Probleme beim Einrichten des Druckers
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d117dd0ddb2458419ceba3e76d593fa2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo und guten Tag, ich bin Neuling mit Linux. Habe open suse 11.0 Meinen Drucker (HP deskjet 3550) anzuschließen macht Probleme. Will ich die Druckerverbindung testen, kommt folgendes: "Gerät ist möglicherweise nicht richtig konfiguriert oder Sie verfügen nicht über die entsprechenden Schreibberechtigungen." Und will ich eine Testseite drucken: "Es kann keine Testseite gedruckt werden. Sie verwenden einen anderen Spooler." Der drucker wurde aber über hplip-Backend gefunden. Nun habe ich viel ausprobiert und nun kommt bereits eine Fehlermeldung, wenn ich unter YAST Hardware den Drucker öffne: "Beim CUPS-Deamon ist während der Initialisierung ein Fehler aufgetreten." Kann mir jemand helfen, Schritt für Schritt dieses Problem zu lösen. Danke! Anika -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d9d3553bbb0bd71243c9106da6e9ede3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 19. August 2008 14:21 schrieb gecko: Hallo Anika
Kann mir jemand helfen, Schritt für Schritt dieses Problem zu lösen.
Wenn bei der Drucker-Einrichtung mit Yast was schief läuft, dann kannst Du versuchen, den Drucker direkt mit CUP einzurichten: Yast -> Hardware -> Drucker hier alle von Yast eingerichteten Drucker löschen. Sie bleiben danach auch weiter in der Druckerverwaltung präsent - allerdings mit dem Vermerk "not configured" unter "Name der Warteschlange". Hier n_i_e wieder etwas dran machen. Jetzt für den CUPS-Server ein Paßwort setzen lppasswd -g sys -a root Am besten zu merken ist, wenn Du hier Dein root-Paßwort verwendest Der Server auf meiner SuSE hat mich dabei aber erst mehrmals mit "Permission denied" herausgeschmissen. Erst der 3. oder 4. Versuch hat geklappt. Jetzt in einem Browser Deiner Wahl die Adresse localhost:631 aufrufen und die Einrichtung mit dem Webfrontend vornehmen. Ist so selbsterklärend, daß man eigentlich nichts falsch machen kann und hat bisher für alle von CUPS unterstützten Drucker funktioniert. Gruß Stefan -- Private Nachrichten bitte nur noch an die Adresse s.neumeyer@gmx.net senden. Zu Wahrung meiner Privatsphäre bitte ich die Möglichkeiten der GNUgpg-Verschlüsselung zu nutzen. Public-Key 8B7A04A0D5B8F4DA Unverschlüsselt zugesandte Nachrichten werde ich nicht mehr beachten. OS: GNU/Linux Debian 4.0r4 "Etch"
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ba6138f793e72be6644854fdc3ec2f02.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Aug 19 14:21 gecko wrote (shortened):
Habe open suse 11.0 Meinen Drucker (HP deskjet 3550) anzuschließen macht Probleme.
Zuerst sicherstellen, dass die Pakete hplip und hplip-hpijs (aber nicht hpijs-standalone) installiert sind. Dann als root "hp-setup" aufrufen, denn HP's eigenes Tool kann HP Drucker am besten einrichten. Gruß Johannes Meixner -- SUSE LINUX Products GmbH, Maxfeldstrasse 5, 90409 Nuernberg, Germany AG Nuernberg, HRB 16746, GF: Markus Rex
participants (3)
-
gecko
-
Heinz-Stefan Neumeyer
-
Johannes Meixner