.1 funktioniert nicht richtig

Hallo, Problem openSuSE 13.1 und openSuSE 13.1 oder 12.3: der samba Server wird angezeigt und die freigegeben Ordner/Partitionen. Wenn ich nun die freigegeben Objekte öffnenb will kommt die Benutzer/Passwort -abfrage, wo ich die richtigen Daten eingebe, es dauert ein bißchen, dann kommt wieder die Passwortabfrage. Ich komm einfach nicht zu den Freigaben Kein Problem openSuSE 13.1 und vista oder windows7: dagegen mit windoof kisten kann ich auf die Samba Freigaben zugreifen Dasselbe Bild mit zwei openSuSE 13.1 Maschinen. Dagegen bei opensuSE 12.3 Maschine gibt es keine Probleme zu meinem System: openSuSE13.1 64bit 3.11.6-4-deskop KDE 4.11.3 samba 4.1.3-3.12.1 smbstatus zeigt folgendes: station2:~ # smbstatus Samba version 4.1.3-3.12.1-3127-SUSE-oS13.1-x86_64 PID Username Group Machine ------------------------------------------------------------------- Service pid machine Connected at ------------------------------------------------------- No locked files Feiertagsgruß an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Hugo, hallo Leute, Am Sonntag, 22. Dezember 2013 schrieb Hugo Egon Maurer:
Schuss ins Blaue: kann es sein, dass Du nach dem Samba-Update das AppArmor-Profil anpassen musst? Details stehen in meiner Mail "Re: 13.1: Samba Update auf 4.1.3-12.1 kaputt ?", die ich gerade rausgeschickt habe. (Nach der Änderung "rcapparmor reload" aufrufen.) Falls es nicht daran liegt, guck mal in die Samba-Logs ;-) Gruß Christian Boltz --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 23.12.2013 13:37, schrieb Christian Boltz:
wie ich 13.1 installiert hab, war ich am überlegen , soll ich Apparmor noch einme Chance geben? Hab sie gegeben, gestern hab ich Apparmor von den Systemen runtergeputzt. Apparmor wird bei mir keine Chance mehr beckommen. Trotzdem bleiben die Symptome, so wie ich beschrieben habe. Ich werd mich dann nach den logs auf die Suche machen. Feiertagsgrüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 23.12.2013 13:48, schrieb Hugo Egon Maurer:
ich hab mich auf die suche nach den logs gemacht, da ich nur Bahnhof verstehe, hab ich die Zwei Dateien (log.nmbd und log.smbd) aus: /var/log/samba/ auf einen onleinspeicher hochgeladen: http://www.adrive.com/public/xH2CKZ/log.nmbd http://www.adrive.com/public/aCEGTB/log.smbd Einfach die Links kopieren, im Browser Eurer Wahl in die Adresszeile einfügen, auf Enter drücken und dann kommt schon der Downloadlink. Meine smbd.conf sieht so aus: [global] workgroup = hugoegonmaurer passdb backend = tdbsam printing = cups printcap name = cups printcap cache time = 750 cups options = raw map to guest = Bad User include = /etc/samba/dhcp.conf logon path = \\%L\profiles\.msprofile logon home = \\%L\%U\.9xprofile logon drive = P: usershare allow guests = No add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$ domain logons = No domain master = No security = domain wins support = No idmap gid = 10000-20000 idmap uid = 10000-20000 [Daten] inherit acls = Yes path = /Lokaler_Speicher/Daten read only = No die auskommentierungen hab ich weggelassen Feiertagsgrüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 23.12.2013 22:13, schrieb Hugo Egon Maurer:
A super, man muß nur auf die Links in der Mail klicken und schon tut sich der Browser auf. Zumindest funktioniert es bei mir so (thunderbird und firefox) Feiertagsgrüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 23. Dezember 2013, 22:13:57 schrieb Hugo Egon Maurer:
In dieser Datei findest, wie auch von mir im Bugreport (<https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=856651>) beschrieben ein "Failed to create directory /var/run/samba for pid files - Permission denied" Es dürfte sich also um diesen Fehler handeln und die von Christian gefundene Lösung sollte auch bei dir funktionieren. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 23.12.2013 22:37, schrieb Markus Koßmann:
Wie starte ich den ganzen samba neu? Bei den Befehlen von unten krieg ich nur Fehlermeldungen: station2:~ # rcnmb restart -bash: /usr/sbin/rcnmb: Permission denied station2:~ # rcsmb restart -bash: /usr/sbin/rcsmb: Permission denied Wie gesagt, apparmor hab vom System runtergeputzt, trotzdem gibt es noch den Ordner: /etc/apparmor.d/abstractions/ dort hab ich eine textdatei namens samba erzeugt, mit dem Inhalt: === modified file 'profiles/apparmor.d/abstractions/samba' --- profiles/apparmor.d/abstractions/samba 2013-11-20 00:11:01 +0000 +++ profiles/apparmor.d/abstractions/samba 2013-12-22 15:50:18 +0000 @@ -16,5 +16,6 @@ /var/log/samba/cores/ rw, /var/log/samba/cores/** rw, /var/log/samba/log.* w, + /{,var/}run/samba/ w, /{,var/}run/samba/*.tdb rw, muß man die ausführbar machen? Feiertagsgrüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 23. Dezember 2013, 23:04:32 schrieb Hugo Egon Maurer:
Nein, das was Christian da geliefert hat ist ein patch, d.h. eine Datei die man man das Programm patch verfüttert um die Änderung automatsiert durchzuführen. Das + heisst hier ,das da in die vorhande Datei eine neue Zeile mit dahinterliegenden Inhalt eingefügt wird. das "rcsmb restart" und "rcnmb restart" nicht mehr funktionieren dürfte ein anderer weiterer Bug sein . Du Kannst aber "systemctl restart smb.service" bzw." systemctl restart nmb.service" stattdessen benutzen Im Endeffekt sollte die Datei samba nach dem Patch dann so aussehen: # vim:syntax=apparmor # ------------------------------------------------------------------ # # Copyright (C) 2009-2010 Canonical Ltd. # # This program is free software; you can redistribute it and/or # modify it under the terms of version 2 of the GNU General Public # License published by the Free Software Foundation. # # ------------------------------------------------------------------ /etc/samba/* r, /usr/share/samba/*.dat r, /usr/share/samba/codepages/{lowcase,upcase,valid}.dat r, /var/lib/samba/**.tdb rwk, /var/cache/samba/ w, /var/log/samba/cores/ rw, /var/log/samba/cores/** rw, /var/log/samba/log.* w, /{,var/}run/samba/ w, /{,var/}run/samba/*.tdb rw, -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 24.12.2013 09:08, schrieb Markus Koßmann:
Hallo, so, ich habe jetzt auf dem einen Rechner, apparmor wieder installiert. Die etsprechende Datei, umgeändert, wie oben gefordert, sie sieht jetzt so aus: # vim:syntax=apparmor # ------------------------------------------------------------------ # # Copyright (C) 2009-2010 Canonical Ltd. # # This program is free software; you can redistribute it and/or # modify it under the terms of version 2 of the GNU General Public # License published by the Free Software Foundation. # # ------------------------------------------------------------------ /etc/samba/* r, /usr/share/samba/*.dat r, /usr/share/samba/codepages/{lowcase,upcase,valid}.dat r, /var/lib/samba/**.tdb rwk, /var/cache/samba/ w, /var/log/samba/cores/ rw, /var/log/samba/cores/** rw, /var/log/samba/log.* w, /{,var/}run/samba/ w, /{,var/}run/samba/*.tdb rw, es funktioniert trotzdem nicht. Weihnachtliche Grüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Hugo, hallo Leute, Am Sonntag, 22. Dezember 2013 schrieb Hugo Egon Maurer:
Schuss ins Blaue: kann es sein, dass Du nach dem Samba-Update das AppArmor-Profil anpassen musst? Details stehen in meiner Mail "Re: 13.1: Samba Update auf 4.1.3-12.1 kaputt ?", die ich gerade rausgeschickt habe. (Nach der Änderung "rcapparmor reload" aufrufen.) Falls es nicht daran liegt, guck mal in die Samba-Logs ;-) Gruß Christian Boltz --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 23.12.2013 13:37, schrieb Christian Boltz:
wie ich 13.1 installiert hab, war ich am überlegen , soll ich Apparmor noch einme Chance geben? Hab sie gegeben, gestern hab ich Apparmor von den Systemen runtergeputzt. Apparmor wird bei mir keine Chance mehr beckommen. Trotzdem bleiben die Symptome, so wie ich beschrieben habe. Ich werd mich dann nach den logs auf die Suche machen. Feiertagsgrüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 23.12.2013 13:48, schrieb Hugo Egon Maurer:
ich hab mich auf die suche nach den logs gemacht, da ich nur Bahnhof verstehe, hab ich die Zwei Dateien (log.nmbd und log.smbd) aus: /var/log/samba/ auf einen onleinspeicher hochgeladen: http://www.adrive.com/public/xH2CKZ/log.nmbd http://www.adrive.com/public/aCEGTB/log.smbd Einfach die Links kopieren, im Browser Eurer Wahl in die Adresszeile einfügen, auf Enter drücken und dann kommt schon der Downloadlink. Meine smbd.conf sieht so aus: [global] workgroup = hugoegonmaurer passdb backend = tdbsam printing = cups printcap name = cups printcap cache time = 750 cups options = raw map to guest = Bad User include = /etc/samba/dhcp.conf logon path = \\%L\profiles\.msprofile logon home = \\%L\%U\.9xprofile logon drive = P: usershare allow guests = No add machine script = /usr/sbin/useradd -c Machine -d /var/lib/nobody -s /bin/false %m$ domain logons = No domain master = No security = domain wins support = No idmap gid = 10000-20000 idmap uid = 10000-20000 [Daten] inherit acls = Yes path = /Lokaler_Speicher/Daten read only = No die auskommentierungen hab ich weggelassen Feiertagsgrüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 23.12.2013 22:13, schrieb Hugo Egon Maurer:
A super, man muß nur auf die Links in der Mail klicken und schon tut sich der Browser auf. Zumindest funktioniert es bei mir so (thunderbird und firefox) Feiertagsgrüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 23. Dezember 2013, 22:13:57 schrieb Hugo Egon Maurer:
In dieser Datei findest, wie auch von mir im Bugreport (<https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=856651>) beschrieben ein "Failed to create directory /var/run/samba for pid files - Permission denied" Es dürfte sich also um diesen Fehler handeln und die von Christian gefundene Lösung sollte auch bei dir funktionieren. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 23.12.2013 22:37, schrieb Markus Koßmann:
Wie starte ich den ganzen samba neu? Bei den Befehlen von unten krieg ich nur Fehlermeldungen: station2:~ # rcnmb restart -bash: /usr/sbin/rcnmb: Permission denied station2:~ # rcsmb restart -bash: /usr/sbin/rcsmb: Permission denied Wie gesagt, apparmor hab vom System runtergeputzt, trotzdem gibt es noch den Ordner: /etc/apparmor.d/abstractions/ dort hab ich eine textdatei namens samba erzeugt, mit dem Inhalt: === modified file 'profiles/apparmor.d/abstractions/samba' --- profiles/apparmor.d/abstractions/samba 2013-11-20 00:11:01 +0000 +++ profiles/apparmor.d/abstractions/samba 2013-12-22 15:50:18 +0000 @@ -16,5 +16,6 @@ /var/log/samba/cores/ rw, /var/log/samba/cores/** rw, /var/log/samba/log.* w, + /{,var/}run/samba/ w, /{,var/}run/samba/*.tdb rw, muß man die ausführbar machen? Feiertagsgrüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 23. Dezember 2013, 23:04:32 schrieb Hugo Egon Maurer:
Nein, das was Christian da geliefert hat ist ein patch, d.h. eine Datei die man man das Programm patch verfüttert um die Änderung automatsiert durchzuführen. Das + heisst hier ,das da in die vorhande Datei eine neue Zeile mit dahinterliegenden Inhalt eingefügt wird. das "rcsmb restart" und "rcnmb restart" nicht mehr funktionieren dürfte ein anderer weiterer Bug sein . Du Kannst aber "systemctl restart smb.service" bzw." systemctl restart nmb.service" stattdessen benutzen Im Endeffekt sollte die Datei samba nach dem Patch dann so aussehen: # vim:syntax=apparmor # ------------------------------------------------------------------ # # Copyright (C) 2009-2010 Canonical Ltd. # # This program is free software; you can redistribute it and/or # modify it under the terms of version 2 of the GNU General Public # License published by the Free Software Foundation. # # ------------------------------------------------------------------ /etc/samba/* r, /usr/share/samba/*.dat r, /usr/share/samba/codepages/{lowcase,upcase,valid}.dat r, /var/lib/samba/**.tdb rwk, /var/cache/samba/ w, /var/log/samba/cores/ rw, /var/log/samba/cores/** rw, /var/log/samba/log.* w, /{,var/}run/samba/ w, /{,var/}run/samba/*.tdb rw, -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 24.12.2013 09:08, schrieb Markus Koßmann:
Hallo, so, ich habe jetzt auf dem einen Rechner, apparmor wieder installiert. Die etsprechende Datei, umgeändert, wie oben gefordert, sie sieht jetzt so aus: # vim:syntax=apparmor # ------------------------------------------------------------------ # # Copyright (C) 2009-2010 Canonical Ltd. # # This program is free software; you can redistribute it and/or # modify it under the terms of version 2 of the GNU General Public # License published by the Free Software Foundation. # # ------------------------------------------------------------------ /etc/samba/* r, /usr/share/samba/*.dat r, /usr/share/samba/codepages/{lowcase,upcase,valid}.dat r, /var/lib/samba/**.tdb rwk, /var/cache/samba/ w, /var/log/samba/cores/ rw, /var/log/samba/cores/** rw, /var/log/samba/log.* w, /{,var/}run/samba/ w, /{,var/}run/samba/*.tdb rw, es funktioniert trotzdem nicht. Weihnachtliche Grüße an alle Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Christian Boltz
-
Hugo Egon Maurer
-
Markus Koßmann