
Hallo ihrs, irgendwie werd ich das Gefuehl nicht los, als waere 6.0 problemanfaelliger als 5.3, oder irre ich mich da jetzt ? -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hallo Kann ich bestätigen. SUSE Linux 5.3 verursachte keine Probs, doch mit der Ver 5.3 hatte ich vorallem im Bereich PPP erhebliche Probleme u.a wurde das chat und pap Passwort gelöscht, in der PPP Konfig Maske konnte ich bei den DNS Einträgen default ankreuzen, doch nach dem Speichern war der Eintrag verschwunden. SaX mutete meinem betagten Samsung 17GLsi Zeilenfrequenzen zu, die eher im Bereich einer SGI Workstation standard sind. Accelerated X 4.1 konnte nur durch herumbasteln installieren installiert werden. Mathematica generierte mir eine neue Math ID, obwohl ich keine neue HW im System habe und die Kernel Konfig dieselbe war wie unter 5.3. Im Handbuch, wie auch im YaST wird nichts über die gleichen Partitions ID von Solaris X86 und der Linux Swap Partition gesprochen, die Solaris Partionen werden sogar in die fstab eingetragen. (Vielen Dank an Sun, den hier wurde man auf die gleichen Partitions ID aufmerksam gemacht) Ansonsten bin ich mit dem System sehr zufrieden, wenn ich da nur an die ASPPP Konfiguration unter Solrais 7 denke, fühle ich richtig wohl (vielleicht zu wohl). Gruss Pascal Imhof Christoph Purnomo wrote:
-- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Hallo Kann ich bestätigen. SUSE Linux 5.3 verursachte keine Probs, doch mit der Ver 5.3 hatte ich vorallem im Bereich PPP erhebliche Probleme u.a wurde das chat und pap Passwort gelöscht, in der PPP Konfig Maske konnte ich bei den DNS Einträgen default ankreuzen, doch nach dem Speichern war der Eintrag verschwunden. SaX mutete meinem betagten Samsung 17GLsi Zeilenfrequenzen zu, die eher im Bereich einer SGI Workstation standard sind. Accelerated X 4.1 konnte nur durch herumbasteln installieren installiert werden. Mathematica generierte mir eine neue Math ID, obwohl ich keine neue HW im System habe und die Kernel Konfig dieselbe war wie unter 5.3. Im Handbuch, wie auch im YaST wird nichts über die gleichen Partitions ID von Solaris X86 und der Linux Swap Partition gesprochen, die Solaris Partionen werden sogar in die fstab eingetragen. (Vielen Dank an Sun, den hier wurde man auf die gleichen Partitions ID aufmerksam gemacht) Ansonsten bin ich mit dem System sehr zufrieden, wenn ich da nur an die ASPPP Konfiguration unter Solrais 7 denke, fühle ich richtig wohl (vielleicht zu wohl). Gruss Pascal Imhof Christoph Purnomo wrote:
-- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (2)
-
columbus@cs.tu-berlin.de
-
imhofp@bluewin.ch