![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ff7dd008feb89b770f501d3477d8f34a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, gibt es ein Programm mit dem man mit den in Urlaubsbildern enthaltenen GPS Daten in einer Landkarte einen Path erzeugen kann ? Diese soll die Reiseroute widerspiegeln. Es würde mir schon reichen, wenn ich mit einem Script aus allen Bildern die GPS Daten auslesen müsste und irgendwo reinschreiben. Nur wohin ? Als Ergebnis soll eine Grafik herauskommen die eine Linie enthält, die die Reiseroute darstellt. Hat jemand einen Tipp wo ich suchen muss ? Eventuell auch Begriffe, nach denen ich suchen muss ? Danke und Gruss Werner Franke
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Thu, 13 Oct 2011, Werner Franke schrieb:
Es würde mir schon reichen, wenn ich mit einem Script aus allen Bildern die GPS Daten auslesen müsste und irgendwo reinschreiben. Nur wohin ?
Als Ergebnis soll eine Grafik herauskommen die eine Linie enthält, die die Reiseroute darstellt.
Hat jemand einen Tipp wo ich suchen muss ? Eventuell auch Begriffe, nach denen ich suchen muss ?
Auslesen: exiftool (Image::ExifTool), gpsbabel (GPS::Babel) Rausschreiben: kml? Konvertieren: gpsbabel Scripten: perl: Image::ExifTool, such mit cpan mal nach "KML" ;) http://code.google.com/apis/kml/documentation/kmlreference.html http://code.google.com/apis/kml/documentation/kmlelementsinmaps.html Für dich interessant könnte '<LineString>' sein (schau mal in dein myplaces.kml ;) HTH, -dnh -- "Anwälte und Bestattungsunternehmen leben überwiegend von Fehlern, die andere gemacht haben." -- Robert Lembke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ff7dd008feb89b770f501d3477d8f34a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo David, Am 13.10.2011 11:44, schrieb David Haller:
Hallo,
Am Thu, 13 Oct 2011, Werner Franke schrieb:
Es würde mir schon reichen, wenn ich mit einem Script aus allen Bildern die GPS Daten auslesen müsste und irgendwo reinschreiben. Nur wohin ?
Als Ergebnis soll eine Grafik herauskommen die eine Linie enthält, die die Reiseroute darstellt.
Hat jemand einen Tipp wo ich suchen muss ? Eventuell auch Begriffe, nach denen ich suchen muss ?
Auslesen: exiftool (Image::ExifTool), gpsbabel (GPS::Babel) Rausschreiben: kml? Konvertieren: gpsbabel
Scripten: perl: Image::ExifTool, such mit cpan mal nach "KML" ;)
http://code.google.com/apis/kml/documentation/kmlreference.html http://code.google.com/apis/kml/documentation/kmlelementsinmaps.html
Für dich interessant könnte '<LineString>' sein (schau mal in dein myplaces.kml ;)
vielen Dank! kam gerade vom Mittagessen wieder zurück und habe von einem Kollegen ähnliche Stichworte gehört. Und Du hast mir auch gleich die passenden Links mit geliefert :-) KML: Werde mich da mal näher mit befassen... Danke und Gruss Werner
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2ded341854ccd56b83b605a7696d40d5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 13.10.2011 12:23, Werner Franke wrote:
Hallo David,
Am 13.10.2011 11:44, schrieb David Haller:
Hallo,
Am Thu, 13 Oct 2011, Werner Franke schrieb:
Es würde mir schon reichen, wenn ich mit einem Script aus allen Bildern die GPS Daten auslesen müsste und irgendwo reinschreiben. Nur wohin ?
Als Ergebnis soll eine Grafik herauskommen die eine Linie enthält, die die Reiseroute darstellt.
Hat jemand einen Tipp wo ich suchen muss ? Eventuell auch Begriffe, nach denen ich suchen muss ?
Auslesen: exiftool (Image::ExifTool), gpsbabel (GPS::Babel) Rausschreiben: kml? Konvertieren: gpsbabel
Scripten: perl: Image::ExifTool, such mit cpan mal nach "KML" ;)
http://code.google.com/apis/kml/documentation/kmlreference.html http://code.google.com/apis/kml/documentation/kmlelementsinmaps.html
Für dich interessant könnte '<LineString>' sein (schau mal in dein myplaces.kml ;)
vielen Dank! kam gerade vom Mittagessen wieder zurück und habe von einem Kollegen ähnliche Stichworte gehört. Und Du hast mir auch gleich die passenden Links mit geliefert :-)
KML: Werde mich da mal näher mit befassen...
Danke und Gruss Werner
Hallo Werner, wenn du schon so weit bist, dass du mit einem Skript die Koordinaten aus den Bildern herausgelesen hast, kannst du auch noch zusätzlich eine gpx-Datei erstellen. So etwa in der folgenden Art, wobei die trackpoints deine Koordinaten sein müssen. --------------------------------- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?> <gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" creator="MapSource 6.16.2" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd"> <trk> <trkseg> <trkpt lat="50.77439627610147" lon="7.309239590540528"/> <trkpt lat="50.775372432544827" lon="7.310372740030289"/> </trkseg> </trk> </gpx> ------------------------------------ Ich vermute mal, dass gpx auch mit anderen Formaten für Trackpoints (z. B. Grad und Minuten, etc.) zurecht kommt, das habe ich aber nicht ausprobiert. Ansonsten wie schon erwähnt: gpsbabel. Die erstellte gpx-Datei kannst du z. B. mit dem echt guten Programm QLandkarteGT importieren. Darunter kannst du die freien Openstreetmap Karten legen. Das Programm kann den Track dann auch als Linie anzeigen lassen. Ein anderes Programm ist geotag. Dieses zeigt auch die Koordinaten der Bilder an. Die Koordinaten kann man sich in Google maps anzeigen lassen, m. W. nach allerdings nur als Folge von Punkten, nicht als Linie. VG, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ff7dd008feb89b770f501d3477d8f34a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael, Am 13.10.2011 20:24, schrieb Michael:
On 13.10.2011 12:23, Werner Franke wrote:
Hallo David,
Am 13.10.2011 11:44, schrieb David Haller:
Hallo,
Am Thu, 13 Oct 2011, Werner Franke schrieb:
Es würde mir schon reichen, wenn ich mit einem Script aus allen Bildern die GPS Daten auslesen müsste und irgendwo reinschreiben. Nur wohin ?
Als Ergebnis soll eine Grafik herauskommen die eine Linie enthält, die die Reiseroute darstellt. [...]
Hallo Werner, wenn du schon so weit bist, dass du mit einem Skript die Koordinaten aus den Bildern herausgelesen hast, kannst du auch noch zusätzlich eine gpx-Datei erstellen. So etwa in der folgenden Art, wobei die trackpoints deine Koordinaten sein müssen.
Naja, gemacht habe ich bis jetzt noch nichts, aber ich dachte mir, dass es die Funktion Schmeisse einen Sack von Bildern wo rein und erhalte eine Karte mit einer Linie nicht geben wird und ich deswegen eine Datei mit Koordinaten wohl selbst erzeugen muss.
--------------------------------- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?> <gpx xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1" creator="MapSource 6.16.2" version="1.1" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd">
<trk> <trkseg> <trkpt lat="50.77439627610147" lon="7.309239590540528"/> <trkpt lat="50.775372432544827" lon="7.310372740030289"/> </trkseg> </trk> </gpx> ------------------------------------
Ich vermute mal, dass gpx auch mit anderen Formaten für Trackpoints (z. B. Grad und Minuten, etc.) zurecht kommt, das habe ich aber nicht ausprobiert. Ansonsten wie schon erwähnt: gpsbabel.
Die erstellte gpx-Datei kannst du z. B. mit dem echt guten Programm QLandkarteGT importieren. Darunter kannst du die freien Openstreetmap Karten legen. Das Programm kann den Track dann auch als Linie anzeigen lassen.
Ein anderes Programm ist geotag. Dieses zeigt auch die Koordinaten der Bilder an. Die Koordinaten kann man sich in Google maps anzeigen lassen, m. W. nach allerdings nur als Folge von Punkten, nicht als Linie.
Das hört sich sehr gut an. Werde mich damit befassen. Allerdings wir es noch etwas dauern, weil ich mich momentan erst mal mit meinem neuen Linux HDTV-Receiver CT9000 befassen muss ;-) Und die scheußlich kalten Winterabende kommen ja erst noch... vielen Dank und Gruss Werner
participants (3)
-
David Haller
-
Michael
-
Werner Franke