![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/579a0fc2ea1d250b467b37ea8775fb61.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Konfiguration: mein System Leap 42.3 und /home/TOM liegen hier auf einer SSD. Unter /home/TOM/medien ist eine (500 MB Seagate-) Festplatte als "Datengrab" eingehängt. die Seagate möchte ich nun gegen eine 1 TB WD-Platte ersetzen. Alle Daten sind extern gesichert. Und von dort möchte ich die Inhalte auch wieder "zurückspielen". Problem: Nach Anstecken der neuen Platte endet das Booten im "emergency-mode". Von dort habe ich mit yast die neue Platte partitioniert und formatiert. Und versucht sie einzuhängen (/home/TOM/medien). Booten endet immer noch im "emergency-mode". Nun meine Frage: Wie mache ich nun am besten? Danke! von TOM -- Dipl.-Ing. TOM (Thomas) Claßen Dorotheenstraße 14 06108 Halle (Saale) mobil 0177-285 88 17 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Tom,
Konfiguration: mein System Leap 42.3 und /home/TOM liegen hier auf einer SSD. Unter /home/TOM/medien ist eine (500 MB Seagate-) Festplatte als "Datengrab" eingehängt.
Ich habe davon nicht die große Ahnung, aber: Die Festplatte ist nicht an dieser Stelle eingehängt sondern hat als Zugriffspfad /home/TOM/medien. Existiert dieser Pfad auch wirklich? Schon beim groß geschriebenen TOM werde ich misstrauisch. Ich kenne das nur klein geschrieben, so lange ich SUSE nutze. Gruß Robert -- Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5582d3ec8350a6e288afa20e31f20614.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am 20.08.2018 um 15:52 schrieb TOM (Thomas) Claßen:
Hallo,
Konfiguration: mein System Leap 42.3 und /home/TOM liegen hier auf einer SSD. Unter /home/TOM/medien ist eine (500 MB Seagate-) Festplatte als "Datengrab" eingehängt.
die Seagate möchte ich nun gegen eine 1 TB WD-Platte ersetzen.
Alle Daten sind extern gesichert. Und von dort möchte ich die Inhalte auch wieder "zurückspielen".
Problem: Nach Anstecken der neuen Platte endet das Booten im "emergency-mode". Von dort habe ich mit yast die neue Platte partitioniert und formatiert. Und versucht sie einzuhängen (/home/TOM/medien). Booten endet immer noch im "emergency-mode".
Nun meine Frage: Wie mache ich nun am besten?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Das problem war, dass die alte Datenplatte ja in /etc/fstab eingetragen war, damit sie beim Booten automatisch eingebunden werden konnte. Wenn die alte Platte nicht mehr da ist und nicht eingebunden werden kann, erscheint der Emergency Mode. Bei mir hat es geholfen, den Eintrag der alten Platte in /etc/fstab auszukommentieren, damit das System normal hochläuft. Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.08.18 um 16:06 schrieb Martin Burnicki:
Wenn die alte Platte nicht mehr da ist und nicht eingebunden werden kann, erscheint der Emergency Mode. Bei mir hat es geholfen, den Eintrag der alten Platte in /etc/fstab auszukommentieren, damit das System normal hochläuft.
Hallo, genau dasselbe Problem hatte ich und genau so gelöst. Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.08.2018 um 15:52 schrieb TOM (Thomas) Claßen:
Hallo,
Konfiguration: mein System Leap 42.3 und /home/TOM liegen hier auf einer SSD. Unter /home/TOM/medien ist eine (500 MB Seagate-) Festplatte als "Datengrab" eingehängt.
die Seagate möchte ich nun gegen eine 1 TB WD-Platte ersetzen.
Alle Daten sind extern gesichert. Und von dort möchte ich die Inhalte auch wieder "zurückspielen".
Problem: Nach Anstecken der neuen Platte endet das Booten im "emergency-mode". Von dort habe ich mit yast die neue Platte partitioniert und formatiert. Und versucht sie einzuhängen (/home/TOM/medien). Booten endet immer noch im "emergency-mode".
Nun meine Frage: Wie mache ich nun am besten?
Danke! von TOM
Hi, ich würde erstmal ein Knoppix booten, aber der emergency-Mode sollte es auch tun: Kannst Du die Platte dort überhaupt einhängen (mounten)? Und die SSD auch? Was sagt dann ein df? Kann es sein, dass da mal wieder die Plattenreihenfolge vertauscht / die Namen verwirrt werden, und Grub... keine passende Platte findet (ein "df" mit und ohne die 1TB sollte dann auch Unterschiede zeigen, oder ein "mount", auch ein "lsscsi"...) Booten des Systems ohne die 1TB ist fehlerfrei? xu jth -- Joerg Thuemmler -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6605d729589fd1ab7ad73b1927fb267c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.08.2018 um 15:52 schrieb TOM (Thomas) Claßen:
Hallo,
Konfiguration: mein System Leap 42.3 und /home/TOM liegen hier auf einer SSD. Unter /home/TOM/medien ist eine (500 MB Seagate-) Festplatte als "Datengrab" eingehängt.
die Seagate möchte ich nun gegen eine 1 TB WD-Platte ersetzen.
Alle Daten sind extern gesichert. Und von dort möchte ich die Inhalte auch wieder "zurückspielen".
Problem: Nach Anstecken der neuen Platte endet das Booten im "emergency-mode". Von dort habe ich mit yast die neue Platte partitioniert und formatiert. Und versucht sie einzuhängen (/home/TOM/medien). Booten endet immer noch im "emergency-mode".
Nun meine Frage: Wie mache ich nun am besten? Wie wird denn die Platte eingebunden? Über /etc/fstab? Wenn über /etc/fstab...wie wird sie angesprochen? Mit /dev/sdb? Über die UUID? Über Label? Nur die Daten auf die neue Platte spielen, einbauen und hochfahren...damit gehts schief. Zumindest muss dann der Eintrag der alten Platte aus der /etc/fstab raus.
Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Systemadministration marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (6)
-
Daniel Spannbauer
-
Hugo Egon Maurer
-
Joerg Thuemmler
-
Martin Burnicki
-
Robert Großkopf
-
TOM (Thomas) Claßen