![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/653382fdf0f0b4f759f2463d9d2949f5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Wiersig wrote:
On Wed, Nov 21, 2001 at 10:31:44AM +0100, Martin Spöhrle wrote:
Jochen Korb wrote:
In der mailertable ? in der sendmail.cf ? more /etc/mail/[M-v]* |grep kpn -> NIX
Weiß jemand, wo das noch stehen könnte?
Vielleicht noch im Speicher? Sprich hast du den Sendmail neugestartet? Ja, mehrmals. Das kann's nicht sein.
Gibt grep was aus wenn du den Parameter '-i' setzt? Nein, auch nix.
Und du kannst auch "grep -i kpn /etc/mail/* /etc/sendmail.cf" verwenden. Uups, danke.
Mir ist grad noch was aufgefallen: Wenn ich eine Testmail an einen Account bei WEB.DE schicke, dann steht im Logfile, dass er keine route zu relay.de.kpnqwest.net hat. Wenn ich aber eine Testmail an einen Account bei GMX schicke (von WEB.DE aus, smarthost auf WEB.DE geändert), dann sagt er, dass er keine route zu mx0.gmx.net hat! Das scheint also mit der Empfänger- adresse zu tun zu haben. Weiß wer was dazu? mfg Martin Spöhrle -- GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet. http://www.gmx.net
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/60440029b5f54112e1e65f13cdda4d7b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi!
Mir ist grad noch was aufgefallen: Wenn ich eine Testmail an einen Account bei WEB.DE schicke, dann steht im Logfile, dass er keine route zu relay.de.kpnqwest.net hat. Wenn ich aber eine Testmail an einen Account bei GMX schicke (von WEB.DE aus, smarthost auf WEB.DE geändert), dann sagt er, dass er keine route zu mx0.gmx.net hat! Das scheint also mit der Empfänger- adresse zu tun zu haben. Weiß wer was dazu?
WEB.DE hat laut DNS folgende Mailserver für (eingehende) Mail: web.de. 40m24s IN MX 120 mailgate6.cinetic.de. web.de. 40m24s IN MX 200 relay.de.kpnqwest.net. web.de. 40m24s IN MX 100 mx01.web.de. (wobei der dritte die höchste Priorität hat, also zuerst probiert wird). GMX hat diese Mailserver: gmx.de. 22h28m16s IN MX 10 mx0.gmx.net. gmx.de. 22h28m16s IN MX 10 mx0.gmx.de. Dein Sendmail versucht also, die Mail *direkt* auszuliefern, nicht über einen Smarthost. Fragen: - ist in /etc/rc.config.d/sendmail.rc.config SENDMAIL_SMARTHOST gesetzt? - hast Du danach /sbin/SuSEconfig aufgerufen? Der smarthost müßte sich danach in /etc/sendmail.cf in einer "DS"-Zeile wiederfinden (außer, Du hast die sendmail.cf manuell verändert; am einfachsten: einfach löschen und von SuSEconfig neu erzeugen lassen) - !!!!hast Du danach sendmail neu gestartet!!!!? (rcsendmail restart, oder Hangup-Signal an sendmail-Hauptprozess senden) Was mir allerdings nicht so recht klar ist: warum "no route to host"? Da DNS-Abfragen funktionieren, kann es *eigentlich* kein Routingproblem sein; was passiert, wenn Du den angegebenen Server mit "telnet servername smtp" ansprichst? Bye, Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c49a1b37769784e302f9b6c2f15fb979.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, Nov 21, 2001 at 11:50:21AM +0100, Martin Spöhrle wrote:
Mir ist grad noch was aufgefallen: Wenn ich eine Testmail an einen Account bei WEB.DE schicke, dann steht im Logfile, dass er keine route zu relay.de.kpnqwest.net hat. Wenn ich aber eine Testmail an einen Account bei GMX schicke (von WEB.DE aus, smarthost auf WEB.DE geändert), dann sagt er, dass er keine route zu mx0.gmx.net hat! Das scheint also mit der Empfänger- adresse zu tun zu haben. Weiß wer was dazu?
Hm, das mit web.de hatte ich uebersehen, und alles scheint ok zu sein bis auf deine Anbindung ans Internet: $ nslookup -q=mx web.de web.de preference = 100, mail exchanger = mx01.web.de web.de preference = 120, mail exchanger = mailgate6.cinetic.de web.de preference = 200, mail exchanger = relay.de.kpnqwest.net $ _ $ nslookup -q=mx gmx.net gmx.net preference = 10, mail exchanger = mx0.gmx.net gmx.net preference = 10, mail exchanger = mx0.gmx.de $ _ Dein Sendmail versucht in allen Faellen den richtigen Server zu errreichen, aber ein Teil deines Netzwerk schickt ihm eine Fehlermeldung "No route to destination" zurueck. Funktioniert ein "ping mx0.gmx.net"? Wahrscheinlich nicht. Wie weit kommt ein "traceroute mx0.gmx.net"? Peter
participants (3)
-
Martin Köhling
-
Martin Spöhrle
-
Peter Wiersig