Wer hat Erfahrungen mit dem externen DVD-Brenner Asus ESEDRW-08-H Slim DVD-Brenner USB 2.0
Hallo Liste, gibt es jemanden der schon Erfahrungen mit dem externen DVD-Brenner "Asus ESEDRW-08-H Slim DVD-Brenner USB 2.0" unter OpenSuSE 12.1 hat? Gerne nehme ich auch Empfehlungen für andere externe DVD-Brenner entgegen. Liebe Grüße Alexander -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
gibt es jemanden der schon Erfahrungen mit dem externen DVD-Brenner "Asus ESEDRW-08-H Slim DVD-Brenner USB 2.0" unter OpenSuSE 12.1 hat?
Gerne nehme ich auch Empfehlungen für andere externe DVD-Brenner entgegen.
Vor einiger Zeit stand ich vor dem gleichen Problem für mein Netbook. Fragen sind: - Brauchst Du ein Brenner, wenn Du unterwegs bist oder nur gelegentlich? Ich schleppe doch keinen Brenner mit, eine USB-Platte ist leichter und schneller, einige Platten brauchen kein Netzteil. - Kanns Du eine evtl. Datensicherung nicht einfacher mit einer USB-Festplatte machen (viel größere Kapazität)? Das ist bei mir der Fall. - Genügt ein einfacher USB Benner für den Zweck? Die letzte Frage habe ich für mich auch mit "Ja" beantwortet. Tatsächlich steht das Teil die meiste Zeit herum und fängt Staub, weil Brennen auf dem Desktop einfacher und schneller ist. Verwendet habe ich das Ding für Systembackups und die mache ich ohnehin zu Hause. Wenn Du natürlich gerne so eine Teil habe willst, Mann gönnt sich ja sonst nichts ! Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
On Wednesday 29 February 2012 13:04:48 Peter Mc Donough wrote:
gibt es jemanden der schon Erfahrungen mit dem externen DVD-Brenner "Asus ESEDRW-08-H Slim DVD-Brenner USB 2.0" unter OpenSuSE 12.1 hat?
Gerne nehme ich auch Empfehlungen für andere externe DVD-Brenner entgegen. Vor einiger Zeit stand ich vor dem gleichen Problem für mein Netbook.
Fragen sind: - Brauchst Du ein Brenner, wenn Du unterwegs bist oder nur gelegentlich? Ich schleppe doch keinen Brenner mit, eine USB-Platte ist leichter und schneller, einige Platten brauchen kein Netzteil.
- Kanns Du eine evtl. Datensicherung nicht einfacher mit einer USB-Festplatte machen (viel größere Kapazität)? Das ist bei mir der Fall.
- Genügt ein einfacher USB Benner für den Zweck?
Die letzte Frage habe ich für mich auch mit "Ja" beantwortet.
Tatsächlich steht das Teil die meiste Zeit herum und fängt Staub, weil Brennen auf dem Desktop einfacher und schneller ist. Verwendet habe ich das Ding für Systembackups und die mache ich ohnehin zu Hause.
Wenn Du natürlich gerne so eine Teil habe willst, Mann gönnt sich ja sonst nichts !
Gruß Peter
Also ich habe mir das mit dem externen Brenner schon gut überlegt. Ich will in jedem Fall so ein Teil aus Gründen der Redundanz bei der Datensicherung. Liebe Grüße Alexander -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Also ich habe mir das mit dem externen Brenner schon gut überlegt. Ich will in jedem Fall so ein Teil aus Gründen der Redundanz bei der Datensicherung.
Datensicherung = 4,3GB pro Scheibe (wegen der Sicherheit)? Da bekommst du mit Ach und Not gerade das Betriebssystem drauf oder Du musst splitten. Ich habe drei USB-Platten. Redundanz ist trotzdem ein gutes Argument für die Grundsicherung und spricht für eine USB-Brenner mit Netzteil, Ziel Brenngeschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Gruß Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
On Wednesday 29 February 2012 13:42:06 Peter Mc Donough wrote:
Also ich habe mir das mit dem externen Brenner schon gut überlegt. Ich will in jedem Fall so ein Teil aus Gründen der Redundanz bei der Datensicherung. Datensicherung = 4,3GB pro Scheibe (wegen der Sicherheit)? Da bekommst du mit Ach und Not gerade das Betriebssystem drauf oder Du musst splitten.
Das Betriebssytem interessiert mich bei der Datensicherung überhaupt nicht, nur die config-Files. Das Betriebssystem kann ich immer wieder problemlos herstellen. Was ich sichern will sind meine eigenen Daten, meine Programme also, in die ich halt schon Entwicklungszeit inverstiert habe...
Ich habe drei USB-Platten.
Redundanz ist trotzdem ein gutes Argument für die Grundsicherung und spricht für eine USB-Brenner mit Netzteil, Ziel Brenngeschwindigkeit und Zuverlässigkeit.
Sehe ich auch so, aber ich möchte halt nicht die Katze im Sack kaufen :-) Liebe Grüße Alexander -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am 29.02.2012 13:42, schrieb Peter Mc Donough:
Also ich habe mir das mit dem externen Brenner schon gut überlegt. Ich will in jedem Fall so ein Teil aus Gründen der Redundanz bei der Datensicherung.
Datensicherung = 4,3GB pro Scheibe (wegen der Sicherheit)? Da bekommst du mit Ach und Not gerade das Betriebssystem drauf oder Du musst splitten.
Ich habe drei USB-Platten.
Redundanz ist trotzdem ein gutes Argument für die Grundsicherung und spricht für eine USB-Brenner mit Netzteil, Ziel Brenngeschwindigkeit und Zuverlässigkeit.
Hmm, "Lass dem Kind die Frikadelle (Fleischpflanzerl für die Süddeutschen), wenn es damit kullern will", sag ich immer. Also wenn's unbedingt ein externer DVD-Brenner für's Backup sein soll... Ich würde mir trotzdem lieber eine externe 2,5-Zoll-Festplatte kaufen, die ist vom Handling so viel einfacher, kleiner im Format bei vielfacher Kapazität, schreibt schneller und kostet nicht viel mehr. Aber wie gesagt, lass dem Kind die Frikadelle... Gruß Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Alexander Beck-Ratzka
-
Detlef Wiese
-
Peter Mc Donough