![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d0b40e39409fe430cf42d2b3a067cd2a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Peter. :) On Tue, Aug 03, 1999 at 08:24:23AM +0200, Peter Haug wrote:
Hallo Goran,
kannst Du mal Deine /etc/smb.conf schicken ? Kann ich gern tun.. :)
Dort sollte unter [global] u.a. Deine workgroup=(deine Windows Workgroup) eingetragen sein. Dein eth0 muß natürlich richtig eingerichtet sein und das Interface muß sich auch per ping von Win.. aus melden. Beide IP-Adressen sollten in Linux unter /etc/hosts, als auch unter Windows in \windows\hosts eingetragen sein, damit ein Ping funktionieren kann. Es sei denn, Du verwendest einen DNS-Server für die Namensauflösung.
Ich habe mir mal auf der deutschen Samba-Seite die Hilfe bei Problemen angesehen.. Step by step habe ich genau die Anweisungen befolgt. Schluß mit der Sache ist, wenn ich vom Client (win) versuche, mit *net view \\G1* auf den Linuxrechner zu zugreifen. Dann zeigt Windows die Fehlermeldung, daß der Linuxrechner keine Anforderungen empfängt. (??) Mittlerweile kann ich zumindest den Linuxrechner anpingen. Auch ein Ping an den Client geht. Nun ist die Frage, was genau denn nicht stimmt. Wenn ich smbclient '\\G1\tmp' -U g eingebe, dann mein Passwort, kann ich das Verzeichnis /tmp sehen. D.H. der Server startet.. Wenn ich die ganze Sache richtig verstehe, dann kann ich zwar pingen, aber nicht einloggen, weil irgendwo irgendwas das verbietet. Wo kann ich denn das einstellen? Die zweite Frage ist, warum in der /etc/route.conf statt der 192.168.0.99 die Adresse 192.168.0.0 verwendet wird, obwohl doch die erstere die meines Rechners ist? - Hab ich was nicht verstanden?
Zur Konfiguration von Samba kannst Du auch ein Tool namens Webmin (per Download kostenlos unter www.webmin.com zu beziehen) verwenden. Dort kannst Du alle Parameter von Samba (über 180 !) sehen. Das Tool hab' ich.. Die Ahnung offensichtlich nicht. Bei der Konfiguration für Suse 6.1 fragt das Script nach nem Serverport. Eingestellt ist 10000. Die Verwendung dieses Ports ist aber ausgeschlossen, weil dieser Port bereits verwendet wird. - Von was eigentlich? Aber auch ein anderer Port wird nicht akzeptiert..
Gruß Peter Ditto! :)
-- To Mucki and Nane: I'm thinkin' of you...! <HR> <UL> <LI>text/plain attachment: smb.conf </UL>
participants (1)
-
g.ristic@berlin.de