Hallo mir ist aufgefallen, dass die rootmail an den Default-Rechnernamen, der bei der Installation vergeben wurde, gerichtet ist. Ich hatte aber später einen anderen Rechnernamen gesetzt. Das scheint den localhost zu verwirren. Als su kann ich mir keine Post mit echo "test" | mailx -s `test` -R root oder echo "test" | mailx -s `test` -R root@localhost schicken Wo muss ich da drehen? Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo Peter, Am Montag 16 Juli 2012 schrieb Peter Mc Donough:
mir ist aufgefallen, dass die rootmail an den Default-Rechnernamen, der bei der Installation vergeben wurde, gerichtet ist.
Ich hatte aber später einen anderen Rechnernamen gesetzt.
Das scheint den localhost zu verwirren.
Rechner haben normalerweise beide Namen: localhost und irgendeinname.domain.zuhause. Mir wäre noch nie aufgefallen, dass ein Austausch des Rechnernamens Verwirrung gestiftet hat. Allerdings sollte man einen Neustart hinlegen, damit alle Dienste einen Wechsel auch mitkriegen. Probier mal mit einem ping, ob beide erreichbar sind. localhost und der zusätzliche Rechnername. Überprüf' mal, ob beide Namen in der /etc/hosts stehen. Dann kannst Du noch ifconfig probieren, ob auch beide Netzwerkinterfaces da sind. localhost ist lo, Rechnername eth0. Du könntest auch in der /etc/aliaes nachgucken, ob Du als User dort als Empfänger der root-Mails eingetragen bist. Ich trage mich da immer ein, wenn ich bei der Installation nicht dran gedacht habe oder ich sonst root-Mails empfangen möchte. Was meckert eigentlich mail? Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Politik: [http://www.piratenpartei.de] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 16.07.2012 01:01, schrieb Peter Mc Donough:
Hallo
mir ist aufgefallen, dass die rootmail an den Default-Rechnernamen, der bei der Installation vergeben wurde, gerichtet ist.
Ich hatte aber später einen anderen Rechnernamen gesetzt.
Das scheint den localhost zu verwirren.
Als su kann ich mir keine Post mit
echo "test" | mailx -s `test` -R root oder echo "test" | mailx -s `test` -R root@localhost
schicken
Wo muss ich da drehen?
Default-MTA ist Postfix, also zeige mal die Postfix-Konfiguration (Ausgabe von "postconf -n") und die Meldung unter /var/log/mail nach einer Testmail. Ergänzend bitte noch /etc/hosts und ob IPv6 oder nur IPv4 in Gebrauch ist. Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 16.07.2012 11:41, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 01:01, schrieb Peter Mc Donough:
Wo muss ich da drehen?
Default-MTA ist Postfix, also zeige mal die Postfix-Konfiguration (Ausgabe von "postconf -n") und die Meldung unter /var/log/mail nach einer Testmail. Ergänzend bitte noch /etc/hosts und ob IPv6 oder nur IPv4 in Gebrauch ist.
postconf -n ist ergibig unter "myhostname = linux-z706.site" sollte "myhostname = lux.site" stehen. es folgt die Ausgabe postconf -n dann /etc/hosts dann ein Abschnitt aus /var/log/mail ------------------------------------- alias_maps = hash:/etc/aliases biff = no canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical command_directory = /usr/sbin config_directory = /etc/postfix content_filter = daemon_directory = /usr/lib/postfix data_directory = /var/lib/postfix debug_peer_level = 2 defer_transports = delay_warning_time = 1h disable_dns_lookups = no disable_mime_output_conversion = no html_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/html inet_interfaces = localhost inet_protocols = all mail_owner = postfix mail_spool_directory = /var/mail mailbox_command = mailbox_size_limit = 0 mailbox_transport = mailq_path = /usr/bin/mailq manpage_directory = /usr/share/man masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient masquerade_domains = masquerade_exceptions = root message_size_limit = 0 message_strip_characters = \0 mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain myhostname = linux-z706.site mynetworks_style = subnet newaliases_path = /usr/bin/newaliases queue_directory = /var/spool/postfix readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/README_FILES relay_clientcerts = relayhost = relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated sample_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/samples sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical sendmail_path = /usr/sbin/sendmail setgid_group = maildrop smtp_enforce_tls = no smtp_sasl_auth_enable = no smtp_sasl_password_maps = smtp_sasl_security_options = smtp_tls_CAfile = smtp_tls_CApath = smtp_tls_cert_file = smtp_tls_key_file = smtp_tls_session_cache_database = smtp_use_tls = no smtpd_client_restrictions = smtpd_helo_required = no smtpd_helo_restrictions = smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination smtpd_sasl_auth_enable = no smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access smtpd_tls_CAfile = smtpd_tls_CApath = smtpd_tls_ask_ccert = no smtpd_tls_cert_file = smtpd_tls_key_file = smtpd_tls_received_header = no smtpd_use_tls = no strict_8bitmime = no strict_rfc821_envelopes = no transport_maps = hash:/etc/postfix/transport unknown_local_recipient_reject_code = 550 virtual_alias_domains = hash:/etc/postfix/virtual virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual --------------------------------------- --------------------------------------- ### /etc/hosts # # hosts This file describes a number of hostname-to-address # mappings for the TCP/IP subsystem. It is mostly # used at boot time, when no name servers are running. # On small systems, this file can be used instead of a # "named" name server. # Syntax: # # IP-Address Full-Qualified-Hostname Short-Hostname # 127.0.0.1 localhost # special IPv6 addresses ::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback fe00::0 ipv6-localnet ff00::0 ipv6-mcastprefix ff02::1 ipv6-allnodes ff02::2 ipv6-allrouters ff02::3 ipv6-allhosts --------------------------------------- --------------------------------------- ### /var/log/mail ### Ausgabe in KDE nach Neuboot ### Jul 16 12:03:23 lux postfix/postfix-script[4135]: starting the Postfix mail system Jul 16 12:03:23 lux postfix/master[4136]: daemon started -- version 2.8.8, configuration /etc/postfix Jul 16 12:03:24 lux postfix/pickup[4141]: 0C4AC6050F: uid=0 from=<root> Jul 16 12:03:24 lux postfix/cleanup[4157]: 0C4AC6050F: message-id=<20120716100324.0C4AC6050F@linux-z706.site> Jul 16 12:03:24 lux postfix/qmgr[4142]: 0C4AC6050F: from=<root@linux-z706.site>, size=439, nrcpt=1 (queue active) Jul 16 12:03:24 lux postfix/local[4165]: warning: database /etc/aliases.db is older than source file /etc/aliases Jul 16 12:03:24 lux postfix/local[4165]: 0C4AC6050F: to=<root@localhost.site>, orig_to=<root@localhost>, relay=local, delay=74, delays=74/0.02/0/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to mailbox) Jul 16 12:03:24 lux postfix/qmgr[4142]: 0C4AC6050F: removed Jul 16 12:05:29 lux postfix/postfix-script[4369]: stopping the Postfix mail system Jul 16 12:05:29 lux postfix/master[4136]: terminating on signal 15 ### mit ### echo "test_root_localhost" | mailx -s `test` -R root@localhost ### wird erst sichbar wen 12:08 ### "service postfix restart" eingegeben wird ### Jul 16 12:08:28 lux postfix/postfix-script[4139]: starting the Postfix mail system Jul 16 12:08:28 lux postfix/master[4140]: daemon started -- version 2.8.8, configuration /etc/postfix Jul 16 12:08:28 lux postfix/pickup[4146]: 90BCA6050F: uid=0 from=<root> Jul 16 12:08:28 lux postfix/cleanup[4150]: 90BCA6050F: message-id=<20120716100828.90BCA6050F@linux-z706.site> Jul 16 12:08:28 lux postfix/qmgr[4147]: 90BCA6050F: from=<root@linux-z706.site>, size=439, nrcpt=1 (queue active) Jul 16 12:08:28 lux postfix/local[4167]: warning: database /etc/aliases.db is older than source file /etc/aliases Jul 16 12:08:28 lux postfix/local[4167]: 90BCA6050F: to=<root@localhost.site>, orig_to=<root@localhost>, relay=local, delay=27, delays=27/0.03/0/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to mailbox) Jul 16 12:08:28 lux postfix/qmgr[4147]: 90BCA6050F: removed Jul 16 12:09:52 lux postfix/postfix-script[4299]: stopping the Postfix mail system Jul 16 12:09:52 lux postfix/master[4140]: terminating on signal 15 ---------------------------- Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 16.07.2012 12:41, schrieb Peter Mc Donough:
Am 16.07.2012 11:41, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 01:01, schrieb Peter Mc Donough:
Wo muss ich da drehen?
Default-MTA ist Postfix, also zeige mal die Postfix-Konfiguration (Ausgabe von "postconf -n") und die Meldung unter /var/log/mail nach einer Testmail. Ergänzend bitte noch /etc/hosts und ob IPv6 oder nur IPv4 in Gebrauch ist.
postconf -n ist ergibig
unter "myhostname = linux-z706.site" sollte "myhostname = lux.site" stehen.
Ist aber nicht der Spielverderber. Die Konfig löst "localhost" nach 127.0.0.1 auf und liefert dann völlig normal die Mail an username@localhost.site aus. Die nicht qualifizierte Adresse username@localhost wird dabei im cleanup-Prozess ergänzt durch $mydomain ($myorigin) zu localhost.site.
### Ausgabe in KDE nach Neuboot ### Jul 16 12:03:23 lux postfix/postfix-script[4135]: starting the Postfix mail system Jul 16 12:03:23 lux postfix/master[4136]: daemon started -- version 2.8.8, configuration /etc/postfix Jul 16 12:03:24 lux postfix/pickup[4141]: 0C4AC6050F: uid=0 from=<root> Jul 16 12:03:24 lux postfix/cleanup[4157]: 0C4AC6050F: message-id=<20120716100324.0C4AC6050F@linux-z706.site> Jul 16 12:03:24 lux postfix/qmgr[4142]: 0C4AC6050F: from=<root@linux-z706.site>, size=439, nrcpt=1 (queue active) Jul 16 12:03:24 lux postfix/local[4165]: warning: database /etc/aliases.db is older than source file /etc/aliases
Kann es sein, dass du den Rechner aktualisiert hast auf 12.1 von einer änderen Version? Da gibt es immer so vier Dateien, die nicht sauber beim Update aktualisiert werden. newaliases postmap /etc/postfix/canonical postmap /etc/postfix/virtual Und ich glaube sender_canonical und relocated müssen ebenfalls einmal mit postmap aktualisiert werden.
Jul 16 12:03:24 lux postfix/local[4165]: 0C4AC6050F: to=<root@localhost.site>, orig_to=<root@localhost>, relay=local, delay=74, delays=74/0.02/0/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to mailbox) Jul 16 12:03:24 lux postfix/qmgr[4142]: 0C4AC6050F: removed Jul 16 12:05:29 lux postfix/postfix-script[4369]: stopping the Postfix mail system Jul 16 12:05:29 lux postfix/master[4136]: terminating on signal 15 ### mit ### echo "test_root_localhost" | mailx -s `test` -R root@localhost ### wird erst sichbar wen 12:08 ### "service postfix restart" eingegeben wird
Hier hängt wohl das eigentliche Problem. Unter systemd gibt es manchmal Abhängigkeiten, die nicht so schön gemeldet werden und durch die Postfix den Start verweigert. systemctl disable postfix.service systemctl enable enable.service Was für eine Netzwerk-Schnittstelle hast du, Netzwerk muss natürlich beim Start von Postfix verfügbar sein. Gruß Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 16.07.2012 15:09, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 12:41, schrieb Peter Mc Donough:
Am 16.07.2012 11:41, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 01:01, schrieb Peter Mc Donough:
Kann es sein, dass du den Rechner aktualisiert hast auf 12.1 von einer änderen Version? Da gibt es immer so vier Dateien, die nicht sauber beim Update aktualisiert werden.
newaliases postmap /etc/postfix/canonical postmap /etc/postfix/virtual
Der Rechner läuft im Prinzip so seit suse 11.1 Opensuse 12.1 64bit wurden neu aufgesetzt und nachdem alles so funktionierte wie ich es erwartete, habe ich auf Tumbleweed umgestellt. Den Rechnernamen hatte ich von linux-z706 auf lux geändert, nachdem die 12.version sich "geupdated" hatte. Deine Vorschläge führe ich jetzt durch: newaliases postmap /etc/postfix/canonical postmap /etc/postfix/virtual postmap /etc/postfix/sender_canonical postmap /etc/postfix/relocated Console meldet keine Fehler jetzt kommt: systemctl disable postfix.service Meldung: rm '/etc/systemd/system/multi-user.target.wants/postfix.service' systemctl enable postfix.service Meldung: ln -s '/lib/systemd/system/postfix.service' '/etc/systemd/system/multi-user.target.wants/postfix.service' einfach einen Test: echo "test_root_localhost" | mailx -s `test` -R root@localhost Funktioniert und wird an user, wie bei der Installation eingerichtet, weitergeleitet. Reboot und gleicher Test: Funktioniert immer noch. Danke ! ------------------- less /var/log/mailbox zeigt an Jul 16 20:35:37 lux postfix/pickup[3713]: 52ABC60514: uid=0 from=<root> Jul 16 20:35:37 lux postfix/cleanup[4492]: 52ABC60514: message-id=<20120716183537.52ABC60514@linux-z706.site> Jul 16 20:35:37 lux postfix/qmgr[3714]: 52ABC60514: from=<root@linux-z706.site>, size=439, nrcpt=1 (queue active) Jul 16 20:35:37 lux postfix/local[4494]: 52ABC60514: to=<peter@linux-z706.site>, orig_to=<root@localhost>, relay=local, delay=0.22, delays=0.16/0.02/0/0.04, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to mailbox) Jul 16 20:35:37 lux postfix/qmgr[3714]: 52ABC60514: removed Wie werden ich denn den linux-z706 in root@linux-z706.site bzw in peter@linux-z706.site los? Das sollte doch ...@lux.site heißen Mit postconf -n wird er noch als myhostname = linux-z706 angezeigt Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 16.07.2012 20:58, schrieb Peter Mc Donough:
Funktioniert und wird an user, wie bei der Installation eingerichtet, weitergeleitet. Reboot und gleicher Test: Funktioniert immer noch.
Danke !
Sehr schön, dann ist das ja geklärt.
Wie werden ich denn den linux-z706 in
root@linux-z706.site bzw in peter@linux-z706.site
los? Das sollte doch ...@lux.site heißen
Mit postconf -n wird er noch als myhostname = linux-z706 angezeigt
Postfix nimmt sich den Hostnamen aus der Netzwerkkonfiguration. Was sagt den "hostname" bzw. "hostname --fqdn"? Schau doch mal nach in der Netzwerk-Einrichtung, ob der richtige Name dort steht. Notfalls könntest du es manuell festnageln, aber das sollte nicht notwendig sein. Gruß Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo Sandy, Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 20:58, schrieb Peter Mc Donough:
Funktioniert und wird an user, wie bei der Installation eingerichtet, weitergeleitet. Reboot und gleicher Test: Funktioniert immer noch.
Danke !
Sehr schön, dann ist das ja geklärt.
Ich habe mir Deine Hinweise gestern auch auf meinem System angeschaut, 12.1 vor einiger Zeit neu installiert, 64Bit, und /etc/postfix/canonical und /etc/postfix/virtual enthalten den manpage Text. Zumindest "more /etc/postfix/<file>" zeigte mir das. Das Kommando postmap /etc/postfix/canonical lieferte eine Fehlermeldung, die ich mir aber nicht gemerkt habe. Ich denke der Inhalt der obigen Dateien ist falsch. ??? Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 17.07.2012 09:37, schrieb Werner Franke:
Hallo Sandy,
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 20:58, schrieb Peter Mc Donough:
Funktioniert und wird an user, wie bei der Installation eingerichtet, weitergeleitet. Reboot und gleicher Test: Funktioniert immer noch.
Danke !
Sehr schön, dann ist das ja geklärt.
Ich habe mir Deine Hinweise gestern auch auf meinem System angeschaut, 12.1 vor einiger Zeit neu installiert, 64Bit, und /etc/postfix/canonical und /etc/postfix/virtual enthalten den manpage Text. Zumindest "more /etc/postfix/<file>" zeigte mir das.
Wenn du genau hinschaust, dann wirst du sehen, dass die Dateien den AUSKOMMENTIERTEN Text der Hilfeseiten zeigen. Wenn also keine eigenen Einträge dort stehen, sind sie effektiv leer. Postfix verwendet diese Dateien jedoch nicht direkt, sondern erzeugt daraus Datenbanken über den Postmap-Befehl. Wenn das Datum von Quelldatei und zugehöriger Datenbank sich unterscheiden, mosert Postfix, arbeitet aber normal.
Das Kommando postmap /etc/postfix/canonical lieferte eine Fehlermeldung, die ich mir aber nicht gemerkt habe.
Dann kann es ja nicht wichtig sein. (^-^) Mal im Ernst: entweder der Aufruf war syntaktisch falsch oder der Typ der Datei entsprach nicht dem Default (hash).
Ich denke der Inhalt der obigen Dateien ist falsch.
Nö, nur eine direkte Hilfe für denjenigen, der die Dateien bearbeitet und kein parallel offenes Fenster für die Manpage hat. Gruß Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hi Sandy, Am 17.07.2012 10:31, schrieb Sandy Drobic:
Am 17.07.2012 09:37, schrieb Werner Franke:
Hallo Sandy,
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 20:58, schrieb Peter Mc Donough:
Funktioniert und wird an user, wie bei der Installation eingerichtet, weitergeleitet. Reboot und gleicher Test: Funktioniert immer noch.
Danke !
Sehr schön, dann ist das ja geklärt.
Ich habe mir Deine Hinweise gestern auch auf meinem System angeschaut, 12.1 vor einiger Zeit neu installiert, 64Bit, und /etc/postfix/canonical und /etc/postfix/virtual enthalten den manpage Text. Zumindest "more /etc/postfix/<file>" zeigte mir das.
Wenn du genau hinschaust, dann wirst du sehen, dass die Dateien den AUSKOMMENTIERTEN Text der Hilfeseiten zeigen. Wenn also keine eigenen Einträge dort stehen, sind sie effektiv leer.
dann ist sie leer ;-)
Postfix verwendet diese Dateien jedoch nicht direkt, sondern erzeugt daraus Datenbanken über den Postmap-Befehl. Wenn das Datum von Quelldatei und zugehöriger Datenbank sich unterscheiden, mosert Postfix, arbeitet aber normal.
Das Kommando postmap /etc/postfix/canonical lieferte eine Fehlermeldung, die ich mir aber nicht gemerkt habe.
Dann kann es ja nicht wichtig sein. (^-^)
Naja, in dem Moment nicht wirklich, denn ich hab's mir ja nur angeschaut. Ob ich ein Mailproblem mit root habe, weiss ich aktuell nicht. Habe aber schon lange keine mehr gesehen. Die einzigen Mails von root waren immer nach 'at' Jobs und da habe ich keine laufen.
Mal im Ernst: entweder der Aufruf war syntaktisch falsch oder der Typ der Datei entsprach nicht dem Default (hash).
Ich denke der Inhalt der obigen Dateien ist falsch.
Nö, nur eine direkte Hilfe für denjenigen, der die Dateien bearbeitet und kein parallel offenes Fenster für die Manpage hat.
Danke. Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 20:58, schrieb Peter Mc Donough:
Wie werden ich denn den linux-z706 in
root@linux-z706.site bzw in peter@linux-z706.site los? Das sollte doch ...@lux.site heißen
Postfix nimmt sich den Hostnamen aus der Netzwerkkonfiguration. Was sagt den "hostname" bzw. "hostname --fqdn"? Schau doch mal nach in der Netzwerk-Einrichtung, ob der richtige Name dort steht.
hostname --fqdn lux Also wie mit Yast, Netzwerkeinstellung, Hostname/DNS angeben.
Notfalls könntest du es manuell festnageln, aber das sollte nicht notwendig sein.
Gibt es noch eine andere Stelle? Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Tue, 17 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic: [..] hostname --fqdn lux
Also wie mit Yast, Netzwerkeinstellung, Hostname/DNS angeben.
Hier sollte aber der FQDN und nicht nur der Hostname ausgegeben werden.
Notfalls könntest du es manuell festnageln, aber das sollte nicht notwendig sein.
Gibt es noch eine andere Stelle?
/etc/hosts ==== 127.0.0.1 lux.site localhost lux ::1 lux.site localhost lux ipv6-localhost ipv6-loopback ==== HTH, -dnh -- Den letzten Intelligenztest müssen die Menschen noch bestehen, nämlich sich miteinander zu vertragen. -- Heinz Haber, dt. Astrophysiker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 18.07.2012 04:44, schrieb David Haller:
Hallo,
Am Tue, 17 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic: [..] hostname --fqdn lux
Also wie mit Yast, Netzwerkeinstellung, Hostname/DNS angeben.
Hier sollte aber der FQDN und nicht nur der Hostname ausgegeben werden.
Bingo! Wenn das nicht funktioniert, ist das System der Namensauflösung auf dem Rechner kaputt. Benutzt du statische IPs oder per DHCP vergebene IPs? Traditionell ifup oder per Networkmanager?
Notfalls könntest du es manuell festnageln, aber das sollte nicht notwendig sein.
Gibt es noch eine andere Stelle?
/etc/hosts
==== 127.0.0.1 lux.site localhost lux ::1 lux.site localhost lux ipv6-localhost ipv6-loopback
Wenn ich mich recht erinnere, war die hosts in Ordnung. Was steht den in /etc/nsswitch.conf bei hosts und networks? Gruß Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Sandy Drobic [18.07.2012 11:36]:
Am 18.07.2012 04:44, schrieb David Haller:
Hallo,
Am Tue, 17 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic: [..] hostname --fqdn lux
Also wie mit Yast, Netzwerkeinstellung, Hostname/DNS angeben.
Hier sollte aber der FQDN und nicht nur der Hostname ausgegeben werden.
Bingo! Wenn das nicht funktioniert, ist das System der Namensauflösung auf dem Rechner kaputt. Benutzt du statische IPs oder per DHCP vergebene IPs? Traditionell ifup oder per Networkmanager?
Ergänzend: Was steht in /etc/HOSTNAME? Da muss "lux.site" stehen, nicht "lux" (ohne Anführungszeichen). Gruß Werner - -- -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAlAGiGwACgkQk33Krq8b42MbzgCeLFcc2VWLOroXckuKssRqi+lc PYsAnjCdrqU86KddpHPs3Y7eBJUlK52S =bwDg -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Wed, 18 Jul 2012, Werner Flamme schrieb:
Sandy Drobic [18.07.2012 11:36]:
Am 18.07.2012 04:44, schrieb David Haller:
Am Tue, 17 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic: [..] hostname --fqdn lux
Also wie mit Yast, Netzwerkeinstellung, Hostname/DNS angeben.
Hier sollte aber der FQDN und nicht nur der Hostname ausgegeben werden.
Bingo! Wenn das nicht funktioniert, ist das System der Namensauflösung auf dem Rechner kaputt. Benutzt du statische IPs oder per DHCP vergebene IPs? Traditionell ifup oder per Networkmanager?
Ich hier: ifconfig in nem eigenen Script ;) Hat aber keinen Einfluß darauf, wie /lib/nss* /etc/hostname, /etc/hosts, usw. verarbeitet werden.
Ergänzend: Was steht in /etc/HOSTNAME? Da muss "lux.site" stehen, nicht "lux" (ohne Anführungszeichen).
FALSCH! In /etc/HOSTNAME hat eben nicht der FQDN sondern nur der Hostname zu stehen. # cat /etc/HOSTNAME grusum # grep localhost /etc/hosts 127.0.0.1 grusum.endjinn.de grusum localhost # cat /proc/sys/kernel/hostname grusum # hostname grusum # hostname --fqdn grusum.endjinn.de $ gethostbyname localhost hostname: 'grusum.endjinn.de' aliases 0: 'grusum' aliases 1: 'localhost' addr 0: '127.0.0.1' gethostbyname ist ein selbstgebastelter Wrapper um gethostbyname(3). Man beachte: gethostbyname liefert eben genau den ersten Eintrag als FQDN und alle weiteren in genau der Reihenfolge als Aliase! Wie's mit getaddrinfo ausschaut hab ich noch nicht so ausprobiert, müßte aber gleich sein. AFAIK: /proc/sys/kernel/hostname wird aus /etc/HOSTNAME gesetzt und hat mit dem DNS AFAIK nix zu tun, /etc/hosts wird von der libc (via libnss*) gemäß /etc/nsswitch.conf ausgewertet und gilt für alle DNS Funktionen der libc (gethost*, getaddr* usw.). Man beachte: endjinn.de ist eine gültige extern auflösbare Domain mit A und MX records, der Hostname (bzw. subdomain, ich verwende einiges an *.grusum.endjinn.de) macht den Unterschied. Und: sauber konfiguriert macht das keinerlei Probleme eine Domain auch intern zu verwenden, das läuft hier seit ~2001 mit sendmail, seit ~2009 mit postfix einwandfrei. Die Konfiguration auf dem (externen) Mailserver und lokal wenn man "mehrere Standorte" versorgen will habe ich (ausgehend) aber noch nicht hinbekommen, ich behelfe mir mit der nicht als lokal zuzustellenden anderen Domain (auf dem Mailserver wird auf nur eine umgeschrieben), d.h. lokal wird die Zweit-Domain als "nicht-lokal" behandelt, geht an den Smarthost, der ist auch für die zuständig, sortiert alles passend ein, tut. ;) Ahhh, Sandy, da könnte ich evtl. mal deine Hilfe brauchen ...[1] Also, Peter: ==== /etc/HOSTNAME ==== lux ==== ==== /etc/hosts ==== #### besser wäre hier was genaueres als "lux.site", denn das ist kein #### FQDN! Ein FQDN enthält immer . als root-domain, eine TLD und eine #### (second-level-) domain! .site ist keine. Siehe dazu auch #### http://en.wikipedia.org/wiki/TLD#Reserved_domains und RfC 2606 #### <http://tools.ietf.org/html/rfc2606>. Ansonsten ist die erste #### Position nach der IP entscheidend! 127.0.0.1 lux.site localhost lux ::1 lux.site localhost lux # [...] # [...] ==== So kann man auch gültige Message-IDs bekommen in den üblichen [MN]UAs, wobei alles mit '@lux.site' als domain-part allerdings keine gültige wäre. Wenn man keine eigene Domain hat kann man das in gescheiten UAs einstellen (im leafnode verwende ich z.B. ID-<UID>.user.individual.de). Evolution aber z.B. ist doof und verwendet immer den FQDN so wie er auch von 'hostname' (AFAIR grad nicht(!) wie von 'hostname --fqdn') geliefert wird [siehe nicht-zufalls-Sigs]. BTW: Ich hab z.B. noch haufenweise andere Hosts/Namen für 127/8 in /etc/hosts, teils lokale Dienste, teils um Werbeserver und andere (Facebook) auszuhebeln. # grep double /etc/hosts 127.0.1.1 ad.doubleclick.com ad.doubleclick.net ad.uk.doubleclick.net 127.0.1.1 ad-emea.doubleclick.net ad.de.doubleclick.net HTH, -dnh [1] {a,b,c}@foo.tld -> lokal (foo.tld ist $mydomain, $myorigin etc., könnte man ggfs. ändern) {d,e,f}@foo.tld -> versch. Accounts auf dem Smarthost, lokale Mails an die sollten auch dort landen. Wo muß man da schrauben? -- [Generierung der Message-ID in Evolution]
But if you do so, it must be globally unique. globally unique to the application. Hahahahaha!! "Globaly unique" innerhalb meiner Applikation!! Aua!!! Das ist Politiktauglich! [Ratti und > Jeffrey Stedfast] %% [Evolution - Message-ID] Oh ja... Apropos: die libcamel (die fuer diesen Muell verantwortlich ist) ist, aehm. "interessant" zu lesen... Und NEIN! Ich habe keine Lust, den Muell zu fixen. Es sei denn, man zahlt mir Schmerzensgeld. [David Haller in suse-linux, gef. von C. Boltz] %% "Andere machen es auch falsch, also machen wir es natuerlich auch falsch!!!" ??? "Wir muessen alle Bugs von Outlook implementieren!!!" ??? [Vermutungen zur "defekten" Message-ID in Evolution -- David Haller in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 David Haller [18.07.2012 14:41]:
Ergänzend: Was steht in /etc/HOSTNAME? Da muss "lux.site" stehen, nicht "lux" (ohne Anführungszeichen).
FALSCH! In /etc/HOSTNAME hat eben nicht der FQDN sondern nur der Hostname zu stehen.
In meiner openSUSE 12.1 steht da der FQDN, und den habe ich nicht manuell dort eingetragen.
# cat /etc/HOSTNAME grusum # grep localhost /etc/hosts 127.0.0.1 grusum.endjinn.de grusum localhost # cat /proc/sys/kernel/hostname grusum # hostname grusum # hostname --fqdn grusum.endjinn.de $ gethostbyname localhost hostname: 'grusum.endjinn.de' aliases 0: 'grusum' aliases 1: 'localhost' addr 0: '127.0.0.1'
gethostbyname ist ein selbstgebastelter Wrapper um gethostbyname(3).
Man beachte: gethostbyname liefert eben genau den ersten Eintrag als FQDN und alle weiteren in genau der Reihenfolge als Aliase! Wie's mit getaddrinfo ausschaut hab ich noch nicht so ausprobiert, müßte aber gleich sein.
AFAIK: /proc/sys/kernel/hostname wird aus /etc/HOSTNAME gesetzt und hat mit dem DNS AFAIK nix zu tun, /etc/hosts wird von der libc (via libnss*) gemäß /etc/nsswitch.conf ausgewertet und gilt für alle DNS Funktionen der libc (gethost*, getaddr* usw.).
Es mag sein, dass /proc/sys/kernel/hostname aus /etc/HOSTNAME gesetzt wird. Bei mir sieht das so aus:
cat /etc/HOSTNAME rz36.intranet.ufz.de cat /proc/sys/kernel/hostname rz36 hostname rz36 hostname --fqdn rz36.intranet.ufz.de
/etc/hosts wird nicht ausgewertet von Programmen wie "host", weil die eben nur DNS nutzen und sich um die /etc/nsswitch.conf gar nicht scheren. Deshalb können Einträge in der /etc/hosts zwar schön und richtig sein, werden von einigen Programmen aber einfach ignoriert. Dazu hatte ich in der NG alt.linux.suse am 2. April einen Thread angeleiert ("Hostnamenauflösung - wer nutzt was?", <9ttpiiF6nfU1@mid.dfncis.de>).
Man beachte: endjinn.de ist eine gültige extern auflösbare Domain mit A und MX records, der Hostname (bzw. subdomain, ich verwende einiges an *.grusum.endjinn.de) macht den Unterschied. Und: sauber konfiguriert macht das keinerlei Probleme eine Domain auch intern zu verwenden, das läuft hier seit ~2001 mit sendmail, seit ~2009 mit postfix einwandfrei.
Auch mit unsauberer externer Domain (seit dyndns keine Wildcards mehr erlaubt) hat Postfix keine Probleme.
So kann man auch gültige Message-IDs bekommen in den üblichen [MN]UAs, wobei alles mit '@lux.site' als domain-part allerdings keine gültige wäre. Wenn man keine eigene Domain hat kann man das in gescheiten UAs einstellen (im leafnode verwende ich z.B. ID-<UID>.user.individual.de). Evolution aber z.B. ist doof und verwendet immer den FQDN so wie er auch von 'hostname' (AFAIR grad nicht(!) wie von 'hostname --fqdn') geliefert wird [siehe nicht-zufalls-Sigs].
Jeder auch nur halbwegs brauchbare Newsserver schaut nach, ob die Message-ID gültig ist und ändert sie gegebenenfalls. Gruß Werner - -- -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.18 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iEYEARECAAYFAlAH6EMACgkQk33Krq8b42OJeACdEWC/VNmwUf8xPstGCbwzeP1O PH8AniUF+aUY8a+BFRcN/kz1VGfYPVnH =iv1u -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Thu, 19 Jul 2012, Werner Flamme schrieb:
David Haller [18.07.2012 14:41]:
Ergänzend: Was steht in /etc/HOSTNAME? Da muss "lux.site" stehen, nicht "lux" (ohne Anführungszeichen).
FALSCH! In /etc/HOSTNAME hat eben nicht der FQDN sondern nur der Hostname zu stehen.
In meiner openSUSE 12.1 steht da der FQDN, und den habe ich nicht manuell dort eingetragen.
Ist trotzdem nicht richtig. [..]
Es mag sein, dass /proc/sys/kernel/hostname aus /etc/HOSTNAME gesetzt wird. Bei mir sieht das so aus:
cat /etc/HOSTNAME rz36.intranet.ufz.de cat /proc/sys/kernel/hostname rz36
Anscheined wird da der domain-part dann ignoriert.
hostname rz36 hostname --fqdn rz36.intranet.ufz.de
So is rischtisch.
/etc/hosts wird nicht ausgewertet von Programmen wie "host", weil die eben nur DNS nutzen und sich um die /etc/nsswitch.conf gar nicht scheren. Deshalb können Einträge in der /etc/hosts zwar schön und richtig sein, werden von einigen Programmen aber einfach ignoriert.
Aber von hostname, gethostby* und allem anderen (wie Browser, MUA etc.) was die libnss* Funktionen verwendet. Gesteuert via /etc/nsswitch.conf ('files' Wert). $ LANG=C ltrace -s 128 -S -efiles hostname [..] SYS_uname(0x7fffca265f60) = 0 SYS_fstat(1, 0x7fffca265fe0) = 0 SYS_mmap(0, 4096, 3, 34, 0xffffffff) = 0x7f0db896c000 SYS_write(1, "grusum\n", 7grusum ) = 7 $ LANG=C ltrace -s 128 -S -efiles hostname -f [..] SYS_uname(0x7ffffcc8dfb0) = 0 [..] SYS_open("/etc/nsswitch.conf", 0, 0666) = 3 [..] SYS_open("/etc/host.conf", 0, 0666) = 3 [..] SYS_open("/etc/resolv.conf", 0, 0666) = 3 [..] SYS_open("/lib64/libnss_files.so.2", 0, 033150470650) = 3 [..] SYS_open("/etc/hosts", 524288, 0666) = 3 [..] SYS_open("/etc/gai.conf", 0, 0666) = 3 [..] SYS_write(1, "grusum.endjinn.de\n", 18grusum.endjinn.de ) = 18 /etc/gai.conf ist die config für getaddrinfo(3).
Man beachte: endjinn.de ist eine gültige extern auflösbare Domain mit A und MX records, der Hostname (bzw. subdomain, ich verwende einiges an *.grusum.endjinn.de) macht den Unterschied. Und: sauber konfiguriert macht das keinerlei Probleme eine Domain auch intern zu verwenden, das läuft hier seit ~2001 mit sendmail, seit ~2009 mit postfix einwandfrei.
Auch mit unsauberer externer Domain (seit dyndns keine Wildcards mehr erlaubt) hat Postfix keine Probleme.
Es geht darum intern _sauber_ die externe Domain zu verwenden.
So kann man auch gültige Message-IDs bekommen in den üblichen [MN]UAs, wobei alles mit '@lux.site' als domain-part allerdings keine gültige wäre. Wenn man keine eigene Domain hat kann man das in gescheiten UAs einstellen (im leafnode verwende ich z.B. ID-<UID>.user.individual.de). Evolution aber z.B. ist doof und verwendet immer den FQDN so wie er auch von 'hostname' (AFAIR grad nicht(!) wie von 'hostname --fqdn') geliefert wird [siehe nicht-zufalls-Sigs].
Jeder auch nur halbwegs brauchbare Newsserver schaut nach, ob die Message-ID gültig ist und ändert sie gegebenenfalls.
Macht fast keiner. Und Mailserver erst recht nicht. Guck dir einfach mal die Message-IDs an. -dnh -- If the bit is set to 1, the packet has evil intent. Secure systems SHOULD try to defend themselves against such packets. Insecure systems MAY chose to crash, be penetrated, etc. -- RfC 3514 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
David Haller, Mittwoch, 18. Juli 2012:
FALSCH! In /etc/HOSTNAME hat eben nicht der FQDN sondern nur der Hostname zu stehen.
Ich hab grad mal aus Jux einige meiner Server bei Hetzner angesehen, und zwar sowohl solche, die ich selbst aufgesetzt habe, als auch solche, die von Hetzner direkt stammen. Alle haben in /etc/hostname (nicht: HOSTNAME) den FQDN stehen, nicht nur den Hostname. Woraus schließt Du, daß dort nur der Hostname zu stehen hätte? -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Fr, 20 Jul 2012 09:38:47 CEST schrieb Andre Tann:
Alle haben in /etc/hostname (nicht: HOSTNAME) den FQDN stehen, nicht nur den Hostname. Woraus schließt Du, daß dort nur der Hostname zu stehen hätte?
Ich habe da dumpf was in Erinnerung und glaube es hängt mit der Distri-Version zusammen. Ich hatte da auch mal Probleme mit einem meiner Scripts. Zur Zeit steht dort aber _kein_ FQDN. -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Fri, 20 Jul 2012, Andre Tann schrieb:
David Haller, Mittwoch, 18. Juli 2012: Alle haben in /etc/hostname (nicht: HOSTNAME) den FQDN stehen, nicht nur den Hostname. Woraus schließt Du, daß dort nur der Hostname zu stehen hätte?
Das war bei SUSE bisher immer so, siehe auch /etc/init.d/boot.localnet. Bei Gentoo: /etc/conf.d/hostname ==== HOSTNAME="hostname_ohne_domain" ==== http://www.gentoo.de/doc/de/handbook/handbook-x86.xml?part=1&chap=8 http://dlhp.berlios.de/HOWTO/DE-Offline-HOWTO-3.html http://lists.debian.org/debian-devel/2003/05/msg02057.html http://forum.ubuntuusers.de/topic/etc-hostname-was-muss-darin-stehen/ http://manpages.ubuntu.com/manpages/hardy/man1/hostname.1.html http://serverfault.com/questions/214658/on-ubuntu-10-04-should-etc-hostname-... http://serverfault.com/questions/331936/setting-the-hostname-fqdn-or-short-n... http://movealong.org/hostname.html http://download.uni-hd.de/ftp/pub/knoppix/docs/knoppix_tutorial/deutsch/knop... RedHat hingegen: http://www.faqs.org/docs/securing/chap9sec89.html HTH, -dnh -- SYNOPSIS glimpse - [almost all letters] pattern -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 18.07.2012 14:41, schrieb David Haller:
Also, Peter:
also , dann mal los:
#### besser wäre hier was genaueres als "lux.site", denn das ist kein
Ich habe keine Domain, aber wie ich den Wikipedialink verstehe, könnte ich z.B. lux.sitemcd.test als FQDN verwenden. das sieht dann so aus: cat /etc/hosts -------------- # IP-Address Full-Qualified-Hostname Short-Hostname # 127.0.0.1 lux.sitemcd.test localhost lux # special IPv6 addresses ::1 lux.sitemcd.test localhost lux ipv6-localhost ipv6-loopback fe00::0 ipv6-localnet ff00::0 ipv6-mcastprefix ff02::1 ipv6-allnodes ff02::2 ipv6-allrouters ff02::3 ipv6-allhosts --------- Ich habe auch mit Yast unter Domänennamen statt "site" nun "sitemcd.test" eingetragen. --------------- Sicherheitshalber: newaliases postmap /etc/postfix/canonical postmap /etc/postfix/virtual postmap /etc/postfix/sender_canonical postmap /etc/postfix/relocated systemctl disable postfix.service systemctl enable postfix.service ------------ REBOOT -------------- Tests: echo "test" | mailx -s `test` -R root@localhost von: root@linux-z706.site an root@localhost echo "test" | mailx -s `test` -R root von: root@linux-z706.site an root@linux-z706.site hostname === lux hostname --fqdn === lux.sitemcd.test cat /etc/HOSTNAME === lux.sitemcd.test :-( --------- Nach wie vor positiv: die root-mail kommt zu localhost sowie die Mail einschließlich usenet "individual.de funktioniert auch. negativ: linux-z706.site ist resistent. Ein vergleichbares Ergebnis war zuvor mit "lux.site". Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Fri, 20 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb: [..]
echo "test" | mailx -s `test` -R root von: root@linux-z706.site an root@linux-z706.site
hostname === lux hostname --fqdn === lux.sitemcd.test cat /etc/HOSTNAME === lux.sitemcd.test :-(
Nicht so schlimm.
Nach wie vor positiv: die root-mail kommt zu localhost sowie die Mail einschließlich usenet "individual.de funktioniert auch.
negativ: linux-z706.site ist resistent.
Ein vergleichbares Ergebnis war zuvor mit "lux.site".
Das liegt an der Postfix Konfiguration. Du solltest folgendes in deiner /etc/postfix/main.cf haben: ==== mydomain = sitemcd.test myhostname = lux.sitemcd.test ==== Oder besser beides auskommentieren: ==== # INTERNET HOST AND DOMAIN NAMES # # The myhostname parameter specifies the internet hostname of this # mail system. The default is to use the fully-qualified domain name # from gethostname(). [..] # The mydomain parameter specifies the local internet domain name. # The default is to use $myhostname minus the first component ==== Jetzt wo dein 'hostname --fqdn' die richtige Ausgabe liefert ... HTH, -dnh -- "...you want a .sig with that?" -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 21.07.2012 05:32, schrieb David Haller:
Am Fri, 20 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
cat /etc/HOSTNAME === lux.sitemcd.test :-( Nicht so schlimm.
Das liegt an der Postfix Konfiguration. Du solltest folgendes in deiner /etc/postfix/main.cf haben:
==== mydomain = sitemcd.test myhostname = lux.sitemcd.test ====
Oder besser beides auskommentieren:
Kommentiere ich aus "mydomain" war nicht vorhanden, Mails von root an root gehen jetzt mit: echo "test" | mailx -s `test` -R root@localhost root@lux.localdomain ==> root@localhost.localdomain bzw echo "test" | mailx -s `test` -R root ==> an root@lux.localdomain ==> root@lux.localdomain Damit kann ich leben, danke. Gruß Peter ps Deine Mail war von 05:32. Alle Achtung. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Sat, 21 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 21.07.2012 05:32, schrieb David Haller:
Am Fri, 20 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb: [..] Das liegt an der Postfix Konfiguration. Du solltest folgendes in deiner /etc/postfix/main.cf haben:
==== mydomain = sitemcd.test myhostname = lux.sitemcd.test ====
Oder besser beides auskommentieren:
Kommentiere ich aus
"mydomain" war nicht vorhanden,
Mails von root an root gehen jetzt mit: echo "test" | mailx -s `test` -R root@localhost root@lux.localdomain ==> root@localhost.localdomain bzw
echo "test" | mailx -s `test` -R root ==> an root@lux.localdomain ==> root@lux.localdomain
Damit kann ich leben, danke.
Gut. Wie gesagt: Zusammenspiel von hosts, nsswitch.conf + evtl. lokaler DNS (wenn dns vor files in nsswitch.conf ...), und eben der Postfix Konfig. Kontrolliere diese auch nochmal mit postconf -n | egrep 'domain|host'
ps Deine Mail war von 05:32. Alle Achtung.
Nix ungewöhnliches bei mir ;) -dnh -- Wow, I'm being shot at from both sides. That means I *must* be right. :-) -- Larry Wall in <199710211959.MAA18990@wall.org> -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 21.07.2012 14:28, schrieb David Haller:
Am Sat, 21 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 21.07.2012 05:32, schrieb David Haller:
Am Fri, 20 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb: [..] Damit kann ich leben, danke.
Gut. Wie gesagt: Zusammenspiel von hosts, nsswitch.conf + evtl. lokaler DNS (wenn dns vor files in nsswitch.conf ...), und eben der Postfix Konfig. Kontrolliere diese auch nochmal mit
postconf -n | egrep 'domain|host'
aber sofort, als root lux:~ # postconf -n | egrep 'domain|host' inet_interfaces = localhost masquerade_domains = mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain relayhost = virtual_alias_domains = hash:/etc/postfix/virtual lux:~ # Soll das so aussehen? Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Sat, 21 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 21.07.2012 14:28, schrieb David Haller:
Am Sat, 21 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb: Gut. Wie gesagt: Zusammenspiel von hosts, nsswitch.conf + evtl. lokaler DNS (wenn dns vor files in nsswitch.conf ...), und eben der Postfix Konfig. Kontrolliere diese auch nochmal mit
postconf -n | egrep 'domain|host'
aber sofort, als root
lux:~ # postconf -n | egrep 'domain|host' inet_interfaces = localhost
ok.
masquerade_domains =
Ich maskiere hier auf meine "echten" Domains (die ich aber ja auch intern verwende). Da müßte Sandy antworten ;)
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain
Hier hab ich noch ein ", localhost".
relayhost =
Falls du nen Smarthost hier definieren willst wäre das die Variable, ansonsten wird das AFAIK per /etc/postfix/transport (mit postmap zu aktualisieren) gesteuert. Daraus: ==== /etc/postfix/transport ==== # relay_transport (default: relay:) # This is the default for remote delivery to domains # listed with relay_domains. In order of decreasing # precedence, the nexthop destination is taken from # relay_transport, sender_dependent_relayhost_maps, # relayhost, or from the recipient domain. =====
virtual_alias_domains = hash:/etc/postfix/virtual
Default ;)
Soll das so aussehen?
AFAIK also: ja. Im Zweifelsfall, da wohl die Übnahme von hostname/domain per gethostbyname (Äh, BTW: hast du rebooted oder zumindest nscd etc. neu gestartet und per hostname/hostname -f geprüft ob das das richtige bei rauskommt?) nicht klappt kannst du immer noch myhostname und mydomain in der main.cf setzen. HTH, -dnh, der seine postfix-config eher einfach nur so hingestoppelt hat bis fast alles lief wie gewollt ;) Daß ich weiß wie SMTP und DNS tun half dabei ;) -- Linux renders ships, NT is rendering ships useless. -- apparently Robert Riggs <rriggs@tesser.com> [cf. the 1997 movie "Titanic" and the USS Yorktown "Incident" and news:<35CFCB8C.54AC2692@ameritechREMOVETHIS.net>] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 21.07.2012 20:33, schrieb David Haller:
Am Sat, 21 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 21.07.2012 14:28, schrieb David Haller:
Am Sat, 21 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
... Kontrolliere diese auch nochmal mit postconf -n | egrep 'domain|host' lux:~ # postconf -n | egrep 'domain|host' inet_interfaces = localhost ok.
abgehakt
masquerade_domains =
Ich maskiere hier auf meine "echten" Domains (die ich aber ja auch intern verwende). Da müßte Sandy antworten ;)
Einzelplatzrechner, keinen Service für andere, brauch ich wohl nicht.
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain Hier hab ich noch ein ", localhost".
Wer weiß, wo das hier geblieben ist.
relayhost = Falls du nen Smarthost hier definieren willst wäre das die Variable, ansonsten
Wurde bisher nicht vermisst, werde ich wohl nicht brauchen.
virtual_alias_domains = hash:/etc/postfix/virtual Default ;)
Sehr gut
Soll das so aussehen?
AFAIK also: ja. Im Zweifelsfall, da wohl die Übnahme von hostname/domain per gethostbyname (Äh, BTW: hast du rebooted oder zumindest nscd etc. neu gestartet
Tests alle nach reboot: und per hostname/hostname -f geprüft
ob das das richtige bei rauskommt?)
Verwendet habe ich letztendlich "lux.sitemcd.invalid" hostname ==> lux hostname -f ==> lux.sitemcd.invalid nicht klappt kannst du immer noch
myhostname und mydomain in der main.cf setzen. Lasse ich vorläufig weg.
Danke dir Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 22.07.2012 20:51, schrieb Peter Mc Donough:
Am 21.07.2012 20:33, schrieb David Haller:
masquerade_domains =
Ich maskiere hier auf meine "echten" Domains (die ich aber ja auch intern verwende). Da müßte Sandy antworten ;)
Einzelplatzrechner, keinen Service für andere, brauch ich wohl nicht.
Das ist z.B. für den Fall gedacht, dass interne Domains "übersetzt" werden müssen in externe Domains, die das offizielle DNS kennt. Ich habe intern z.B. die Domain "washu.lab", welche extern nicht existiert.
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain Hier hab ich noch ein ", localhost".
Wer weiß, wo das hier geblieben ist.
Unwichtig, da durch localhost.$mydomain bereits abgedeckt. Postfix sieht alles, was keinen Punkt im Domainteil hat als nicht vollständig qualifiziert und hängt dann $myorigin an. Dies ist normalerweise $mydomain, deshalb wird xxx@localhost ohnehin zu xxx@localhost.$mydomain. (^-^)
relayhost = Falls du nen Smarthost hier definieren willst wäre das die Variable, ansonsten
Wurde bisher nicht vermisst, werde ich wohl nicht brauchen.
Dies ist dann interessant, wenn du Mails über deinen Internet-Provider schicken willst und dieser eine Authentifizierung verlangt. Wenn du nicht ins Internet schickst und nur Statusmails von diesem Host empfangen willst, ist das in Ordnung. Gruß Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 23.07.2012 09:27, schrieb Sandy Drobic:
Am 22.07.2012 20:51, schrieb Peter Mc Donough:
Am 21.07.2012 20:33, schrieb David Haller:
masquerade_domains = ... Das ist z.B. für den Fall gedacht, dass interne Domains "übersetzt" werden müssen in externe Domains, die das offizielle DNS kennt. Ich habe intern z.B. die Domain "washu.lab", welche extern nicht existiert.
Wieder was gelernt.
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain Hier hab ich noch ein ", localhost". ... Unwichtig, ...
gut
relayhost = ...
Dies ist dann interessant, wenn du Mails über deinen Internet-Provider schicken willst und dieser eine Authentifizierung verlangt. Wenn du nicht ins Internet schickst und nur Statusmails von diesem Host empfangen willst, ist das in Ordnung.
Verstehe ich nicht. Diese Mail kommt doch in der Liste an, obwohl "relayhost =" keinen Eintrag hat. Oder heißt das "mit Eintrag" wird die Mail direkt durchgereicht? Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 23.07.2012 11:12, schrieb Peter Mc Donough:
relayhost = ...
Dies ist dann interessant, wenn du Mails über deinen Internet-Provider schicken willst und dieser eine Authentifizierung verlangt. Wenn du nicht ins Internet schickst und nur Statusmails von diesem Host empfangen willst, ist das in Ordnung.
Verstehe ich nicht. Diese Mail kommt doch in der Liste an, obwohl "relayhost =" keinen Eintrag hat.
Oder heißt das "mit Eintrag" wird die Mail direkt durchgereicht?
Der Mailinglisten-Server ist sehr tolerant, was Antispam-Maßnahmen betrifft. Andere Mailserver können da ganz andere Seiten aufziehen. Wenn du den Server als allgemeinen Mailserver benutzen willst, der direkt Mails an externe Server liefert, dann solltest du die Konfiguration sauber aufsetzen, insbesondere die DNS-Einträge, da dein Server sonst Gefahr läuft, abgewiesen zu werden. Wenn du eine feste IP hast (auf dem Router), dann kannst du den entsprechenden Reverse-IP-Eintrag setzen und die Konfig auf dem Server diesem Namen zugehörig anpassen. Ansonsten ist es besser, die Mails bei einem Provider einzuliefern, da dieser (hoffentlich) seinen Server sauber aufgesetzt hat. Gruß Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 23.07.2012 11:24, schrieb Sandy Drobic:
Am 23.07.2012 11:12, schrieb Peter Mc Donough:
relayhost = ...
Ansonsten ist es besser, die Mails bei einem Provider einzuliefern, da dieser (hoffentlich) seinen Server sauber aufgesetzt hat.
GMX macht das für mich (hoffentlich ordentlich). Danke Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Mon, 23 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Verstehe ich nicht. Diese Mail kommt doch in der Liste an, obwohl "relayhost =" keinen Eintrag hat.
Oder heißt das "mit Eintrag" wird die Mail direkt durchgereicht?
Das hatte ich (samt Kommentar aus der /etc/postfix/transport) doch schon in meiner letzten Mail erklärt ... ;) -dnh -- [..Windows krepiert nach Update..] > Habt Ihr eine Idee, was ich tun könnte? Vermutlich ein Computervirus. Besorg etwas Aciclovir aus der Apotheke, oeffne das Rechnergehaeuse und troepfle das Mittel auf alle roten oder geschwollenen Bauteile. -- Mirko Liss -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 23.07.2012 11:30, schrieb David Haller:
Am Mon, 23 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Verstehe ich nicht. Diese Mail kommt doch in der Liste an, obwohl "relayhost =" keinen Eintrag hat.
Oder heißt das "mit Eintrag" wird die Mail direkt durchgereicht?
Das hatte ich (samt Kommentar aus der /etc/postfix/transport) doch schon in meiner letzten Mail erklärt ... ;)
Sandy ist schuld ;-) Erst mit seiner Erklärung ist mir aufgefallen, dass ich es nicht verstanden habe. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 23.07.2012 11:41, schrieb Peter Mc Donough:
Am 23.07.2012 11:30, schrieb David Haller:
Am Mon, 23 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Verstehe ich nicht. Diese Mail kommt doch in der Liste an, obwohl "relayhost =" keinen Eintrag hat.
Oder heißt das "mit Eintrag" wird die Mail direkt durchgereicht?
Das hatte ich (samt Kommentar aus der /etc/postfix/transport) doch schon in meiner letzten Mail erklärt ... ;)
Sandy ist schuld ;-)
Einen Schuldigen an der Hand zu haben ist ein Zeichen von Professionalität. Respekt! (^-°) Gruß Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Mon, 23 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 23.07.2012 11:30, schrieb David Haller:
Am Mon, 23 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Verstehe ich nicht. Diese Mail kommt doch in der Liste an, obwohl "relayhost =" keinen Eintrag hat.
Oder heißt das "mit Eintrag" wird die Mail direkt durchgereicht?
Das hatte ich (samt Kommentar aus der /etc/postfix/transport) doch schon in meiner letzten Mail erklärt ... ;)
Sandy ist schuld ;-)
Erst mit seiner Erklärung ist mir aufgefallen, dass ich es nicht verstanden habe.
Äh, ja, wir haben beide was ausgelassen ... Ich hab den Fall ausgelassen (bzw. nicht dran gedacht), daß man direkt an den MX der Zieldomain ausliefert falls kein Smarthost definiert ist (per relayhost in der main.cf oder in der transport: ==== /etc/postfix/transport ==== # and specify a wildcard for all other destinations. [..] # * smtp:outbound-relay.my.domain ==== BTW: AFAIK müsste (zumindest ist das bei sendmail so) auch '.', also die root des DNS, als Zielspezifikation statt '*' gehen ;) Wenn weder das eine (relayhost = ... / '* smtp:...' in der transport) definiert sind liefert postfix alles, was nicht in der transport anderweitig umgeleitet wird direkt an den MX der jew. Domain (siehe z.B. 'dig mx [subdomains.]domain.tld'[1]). Sandy hat ausgelassen, wo und wozu man einen Smarthost definiert und hat sich ganz auf den Fall "weder relayhost noch wildcard in der transport gesetzt", also den daß direkt an den MX[1] ausgeliefert wird konzentriert. Ich bin vom "dial-up" ausgegangen, wo man fast immer nen Relay braucht um seine Mail loszuwerden, Sandy wohl eher von nem Server mit fester Anbindung und IP, dessen Mail normalerweise von anderen MXen angenommen wird und wo man das "direkt an den MX" daher durchaus konfigurieren kann... Als ONU, der am DSL ohne feste IP hängt und von seiner Linuxkiste Mails rausschicken will wäre das "direkt an MX" masochistisch ... -dnh, hoffend nix falsch erklärt zu haben, da zwar firm bei SMTP, aber nicht bei Postfix. Sandy hat den Thread zum Glück offenbar gefunden, wird mich also ggfs. hoffentlich korrigieren :) PS@Sandy: Ui, ich hab glaub auch das mit den Ausnahmen für $mydomain kapiert, scheint jedenfalls zu funktionieren. echo "" | mutt -s "" user -> lokal, wie gewünscht echo "" | mutt -s "" user@$mydomain -> smtp, dito dank: user@$mydomain smtp:mail.$mydomain in der transport wobei mail.$mydomain der MX für $mydomain ist (und mail.$mydomain wird intern nicht als hostname verwendet) ;) Muß ich die Tage aber mal "in echt" und nicht nur bis zur mqueue testen. [1] z.B. für deine Mail: $ dig mx gmx.de [...] ;; QUESTION SECTION: ;gmx.de. IN MX ;; ANSWER SECTION: gmx.de. 25 IN MX 10 mx1.gmx.net. gmx.de. 25 IN MX 10 mx0.gmx.net. Das sagt mir (bzw. postfix) daß ich Mail an <irgendwas>@gmx.de bei mx1 oder mx0.gmx.net einliefern soll. Allerdings, je nachdem wie die beiden MX konfiguriert sind, nehmen die MXe Mail von Dial-Up-IPs erst gar nicht an, ergo muß man da nen "relayhost" verwenden (das muß nicht der des Providers sein ;) -- If breathing required conscious thought, the world population would be on a sharp decline. -- Greg Andrews -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 23.07.2012 12:43, schrieb David Haller:
Äh, ja, wir haben beide was ausgelassen ...
Ich hab den Fall ausgelassen (bzw. nicht dran gedacht), daß man direkt an den MX der Zieldomain ausliefert falls kein Smarthost definiert ist (per relayhost in der main.cf oder in der transport:
Grins! Wenn man alle Fälle berücksichtigen möchte, schreibt man Romane. Ich bin dafür, dass unser OP mal sagt, ob er Mails nur an sich selbst (interner Mailserver oder externes Postfach) schickt oder ob Mails auch an externe Mailserver wie GMX und Web.de geschickt werden.
==== /etc/postfix/transport ==== # and specify a wildcard for all other destinations. [..] # * smtp:outbound-relay.my.domain ====
BTW: AFAIK müsste (zumindest ist das bei sendmail so) auch '.', also die root des DNS, als Zielspezifikation statt '*' gehen ;)
Zu Sendmail kann ich nichts sagen, da ich mich auf Postfix eingeschossen habe.
Wenn weder das eine (relayhost = ... / '* smtp:...' in der transport) definiert sind liefert postfix alles, was nicht in der transport anderweitig umgeleitet wird direkt an den MX der jew. Domain (siehe z.B. 'dig mx [subdomains.]domain.tld'[1]).
Postfix folgt dem RFC2821, wo zuerst im DNS nach dem zuständigen MX der Zieldomain gesucht wird oder, wenn MX nicht gesetzt, nach einem A-Eintrag der Domain. Nur, wenn ein Eintrag in der transport_maps gesetzt wurde oder ein Relayhost definiert ist, wird dies übersteuert.
Sandy hat ausgelassen, wo und wozu man einen Smarthost definiert und hat sich ganz auf den Fall "weder relayhost noch wildcard in der transport gesetzt", also den daß direkt an den MX[1] ausgeliefert wird konzentriert.
Ich bin vom "dial-up" ausgegangen, wo man fast immer nen Relay braucht um seine Mail loszuwerden, Sandy wohl eher von nem Server mit fester Anbindung und IP, dessen Mail normalerweise von anderen MXen angenommen wird und wo man das "direkt an den MX" daher durchaus konfigurieren kann... Als ONU, der am DSL ohne feste IP hängt und von seiner Linuxkiste Mails rausschicken will wäre das "direkt an MX" masochistisch ...
Hatte ich vor etlichen Jahren mal durchexerziert, aber sehr bald ernüchtert aufgegeben. Heute ist es außer für Spezialaufgaben praktisch unmöglich, einen Mailserver auf einer dynamischen IP zu betreiben.
-dnh, hoffend nix falsch erklärt zu haben, da zwar firm bei SMTP, aber nicht bei Postfix. Sandy hat den Thread zum Glück offenbar gefunden, wird mich also ggfs. hoffentlich korrigieren :)
Bisher keine Ursache. (^-^)
PS@Sandy: Ui, ich hab glaub auch das mit den Ausnahmen für $mydomain kapiert, scheint jedenfalls zu funktionieren. echo "" | mutt -s "" user -> lokal, wie gewünscht echo "" | mutt -s "" user@$mydomain -> smtp, dito dank: user@$mydomain smtp:mail.$mydomain in der transport wobei mail.$mydomain der MX für $mydomain ist (und mail.$mydomain wird intern nicht als hostname verwendet) ;) Muß ich die Tage aber mal "in echt" und nicht nur bis zur mqueue testen.
Frage einfach, wenn etwas unlogisch erscheint in der Konfig.
[1] z.B. für deine Mail: $ dig mx gmx.de [...] ;; QUESTION SECTION: ;gmx.de. IN MX
;; ANSWER SECTION: gmx.de. 25 IN MX 10 mx1.gmx.net. gmx.de. 25 IN MX 10 mx0.gmx.net.
Das sagt mir (bzw. postfix) daß ich Mail an <irgendwas>@gmx.de bei mx1 oder mx0.gmx.net einliefern soll.
Allerdings, je nachdem wie die beiden MX konfiguriert sind, nehmen die MXe Mail von Dial-Up-IPs erst gar nicht an, ergo muß man da nen "relayhost" verwenden (das muß nicht der des Providers sein ;)
GMX ist da ziemlich rabiat. Die Unterbrechen sogar die SMTP-Verbindung direkt, wenn eine Dynamische IP versucht, sich zu verbinden, ohne erst wie sonst üblich bis zum RCTP TO zu gehen. Postfix in früheren Versionen hat da etwas verdrossen drauf reagiert. Gruß Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Mon, 23 Jul 2012, Sandy Drobic schrieb:
Am 23.07.2012 12:43, schrieb David Haller:
Äh, ja, wir haben beide was ausgelassen ...
Ich hab den Fall ausgelassen (bzw. nicht dran gedacht), daß man direkt an den MX der Zieldomain ausliefert falls kein Smarthost definiert ist (per relayhost in der main.cf oder in der transport:
Grins! Wenn man alle Fälle berücksichtigen möchte, schreibt man Romane. Ich bin dafür, dass unser OP mal sagt, ob er Mails nur an sich selbst (interner Mailserver oder externes Postfach) schickt oder ob Mails auch an externe Mailserver wie GMX und Web.de geschickt werden.
Äh, schon extern, davon kann man IMO ausgehen.
==== /etc/postfix/transport ==== # and specify a wildcard for all other destinations. [..] # * smtp:outbound-relay.my.domain ====
BTW: AFAIK müsste (zumindest ist das bei sendmail so) auch '.', also die root des DNS, als Zielspezifikation statt '*' gehen ;)
Zu Sendmail kann ich nichts sagen, da ich mich auf Postfix eingeschossen habe.
Ist aber ja ne Postfix-Frage: da '.' eine gültige Domain ist, müßte Postfix die genauso wie z.B. .de. oder foo.de. in der transport in der ersten Spalte akzeptieren. Was die gleiche Wirkung hätte wie der '*' dort, aber eben auch wie der '.' in sendmail's /etc/mail/mailertable an gleicher Stelle (die bei AFAIK fast gleicher Syntax das gleiche macht wie postfix' transport (AFAIR erlaubt sendmail keinen local-Part in der ersten Spalte also user@domain.tld.)).
Wenn weder das eine (relayhost = ... / '* smtp:...' in der transport) definiert sind liefert postfix alles, was nicht in der transport anderweitig umgeleitet wird direkt an den MX der jew. Domain (siehe z.B. 'dig mx [subdomains.]domain.tld'[1]).
Postfix folgt dem RFC2821, wo zuerst im DNS nach dem zuständigen MX der Zieldomain gesucht wird oder, wenn MX nicht gesetzt, nach einem A-Eintrag der Domain.
Nur, wenn ein Eintrag in der transport_maps gesetzt wurde oder ein Relayhost definiert ist, wird dies übersteuert.
Du sagst das gleiche wie ich, nur andersrum ;) - zuerst wird in transport geguckt ob was passt (je spezifischer, desto "besser") - falls dort (inkl. Wildcards, s.o., womit sich ein Smarthost definieren läßt) nix passendes gefunden wird, wird die Variable relayhost konsultiert (aus main.cf, ist Definition eines Smarthosts) - falls sich auch dort nix findet wirft postfix sein "dig mx" an und frag per DNS wer der MX für die Domain ist und ab geht die Mail direkt an den MX der jew. Empfänger-Domain Falls man das versenden direkt an den MX nicht wünscht (weil man an ner Dyn-IP hängt, und s. Sandy unten ...), kann man entweder in der transport per wildcard '*', oder per 'relayhost = ' Variable in der main.cf einen sog. "Smarthost" beim eigenen (Mail-)Provider definieren. Meiner ist z.B. mail.$mydomain beim Hoster der Domain wo ich mich per SMTP-Auth authentifiziere ... Bei der Telekom kann das AFAIK immer noch über die Einwahl selber authentifiziert werden ;)
Sandy hat ausgelassen, wo und wozu man einen Smarthost definiert und hat sich ganz auf den Fall "weder relayhost noch wildcard in der transport gesetzt", also den daß direkt an den MX[1] ausgeliefert wird konzentriert.
Ich bin vom "dial-up" ausgegangen, wo man fast immer nen Relay braucht um seine Mail loszuwerden, Sandy wohl eher von nem Server mit fester Anbindung und IP, dessen Mail normalerweise von anderen MXen angenommen wird und wo man das "direkt an den MX" daher durchaus konfigurieren kann... Als ONU, der am DSL ohne feste IP hängt und von seiner Linuxkiste Mails rausschicken will wäre das "direkt an MX" masochistisch ...
Hatte ich vor etlichen Jahren mal durchexerziert, aber sehr bald ernüchtert aufgegeben. Heute ist es außer für Spezialaufgaben praktisch unmöglich, einen Mailserver auf einer dynamischen IP zu betreiben.
Zumindest ohne einen Smarthost für die ausgehende Mail ;)
-dnh, hoffend nix falsch erklärt zu haben, da zwar firm bei SMTP, aber nicht bei Postfix. Sandy hat den Thread zum Glück offenbar gefunden, wird mich also ggfs. hoffentlich korrigieren :)
Bisher keine Ursache. (^-^)
Wunderbar :)
PS@Sandy: Ui, ich hab glaub auch das mit den Ausnahmen für $mydomain kapiert, scheint jedenfalls zu funktionieren. echo "" | mutt -s "" user -> lokal, wie gewünscht echo "" | mutt -s "" user@$mydomain -> smtp, dito dank: user@$mydomain smtp:mail.$mydomain in der transport wobei mail.$mydomain der MX für $mydomain ist (und mail.$mydomain wird intern nicht als hostname verwendet) ;) Muß ich die Tage aber mal "in echt" und nicht nur bis zur mqueue testen.
Frage einfach, wenn etwas unlogisch erscheint in der Konfig.
Öh, im Moment läuft alles prima. Aber vermutlich ist das ein oder andere etwas seltsam konfiguriert. Ich mail dir vielleicht mal meine 'postconf -n' Ausgabe und die master.cf/transport (ohne Kommentare) o.ä. halt was weder default noch in 'postconf -n' drinsteht. Mal schauen. Vielleicht. Es läuft ja :)
[1] z.B. für deine Mail: $ dig mx gmx.de [..] Allerdings, je nachdem wie die beiden MX konfiguriert sind, nehmen die MXe Mail von Dial-Up-IPs erst gar nicht an, ergo muß man da nen "relayhost" verwenden (das muß nicht der des Providers sein ;)
GMX ist da ziemlich rabiat. Die Unterbrechen sogar die SMTP-Verbindung direkt, wenn eine Dynamische IP versucht, sich zu verbinden, ohne erst wie sonst üblich bis zum RCTP TO zu gehen. Postfix in früheren Versionen hat da etwas verdrossen drauf reagiert.
Eben. *gwärks*. Daher geh ich halt auch erstmal davon aus, daß da ein "Smarthost" involviert ist. Wenn sich die Frage auf so eine "Smarthost" bezieht sollte das eigentlich auch aus der Fragestellung hervorgehen ;) -dnh -- Die Menschen sagen, der Weg zur Hölle sei mit guten Vorsätzen gepflastert. Wieso? Denken sie etwa, es gäbe einen Mangel an schlechten Vorsätzen? -- Karm'Luk P'an Ku, "Die Freude der Klarheit", n.C. 8633 -- Andromeda 1x15 - Forced Perspective -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 23.07.2012 13:50, schrieb Sandy Drobic:
Am 23.07.2012 12:43, schrieb David Haller:
Äh, ja, wir haben beide was ausgelassen ...
Ich hab den Fall ausgelassen (bzw. nicht dran gedacht), daß man direkt an den MX der Zieldomain ausliefert falls kein Smarthost definiert ist (per relayhost in der main.cf oder in der transport:
Grins! Wenn man alle Fälle berücksichtigen möchte, schreibt man Romane. Ich bin dafür, dass unser OP mal sagt, ob er Mails nur an sich selbst (interner Mailserver oder externes Postfach) schickt oder ob Mails auch an externe Mailserver wie GMX und Web.de geschickt werden.
Der OP hat ein Einzelplatzrechner und eigentlich keine Ahnung von Maileinrichten sobald es über die Einstellungen von YAST und der Konfiguration des Mailprogramms hinausgeht. Ich nehme den Kram wie er mir von Yast angeboten wird. Provider ist Congstar. Schone "ewig" geht meine Mail über GMX, auch diese. Das Usenet kommt über news.individual.de Bis suse 11.4 und kmail, bzw knode ist mir nie etwas aufgefallen. Beim Testen von suse 12.1 gab es Schwierigkeiten mit der Migration nach kmail2. Also bin ich in der suse 11.4 zum Thunderbird umgeschwenkt (war schon eine Umgewöhnung). Dann die suse 12.1 neu eingerichtet und dann auf Tumbleweed umgestellt. Ab da gab es keine Post mehr an root, der Rest lief wie zuvor. Welchen Anteil daran der Wechsel vom vorgeschlagenen Rechnernamen linux_??? auf lux hatte und wieweit die nichtkonforme Domain "site" zum Problem beitrug, lässt sich wahrscheinlich nicht ohne Aufwand herausfinden. Bei der suse 11.4 hatte ich auch auf "lux" als Namen umgestellt und "site" als Domain. Da gab es kein Problem mit der mail an root. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 18.07.2012 11:36, schrieb Sandy Drobic:
Am 18.07.2012 04:44, schrieb David Haller:
Am Tue, 17 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic:
Danke erst einmal für die Antworten. Ich gehe das der Reihe nach durch.
hostname --fqdn lux Hier sollte aber der FQDN und nicht nur der Hostname ausgegeben werden.
gegenwärtig 127.0.0.1 localhost # special IPv6 addresses ::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback den "lux" möchte ich nur als letzte Option händisch eintragen, wenn das System mir das nicht abnimmt, sonst fällt mir das u.U. an andere Stelle auf die Füße.
Benutzt du statische IPs oder per DHCP vergebene IPs? Traditionell ifup oder per Networkmanager?
lt Yast bei "Globale Optionen" Traditionelle Methode mit ifup Hostname mit DHCP ändern. Bei "Übersicht": Gerätename: eth0 Beim Booten automatisch gestartet IP-Adresse zugewiesen mittels DHCP
Was steht den in /etc/nsswitch.conf bei hosts und networks?
# /etc/nsswitch.conf # hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns networks: files dns ---------------------- [Quote aus der Mail Werner Flamme] "Ergänzend: Was steht in /etc/HOSTNAME? Da muss "lux.site" stehen, nicht "lux" (ohne Anführungszeichen)" less /etc/HOSTNAME lux.site ---------------- Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 18.07.2012 12:35, schrieb Peter Mc Donough:
Am 18.07.2012 11:36, schrieb Sandy Drobic:
Am 18.07.2012 04:44, schrieb David Haller:
Am Tue, 17 Jul 2012, Peter Mc Donough schrieb:
Am 16.07.2012 22:46, schrieb Sandy Drobic:
Danke erst einmal für die Antworten. Ich gehe das der Reihe nach durch.
hostname --fqdn lux Hier sollte aber der FQDN und nicht nur der Hostname ausgegeben werden.
Hier sollte mal angesetzt werden. Hast du wirklich die gleiche Ausgabe bei "hostname" und "hostname --fqdn"?
gegenwärtig
127.0.0.1 localhost # special IPv6 addresses ::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback
127.0.0.2 lux.site lux Das ist, damit Postfix sich selbst auch finden kann.
den "lux" möchte ich nur als letzte Option händisch eintragen, wenn das System mir das nicht abnimmt, sonst fällt mir das u.U. an andere Stelle auf die Füße.
Benutzt du statische IPs oder per DHCP vergebene IPs? Traditionell ifup oder per Networkmanager?
lt Yast bei "Globale Optionen"
Traditionelle Methode mit ifup Hostname mit DHCP ändern.
Bei "Übersicht":
Gerätename: eth0 Beim Booten automatisch gestartet IP-Adresse zugewiesen mittels DHCP
Was steht in Yast bei "Network Settings" -> "Hostname/DNS" unter Hostname: lux Domain Name: site Modify DNS Configuration: Irgendwas ist hier verkehrt.
Was steht den in /etc/nsswitch.conf bei hosts und networks?
# /etc/nsswitch.conf #
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns networks: files dns
Das ist okay und sollte aus den lokalen Dateien die Hostnamen beziehen.
---------------------- [Quote aus der Mail Werner Flamme]
"Ergänzend: Was steht in /etc/HOSTNAME? Da muss "lux.site" stehen, nicht "lux" (ohne Anführungszeichen)"
less /etc/HOSTNAME lux.site
Einfach nur "lux" bitte. Siehe die Mail von dnh. Gruß Sandy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Mail-Meldungen stehen typischerweise ist /var/log/mail{.err,.info,.warn} Und vielleicht sollte die alias-DB aktualisiert werden: newaliases Am Montag, den 16.07.2012, 12:41 +0200 schrieb Peter Mc Donough:
Am 16.07.2012 11:41, schrieb Sandy Drobic:
Am 16.07.2012 01:01, schrieb Peter Mc Donough:
Wo muss ich da drehen?
Default-MTA ist Postfix, also zeige mal die Postfix-Konfiguration (Ausgabe von "postconf -n") und die Meldung unter /var/log/mail nach einer Testmail. Ergänzend bitte noch /etc/hosts und ob IPv6 oder nur IPv4 in Gebrauch ist.
postconf -n ist ergibig
unter "myhostname = linux-z706.site" sollte "myhostname = lux.site" stehen.
es folgt die Ausgabe postconf -n dann /etc/hosts dann ein Abschnitt aus /var/log/mail ------------------------------------- alias_maps = hash:/etc/aliases biff = no canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical command_directory = /usr/sbin config_directory = /etc/postfix content_filter = daemon_directory = /usr/lib/postfix data_directory = /var/lib/postfix debug_peer_level = 2 defer_transports = delay_warning_time = 1h disable_dns_lookups = no disable_mime_output_conversion = no html_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/html inet_interfaces = localhost inet_protocols = all mail_owner = postfix mail_spool_directory = /var/mail mailbox_command = mailbox_size_limit = 0 mailbox_transport = mailq_path = /usr/bin/mailq manpage_directory = /usr/share/man masquerade_classes = envelope_sender, header_sender, header_recipient masquerade_domains = masquerade_exceptions = root message_size_limit = 0 message_strip_characters = \0 mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain myhostname = linux-z706.site mynetworks_style = subnet newaliases_path = /usr/bin/newaliases queue_directory = /var/spool/postfix readme_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/README_FILES relay_clientcerts = relayhost = relocated_maps = hash:/etc/postfix/relocated sample_directory = /usr/share/doc/packages/postfix-doc/samples sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical sendmail_path = /usr/sbin/sendmail setgid_group = maildrop smtp_enforce_tls = no smtp_sasl_auth_enable = no smtp_sasl_password_maps = smtp_sasl_security_options = smtp_tls_CAfile = smtp_tls_CApath = smtp_tls_cert_file = smtp_tls_key_file = smtp_tls_session_cache_database = smtp_use_tls = no smtpd_client_restrictions = smtpd_helo_required = no smtpd_helo_restrictions = smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks,reject_unauth_destination smtpd_sasl_auth_enable = no smtpd_sender_restrictions = hash:/etc/postfix/access smtpd_tls_CAfile = smtpd_tls_CApath = smtpd_tls_ask_ccert = no smtpd_tls_cert_file = smtpd_tls_key_file = smtpd_tls_received_header = no smtpd_use_tls = no strict_8bitmime = no strict_rfc821_envelopes = no transport_maps = hash:/etc/postfix/transport unknown_local_recipient_reject_code = 550 virtual_alias_domains = hash:/etc/postfix/virtual virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual --------------------------------------- --------------------------------------- ### /etc/hosts # # hosts This file describes a number of hostname-to-address # mappings for the TCP/IP subsystem. It is mostly # used at boot time, when no name servers are running. # On small systems, this file can be used instead of a # "named" name server. # Syntax: # # IP-Address Full-Qualified-Hostname Short-Hostname #
127.0.0.1 localhost
# special IPv6 addresses ::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback
fe00::0 ipv6-localnet
ff00::0 ipv6-mcastprefix ff02::1 ipv6-allnodes ff02::2 ipv6-allrouters ff02::3 ipv6-allhosts --------------------------------------- ---------------------------------------
### /var/log/mail ### Ausgabe in KDE nach Neuboot ### Jul 16 12:03:23 lux postfix/postfix-script[4135]: starting the Postfix mail system Jul 16 12:03:23 lux postfix/master[4136]: daemon started -- version 2.8.8, configuration /etc/postfix Jul 16 12:03:24 lux postfix/pickup[4141]: 0C4AC6050F: uid=0 from=<root> Jul 16 12:03:24 lux postfix/cleanup[4157]: 0C4AC6050F: message-id=<20120716100324.0C4AC6050F@linux-z706.site> Jul 16 12:03:24 lux postfix/qmgr[4142]: 0C4AC6050F: from=<root@linux-z706.site>, size=439, nrcpt=1 (queue active) Jul 16 12:03:24 lux postfix/local[4165]: warning: database /etc/aliases.db is older than source file /etc/aliases Jul 16 12:03:24 lux postfix/local[4165]: 0C4AC6050F: to=<root@localhost.site>, orig_to=<root@localhost>, relay=local, delay=74, delays=74/0.02/0/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to mailbox) Jul 16 12:03:24 lux postfix/qmgr[4142]: 0C4AC6050F: removed Jul 16 12:05:29 lux postfix/postfix-script[4369]: stopping the Postfix mail system Jul 16 12:05:29 lux postfix/master[4136]: terminating on signal 15 ### mit ### echo "test_root_localhost" | mailx -s `test` -R root@localhost ### wird erst sichbar wen 12:08 ### "service postfix restart" eingegeben wird ### Jul 16 12:08:28 lux postfix/postfix-script[4139]: starting the Postfix mail system Jul 16 12:08:28 lux postfix/master[4140]: daemon started -- version 2.8.8, configuration /etc/postfix Jul 16 12:08:28 lux postfix/pickup[4146]: 90BCA6050F: uid=0 from=<root> Jul 16 12:08:28 lux postfix/cleanup[4150]: 90BCA6050F: message-id=<20120716100828.90BCA6050F@linux-z706.site> Jul 16 12:08:28 lux postfix/qmgr[4147]: 90BCA6050F: from=<root@linux-z706.site>, size=439, nrcpt=1 (queue active) Jul 16 12:08:28 lux postfix/local[4167]: warning: database /etc/aliases.db is older than source file /etc/aliases Jul 16 12:08:28 lux postfix/local[4167]: 90BCA6050F: to=<root@localhost.site>, orig_to=<root@localhost>, relay=local, delay=27, delays=27/0.03/0/0.05, dsn=2.0.0, status=sent (delivered to mailbox) Jul 16 12:08:28 lux postfix/qmgr[4147]: 90BCA6050F: removed Jul 16 12:09:52 lux postfix/postfix-script[4299]: stopping the Postfix mail system Jul 16 12:09:52 lux postfix/master[4140]: terminating on signal 15
----------------------------
Gruß Peter
-- Beste Gruesse Christoph Stockmayer --------------------------------------------------- Ingenieurbuero Christoph Stockmayer GmbH Dipl.Ing. Chr. Stockmayer SCLT, CNI, LPIC1, CLA Dreihoehenstr. 1 90571 Schwaig Tel: 0911/505241 Fax: 0911/5009584 eMail: sto@stockmayer.de, christoph.stockmayer@gmx.de ePost: christoph.stockmayer@epost.de WWW: www.stockmayer.de, www.stockmayer.eu Geschaeftsfuehrer: Christoph Stockmayer HRB 1290, Bad Hersfeld, Abt. Rotenburg --------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (9)
-
Andre Tann
-
Christoph Stockmayer
-
David Haller
-
Helga Fischer
-
Peter Mc Donough
-
Sandy Drobic
-
Werner Flamme
-
Werner Franke
-
Аl Воgnеr