![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ad77f030425a4322ba8a2bf39f14ad65.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, Jul 24, 1999 at 12:35:50PM +0200, Michael Roesch spoke across the net: [...] | übriggebliebenes JAZ Drive gedacht! | | Jetzt meine Fragen: | * ist es problemlos möglich ein Jaz Drive unter Linux | zum Laufen zu bringen? | * kann ich nach dem Bespielen des Mediums auf dieses | auch unter Windows zugreifen, sprich die Daten | rücksichern/kopieren? JAZ ? SCSI wohl leider nicht, was ? AFAIR tut das Jaz PPort genauso wie die Zips. Formatieren mit irgendsoeinem DO$-FS, dann kannst Du es unter jedem OS lesen, fuer 'restore' solltest Du besser Linux nehmen. Mit tomsrtbt kann man Zip-LW problemlos verwenden, das sollte doch reichen, oder ? -- Gruss / with best regards Jens-Eike Jesau <jens@hp9001.fh-bielefeld.de> /* `v'- Home: hp9001.fh-bielefeld.de/~jens || |`. Linux on a single Disk: www.toms.net/rb *UNIX _is_ user-friendly. It's just not ignorant-friendly and idiot-friendly.*/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ab1f76baee359a8abde5299d6372be17.jpg?s=120&d=mm&r=g)
| übriggebliebenes JAZ Drive gedacht! | | Jetzt meine Fragen: | * ist es problemlos möglich ein Jaz Drive unter Linux | zum Laufen zu bringen? | * kann ich nach dem Bespielen des Mediums auf dieses | auch unter Windows zugreifen, sprich die Daten | rücksichern/kopieren?
JAZ ? SCSI wohl leider nicht, was ?
AFAIK gibt es JAZ bisher nur als SCSI-Laufwerke und als solche laufen sie problemlos unter Linux. (mit einem 2 GB Medium habe ich allerdings ein paar probleme - die partition wird nicht korrekt erkannt) cu Martin Schreiber
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a7fe47c84d0a97e36f0ecbada9a15071.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jens-Eike Jesau wrote:
On Sat, Jul 24, 1999 at 12:35:50PM +0200, Michael Roesch spoke across the net:
[...] | übriggebliebenes JAZ Drive gedacht! | | Jetzt meine Fragen: | * ist es problemlos möglich ein Jaz Drive unter Linux | zum Laufen zu bringen? | * kann ich nach dem Bespielen des Mediums auf dieses | auch unter Windows zugreifen, sprich die Daten | rücksichern/kopieren?
JAZ ? SCSI wohl leider nicht, was ?
AFAIR tut das Jaz PPort genauso wie die Zips.
Formatieren mit irgendsoeinem DO$-FS, dann kannst Du es unter jedem OS lesen, fuer 'restore' solltest Du besser Linux nehmen. Mit tomsrtbt kann man Zip-LW problemlos verwenden, das sollte doch reichen, oder ?
Das 1GB-SCSI-JAZ läuft problemlos unter LINUX und das Medium kann sowohl unter ext2 als auch mit DOS-(V)FAT bearbeitet werden. Ich habe bisher keinerlei Unterschiede (mal abgesehen von der Performance) zu einer normalen Platte gesehen. Zum neuen 2GB-Drive kann ich nichts sagen, es sollte aber ebenfalls keine größeren Probleme geben. Gruß hebi -- Dirk Hebenstreit Tel : +49-0177-2461522 HEBI D. Hebenstreit Buero-Informationstechnik +49-033200-85997 Eschenweg 3 FAX : +49-033200-85999 14558 Bergholz-Rehbruecke e-Mail : dhebenstreit@rios.de
participants (3)
-
dhebenstreit@rios.de
-
jens@hp9001.fh-bielefeld.de
-
Martin.Schreiber@fgan.de