Re: DAT-Streamer im Ethernet
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e6cb8d74b66376f3302a3d20dbbd838f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Dr. Christian Renner, Du hasch 's folgende gschrieba:
Dear cdr@drauch.suse.de! Referring to your mail from 27.12.97, 16:23:
ich habe hier zwei Rechner ueber ein Ethernet vernetzt. An einem haengt ein DAT-Streamer, den ich gerne mit beiden Rechnern benutzen wuerde.
Wie fange ich das denn an? Brauche ich NFS dafuer?
NFS ist dafuer nicht notwendig ...
tar cvf HOST:/dev/your_tape_device /your_files
Hmmm....
wenn ich das mache, kommt die Fehlermeldung tar: cannot open josua:/dev/nst0: I/O error
Woran koennte das liegen. Aehhh... ich habe das Kommando auf dem Rechner eingegeben, dessen Files gespeichert werden sollen, Host mit dem SCSI-DAT- Streamer ist ein anderer Rechner, die Josua.
Das ist schon richtig, wie Du das Kommando eingegeben hast, nur sollte, wie ich schon in einer vorhergehenen Mail an Dich geschrieben habe, auf dem Rechner mit dem Dat-Tape ein Programm namens rmt installiert sein. Sonst funktioniert es nicht und die obige Fehlermeldung könnte darauf hindeuten. Eine weitere Möglichkeit ist, daß daß Du auf diesem Rechner keine rsh-Befehle ausführen darfst. Das muß natürlich auch möglich sein.
Waere lieb, wenn Ihr mir da helfen koenntet.
Wenn nicht, melde Dich noch einmal.
Liebe Gruesse
Viele Grüße
Christian Renner
Dieter
-- Erlangen, Germany ++ V:+9131-207473 ++ IRC: Marchal ++ pgp-key on request <A HREF="http://www.franken.de/users/daneel/C.Renner/"><A HREF="http://www.franken.de/users/daneel/C.Renner/</A">http://www.franken.de/users/daneel/C.Renner/</A</A>> "To unparted waters, undreamed shores." William Shakespeare
-- Dieter Wörz Email: dieter@didi.s.bawue.de -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.de schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (1)
-
dieter@didi.s.bawue.de