
Hallo, seit einer der letzten Updates hat sich bei mir dir Schrift in Yast verkleinert. Ich hab das so ein Déjà-vu, das ich das Problem schon mal mit einer Vorgängerversion hatte (aktuell OS 13.2 x86-64), weiß aber nicht mehr wie ich das damals gelöst habe. Außerdem hat sich die Sprache in der Yast- Maske der Softwareinstallation, also da wo die Anzeige der heruntergeladenen und installierten Pakte durchläuft, geändert. Bisher waren die 3 Buttons rechts unten in deutsch, nun sind diese in englisch. Hat jemand eine Idee und eine Vorschlag die Schrift und die Sprache wieder ins Lot zu bringen. Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Herbert Albert schrieb:
Hast Du hier ein "Häkchen": Hilft das?: Yast Kontrollzentrum - Software - Yast2 - Anzeigen - Sprachen - : "de" deutsch Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Herbert Albert schrieb:
Du sprichst von "Sprache" in Yast system. Das ist was anderes als ich gesagt habe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 19. Februar 2016, 19:29:55 schrieb Frank:
Das mit der Minischrift scheint ja auch unter Leap ein weitverbreitetes Problem zu sein, wie Tante google preisgibt. Nur leider keine brauchbaren, d.h., funktionierende Lösungen. Bis vor ein zwei Wochen hat es ja auch funktioniert, ist nur die Frage welches Update-Paket es verursacht hat. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Herbert Albert schrieb:
Rufe doch einmal die Systemeinstellungen - Regionales - auf Was steht bei Dir in der 3. Zeile unter Land oder Region? Wenn nicht schon geschehen stelle "Deutschland" ein -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Herbert Albert schrieb:
Ich habe nur noch 2 Fundstellen für Dich In Systemeinstellungen - Regionales - Sprachen: Hast Du Deutsch ausgewählt und nach rechts verschoben? Hast Du auch andere Sprachen nach rechts verschoben, dann mache das rückgängig, so dass nur deutsch rechts steht. Schriftgrössen in Systemeinstellungen - Erscheinungsbild von Anwendungen Sonst würde ich auf die Textkodierung im Browser tippen Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Samstag, 20. Februar 2016, 11:56:03 schrieb Frank: Hallo Frank,
steht Deutsch und als zweites Englisch. -> nur Deutsch -> keine Auswirkung
was hat der Browser mit Yast zu tun?
Frank
Mich stört ja nur, dass es ursprünglich i.O. war und durch irgendwelche Updates verbogen wurde, so dass nun ein Mischmasch entstand. Es sind ja auch nur die Bezeichnungen der Buttons rechts unten. Schon seltsam. Mehr stört mich die kleine Schrift. Da habe ich einen Workaround gefunden. Die DPI-Auflösung (bei Schriften) für root (systemsettings) auf 96 DPI festklemmen. Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Frank schrieb:
Hallo Herbert konntest Du das Problem schon lösen? Wenn noch Interesse besteht. Ich habe inzwischen erfahren, dass die Lösung für KDE in GTK liegt GTK Design GTK 2 und GTK 3: Rufe erneut Systemeinstellungen - Erscheinungsbild von Anwendungen - GTK - auf: Dann liegr die Lösung vor Ihren Füssen Die Lösung für Leap 42.1 ist genau so, nur an anderer Stelle in Systemeinstellungen untergebracht. Nach GTK suchen. Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 11. März 2016, 18:06:24 schrieb Frank:
Hallo Frank, was sollte ich da einstellen? Die Stelle hatte ich schon für andere Programme, z.B. vuescan in der Bearbeitung. Im Moment habe ich für GTK2 oxygen-gtk und für GTK3 Adwaita eingestellt. Damit funktioniert mein vuescan. Oder meinst Du ich soll die Einstellungen als admin machen, da ja Yast als admin läuft? Habe als admin die systemstettings für den Punkt wie als user. Gruß Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Herbert Albert schrieb:
Du wolltest die Schrift in Yast vergrössern u.a.m. Also kannst Du hier die "Schriftart" ändern u.a.m. Bekanntlich wird die Schrift für jeden User eingerichtet Für wen Du die Vergrösserung in Yast haben wolltest? Das solltest Du doch selber erinnern. Wenn Du GTK schon für andere Programme eingerichtet hast, dann dürfte sich ja Dein Problem erledigt haben.. Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Herbert Albert schrieb:
Richtig müsstest Du antworten: "bringt bei Dir nichts" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Herbert, hallo zusammen, Am Freitag, 19. Februar 2016, 20:13:32 CET schrieb Herbert Albert:
In /var/log/zypp/history stehen die Pakete mit Installationsdatum. Wenn Du noch weißt, wann das Problem losgegangen ist, sollte sich das Paket eingrenzen lassen. Im Zweifelsfall kanst Du den Ausschnitt des fraglichen Zeitraums auch gern posten oder (bei größeren Abschnitten) auf paste.opensuse.org hochladen. Ich guck dann gern mal drüber, ob irgendwas "Verdächtiges" dabei ist. Der nächste Schritt ist dann ein testweises Downgrade der fraglichen Pakete. Gruß Christian Boltz --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Herbert Albert schrieb:
Hast Du hier ein "Häkchen": Hilft das?: Yast Kontrollzentrum - Software - Yast2 - Anzeigen - Sprachen - : "de" deutsch Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Herbert Albert schrieb:
Du sprichst von "Sprache" in Yast system. Das ist was anderes als ich gesagt habe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 19. Februar 2016, 19:29:55 schrieb Frank:
Das mit der Minischrift scheint ja auch unter Leap ein weitverbreitetes Problem zu sein, wie Tante google preisgibt. Nur leider keine brauchbaren, d.h., funktionierende Lösungen. Bis vor ein zwei Wochen hat es ja auch funktioniert, ist nur die Frage welches Update-Paket es verursacht hat. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Herbert Albert schrieb:
Rufe doch einmal die Systemeinstellungen - Regionales - auf Was steht bei Dir in der 3. Zeile unter Land oder Region? Wenn nicht schon geschehen stelle "Deutschland" ein -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Christian Boltz
-
Frank
-
Herbert Albert