[Wahrscheinlich OT]: Javaprogramm per cron starten geht nicht
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8dcf56b32711065e8ab90466956cf7b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Suse10.0/KDE3.5.5 ... Ich habe mir 2 Scripts gebastelt, die mir ein Javaprogramm starten bzw. stoppen sollen. Die Scripts funktionieren auch, wenn sie von der Konsole gestartet werden, will ich das Start-Script aber mittels Cron starten erhalte ich ### Exception in thread "main" java.awt.HeadlessException: No X11 DISPLAY variable was set, but this program performed an operation which requires it. [...] ### Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Danke! -- Wir mailen uns ... Hans 2007/05/12 11:20 EDDS 121120Z 27018KT 9999 FEW037 SCT050 BKN250 18/05 Q1013 NOSIG -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/53a6cf42dedfb6fc1a0ab35224022f75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 12. Mai 2007 14:52 schrieb Hans Muecke:
Hallo zusammen,
Suse10.0/KDE3.5.5 ...
Ich habe mir 2 Scripts gebastelt, die mir ein Javaprogramm starten bzw. stoppen sollen. Die Scripts funktionieren auch, wenn sie von der Konsole gestartet werden, will ich das Start-Script aber mittels Cron starten erhalte ich
### Exception in thread "main" java.awt.HeadlessException: No X11 DISPLAY variable was set, but this program performed an operation which requires it.
[...] ###
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Danke!
Von cron aufgerufene Scripte bzw. Programme werden ohne Umgebungsvariablen gestartet. In den Variablen sind die ganzen wichtigen Bezüge zur Umgebung gesetzt, wie z.B. Suchpfade (z.B. /usr/bin), Verzeichnisse (z.B. /home/$user) oder eben auch die Verbindung zum X-Server -> $DISPLAY. Du musst in Deinem Script, welches von cron aufgerufen wird, alle diese Variablen per Hand setzen, dann klappt das auch... Gruss Mario BTW: Wieso braucht ein per cron gestartetes Programm eine Display-Variable? Kann es sein, dass da schon vom Grundgedanken ein Fehler vorliegt? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/53a6cf42dedfb6fc1a0ab35224022f75.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bitte nur in die Liste... :) ---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Subject: Re: [Wahrscheinlich OT]: Javaprogramm per cron starten geht nicht Date: Samstag, 12. Mai 2007 19:38 From: Hans Muecke <suse-linux-ml-01@4077th-mash.net> To: mario@vdlinde.org On Saturday 12 May 2007 08:08 (US Central Time), Mario van der Linde wrote: Hi Mario,
Von cron aufgerufene Scripte bzw. Programme werden ohne Umgebungsvariablen gestartet. In den Variablen sind die ganzen wichtigen Bezüge zur Umgebung gesetzt, wie z.B. Suchpfade (z.B. /usr/bin), Verzeichnisse (z.B. /home/$user) oder eben auch die Verbindung zum X-Server -> $DISPLAY. Du musst in Deinem Script, welches von cron aufgerufen wird, alle diese Variablen per Hand setzen, dann klappt das auch...
Hab` Dank für die fixe Antwort. Das war mir bisher nicht klar.
BTW: Wieso braucht ein per cron gestartetes Programm eine Display-Variable? Kann es sein, dass da schon vom Grundgedanken ein Fehler vorliegt?
Vielleicht wil`s ein java-basiertes Programm ist? Andererseits, ich hab`s gerade mal mit ksteak probiert, da lautet die Meldung "cannot connect to the x-server". Kann es sein, das cron prinzpiell nicht etwas starten kann, das den x-server voraussetzt? -- Wir mailen uns ... Hans 2007/05/12 16:20 EDDS 121620Z 24007KT CAVOK 19/06 Q1013 NOSIG ------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8dcf56b32711065e8ab90466956cf7b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Saturday 12 May 2007 14:00 (US Central Time), Mario van der Linde wrote:
Bitte nur in die Liste... :)
Uuups ... da hab` ich wohl nicht aufgepasst ... :-) Anyway ... ein "export DISPLAY=:0.0" im Startscript hat geholfen. -- Wir mailen uns ... Hans 2007/05/12 19:20 EDDS 121920Z 24004KT CAVOK 15/07 Q1014 NOSIG -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Hans Muecke
-
Mario van der Linde