root-login an Konsole nicht möglich
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c3bf42b5b3dcc2da661359fc4e3a111c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
... woran kann das liegen (unter SuSE-Linux 9.1): nach einem SuSE-Update ist ein login als root am Server sowohl von einem Client aus mit ssh oder mit telnet unter kde oder einer Konsole möglich, als auch von der Server-Systemkonsole unter kde, aber nicht an einer Server-Konsole (Strg-Alt-F1, -F2 ... F6), auch nicht, wenn man sich als User eingeloggt hat und dann mit su auf root wechseln möchte. Es kommt immer ein Authentification-Fehler. Welcher Parameter verursacht dieses Verhalten? mfG Bernward Otto -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 31. Juli 2006 14:54 schrieb Bernward Otto - SuSE-Linux-Liste:
... woran kann das liegen (unter SuSE-Linux 9.1):
nach einem SuSE-Update ist ein login als root am Server sowohl von
Gibt es denn noch Updates für 9.1?
einem Client aus mit ssh oder mit telnet unter kde oder einer Konsole möglich, als auch von der Server-Systemkonsole unter kde, aber nicht an einer Server-Konsole (Strg-Alt-F1, -F2 ... F6), auch nicht, wenn man sich als User eingeloggt hat und dann mit su auf root wechseln möchte. Es kommt immer ein Authentification-Fehler. Welcher Parameter verursacht dieses Verhalten?
Vorausgesetzt das Passwort stimmt, würde ich jetzt mal auf eine volle / Partition tippen. -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ca6c95b496f58c0980e0286a10e3db3f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Vorausgesetzt das Passwort stimmt, würde ich jetzt mal auf eine volle / Partition tippen.
Auch dann *sollte* root sich eigentlich noch einloggen können. @Bernward: Kannst du den Rechner booten (knoppix zB)? Benutzt 9.1 "schon" shadow-passwörter? (falls nicht könntest du dein PW auf das root-PW setzen und den Hash vergleichen, um zu sehen ob da evtl. was schiefgegangen ist und ggf. mit knoppix was anderes setzen). Geht natürlich auch mit jeder anderen Live-CD. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 31 Jul 2006, Dominik Klein schrieb:
@Bernward: Kannst du den Rechner booten (knoppix zB)? Benutzt 9.1 "schon" shadow-passwörter?
shadow-PWs waren schon bei der SuSE 5.3 default. -dnh -- Auch ich rate von Sandpapier dringend ab! Ein Fehler, der, besonders von Anfängern, immer wieder gemacht wird! Ein Spritzer Pril auf 1/2 Tasse Java Kaffee und damit spülen - das ist IMO wesentlich schonender. [Olaf Andersen erklärt das Putzen einer Festplatte in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernward Otto - SuSE-Linux-Liste wrote:
... woran kann das liegen (unter SuSE-Linux 9.1):
nach einem SuSE-Update ist ein login als root am Server sowohl von einem Client aus mit ssh oder mit telnet unter kde oder einer Konsole möglich, als auch von der Server-Systemkonsole unter kde, aber nicht an einer Server-Konsole (Strg-Alt-F1, -F2 ... F6), auch nicht, wenn man sich als User eingeloggt hat und dann mit su auf root wechseln möchte. Es kommt immer ein Authentification-Fehler. Welcher Parameter verursacht dieses Verhalten?
Hat der lokale Login für root jemals funktioniert? Falls ja, was wurde in der Zwischenzeit verändert, vielleicht eine Umstellung auf LDAP? Vermutlich hast du (evtl. mit Hilfe von Yast) die Einstellungen in /etc/pam.d/login oder /etc/pam.d/passwd verbogen. Poste doch mal den Inhalt dieser Dateien, dann kann vielleicht jemand einen Tipp geben, wie die Einstellung korrigiert werden kann. Sandy -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b781ac8e7d089028b1858a503976329e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 31. Juli 2006 14:54 schrieb Bernward Otto - SuSE-Linux-Liste:
nach einem SuSE-Update ist ein login als root am Server sowohl von einem Client aus mit ssh oder mit telnet unter kde oder einer Konsole möglich, als auch von der Server-Systemkonsole unter kde, aber nicht an einer Server-Konsole (Strg-Alt-F1, -F2 ... F6), auch nicht, wenn man sich als User eingeloggt hat und dann mit su auf root wechseln möchte.
Ich kann jetzt nur raten: - Wenn der login-Vorgang bei ssh, telnet und kde klappt -> das richtige Passwort - In der Konsole nicht -> falsches Passwort Falsches Passwort weil es Sonderzeichen enthält, und die Konsole diese anders interpretiert? - Würde ich als erstes gucken (evtl. ein z od. y wegen engl. Tastatur?) Falsches Passwort, weil irgendwo in den /etc/pam.d und /etc/security Dateien das einloggen an der Konsole anders behandelt wird, oder verboten wird? Falsches Passwort, weil die Reihenfolge der Authentifizierungen (LDAP, /etc/passwd, NIS, xy) in einer pam-Datei anders ist? Vielleicht hilft Dir eines davon weiter. Gruß Rainer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b20dc3f8822850eff7a5a01f10f05015.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 31. Juli 2006 22:04 schrieb Rainer Kulhanek:
Falsches Passwort weil es Sonderzeichen enthält, und die Konsole diese anders interpretiert?
Das hatte ich auch schon. Mit kdm kam ich nicht rein, an der Konsole aber schon. Das war zu Zeiten als auf utf8 umgestellt wurde. Setze doch mal das Passwd auf was simples ohne Sonderzeichen und probiere es dann. Al -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c3bf42b5b3dcc2da661359fc4e3a111c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
... vielen Dank für die zahlreichen Anregungen. Des Rätsels Lösung: Die Tastatur wird im Konsolenmodus anders interpretiert, als unter KDE. Mit diesem Wissen kann ich mich am Server auch wieder als root im Konsolenmodus einloggen. mfg Bernward Otto Bernward Otto - SuSE-Linux-Liste schrieb:
... woran kann das liegen (unter SuSE-Linux 9.1):
nach einem SuSE-Update ist ein login als root am Server sowohl von einem Client aus mit ssh oder mit telnet unter kde oder einer Konsole möglich, als auch von der Server-Systemkonsole unter kde, aber nicht an einer Server-Konsole (Strg-Alt-F1, -F2 ... F6), auch nicht, wenn man sich als User eingeloggt hat und dann mit su auf root wechseln möchte. Es kommt immer ein Authentification-Fehler. Welcher Parameter verursacht dieses Verhalten?
mfG Bernward Otto
participants (7)
-
Al Bogner
-
Bernward Otto - SuSE-Linux-Liste
-
David Haller
-
Dominik Klein
-
Manfred Tremmel
-
Rainer Kulhanek
-
Sandy Drobic