![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/60b78c3f499f2c910cdd3031f720ed32.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe eine defekte Camera-DVD (oder eine von diesen kleinen) mit einem wichtigen Film drauf. Den möchte ich auslesen. Die Kamera erzeugt *BUP, *IFO und *VOB-Dateien. Wir lesen immer nur die VOBs aus. Auf der DVD sind zwei. Die größere davon meldet beim Kopieren: Eingabe-/Ausgabefehler. Das führt dazu, daß ein entscheidender Teil fehlt. Ich habe außer cp und rsync schon dd versucht, als Datei und als Gerät (dd if=/dev/sr0 of=~ich/Dings/datei.iso) (alles natürlich unter root). Der Fehler bleibt immer der gleiche. Auf der Kamera sind die fehlenden Teile immer noch problemlos anzusehen. Habe ich eine Chance, doch noch an die fehlenden Teile zu kommen? Wer hat eine Idee, was ich noch machen könnte? Gruß Johannes -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ab4a14d33409298b2855afff80a47845.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag 14 Dezember 2010 schrieb Johannes Reese:
Hallo,
ich habe eine defekte Camera-DVD (oder eine von diesen kleinen) mit einem wichtigen Film drauf. Den möchte ich auslesen. Die Kamera erzeugt *BUP, *IFO und *VOB-Dateien. Wir lesen immer nur die VOBs aus. Auf der DVD sind zwei. Die größere davon meldet beim Kopieren: Eingabe-/Ausgabefehler. Das führt dazu, daß ein entscheidender Teil fehlt. Ich habe außer cp und rsync schon dd versucht, als Datei und als Gerät (dd if=/dev/sr0 of=~ich/Dings/datei.iso) (alles natürlich unter root). Der Fehler bleibt immer der gleiche. Auf der Kamera sind die fehlenden Teile immer noch problemlos anzusehen.
Habe ich eine Chance, doch noch an die fehlenden Teile zu kommen? Wer hat eine Idee, was ich noch machen könnte?
Es gibt zwei Lösungen: ddrescue und myrescue http://www.gnu.org/software/ddrescue/ddrescue.html http://myrescue.sourceforge.net/ Ich nutze letzteres, ist komfortabler und man kann die Rettung unterbrechen, weil es ein Log führt und dann da weitermachen kann, wo es unterbrochen wurde. Ich versuche seit Wochen, eine kaputte 500GB-Platte als Image auszulesen, die runtergefallen war. Inzwischen sind ca. 50% fertig, es sind nur ca. 1% aller Blöcke nicht lesbar, aber fein in Mustern verteilt über die ganze Platte mit einer Häufung da, wo der Kopf gerade war, als es passiert ist. Die man-page zu myrescue ist sehr gut. Grüße, Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Tue, 14 Dec 2010, Peter Huyoff schrieb:
Es gibt zwei Lösungen: ddrescue und myrescue
http://www.gnu.org/software/ddrescue/ddrescue.html http://myrescue.sourceforge.net/
Ich nutze letzteres, ist komfortabler und man kann die Rettung unterbrechen, weil es ein Log führt und dann da weitermachen kann, wo es unterbrochen wurde.
Das tut ddrescue auch. GNU ddrescue gibt's übrigens von mir gepackt. Da es vom Paketnamen (noch) mit dd_rescue kollidiert, da .rpm von [1] runterladen und mit 'rpm -ivh --force ddrescue...rpm' einspielen. Es wird dabei nix von dd_rescue überschrieben. Alternativ beide Repos (siehe [1]) einbinden und dd_rescue und ddrescue (1.13, aus home:dnh) installieren. -dnh [1] http://download.opensuse.org/repositories/home:/dnh/ und gemäß oS Version und Architektur durchklicken Am besten auch das aktuelle dd_rescue von hier installieren: http://download.opensuse.org/repositories/home:/garloff:/storage/ -- 4: Garbage Collection Windows 95 (Kristian Köhntopp) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b00a083f1ae016459c8044116b13075.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 14. Dezember 2010 schrieb Johannes Reese:
Hallo,
ich habe eine defekte Camera-DVD (oder eine von diesen kleinen) mit einem wichtigen Film drauf. Den möchte ich auslesen. Die Kamera erzeugt *BUP, *IFO und *VOB-Dateien. Wir lesen immer nur die VOBs aus. Auf der DVD sind zwei. Die größere davon meldet beim Kopieren: Eingabe-/Ausgabefehler. Das führt dazu, daß ein entscheidender Teil fehlt. Ich habe außer cp und rsync schon dd versucht, als Datei und als Gerät (dd if=/dev/sr0 of=~ich/Dings/datei.iso) (alles natürlich unter root). Der Fehler bleibt immer der gleiche. Auf der Kamera sind die fehlenden Teile immer noch problemlos anzusehen.
Habe ich eine Chance, doch noch an die fehlenden Teile zu kommen? Wer hat eine Idee, was ich noch machen könnte? (...)
Wenn der Film in der Camera noch anzusehen ist - Kannst Du ihn dann nicht aus der Camera 'streamen'. Die Camera hat doch sicher einen Anschluß um sie direkt an einen Fernseher anzuschließen. So leidet zwar evtl. etwas die Qualität, aber besser als nix. ... Wenn der Film _in_ der Camera allerdings noch zu sehen ist, kann ja die DVD nicht wirklich defekt sein. Also gibt es evtl. noch die Möglichkeit einen anderen DVD-Leser (Hardware) einzusetzen, also ein anderes DVD-ROM. Bye Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/033ce8f4aba80090450f8467d9cd5e02.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 14. Dezember 2010, 09:49:48 schrieb Johannes Reese:
Hallo,
ich habe eine defekte Camera-DVD (oder eine von diesen kleinen) mit einem wichtigen Film drauf. Den möchte ich auslesen. Die Kamera erzeugt *BUP, *IFO und *VOB-Dateien. Wir lesen immer nur die VOBs aus. Auf der DVD sind zwei. Die größere davon meldet beim Kopieren: Eingabe-/Ausgabefehler. Das führt dazu, daß ein entscheidender Teil fehlt. Ich habe außer cp und rsync schon dd versucht, als Datei und als Gerät (dd if=/dev/sr0 of=~ich/Dings/datei.iso) (alles natürlich unter root). Der Fehler bleibt immer der gleiche. Auf der Kamera sind die fehlenden Teile immer noch problemlos anzusehen.
Habe ich eine Chance, doch noch an die fehlenden Teile zu kommen? Wer hat eine Idee, was ich noch machen könnte?
Gruß
Johannes
Hat die Kamera einen Video-Ausgang? Den könntest du mit einer Videokarte mit Video-Eingang verbinden und den Stream z.B. mit mencoder aufzeichnen, genauso wie man dort z.B. das Signal eines analogen Sat-Receivers aufzeichnen kann. Falls die Kamera eine Kopfhörerbuchse oder Cinch- Anschlüsse hat, kannst auch auch den Ton überspielen (mit dem Eingang der Soundkarte verbinden). Die Wandlung in analoge Signale ist natürlich mit Verlusten verbunden, aber möglicherweise besser als gar nix, wenn sonst nichts geht. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
Bernd Nachtigall
-
David Haller
-
Johannes Reese
-
Juergen Langowski
-
Peter Huyoff