kde 3.5 nach kde 4.7 Migration

Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Daten, accounts, Einstellungen etc. von kmail, korganizer, knotes, kadressbook, kalarm, Akregator und knode von den Versionen von kde 3.5 aus der OS 10.3 nach kderc 4.7 aus OS 12.1 zu migrieren ohne die ganzen Daten neu eingeben zu müssen? Im Netz stehen ein paar HInweise dass die Dateien und Verzeichnisse einfach von .kde nach kde4 kopiert werden können. Aber wie verhält es sich mit Parmetern, dies es früher nicht gab oder die es in kderc 4.7 nicht mehr gibt, oder in Fällen in denen sich die Datenstruktur geändert hat. Gibt es scripte oder Befehle mit den die neuen Versionen die Daten aus den alten Versionen einlesen können? -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Dirk, lass die Finger von der Migration! KDE3 gibt's auch für 12.1 und 12.2. Am Mittwoch 02 Mai 2012 schrieb Dirk Meier:
Ausprobiert habe ich es mit meiner Bookmarksammlung: Konqui3 zu Konqui4. Das ging, nur bei meinen selbst definierten Icons in der Bookmarkleiste musste ich nacharbeiten. KMail4 schluckt mboxen per Rüberkopieren. Weitere Rezepte wurden hier schon ausgetauscht oder sind im Netz zu finden.
Im Netz stehen ein paar HInweise dass die Dateien und Verzeichnisse einfach von .kde nach kde4 kopiert werden können.
Probier's aus.
Neu machen.
Gibt es scripte oder Befehle mit den die neuen Versionen die Daten aus den alten Versionen einlesen können?
Nicht, dass ich wüßte. Akonadi möchte die kdepim-Daten immer migrieren, ich wüßte aber nicht, dass das auch funktioniert. Arbeite am besten mit zwei parallelen Accounts und kopiere Dir die KDE3-Sachen stückchenweise in das KDE4-Verzeichnis. KDE4 ist einfach anders als KDE3. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, ich habe nun alle mail-Ordner in kmail3 in maldirs verwandelt in der Hoffnung, dass der Import damit in kmail4 gelingt. Leider nicht. Ein großer Teil der mails wird importiert, aber lange nicht alle. Hast Du noch eine Idee? -- Dirk Am Mittwoch, 2. Mai 2012 schrieb Helga Fischer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 2. Mai 2012, 19:22:58 schrieb Dirk Meier:
Du kannst über systemsettings > Persönliche Informationen eine Ressource anlegen, die auf Deinen maildir Ordner zeigt. Danach dauert es etwas bis akonadi einmal durch alle E-Mails durch ist. Bei 4.7 und 4.8 < 4.8.2 kann nepomuk auch noch Probleme machen. KDE 4.8.2 und bald .3 gibt es im KR48 repo. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Dirk, lass die Finger von der Migration! KDE3 gibt's auch für 12.1 und 12.2. Am Mittwoch 02 Mai 2012 schrieb Dirk Meier:
Ausprobiert habe ich es mit meiner Bookmarksammlung: Konqui3 zu Konqui4. Das ging, nur bei meinen selbst definierten Icons in der Bookmarkleiste musste ich nacharbeiten. KMail4 schluckt mboxen per Rüberkopieren. Weitere Rezepte wurden hier schon ausgetauscht oder sind im Netz zu finden.
Im Netz stehen ein paar HInweise dass die Dateien und Verzeichnisse einfach von .kde nach kde4 kopiert werden können.
Probier's aus.
Neu machen.
Gibt es scripte oder Befehle mit den die neuen Versionen die Daten aus den alten Versionen einlesen können?
Nicht, dass ich wüßte. Akonadi möchte die kdepim-Daten immer migrieren, ich wüßte aber nicht, dass das auch funktioniert. Arbeite am besten mit zwei parallelen Accounts und kopiere Dir die KDE3-Sachen stückchenweise in das KDE4-Verzeichnis. KDE4 ist einfach anders als KDE3. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Helga, ich habe nun alle mail-Ordner in kmail3 in maldirs verwandelt in der Hoffnung, dass der Import damit in kmail4 gelingt. Leider nicht. Ein großer Teil der mails wird importiert, aber lange nicht alle. Hast Du noch eine Idee? -- Dirk Am Mittwoch, 2. Mai 2012 schrieb Helga Fischer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 2. Mai 2012, 19:22:58 schrieb Dirk Meier:
Du kannst über systemsettings > Persönliche Informationen eine Ressource anlegen, die auf Deinen maildir Ordner zeigt. Danach dauert es etwas bis akonadi einmal durch alle E-Mails durch ist. Bei 4.7 und 4.8 < 4.8.2 kann nepomuk auch noch Probleme machen. KDE 4.8.2 und bald .3 gibt es im KR48 repo. Sven -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Dirk Meier
-
Helga Fischer
-
Sven Burmeister