OT: Nextcloud: 24.0.8 ==> 25.0.2

Hallo zusammen, ich habe mich seit längerer Zeit mal wieder als Admin auf meiner Nextcloud Instance eingeloggt und das Tool sagt mir, dass die neue Version 25.0.2 vorhanden ist und für alle Apps eine kompatible Version zur Verfügung steht. Bis jetzt habe ich immer mittels eines RPMs von obs://build.opensuse.org/server:php:applications aktualisiert. Ist ein Update auch über den eingebauten Updater möglich und sinnvoll ? Hat das so schon jemand gemacht ? Gibt es Fallen ? Geht es danach immer noch über RPM oben ? vielen Dank für einen Hinweis. Grüße Werner Franke

Am Dienstag, 27. Dezember 2022, 16:58:40 CET schrieb Werner Franke:
Hallo Werner, das Update auf 25.0.0 brachte bei mir ein Chaos, weshalb ich es nicht veröffentlicht habe. Mann liest auch etliche Probleme auf github. Ich warte da mal noch auf vielleicht 25.0.3 bis ich e update. Ob das alles auch direkt geht weiß ich nicht. Und ob es danach wieder mit rpm geht weiß ich leider auch nicht. Kannst ja mal testen und hier berichten. ;-) GRuß Eric

Am 27.12.22 um 17:06 schrieb Eric Schirra:
Hallo Eric, Testen: lieber nicht. Ich möchte mir mein Nextcloud nicht zerschießen. Speichere doch inzwischen einiges darin. Bookmarks, Termine, OsmAnd-Tracks, Dokumente, ... Dann warte ich mal lieber auf dein RPM. Vielen Dank Eric für Deine Arbeit(en) mit dem RPM. Mein letzter händischer Update war (glaube ich) von 20 nach 21. Zumindest hatte ich da mal nach einer v21 gefragt(17.03.21). Danach wurde das immer problemlos automatisch gemacht. viele Grüße Werner

Am 27.12.22 um 17:06 schrieb Eric Schirra:
Hallo Eric, vielen Dank für das 25.0.3 Nextcloud RPM. Mit zypper patch -y --with-update --auto-agree-with-licenses --with-interactive --download-in-advance wurde das ohne mein zutun und ohne Probleme um 4:00 Uhr installiert. Wie schon einige andere Male zuvor, ist Nextcloud so aktualisiert worden (da habe ich es nur nicht mitbekommen). viele Grüße Werner

Am 20.01.23 um 16:34 schrieb Eric Schirra:
Weil das mein alltäglicher Rundumschlag ist, den Server Up-To-Date zu halten ohne dass ich mich darum kümmern muss. So werden alle Patches und Updates zu einer Zeit installiert, an dem ich der Rechner nicht brauche. Nach einem Kernel Update erfolgt auch gleich ein Reboot. Es ist bisher nur sehr selten passiert, dass ich eingreifen musste. 3 oder 4 Mal ist er beim Laden der InitRd hängen geblieben, was ich hier auch schon mal angefragt hatte. Wusste aber niemand eine Lösung. Habe es so gelöst, dass ich Reboots verbiete, wenn ich nicht da bin. viele Grüße Werner

Am Tue, 27 Dec 2022 16:58:40 +0100 schrieb Werner Franke <werner_franke@arcor.de>:
Hallo Werner Franke, die neue Version ist für die Hub-3 Variante mit neuen Features. Aktuell ist bei OpenSuse die Hub-2 Version in der Aktuellsten Version im Repo. Daher ist ein Update nicht zwingend notwendig außer du magst gerne die neuen Features testen. Dann würde ich empfehlen die selber zu bauen, aber es gibt auch ein User-Repo dafür. User-Repo: https://build.opensuse.org/package/show/isv%3Ainfrarun%3Anextcloud%3Astaging... Denke mal wenn das EoL von Version 24 fast erreicht ist gibt es sicher ein update vom RPM-Package oder jemand stellt die nächsten Zeit ein Request dafür. https://github.com/nextcloud/server/wiki/Maintenance-and-Release-Schedule
Hoffe konnte etwas weiter helfen. Viele grüße Kai

Hallo Kai, hast du meine vorangehende Mail nicht gelesen? Da lege ich da warum ich (nextcloud) noch nicht bei 25 ist. Nochmal. Ich teste das nextcloud Paket, nachdem ich ein Update gemacht habe, immer zuerst bei mir selbst. Und das war bei der 25er ( die dusselige hub-bezeichnung nutze ich nicht und finde ich überflüssig, da nur marketing-geblubber) ein absolutes Chaos. Das wollte ich dann nicht auf die Allgemeinheit loslassen. Bericht darüber findet man auch in den issues. Die 25er ist eine der schlimmeren Versionen. So Probleme hatte ich noch nie. Deshalb dauert es noch ein wenig mit dem Update Und im Normalfall sind die Updates bei mir noch am selben Tag draußen. Also nix kurz vor Ende. Außer in den Leap repos. Aber das bedingt Leap selbst . Gruß Eric Am 28. Dezember 2022 08:40:09 MEZ schrieb Kai A <kai_althaus@code-feather.de>:

Hallo Werner Am Dienstag, 27. Dezember 2022, 16:58:40 CET schrieb Werner Franke:
Initial hatte ich nextcloud mit zypper installiert. Seitdem führe ich Updates von nextcloud und den von mir benutzten Apps immer mit dem eingebauten Updater durch. Aktuell nutze ich 25.0.2 (Hub 3) auf aktuellem openSUSE 15.4. Manchmal wird angemeckert, dass für eine neue Version (ich benutze den beta-Channel) bestimmte Apps nicht kompatibel seien. Aber funktioniert haben die nach dem Update doch immer wieder.
Gibt es Fallen ?
keine grösseren :-) Lief eigentlich immer glatt. Inzwischen habe ich auch auf den Server auf php8 umgestellt. Bye Jürgen
-- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Am 28.12.22 um 10:54 schrieb Dr. Juergen Vollmer:
Hallo Juergen, vielen Dank für deine Infos. Nachdem ich von Eric gelesen habe, dass er wieder ein RPM bereitstellen wird, werde ich lieber doch das für einen Update verwenden. Ich brauche keine neuen Features, nur eine funktionierendes Nextcloud und keines an dem ich rumreparieren muss. Aber trotzdem gut zu wissen, dass ein Update auch über den Updater möglich ist, falls Eric keine RPMs mal nicht mehr machen sollte. guten Rutsch Werner

Am Dienstag, 27. Dezember 2022, 16:58:40 CET schrieb Werner Franke:
Hallo Werner, das Update auf 25.0.0 brachte bei mir ein Chaos, weshalb ich es nicht veröffentlicht habe. Mann liest auch etliche Probleme auf github. Ich warte da mal noch auf vielleicht 25.0.3 bis ich e update. Ob das alles auch direkt geht weiß ich nicht. Und ob es danach wieder mit rpm geht weiß ich leider auch nicht. Kannst ja mal testen und hier berichten. ;-) GRuß Eric

Am 27.12.22 um 17:06 schrieb Eric Schirra:
Hallo Eric, Testen: lieber nicht. Ich möchte mir mein Nextcloud nicht zerschießen. Speichere doch inzwischen einiges darin. Bookmarks, Termine, OsmAnd-Tracks, Dokumente, ... Dann warte ich mal lieber auf dein RPM. Vielen Dank Eric für Deine Arbeit(en) mit dem RPM. Mein letzter händischer Update war (glaube ich) von 20 nach 21. Zumindest hatte ich da mal nach einer v21 gefragt(17.03.21). Danach wurde das immer problemlos automatisch gemacht. viele Grüße Werner

Am 27.12.22 um 17:06 schrieb Eric Schirra:
Hallo Eric, vielen Dank für das 25.0.3 Nextcloud RPM. Mit zypper patch -y --with-update --auto-agree-with-licenses --with-interactive --download-in-advance wurde das ohne mein zutun und ohne Probleme um 4:00 Uhr installiert. Wie schon einige andere Male zuvor, ist Nextcloud so aktualisiert worden (da habe ich es nur nicht mitbekommen). viele Grüße Werner

Am 20.01.23 um 16:34 schrieb Eric Schirra:
Weil das mein alltäglicher Rundumschlag ist, den Server Up-To-Date zu halten ohne dass ich mich darum kümmern muss. So werden alle Patches und Updates zu einer Zeit installiert, an dem ich der Rechner nicht brauche. Nach einem Kernel Update erfolgt auch gleich ein Reboot. Es ist bisher nur sehr selten passiert, dass ich eingreifen musste. 3 oder 4 Mal ist er beim Laden der InitRd hängen geblieben, was ich hier auch schon mal angefragt hatte. Wusste aber niemand eine Lösung. Habe es so gelöst, dass ich Reboots verbiete, wenn ich nicht da bin. viele Grüße Werner

Am Tue, 27 Dec 2022 16:58:40 +0100 schrieb Werner Franke <werner_franke@arcor.de>:
Hallo Werner Franke, die neue Version ist für die Hub-3 Variante mit neuen Features. Aktuell ist bei OpenSuse die Hub-2 Version in der Aktuellsten Version im Repo. Daher ist ein Update nicht zwingend notwendig außer du magst gerne die neuen Features testen. Dann würde ich empfehlen die selber zu bauen, aber es gibt auch ein User-Repo dafür. User-Repo: https://build.opensuse.org/package/show/isv%3Ainfrarun%3Anextcloud%3Astaging... Denke mal wenn das EoL von Version 24 fast erreicht ist gibt es sicher ein update vom RPM-Package oder jemand stellt die nächsten Zeit ein Request dafür. https://github.com/nextcloud/server/wiki/Maintenance-and-Release-Schedule
Hoffe konnte etwas weiter helfen. Viele grüße Kai
participants (4)
-
Dr. Juergen Vollmer
-
Eric Schirra
-
Kai A
-
Werner Franke