xfs Laufwerk lasst sich nicht einbinden
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/861e51f79c509de793800e4a0b51197a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, eine mit xfs formatierte Festplatte bekomme ich nicht mehr angespochen. Wenn ich das Laufwerk mounte bekomme ich folgende Fehlermeldung. Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: bad version Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: SB validate failed Hat jemand einen Lösungsvorschlag was ich machen kann um an die Daten zu kommen? Danke -- Mit freundlichem Gruss Martin Zambo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 28.11.06 schrieb Martin Zambo <liste@it-zambo.de>:
Hat jemand einen Lösungsvorschlag was ich machen kann um an die Daten zu kommen?
Solange Du uns nicht mehr über Dein System verrätst, nicht. Welches SUSE mit welchem Kernel? Gruß Martin PS: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/bugs-de.html -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/861e51f79c509de793800e4a0b51197a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Guten Morgen, Am Mittwoch, 29. November 2006 01:08 schrieb Martin Schröder:
Am 28.11.06 schrieb Martin Zambo <liste@it-zambo.de>:
Hat jemand einen Lösungsvorschlag was ich machen kann um an die Daten zu kommen?
Solange Du uns nicht mehr über Dein System verrätst, nicht. Welches SUSE mit welchem Kernel?
ja gerne: Suse 10.1 2.6.16.21-0.25-default -- Mit freundlichem Gruss Martin Zambo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Martin Zambo schrieb am 28.11.2006 22:15:
Hallo Liste,
eine mit xfs formatierte Festplatte bekomme ich nicht mehr angespochen. Wenn ich das Laufwerk mounte bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: bad version Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: SB validate failed
Hat jemand einen Lösungsvorschlag was ich machen kann um an die Daten zu kommen?
Danke
Hallo Martin, was sagt denn xfs_check? Oder xfs_repair? Tippe mal "xfs" and der Konsole ein und dann 2xTab - Du erhältst eine Liste der installierten xfs-Tools, und die haben alle Man-Pages ;-) HTH Werner - -- Werner Flamme, Abt. WKDV UFZ Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Permoserstr. 15 - 04318 Leipzig Tel.: (0341) 235-3921 - Fax (0341) 235-453921 http://www.ufz.de - eMail: werner.flamme@ufz.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFFbUjwk33Krq8b42MRAnGPAJ4tTUzOnVAUCeM/oYBdcX9nw1JH6wCeOCpJ XTro0q/Qb3kKvvZCjwO12vw= =x8eL -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/861e51f79c509de793800e4a0b51197a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mittwoch, 29. November 2006 09:46 schrieb Werner Flamme:
Martin Zambo schrieb am 28.11.2006 22:15:
eine mit xfs formatierte Festplatte bekomme ich nicht mehr angespochen. Wenn ich das Laufwerk mounte bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: bad version Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: SB validate failed
Hat jemand einen Lösungsvorschlag was ich machen kann um an die Daten zu kommen? was sagt denn xfs_check? Oder xfs_repair? Tippe mal "xfs" and der Konsole ein und dann 2xTab - Du erhältst eine Liste der installierten xfs-Tools, und die haben alle Man-Pages ;-)
Habe einen xfs_check vor einigen Stunden gestartet, der immer noch läuft. In messages kommen folgende Meldungen: Nov 29 18:14:03 notenew kernel: 3:0:0:0: rejecting I/O to dead device Nov 29 18:14:03 notenew kernel: 3:0:0:0: rejecting I/O to dead device Nov 29 18:14:03 notenew kernel: 3:0:0:0: rejecting I/O to dead device Ist das normal das der Filecheck so viele Stunden dauert? 250 GB Festplatte an usb. Sind die Fehlermeldungen richtig? In der Konsole wo ich den xfs_check gestartet habe laufen immer noch die Pünktchen seit 8 Stunden. Danke für Antwort. -- Mit freundlichem Gruss Martin Zambo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9c21e784e8adf2b95833a223b0495834.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Zambo, Mittwoch, 29. November 2006 18:20:
Habe einen xfs_check vor einigen Stunden gestartet, der immer noch läuft.
filesrv:~ # time xfs_check /dev/backup/backup real 2m33.025s user 0m16.001s sys 0m9.817s filesrv:~ # df -hT | grep backup /dev/mapper/backup-backup xfs 466G 354G 112G 77% /srv/filesrv/backup
Nov 29 18:14:03 notenew kernel: 3:0:0:0: rejecting I/O to dead device Nov 29 18:14:03 notenew kernel: 3:0:0:0: rejecting I/O to dead device Nov 29 18:14:03 notenew kernel: 3:0:0:0: rejecting I/O to dead device
Entweder Deine Platte lebt nicht mehr so richtig, oder Du hast irgendein USB-Problem. -- Andre Tann -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Zambo wrote:
[...] eine mit xfs formatierte Festplatte bekomme ich nicht mehr angespochen. Wenn ich das Laufwerk mounte bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: bad version Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: SB validate failed
Hat jemand einen Lösungsvorschlag was ich machen kann um an die Daten zu kommen?
SB ist der Super Block - dessen Validierung ist fehlgeschlagen. In anderen Worten, xfs kann momentan mit dem Filesystem nicht arbeiten. Ein Check kann unter diesen Umstaenden wirklich lange dauern, weil die gesamte Partition untersucht werden muss auf der Suche nach einem gueltigen SB. Steht vor den in einer anderen Email genannten Punkten evtl. ein "attempting to find secondary superblock" oder aehnliches? Was ist ueberhaupt passiert, dass Dein FS in einem derartigen Zustand ist? Das ist ja nicht der Normalfall. Es kann theoretisch auch schlicht die Hardware sein, die nicht mehr mitspielt. Hast Du Kabel etc. mal gecheckt? CU, Th. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/861e51f79c509de793800e4a0b51197a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 29. November 2006 20:21 schrieb Thomas Hertweck:
Martin Zambo wrote:
[...] eine mit xfs formatierte Festplatte bekomme ich nicht mehr angespochen. Wenn ich das Laufwerk mounte bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: bad version Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: SB validate failed
Hat jemand einen Lösungsvorschlag was ich machen kann um an die Daten zu kommen?
SB ist der Super Block - dessen Validierung ist fehlgeschlagen. In anderen Worten, xfs kann momentan mit dem Filesystem nicht arbeiten. Ein Check kann unter diesen Umstaenden wirklich lange dauern, weil die gesamte Partition untersucht werden muss auf der Suche nach einem gueltigen SB. Steht vor den in einer anderen Email genannten Punkten evtl. ein "attempting to find secondary superblock" oder aehnliches?
Was ist ueberhaupt passiert, dass Dein FS in einem derartigen Zustand ist? Das ist ja nicht der Normalfall. Es kann theoretisch auch schlicht die Hardware sein, die nicht mehr mitspielt. Hast Du Kabel etc. mal gecheckt?
Ich habe die Daten von 2 Festplatten in einem anderen Rechner auf diese Festplatte kopiert. Die Daten in diesem Rechner über NFS freigegeben und mit den Daten gearbeitet, die Festplatte aus dem Rechner in das USB-Gehäuse umgebaut nochmal nachgesehen ob die Daten da sind und die Platte weggelegt. Jetzt habe ich die Platte wieder vorgeholt und habe die Probleme. Die Festplatte ist neu, das Kabel habe ich getauscht, ohne Änderung. -- Mit freundlichem Gruss Martin Zambo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/920dbfabe0f041d3bb7f838cd1be7c90.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Zambo schrieb:
Am Mittwoch, 29. November 2006 20:21 schrieb Thomas Hertweck:
Martin Zambo wrote:
[...] eine mit xfs formatierte Festplatte bekomme ich nicht mehr angespochen. Wenn ich das Laufwerk mounte bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: bad version Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: SB validate failed
Hat jemand einen Lösungsvorschlag was ich machen kann um an die Daten zu kommen? SB ist der Super Block - dessen Validierung ist fehlgeschlagen. In anderen Worten, xfs kann momentan mit dem Filesystem nicht arbeiten. Ein Check kann unter diesen Umstaenden wirklich lange dauern, weil die gesamte Partition untersucht werden muss auf der Suche nach einem gueltigen SB. Steht vor den in einer anderen Email genannten Punkten evtl. ein "attempting to find secondary superblock" oder aehnliches?
Was ist ueberhaupt passiert, dass Dein FS in einem derartigen Zustand ist? Das ist ja nicht der Normalfall. Es kann theoretisch auch schlicht die Hardware sein, die nicht mehr mitspielt. Hast Du Kabel etc. mal gecheckt?
Ich habe die Daten von 2 Festplatten in einem anderen Rechner auf diese Festplatte kopiert. Die Daten in diesem Rechner über NFS freigegeben und mit den Daten gearbeitet, die Festplatte aus dem Rechner in das USB-Gehäuse umgebaut nochmal nachgesehen ob die Daten da sind und die Platte weggelegt.
Jetzt habe ich die Platte wieder vorgeholt und habe die Probleme.
Die Festplatte ist neu, das Kabel habe ich getauscht, ohne Änderung.
Mir hat mal ein USB-Stick (FAT32) derbe Probleme bereitet, weil ich ihn abgezogen habe, ohne ihn vorher unzumounten. Hast Du das vielleicht vergessen? Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/861e51f79c509de793800e4a0b51197a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mittwoch, 29. November 2006 21:58 schrieb Martin Ereth:
Martin Zambo schrieb:
Am Mittwoch, 29. November 2006 20:21 schrieb Thomas Hertweck:
Martin Zambo wrote:
[...] eine mit xfs formatierte Festplatte bekomme ich nicht mehr angespochen. Wenn ich das Laufwerk mounte bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: bad version Nov 28 22:06:54 notenew kernel: XFS: SB validate failed
Hat jemand einen Lösungsvorschlag was ich machen kann um an die Daten zu kommen?
SB ist der Super Block - dessen Validierung ist fehlgeschlagen. In anderen Worten, xfs kann momentan mit dem Filesystem nicht arbeiten. Ein Check kann unter diesen Umstaenden wirklich lange dauern, weil die gesamte Partition untersucht werden muss auf der Suche nach einem gueltigen SB. Steht vor den in einer anderen Email genannten Punkten evtl. ein "attempting to find secondary superblock" oder aehnliches?
Was ist ueberhaupt passiert, dass Dein FS in einem derartigen Zustand ist? Das ist ja nicht der Normalfall. Es kann theoretisch auch schlicht die Hardware sein, die nicht mehr mitspielt. Hast Du Kabel etc. mal gecheckt?
Mir hat mal ein USB-Stick (FAT32) derbe Probleme bereitet, weil ich ihn abgezogen habe, ohne ihn vorher unzumounten.
Hast Du das vielleicht vergessen? Das mag möglich sein.
Ich habe die Platte jetzt aus dem USB-Gehäuse ausgebaut und in einen Rechner eingebaut.. xfs_repair -L /dev/sdb1 ausgeführt mit folgendem Ergebniss: Sorry, could not find valid secondary superblock Exiting now. Ist da noch etwas zu retten? Danke für Antwort. -- Mit freundlichem Gruss Martin Zambo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Zambo wrote:
[...] Ich habe die Platte jetzt aus dem USB-Gehäuse ausgebaut und in einen Rechner eingebaut.. xfs_repair -L /dev/sdb1 ausgeführt mit folgendem Ergebniss:
Sorry, could not find valid secondary superblock Exiting now.
Ist da noch etwas zu retten?
Wenn der primaere SB beschaedigt ist, dann versucht xfs_repair das gesamte Filesystem zu scannen (deswegen schrieb ich auch, dass es in diesem Falle durchaus etwas laenger dauern kann), bis sekundaere SB gefunden werden, die die Validierung bestehen. Aus diesen kann dann der primaere SB wiederhergestellt werden. Wenn xfs_repair keinen einzigen gueltigen sekundaeren SB auf dem gesamten FS findet, dann ist wohl nicht mehr all zu viel zu retten. Das ist mir in all den Jahren, die ich xfs benutze, noch nicht untergekommen. Es scheint, als haette es Dein FS ziemlich zerlegt. Bist Du sicher, dass nicht doch die Disk ansich beschaedigt ist? Hast Du mal ein Analysetool des Festplattenherstellers auf die Platte angesetzt? Dein Vorgehen, die Platte umzubauen, ist uebrigens nicht ohne Risiko, wenn der "neue" Rechner die Plattengeometrie anders erkennt. Du kannst versuchen, xfs_repair mal mit Option -v und -o subopt=assume_xfs zu starten und zu schauen, ob die Ausgabe irgendwelche weiteren Hinweise gibt. Ich selbst wuerde allerdings in dem Falle erst einmal gruendlich die Hardware checken, dann das Filesystem neu anlegen und das Backup zurueckspielen. Cheers, Th. PS: vertraue jedenfalls nicht der SuSE Reparaturfunktion auf der DVD - die hat hier bei einigen Tests bei xfs Filesystemen schon ziemlich seltsame Dinge gebracht. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Andre Tann
-
Martin Ereth
-
Martin Schröder
-
Martin Zambo
-
Thomas Hertweck
-
Werner Flamme